- Martina Michels, Nora Schüttpelz
Kohäsionspolitik
EU-Struktur- und Regionalpolitik, auch: Kohäsionspolitik oder Fördermittelpolitik
Die EU-Struktur- und Regionalpolitik, oder wie es im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union („AEUV“) im Artikel 174 heißt: die Kohäsionspolitik, ist das wichtigste solidarische Instrument der EU zur Angleichung und Verbesserung der Lebensbedingungen überall in der EU. Sie soll als langfristige Investitionspolitik im Zusammenwirken der europäischen, der nationalen, regionalen und kommunalen Ebenen zum wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt beitragen. Gerade in den Regionen und Kommunen werden die direkten Auswirkungen von EU-Politik vor Ort für Bürger*innen sichtbar.
Ausgeführt wird sie mithilfe von Geldern aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF nicht zu verwechseln mit dem Juncker-Investitionsfonds "ESFI"): dem Europäischen Sozialfonds (ESF), dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Kohäsionsfonds (KF), dem Europäische Meeres- und Fischereifonds (EMFF) und dem Europäischen Fonds für Ländliche Entwicklung (ELER).
Den Großteil der Fördermittel erhalten die wirtschaftlich schwächsten Regionen, doch die Strukturfonds unterstützen auch Projekte in Regionen mit durchschnittlicher und hoher Wirtschaftskraft bei sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen.
Alle sieben Jahre wird die EU-Strukturpolitik einer Revision und Neuprogrammierung unterzogen. Das bedeutet, dass das Europaparlament und die Regierungen der Mitgliedstaaten als Ko-Gesetzgeber auf Grundlage eines Kommissionsvorschlags die Förderprioritäten und -ziele, die Mittelaufteilung und Fördervoraussetzungen neu festlegen. Die 276 Regionen erstellen dann auf dieser Grundlage ihre Förderprogramme. Damit die nächste Förderperiode ohne Verzögerungen zum 1. Januar 2021 beginnen kann, laufen im EP die Arbeiten an den neuen Regeln auf Hochtouren.
Weiterlesen:
Position der DIE LINKEN. im EP für eine gestärkte Förderpolitik für alle Regionen auch nach 2020
Wir unterstützen die Allianz für die Kohäsionspolitik
Flyer "LINKE. Grundsätze für die EU-Förderpolitik ab 2021" (Stand Juni 2018)
Flyer "Licht im Fördermittel-Dschungel" - Vorstellung unserer EU-Fördermittelwebsite
Lesen Sie hier Artikel, Mitteilungen, Pressemeldungen und sehen Sie sich Videos zum Thema an.
-
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWS März
Kohleregionen // Rechtsstaatlichkeitsmechanismus // Corona-Hilfen // Brexit-Fonds
-
- Cornelia Ernst
- Martina Michels
EU-Gelder für Kohleregionen - zusätzlich zu Bundesmitteln
Antwort der EU-Kommission auf Anfrage der LINKEN im EP zum Just Transition Fonds
-
- Martina Michels
- EP-Linksfraktion THE LEFT
EU-Corona-Hilfen für Kommunen?
NUTZUNG VON EU-STRUKTURFONDS-MITTELN FÜR COVID-19-MASSNAHMEN AUF KOMMUNALER EBENE: AKTUELLE ERFAHRUNGEN UND LEHREN FÜR DIE ZUKUNFT
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
EU-Hilfen für Kommunen? - Studie der LINKEN zeigt Stärken und Verbesserungsbedarf
Forschungsdaten zur Verwendung von Regionalfonds durch Kommunen während der Pandemie im Europaparlament vorgestellt
-
- Martina Michels
Regionalpolitik wird grüner - soziale Dimension wird verankert
Martina Michels, Obfrau der Linksfraktion im Europaparlament, begrüßt Abschluss der Verhandlungen zum Regionalfonds:
-
- Cornelia Ernst
- Martina Michels
Wann kommt der Just Transition Fonds in die Kohleregionen
Linke MdEP befragen EU-Kommission zur Umsetzung des JTF in Deutschland
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI-NEWS Januar 2021
Brexit - PEACE PLUS - Strukturfonds - Just Transition Fonds - Krisenhilfen
-
- Martina Michels
Gibt es eine Finanzierungslücke in der Kohäsionspolitik 2021–2027?
Schriftliche Anfrage an die EU-Kommission
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI News Dezember 2020
-
- Martina Michels
EU-Parlament stimmt zu: 47,5 Milliarden für die Regionen
Tagesschau.de berichtet über Annahme des neuen Strukturfonds REACT-EU
-
- Martina Michels
REACT-EU: Übergangs-Konjunkturprogramm ist Hoffnung, doch reicht nicht aus
Plenarrede von Martina Michels am 15/12/2020
-
- Martina Michels
Europäisches Jahr der Schiene: Grüne Mobilität für alle muss das Ziel sein
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Kompromiss über EU-Strukturfondsförderung 2021-2027 erreicht
Martina Michels: Besser geht immer, doch wir konnten viel erreichen!
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Berlin in Brüssel - Europa in Berlin
EU-geförderte "Zukunftsorte" stellten sich online vor
-
- Martina Michels
Berliner Firmen im Kampf gegen Corona
Zukunftsorte werden Europäischer Kommission präsentiert
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI News November - Endspurt in die neue Förderperiode (?)
EU-Haushalt, Wiederaufbauplan, Rechtsstaatlichkeit, REACT-EU und ERDF
-
- Martina Michels
EU-Abgeordnete warnen vor „Finanzierungslücke“ für die EU-Regionen
-
- Cornelia Ernst
- Martina Michels
- Martin Schirdewan
Fossile Brennstoffe nicht aus dem EU-Haushalt fördern!
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Update EU-Haushalt und Strukturfonds
Verhandlungen gehen auch mit Lockdown weiter
Downloads
-
Flyer "EU-Regional- und Förderpolitik" 2018 Martina Michels/Nora Schüttpelz
-
"Licht im Fördermittel-Dschungel" Flyer EU-Fördermittelwebsite 2017 Martina Michels/Nora Schüttpelz
-
Fördergebiete in Deutschland 2014-2020 (Übersichtskarte) Europäische Kommission
-
Fördergebiete in den 28 EU-Mitgliedstaaten 2014-2020 (Übersichtskarte) Europäische Kommission
-
Flyer "Regionen fördern" 2014 DIE LINKE. im EP
-
"Die Zukunft der Kohäsionspolitik" 2011 Cornelia Ernst, Manuela Kropp
-
Positionspapier Zukunft der Kohäsionspolitik DIE LINKE