- Martina Michels
Kohäsionspolitik
EU-Struktur- und Regionalpolitik, auch: Kohäsionspolitik oder Fördermittelpolitik
Die EU-Struktur- und Regionalpolitik, oder wie es im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union („AEUV“) im Artikel 174 heißt: die Kohäsionspolitik, ist das wichtigste solidarische Instrument der EU zur Angleichung und Verbesserung der Lebensbedingungen überall in der EU. Sie soll als langfristige Investitionspolitik im Zusammenwirken der europäischen, der nationalen, regionalen und kommunalen Ebenen zum wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt beitragen. Gerade in den Regionen und Kommunen werden die direkten Auswirkungen von EU-Politik vor Ort für Bürger*innen sichtbar.
Ausgeführt wird sie mithilfe von Geldern aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF nicht zu verwechseln mit dem Juncker-Investitionsfonds "ESFI"): dem Europäischen Sozialfonds (ESF), dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Kohäsionsfonds (KF), dem Europäische Meeres- und Fischereifonds (EMFF) und dem Europäischen Fonds für Ländliche Entwicklung (ELER).
Den Großteil der Fördermittel erhalten die wirtschaftlich schwächsten Regionen, doch die Strukturfonds unterstützen auch Projekte in Regionen mit durchschnittlicher und hoher Wirtschaftskraft bei sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen.
Alle sieben Jahre wird die EU-Strukturpolitik einer Revision und Neuprogrammierung unterzogen. Das bedeutet, dass das Europaparlament und die Regierungen der Mitgliedstaaten als Ko-Gesetzgeber auf Grundlage eines Kommissionsvorschlags die Förderprioritäten und -ziele, die Mittelaufteilung und Fördervoraussetzungen neu festlegen. Die 276 Regionen erstellen dann auf dieser Grundlage ihre Förderprogramme. Damit die nächste Förderperiode ohne Verzögerungen zum 1. Januar 2021 beginnen kann, laufen im EP die Arbeiten an den neuen Regeln auf Hochtouren.
Weiterlesen:
Position der DIE LINKEN. im EP für eine gestärkte Förderpolitik für alle Regionen auch nach 2020
Wir unterstützen die Allianz für die Kohäsionspolitik
Flyer "LINKE. Grundsätze für die EU-Förderpolitik ab 2021" (Stand Juni 2018)
Flyer "Licht im Fördermittel-Dschungel" - Vorstellung unserer EU-Fördermittelwebsite
Lesen Sie hier Artikel, Mitteilungen, Pressemeldungen und sehen Sie sich Videos zum Thema an.
-
-
- Martina Michels
Designierte Kommissarin für "Kohäsion und Reformen" - fragwürdige Jobbeschreibung
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWS Juli 2019
Regionalausschuss startklar und aktionsbereit - Finnische Ratspräsidentschaft kohäsionspolitisch wenig ambitioniert - Lese- und Veranstaltungstipps ... und etwas über Fische
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Martinas Woche ist wieder da!
Neue Europafraktion - Kommissions- und Parlamentspräsident - Politische Prioritäten - Regional- und Förderpolitik - Neuwahlen in Israel - Kushner-Plan
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Haushaltsdisziplin vor sozialem Ausgleich - Rat der EU berät zur Regionalförderpolitik 2021-2027
-
- EP-Linksfraktion GUE/NGL
Manifest für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
-
- Martina Michels
Mit EU-Strukturfonds den sozial-ökologischen Strukturwandel aktiv gestalten
-
- Martina Michels
EU-Fonds für Regionale Entwicklung: Sozial-ökologischen Strukturwandel aktiv gestalten
Plenarrede von Martina Michels am 26. März 2019 in Strasbourg
-
- Martina Michels
- Cornelia Ernst
Europäischer Rat berät zur Klimastrategie: Wir brauchen endlich konkrete Taten!
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
#FridaysForFuture im Europaparlament
-
- Martina Michels
EU-Fonds für regionale Entwicklung: Ambitionierte Ziele, dann wird’s schwächer
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Gegen Kürzungen bei der Regionalförderung, Schuldenbremsenzwang und Renditegerantien für Privatinvestitionen
Martina Michels in der Plenardebatte zur Verordnung über die EU-Strukturfonds 2021-2027
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Kommunale Kämpfe für ein anderes Europa: Soziales Wohnen, gesellschaftlicher Fortschritt und Kampf gegen Faschismus
Konferenzbericht REALPE 2019
-
- EP-Linksfraktion GUE/NGL
REALPE 2019: Erklärung für ein konkretes Recht auf Wohnraum
-
- Martina Michels
Strukturfonds 2021-27: Furcht vor der eigenen Courage
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Regional- und Förderpolitik aktuell
-
- Martina Michels
JETZT ANMELDEN: Wohnen - ein linkes Thema in der Kommune, ein linkes Thema in Europa
Konferenz mit REALPE 7./8. Februar 2019
-
- Martina Michels
»Die Stimme der Kommunen wird lauter«
Macht und Ohnmacht der Regionen in der EU - darüber wurde bei der jüngsten Veranstaltung von »Europa im Salon« debattiert
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
"EU erneuern? Was wollen Macron, Merkel, die EU-Institutionen - eine Auseinandersetzung von links"
-
- Martina Michels
Europa im Salon, am 1. November in Berlin: Macht und Ohnmacht der Kommunen
MdEP Matina Michels lädt ein, europäische Fragen in den Kommunen und kommunale Fragen in Europa in zu diskutieren
Downloads
-
Flyer "EU-Regional- und Förderpolitik" 2018 Martina Michels/Nora Schüttpelz
-
"Licht im Fördermittel-Dschungel" Flyer EU-Fördermittelwebsite 2017 Martina Michels/Nora Schüttpelz
-
Fördergebiete in Deutschland 2014-2020 (Übersichtskarte) Europäische Kommission
-
Fördergebiete in den 28 EU-Mitgliedstaaten 2014-2020 (Übersichtskarte) Europäische Kommission
-
Flyer "Regionen fördern" 2014 DIE LINKE. im EP
-
"Die Zukunft der Kohäsionspolitik" 2011 Cornelia Ernst, Manuela Kropp
-
Positionspapier Zukunft der Kohäsionspolitik DIE LINKE