Menü X

Wo lebt es sich besser, in der Stadt oder auf dem Land?

Martina Michels auf diskutiert über EU-Regionalpolitik: Ziel ist die Verbesserung der Lebensverhältnisse in Land und Stadt https://www.debatingeurope.eu/de/

Martina Michels antwortet Josef: Profitieren Städte und nicht die ländlichen Gebiete am meisten von EU Fördergeldern?

"Immer mehr Deutsche zieht es in die Städte. Fast 60 Prozent der deutschen Bevölkerung lebt in Städten oder Großstädten. In ländlichen Gebieten und Dörfern leben nur noch 15 Prozent. Das Phänomen Landflucht ist nicht neu. Seit Jahren kündigen Experten erschreckende Prognosen an: Die Vereinten Nationen sprechen davon, dass bis 2050 80 Prozent der Europäer in Städten leben werden. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft? Wenn alle Menschen in die Stadt ziehen, wer ist dann noch auf dem Land? Wer sorgt für unsere Ernährung und unsere Versorgung? [...]" Weiterlesen auf https://www.debatingeurope.eu/de/2018/10/18/wo-lebt-es-sich-besser-in-der-stadt-oder-auf-dem-land/#comments

Martina Michels antwortet Friedger: Stimmt es, dass große moderne Unternehmen, die nicht industriell- sondern technologiebasiert arbeiten, sich nicht in ländlichen Gebieten ansiedeln, sondern dorthin gehen, wo sie die besten Konditionen vorfinden - nämlic
Martina Michels antwortet Alex auf die Frage: Sollte es finanzielle Anreize für Menschen geben, damit sie von den Städten aufs Land ziehen?

 

Graphik: Debating Europe

 

Debating Europe ist eine Plattform, auf der DU mit europäischen Politikern und Experten Themen diskutieren kannst, die DIR am Herzen liegen.

Vorschläge für Debattenthemen kannst Du hier einreichen. 

Unsere Abgeordneten

Aktuelle Link-Tipps

  • Begleitung der Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie
  • EU-Fördermittel
Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)