- Martina Michels
Kohäsionspolitik
EU-Struktur- und Regionalpolitik, auch: Kohäsionspolitik oder Fördermittelpolitik
Die EU-Struktur- und Regionalpolitik, oder wie es im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union („AEUV“) im Artikel 174 heißt: die Kohäsionspolitik, ist das wichtigste solidarische Instrument der EU zur Angleichung und Verbesserung der Lebensbedingungen überall in der EU. Sie soll als langfristige Investitionspolitik im Zusammenwirken der europäischen, der nationalen, regionalen und kommunalen Ebenen zum wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt beitragen. Gerade in den Regionen und Kommunen werden die direkten Auswirkungen von EU-Politik vor Ort für Bürger*innen sichtbar.
Ausgeführt wird sie mithilfe von Geldern aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF nicht zu verwechseln mit dem Juncker-Investitionsfonds "ESFI"): dem Europäischen Sozialfonds (ESF), dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Kohäsionsfonds (KF), dem Europäische Meeres- und Fischereifonds (EMFF) und dem Europäischen Fonds für Ländliche Entwicklung (ELER).
Den Großteil der Fördermittel erhalten die wirtschaftlich schwächsten Regionen, doch die Strukturfonds unterstützen auch Projekte in Regionen mit durchschnittlicher und hoher Wirtschaftskraft bei sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen.
Alle sieben Jahre wird die EU-Strukturpolitik einer Revision und Neuprogrammierung unterzogen. Das bedeutet, dass das Europaparlament und die Regierungen der Mitgliedstaaten als Ko-Gesetzgeber auf Grundlage eines Kommissionsvorschlags die Förderprioritäten und -ziele, die Mittelaufteilung und Fördervoraussetzungen neu festlegen. Die 276 Regionen erstellen dann auf dieser Grundlage ihre Förderprogramme. Damit die nächste Förderperiode ohne Verzögerungen zum 1. Januar 2021 beginnen kann, laufen im EP die Arbeiten an den neuen Regeln auf Hochtouren.
Weiterlesen:
Position der DIE LINKEN. im EP für eine gestärkte Förderpolitik für alle Regionen auch nach 2020
Wir unterstützen die Allianz für die Kohäsionspolitik
Flyer "LINKE. Grundsätze für die EU-Förderpolitik ab 2021" (Stand Juni 2018)
Flyer "Licht im Fördermittel-Dschungel" - Vorstellung unserer EU-Fördermittelwebsite
Lesen Sie hier Artikel, Mitteilungen, Pressemeldungen und sehen Sie sich Videos zum Thema an.
-
-
- Martina Michels
Industriepolitik braucht auch kulturelle Perspektiven und demokratische Debatten
Studientage der Fraktion in Donostia-San Sebastian - Beitrag im Panel zur Industriepolitik
-
- Martina Michels
Kohäsionspolitik ist nicht die kleine Schwester des EFSI*
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Brexit: Wie weiter mit der Solidarität in der EU?
Martina Michels trifft Spitzenvertreter/innen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Großprojekte, Internet, Naturkatastrophen und Bankgeschäfte im Ausschuss für Regionale Entwicklung
Plus eine kleine Abkürzungslehre: EFSI 2.0, WiFi4EU, 5G, EFRE und FIs
-
- Martina Michels
Entscheidendes Jahr für die Kohäsionspolitik - GUE/NGL-Abgeordnete im Gespräch mit EU-Regionalkommissarin
-
- Martina Michels
EU-Strukturfonds in Portugal und Spanien nicht ausgesetzt aber weitere Kürzungen im EU-Haushalt
-
- Martina Michels
"Keine Streichung von EU-Fondsmitteln in Regionen in Portugal und Spanien!"
LINKE. im EP fordert: Keine Sanktionen; Streichung der makroökonomischen Konditionalitäten
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
EP legt seine Position zum EU-Haushalt 2017 vor - Kritik nur halb konsequent
Offensichtliche Unfähigkeit die EU als wirklich gemeinsames Projekt voranzubringen, wird auch am Haushalt deutlich
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Kommissionsarbeitsprogramm 2017 - regionalpolitisch wenig überraschend
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Keine Einsicht: EP stützt Sparlogik des Europäischen Semesters
Chance verpasst für klare Position gegen Strafverfahren gegen Portugal und Spanien
-
- Martina Michels
Presseschau: Muss die EU-Kommission Portugal und Spanien Gelder streichen?
Im Europaparlament wurde die Streichung von Fondsgeldern auf breiter Front abgelehnt
-
- Martina Michels
Sanktionen gegen Portugal und Spanien: Ungerecht, ökonomisch unsinnig und gefährlich
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Regionalpolitisches aus Europa: Strukturfonds in Griechenland, Portugal und Spanien; CETA vor Ort und in Brüssel
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Bratislava: Studientage der Fraktion
TTIP, CETA, Energiepolitik, Verbraucherschutz und die Lage in Mittelosteuropa
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Regionalpolitisches zwischen Brüssel, Strasbourg, Athen und Bratislava
EFSI, makroökonomische Konditionalitäten, Kohäsionspolitik in Zukunft, Rede zur Lage der Union, Haushalt und die Frage, wann kostenloses WiFi endlich normal sein wird
-
- Martina Michels
Sparideologie bedroht solidarische Regional- und Investitionspolitik
Plenarrede zur Kohäsionspolitik, Strasbourg 12. September 2016
-
- Martina Michels
Statt Strafzahlungen: Strukturfondsmittel für Spanien und Portugal könnten eingefroren werden
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Regionalausschuss berät über Strukturfonds und Finanzinstrumente, EU-Haushalt 2017, Europäisches Semester, Sanktionen gegen Portugarl und Spanien
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Regionalausschuss befragt Kommission zu EFSI und Strukturreformprogramm
Downloads
-
Flyer "EU-Regional- und Förderpolitik" 2018 Martina Michels/Nora Schüttpelz
-
"Licht im Fördermittel-Dschungel" Flyer EU-Fördermittelwebsite 2017 Martina Michels/Nora Schüttpelz
-
Fördergebiete in Deutschland 2014-2020 (Übersichtskarte) Europäische Kommission
-
Fördergebiete in den 28 EU-Mitgliedstaaten 2014-2020 (Übersichtskarte) Europäische Kommission
-
Flyer "Regionen fördern" 2014 DIE LINKE. im EP
-
"Die Zukunft der Kohäsionspolitik" 2011 Cornelia Ernst, Manuela Kropp
-
Positionspapier Zukunft der Kohäsionspolitik DIE LINKE