Panama: Da kommt noch mehr
Gastbeitrag von Fabio De Masi für den Blog "Lost in EU" von Eric Bonse
"Die Panama-Papiere sind noch längst nicht vollständig ausgewertet. Im Mai dürften weitere Enthüllungen folgen. Dann wird sich zeigen, dass auch Deutschland und die EU geschlafen haben. Ein Gastbeitrag von Fabio De Masi.
Bei den kürzlich veröffentlichten »Panama Papers« geht es um Millionen Dokumente zur Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Es geht um Milliarden schmutzigen Geldes etwa aus Drogenhandel, Terror und Prostitution. Da gibt es noch Rendite.
Im Mittelpunkt: die Wirtschaftskanzlei Mossack Fonseca (MossFon). MossFon gründete für ihre reiche Klientel im Auftrag von Deutscher Bank & Co. hunderttausende Briefkastenfirmen und Trusts mit Scheindirektoren, um die Eigentümer und Herkunft des Geldes zu verschleiern.
Eine ehrenwerte Versammlung
Unter den Kunden befinden sich u.a. saudische Scheichs, der ukrainische Schocko-Oligarch und Präsident Petro Poroschenko, der US-Darling und argentinische Präsident Mauricio Macri, Fussballgott Lionel Messi, ein Mitglied der FIFA-Ethik-Kommission, chinesische Politiker, russische Mädchenhändler, deutsche Siemens-Manager, der verstorbene Vater des britischen Premierministers sowie die Ehefrau des EU-Umweltkommissars Miguel Cañete. Eine ehrenwerte Versammlung..."
Der vollständige Beitrag ist auf dem Blog "Lost in EU" von Eric Bonse (u.a. TAZ) online abrufbar.