
Martina Michels
Delegation DIE LINKE. im Europaparlament: Sprecherin der Delegation, Sprecherin für Regionalpolitik, für Digitalisierung, Kultur und Medien
Arbeitsschwerpunkte: Regionalpolitik, sozial-ökologischer Strukturwandel, Kultur-, Medienpolitik, digitale Agenda, Bildungs- und Jugendpolitik
Ausschüsse des Europäischen Parlaments: Obfrau im Ausschuss für Regionale Entwicklung (REGI), sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT) und Mitwirkungsberechtigtes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages
Delegationen: Mitglied in der Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen zu Israel, Delegation zur parlamentarischen Versammlung Euronest (Länder der Östlichen Partnerschaft: Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldau, Ukraine und Weißrussland) , sowie stellvertretendes Mitglied in der Delegation für die Länder des Südkaukasus (Armenien, Aserbaidschan, Georgien) .
Ansprechpartnerin für Berlin und Sachsen-Anhalt.
Beiträge
-
-
Martinas Woche 48_2019: Von neuer Kommission bis Klimanotstand
Straßburg - Berlin: Neue Kommission gewählt - 10 Punkte-Katalog - Östliche Partnerschaf - Israel & Palästina - Lux-Film-Preis - Kriegsgerät ohne Mehrwertsteuer - Haushalt steht - SPD bewegt sich - Zum Nikolaus im Café Sibylle
-
EU-Haushalt 2020 steht - kein Grund zum Aufatmen
-
Israel/Palästina: "Wie glaubhaft ist unsere Diplomatie im Nahen Osten?"
-
Lux Film Prize 2019: The winner is...
-
Ein anderes Europa ist möglich - ein besserer EU-Haushalt auch
Unsere Prioritäten für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027
-
Zehn Forderungen an die Regierenden in der Europäischen Union
-
Martinas Woche 47_2019 - Auf dem Wege ins Novemberplenum in Straßburg
Brüssel - Helsinki - Berlin: Haushalt 2020 - Studientage - Linke und Kultur - HDP in Berlin zu Gast
-
Was macht eine linke Fraktion, wenn sie sich Studientage nimmt?
Studientage der GUE/NGL-Fraktion – Finnische Linke als gute Gastgeber
-
Plenarfokus November 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 25. - 28. November 2019, Straßburg
-
Völkerrecht ist eindeutig: israelische Siedlungspolitik in besetzten Gebieten illegal
-
Martinas Woche 46_2019 - Vom Mauerfall bis zur Flut in Venedig
30 Jahre Mauerfall - Frauenwiderstand in Lateinamerika - Putsch in Bolivien - Venedig und Banksy - Deutsche Welle - PESCO
-
Martinas Woche 45_2019 - Besprechungsmarathon und Europäisches Forum
European Forum in Brüssel - Creative Europe & Lux Film Preis - Fraktionsvorsitzende in Magdeburg - Medienpolitik in Berlin - Nordsyrien
-
Martinas Woche 43_2019: Strasbourg - Gemischte Signale
Halle ist überall - Haushalt 2020 - Nachtzüge - Seenotrettung weggestimmt? - Krieg in Nordsyrien - Thüringen hat gewählt
-
Halle: "Wir stehen einem Jahrzehnte währenden Politikversagen gegenüber"
-
Martinas Woche 42_2019: Ist die EU noch politisch handlungsfähig?
Krieg in Nordsyrien - Brexit - Episode x - Azubis in Brüssel - MEETeinander - Plenarfokus
-
Plenarfokus Oktober 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments - 21. - 24. Oktober 2019, Straßburg
-
Martinas Woche 41_2019 – SaveRojava! - #KeinFussbreit!
Stoppt Erdogan! – Neue EU-Kommission – Halle: Bleibt besonnen! – Zugang Kultur
-
Anschläge in Halle: Bleibt besonnen!
-
Martinas Woche 40_2019 - Neue EU-Kommission und Stimmen der Zivilgesellschaft
Anhörungen der designierten EU-Kommissar*innen & Carola Rackete im Innenausschuss - Veranstaltungstipp
-
Mehr Kampfgeist für starke Regionalpolitik und politische Kurskorrekturen, bitte!
Also available in English
-
Wie kulturlos bleibt die neue EU-Kommission?
-
Martinas Woche 39/2019 - Was hat Europas Geschichte mit den Anhörungen der neuen Kommission zu tun?
Europas Geschichte - Zukunft der EU - Israel - EuroNEST - Türkei - Iran - Brexit - Save Abortion Day 2019 - Österreich wählt - Urheberrecht
-
Martina Michels vertritt Linksfraktion in der Israel-Delegation des Europaparlaments
-
Europäische Geschichte zwischen buntem Instant und Relativierung des deutschen Faschismus
Kommentar zu einer Resolution des Parlaments und zu einem Besuch im Haus der Europäischen Geschichte
-
Martinas Woche 38/2019: Straßburg zwischen Großwetterlage und Klimastreik
EZB - Brexit - EGMR-Anhörung: Demirtas vs. Türkei - Israel wählt - Klimaschutz - Recht auf Abtreibung
-
„Heute haben wir eine einfache Frage zu beantworten...“
Anhörung im Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) „Selahattin Demirtaş gegen Türkei“ - Bericht und Videostatement
-
Netanjahu hat Zenit seiner Macht überschritten
-
Martinas Woche 37/2019: Orwell und die neue EU-Kommission
Von der Leyen Pläne - Israel - Besuch in Brüssel - Feminist Future - FridayforFuture - HDP - Grönemeyer
-
Plenarfokus September 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Presseschau: Vorgeschlagene neue EU-Kommission
-
Designierte Kommissarin für "Kohäsion und Reformen" - fragwürdige Jobbeschreibung
-
Von der Leyens europäischer Lebensstil - ungebildet und kulturlos
-
Jordantal: DIE LINKE verurteilt Androhung von Annexion
-
Berlinerin Michels neue Sprecherin von DIE LINKE. im Europaparlament
-
Lothar Bisky - Wie gern würden wir einfach mit Dir reden
Heute vor 6 Jahren starb Lothar Bisky. Wir vermissen ihn.
-
Martinas Woche 30_2019
Flucht - Brexit - Ökologie - Regionalpolitik - Israel und Ostjerusalem - Kresnik - Kulturprogramme 2021 - 2017
-
Ost-Jerusalem: Aufkündigung von Zusammenarbeit ist immer ein Zeichen diplomatischen Versagens
-
REGI NEWS Juli 2019
Regionalausschuss startklar und aktionsbereit - Finnische Ratspräsidentschaft kohäsionspolitisch wenig ambitioniert - Lese- und Veranstaltungstipps ... und etwas über Fische
-
Linke im EP verurteilt Zerstörung ziviler Infrastruktur bei Ost-Jerusalem
-
Presseschau: Besetzung der Ausschüsse im Europaparlament
-
Martinas Woche 29_2019
Neue Kommissionschefin - Neue Fraktionsspitze - Neue Probleme: Digitalisierung und Politik
-
Martinas Woche 28_2019
Ursula von der Leyen auf Werbetour
-
Plenarfokus Juli II 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Martinas Woche 27_2019
„Was interessiert mich die Europawahl von gestern!?“,
-
Martinas Woche ist wieder da!
Neue Europafraktion - Kommissions- und Parlamentspräsident - Politische Prioritäten - Regional- und Förderpolitik - Neuwahlen in Israel - Kushner-Plan
-
Kushner-Plan: Mehr Fata Morgana als Vision
-
Haushaltsdisziplin vor sozialem Ausgleich - Rat der EU berät zur Regionalförderpolitik 2021-2027
-
Unsere Vorschläge an die künftige Kommissionspräsidentschaft
-
Unsere Vorschläge an die künftige Kommissionspräsidentschaft
-
Call by MEPs, not to conclude the EU-Mercosur Agreement
-
Presseschau: Europawahl 2019
-
Martinas Woche 16_2019
Plenartagung - Digitales - Nahost - Klima - Abschiede
-
Martinas Woche 15_2019
Berlin - Jerusalem - Frankfurt: Europas Zukunft - Uploadfilter - Wahlen in Israel - Regional- und Kulturpolitik
-
Knapper Wahlsieger, viele Verlierer
-
Plenarfokus April 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Martinas Woche 14_2019
Brüssel mit Miniplenum und Besuchergruppe - Berlin mit #Mietenwahn-Demo & vor der Europawahl
-
Martinas Woche 13_2019
Strasbourg Essen Duisburg Ankara: Urheberrechtsreform - EFRE & Regionalpolitik im Parlament und vor Ort - Kommunalwahlen Türkei - Creative Europe - Erasmus+
-
Kommunalwahlen in der Türkei: Erdoğan verliert, Geist der Gezi-Bewegung hellwach
-
Erasmus+: EU-Förder-Flaggschiff segelt mit voller Kraft in die nächste Dekade
-
Creative Europe: Starke Verhandlungsposition des Parlaments beschlossen
-
Mit EU-Strukturfonds den sozial-ökologischen Strukturwandel aktiv gestalten
-
EU-Urheberrechtsreform: Fragwürdige Marktbereinigung statt fester Grundrechte
-
EU-Fonds für Regionale Entwicklung: Sozial-ökologischen Strukturwandel aktiv gestalten
Plenarrede von Martina Michels am 26. März 2019 in Strasbourg
-
Auf die Straßen gegen Uploadfilter, den Lord Voldemort der Urheberrechtsreform!
-
Plenarfokus März II 2019
Unsere Vorschau auf die anstehende Plenarwoche: 25. - 28. März 2019, Straßburg
-
Martinas Woche 11_2019
Strasbourg - Berlin - Rheinsberg: Türkei - Brexit - Antiterror-Verordnung - Urheberrecht mit & ohne uploadfilter - fridayforFuture - Regionalfonds & Stadt
-
#FridaysForFuture im Europaparlament
-
EU-Türkei-Bericht: Nicht die Türen zuschlagen, die Türkei ist mehr als Erdoğan
-
Türkei ist mehr als Erdoğan, es ist die Opposition und die Zivilgesellschaft
Martina Michels in der Debatte zum Türkei-Bericht
-
Martinas Woche 10_2019
Brüssel - Berlin - Paris - Magdeburg: Frauenkampftag - Klima - FridaysforFuture - Digitalsteuer - Macrons Europa - Proteste gegen die EU-Copyrightreform vor der Abstimmung
-
Presseschau: Der Streit um die Urheberrechtsreform
Interview vom EuropaBlog mit Martina Michels
-
Plenarfokus März I 2019
Unsere Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Martinas Wochen 8/9_2019
Brüssel - Bonn - Berlin: Wirtschaftsdemokratie und Medienfreiheit - Frauenstreik - Uploadfilter - Europawahlen - Europa vor Ort - Israel - Türkei
-
Ausstellung von Breaking the Silence im Europaparlament - Israelische Soldaten sprechen über ihre Dienstzeit in besetzten Gebieten
... und was das mit weiteren Meldungen dieser Woche zu tun hat
-
Nominierungen für den GUE/NGL-Whistleblower-Preis für Journalist*innen, Hinweisgeber*innen und Verteidiger*innen des Rechts auf Information
Call for Nominations – 2019 GUE/NGL Award for Journalists, Whistleblowers and Defenders of the Right to Information
-
Martinas Woche 7_2019
Strasbourg - Berlin - Köln: Regionalpolitik - EU-Urheberrechtsreform & uploadfilter - #metoo & Berlinale 2019
-
Presseschau: Urheberrechtsreform und Upload-Filter
-
Europa gemeinsam umbauen
-
EU-Fonds für regionale Entwicklung: Ambitionierte Ziele, dann wird’s schwächer
-
Upload-Filter: Angriff auf Meinungs- und Kunstfreiheit im Netz spitzt sich zu
-
Öffentliche Investitionen fördern, nicht abwürgen
Martina Michels in der Aussprache zu Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds Plus, den Kohäsionsfonds und anderen Fördermitteln
-
Gegen Kürzungen bei der Regionalförderung, Schuldenbremsenzwang und Renditegerantien für Privatinvestitionen
Martina Michels in der Plenardebatte zur Verordnung über die EU-Strukturfonds 2021-2027
-
Martinas Woche_6_2019
Brüssel - Wiesbaden - Berlin: Kultur - Regionen und Kommunalpolitik - Recht auf Wohnen - Zukunft Europas - SaveTheInternet
-
Kommunale Kämpfe für ein anderes Europa: Soziales Wohnen, gesellschaftlicher Fortschritt und Kampf gegen Faschismus
Konferenzbericht REALPE 2019
-
Plenarfokus Februar 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments, 11. - 14. Februar 2019, Straßburg
-
Martinas Woche_5_2019
Brüssel - Berlin: Kultur - Lobbyismus in er EU - Venezuela - Medienfreiheit - Europa vor Ort
-
Aufruf zur Verteidigung des politischen Dialogs in Venezuela
-
Martinas Woche 4_2019
Brüssel - Berlin - Hannover: Ausschusstagungen - International Holocaust Remembrance Day - Europadebatten vor Ort
-
Strukturfonds 2021-27: Furcht vor der eigenen Courage
-
Martinas Woche 3_2019
Strasbourg - Berlin: Brexit - Türkei - Regionalpolitik - Europas Zukunft - EU-Urheberrechtsreform
-
Regional- und Förderpolitik aktuell
-
Martinas Woche 50_2018
Herz in Strasbourg - Kopf in Berlin: Neue Kultur Agenda - Digitale Bildung - Demirtaş, Türkei & Kurdenfrage - Fotoshooting - Landesparteitag Berlin
-
Forderung nach Freilassung von Demirtaş und erneuerte EU-Türkei-Beziehungen gehören zusammen
-
Papier ist geduldig: Neue europäische Agenda für Kultur
-
Zwischen Neuland und Alltag: Bildung im digitalen Zeitalter
-
Martinas Woche 48/49_2018
Brüssel - Berlin: EU vorm Klimagipfel und am Tag der Menschenrechte - Creative Europe - Türkei - Quo Vadis Europa?
-
Plenarfokus Dezember 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 10. - 13. Dezember 2018, Straßburg
-
Gemeinsame Erklärung der Delegation DIE LINKE im EP zur GUE/NGL-Veranstaltung „Boycott, divestment, and sanctions: achievements and challenges“
-
Martinas Woche 47_2018
Brüssel - Magdeburg - Berlin: Kulturausschuss - HDP - Brexit - Israel - Flucht Und Migration - Europa vor der Wahl
-
44. Interparlamentarisches Treffen EP- Knesset abgesagt - Neue Publikation "Das andere Israel" - Hochrangige Konferenz gegen Anti-Semitismus
-
JETZT ANMELDEN: Wohnen - ein linkes Thema in der Kommune, ein linkes Thema in Europa
Konferenz mit REALPE 7./8. Februar 2019
-
Das andere Israel
Stimmen progressiver Kräfte der israelischen Opposition in Politik und Gesellschaft
-
Türkei: Freilassung von Demirtaş und anderen inhaftierten Oppositionellen, jetzt!
-
Merkel in Straßburg: Eine Kanzlerin ohne Visionen für Europa
-
Martinas Woche 46_2018
Strasbourg-Berlin: Merkel im Europaparlament - Lux Film Prize - Brexit - Debattenmaterial - Café Sibylle
-
Emilia und der EU-Alltag
-
»Die Stimme der Kommunen wird lauter«
Macht und Ohnmacht der Regionen in der EU - darüber wurde bei der jüngsten Veranstaltung von »Europa im Salon« debattiert
-
"EU erneuern? Was wollen Macron, Merkel, die EU-Institutionen - eine Auseinandersetzung von links"
-
"Eine Kanzlerin, die an Visions-Alzheimer leidet". Martina Michels zu Angela Merkels Rede im Europaparlament
Plus Leseheft: "EU erneuern? Was wollen Macron, Merkel, die EU-Institutionen - eine Auseinandersetzung von links"
-
Martinas Woche 44/45_2018
Brüssel - Berlin - Bilbao: Europa vor Ort - Europas Linke in Brüssel und Bilbao - 9. November 1938
-
Die Überlebenden sind nicht mehr lange für uns da
-
Plenarfokus November 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Europa im Salon, am 1. November in Berlin: Macht und Ohnmacht der Kommunen
MdEP Matina Michels lädt ein, europäische Fragen in den Kommunen und kommunale Fragen in Europa in zu diskutieren
-
EUROPEANA FÜR MEDIENPRODUKTIONEN
Die Europaabgeordnete Martina Michels (DIE LINKE.) und ARD-Geschäftsführer Ulrich Wilhelm diskutieren, wie eine EU-weite Video-Plattform aussehen könnte
-
Martinas Woche 43_2018
Strasbourg - Oktober II mit Brexit, Regionalpolitik, Debatte zum EU-Video-Netzwerk u. a.
-
Oktober-Telegramm Regionalpolitik
-
"Es sind nationale Egoismen, die europäische Lösungen verhindern..."
Rede von Martina Michels auf dem Landesparteitag in Bernburg, Sachsen-Anhalt am 20.10.2018
-
Martinas Woche 42_2018
Brüssel - Berlin: Regional- und Kulturpolitik - urban agenda - Kulturpolitik und linke Strategien - Europa vor Ort
-
Wo lebt es sich besser, in der Stadt oder auf dem Land?
Martina Michels auf diskutiert über EU-Regionalpolitik: Ziel ist die Verbesserung der Lebensverhältnisse in Land und Stadt https://www.debatingeurope.eu/de/
-
Martinas Woche 41_2018
Brüssel - Erfurt - Berlin: Digitales Europe, Medien, Kultur, #Unteilbar gegen Rassismus, LUX-Film-Prize, Podium mit Klaus Lederer (19.10.2018)
-
Martinas Woche 40_2018
Strasbourg - Berlin - London: Medienrichtlinie - Kampf gegen Nazis - Unternehmen & Menschenrechte - Lichtkunst in Berlin - Banksy schockt den Kunstmarkt
-
Presseschau: Audiovisuelle Medienrichtlinie
-
Audiovisuelle Mediendienste (AVMD): Halbseiden ins Zeitalter der Medienkonvergenz
-
Martinas Woche 39_2018
Neapel - Brüssel - Berlin: Studientage - Regionalpolitik - Erdogan, die Medienfreiheit, der Islam und der EU-Türkei-Deal
-
Desaster in mehreren Akten: Erdogan in Deutschland
Medienfreiheit, Muslime in Europa, Flüchtlingspolitik der EU - der Staatsbesuch hat viele Fragen nicht gestellt
-
Nochmal 5% weniger für EU-Struktur- und Regionalförderung?
Martina Michels: Schleichende Mittelübertragung von Kohäsionspolitik auf den großen Bruder von EFSI völlig falscher Ansatz
-
Auslieferung von Can Dündar verhindern
-
Plenarfokus Oktober I 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Martinas Woche spezial: "Europa am Ende der Welt"
Regionalausschuss besucht La Réunion - Magdeburg bewirbt sich als Kulturhauptstadt
-
Europaabgeordnete prüfen Nutzung von EU-Fördermitteln
-
Martinas Woche 37_2018
Strasbourg mit Europe’s Future & Alexis Tsipras, State of the Union & Jean Claude Juncker, Copyright, Israel und Besuch aus Sachsen-Anhalt...
-
Fact Finding Mission: Europäischer Mehrwert EU-geförderter Projekte
REGI-Delegation reist in eine der ärmsten EU-Überseegebiete
-
Europaparlament protestiert gegen drohenden Abriss von Khan al-Ahmar und anderen Beduinendörfern
-
„Wenn es in einem Land brennt, brennt es überall in Europa.“
Europaparlament gedenkt der Opfer von Waldbränden, betont Rolle von EU-Fonds und Katastrophenschutz für Nothilfen, Wiederaufbau und Vorbeugemaßnahmen
-
Urheberrechtsreform: Chance verpasst – Freiheit im Netz beschnitten
-
Nein zur Zerstörung des Beduinendorfs Khan al-Ahmar
-
Freunde aus Israel zu Gast bei der Linksfraktion in Brüssel
-
Plenarfokus September 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Martinas Woche 35_2018
Sachsen-Anhalt - Berlin - Wien: Europapolitik vor Ort - Volksstimmepressefest - ein Blick nach Chemnitz
-
Wir erinnern an Lothar Bisky
Ja, es tut noch immer weh und wir vermissen Dich.
-
Martinas Woche 30_2018
Brüssel - Berlin - Kiel: Handel ohne Demokratie - Breitbandausbau - Folgen von Asyl- und Sparpolitik vor Ort - Kiel ganz europäisch
-
Martinas Woche 29_2018
Berlin - Brüssel - Magdeburg - München: Regionalpolitik - Kultur - Digitales - Tierisches vorOrt - #ausgehetzt
-
Martinas Woche 28_2018
Brüssel - Brüssel - Brüssel & Berlin: Regionalpolitik - Nato-Gipfel - Kulturpolitik - Seehofer, der Brexit und die Flüchtlingspolitik
-
Presseschau: Leere Landstriche, hohe Grenzen: Die EU-Kommission will den Solidaritätsfonds kürzen - und beim Militär aufstocken
ND begleitete Martina Michels bei Kommunal- und Regionalpolitischen Jahreskonferenz in Brüssel
-
Martinas Woche 27_2018
Straßburg - Berlin - Malta - Brüssel: Plenum stoppt Copyrightreform - Lebensretter angeklagt - Flucht gestern und heute - Anti-NATO-Gipfel
-
Parlament holt sich Copyright-Debatte zurück
-
Martinas Woche 26_2018
Wahlen in der Türkei - Kurden in Brüssel - REALPE-Konferenz - Europapolitik in Berlin
-
Linke diskutieren Strategien für sozialen Zusammenhalt, öffentliche Dienste und Investitionen in den Kommunen
Konferenzbericht REALPE 2018
-
Ziel ist die Angleichung und Aufwärtsentwicklung der Lebensstandards überall in Europa.
Redebeitrag von Martina Michels bei der Konferenz "Sozialer Zusammenhalt, öffentliche Dienste und Investitionen in den Kommunen" mit Gästen von REALPE - Europäisches Netzwerk der progressiven Abgeordneten und Verantwortungsträger in Gemeindebehörden
-
Aufklärung müssen wir gemeinsam leisten, um die Zukunft zurückzugewinnen.
Zur Internationalen Konferenz - The Turkish Invasion in Afrin - 28.06.2018 in Brüssel
-
Die kurdische Bevölkerung braucht unsere Solidarität, jeden Tag
Redebeitrag von Martina Michels auf der Konferenz zur Lage in Afrin in Brüssel
-
Soziales Europa statt Festung Europa
REALPE-Konferenz für starke EU-Regionalförderpolitik
-
Für ein EUropa der SOLIDARITÄT, nicht der GroKo ...
... stimmen wir deshalb das Solidaritätslied an.
-
Türkei-Wahl: Tief gespaltenes Land und auf Repression gestützte Präsidialmacht
-
Martinas Woche KW 25/2018
Brüssel & vor Ort: Regionales, Internationales, Mediales
-
Modernes Urheberrecht? 404 Page not found!
-
Martinas Woche KW 24
Straßburg: Kultur, Frauenrechte und ein Dolmetscher*innenstreik
-
Konferenz: Sozialer Zusammenhalt, öffentliche Dienste und Investitionen in den Kommunen
mit Gästen von REALPE - Europäisches Netzwerk der progressiven Abgeordneten und Verantwortungsträger in Gemeindebehörden
-
EU-Regional- und Förderpolitik: Solidarität konkret
-
Fifa Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Russland
-
Kultur nur für die Freunde der Nacht
MdEP Martina Michels in der Aussprache zu strukturellen und finanziellen Hürden beim Zugang zu Kultur
-
Martinas Woche 23_2018
Berlin goes to Brussels & ein Wochenende in Leipzig
-
Martinas Woche 22_2018
Straßburg – Berlin: Gaza/Jerusalem – Journalistenpreis - Jugendpolitik – Regionalpolitik - Zukunftsplattform
-
#EYE2018: Zukunft Europas braucht verankerte Mitsprache der nächsten Generation
-
10% Kürzungen bei Regionalförderung: Wahrlich kein Grund zu Euphorie
-
Unser Feind ist nicht Israel, sondern Netanyahu ist das Problem!
Für eine unabhängige Untersuchung der Eskalation in Gaza
-
Martinas Woche 21/2018: Israel - Magdeburg - Irland
-
EP-Linksfraktion in Israel
-
Israel ist mehr als Netanyahu
Also available in English
-
Martinas Woche 19/20_2018
Berlin - Niemandsland - Tel Aviv: 8. Mai - Flucht und Migration - Israel von innen - Zuckerberg wird öffentlich aussagen
-
Israelreise: „Wir werden zuhören!“
-
Jerusalem: Vergiftetes Geburtstagsgeschenk
-
Martinas Woche 18_2018
Schönebeck - Brüssel - Ramallah - Bitterfeld: 1. Mai - EU-Haushaltsentwurf ab 2020 - Abbas failt - Europafrühstück & 200. Marx-Geburtstag
-
Wir verurteilen Abbas' Aussagen auf das Schärfste
-
Mehrjähriger Finanzrahmen: Chance vergeben
-
Martinas Woche 17_2018
Kultur & Integration - Kultur & Handel - Kultur & Urheberrecht - Frauen & Politik - EU-Türkei - Reise nach Brüssel - 1. Mai in Sachsen-Anhalt
-
Kunst und Integration
Rede auf der Konferenz des META Projekts in Brüssel (DE und EN)
-
Das Upload-Filter-Ping-Pong zwischen Brüssel und Berlin
Oder was eine Revision des Urheberrechtsschutzes im Netz mit Grundrechten zu tun hat
-
Martinas Woche 16_2018
Strasbourg: Regionalpolitik - Macron - Syrien - Facebook - Türkei vor Wahlen - Berlin: Europapolitik
-
Vorgezogene Wahlen in der Türkei: Durchschaubares Manöver
-
Europaparlament: EU-Förderfonds müssen auch nach 2020 allen EU-Regionen offenstehen
-
Europaparlament muss Kurs halten: Für starke Regional- und Förderpolitik auch nach dem Brexit
-
Martinas Woche 13_15/2018
Brüssel: Regionalpolitik nach 2020 - Türkei - Kulturelles Erbe und Digitalisierung - Vorschau uns Plenum
-
Plenarfokus April 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
EP-Regionalausschuss: Auch künftig EU-Fördermittel für alle Regionen
Europaabgeordnete gegen Kürzungsszenarien bei den Struktur- und Investitionsfonds nach dem Brexit
-
Martinas Woche 12_2018
Brüssel - Berlin: Jugendkarlspreis - Pressefreiheit für netzpolitik.org - Medienfreiheit in der Türkei und überall - vor Ort - Veranstaltungstipp zum Urheberrecht
-
Presseschau: EU-Institutionen verweigern netzpolitik.org die Akkreditierung
-
EU-Kommission beschneidet Medienfreiheit von Netzpolitik.org
-
Martinas Woche 11_2018
Strasbourg - Berlin: EU Haushalt - Afrin, der ISG und Rüstungsexporte - Gregor Gysi in der GUENGL - Europapolitische Sprecher*innen - Equal Pay Day
-
Angriff auf Afrin ist völkerrechtswidrig
-
Für ein solidarisches Europa, bei dem die Angleichung der Lebensverhältnisse oberste Priorität hat!
Martina Michels in der Plenardebatte: Der nächste MFR: Vorbereitung des Standpunkts des Parlaments zum MFR nach 2020 - Reform des Eigenmittelsystems der Europäischen Union
-
Was soll die Europäische Union machen und was soll sie sein?
Ein Haushalt, noch viel mehr ein langfristiger Haushaltsrahmen ist keineswegs vor allem eine Geldfrage. Es geht um ein politisches Projekt, das Projekt des künftigen Europa.
-
Martinas Woche 10_2018
Berlin - Brüssel - Magdeburg: Große Koalition und Europa - Feminist Forum - Hochschulpolitik - Politik vor Ort
-
Plenarfokus März 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Women strike globally for equality and justice
-
Koalitionsvertrag von CDU, CSU & SPD aus europapolitischen Perspektiven
mit Exkursen zur Digitalsierung und zur Migration
-
Martinas Woche 9_2018
Literatur und Flucht - Miniplenum - Polen - Brexit - Medien- und Hochschulpolitik - SPD - Wahl in Italien
-
Martinas Woche 8_2018
Brüssel: EU-Budget und Regionalpolitik von morgen - Städte und Klimawandel - Medienfreiheit in der Türkei - Waffenexporteur Deutschland - Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk
-
REGIonalpolitik-Splitter der Woche
-
Muntere Debatte: Digital-Kommissarin Mariya Gabriel im Kulturausschuss
und wieder ging es u. a. ums grenzenlose Fernsehen, kurz: die SatCab2-Verordnung
-
Martinas Wochen 6 und 7_2018
DenizFree - FreeThemAll - Strasbourg - Krieg in Afrin - HDP-Parteitag in Ankara - Zukunft Europas und Regionalpolitik
-
"Deniz, du bist nicht allein!"
Update 16.02.2018: "Deniz Yücel kommt frei"
-
EUropa geht nur solidarisch! - EU-Förderpolitik für alle Regionen in Europa
Martina Michels, regionalpolitische Sprecherin der LINKEN. im Europaparlament kommentiert die Mitteilung der Kommission „Ein neuer, moderner mehrjähriger Finanzrahmen für eine Europäische Union, die ihre Prioritäten nach 2020 effizient erfüllt“
-
Erdoğan führt Türkei in internationale Isolation
-
Splitter der Woche zur Kohäsionspolitik
-
Europaparlament für UNRWA-Unterstützung
-
Pressefreiheit: Können Facebook & Co den Journalismus retten?
Videodokumentation zum Fachgespräch vom 8. Dezember 2017 in Berlin
-
"Beenden wir den Verrat der Menschenrechte in der Türkei"
MdEP Martina Michels (DIE LINKE.) zur Menschenrechtslage in der Türkei
-
Anfrage an die Kommssion zu Monkeygate / Dieselgate 2.0
-
Martinas Woche 5_2018
Reclaim the Manifesto of Ventotene - Besuche in der Bundestagsfraktion - Medienfreiheit Türkei - Europa in Halle - Brain Drain inmitten Europas - Ausblicke
-
Plenarfokus Februar 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 5. - 8. Februar 2018, Straßburg
-
Martinas Woche 4_2018
Zu Gast bei der EL und der RLS - Holocaust-Gedenktag - Israel und Europa - Medienfreiheit in Bulgarien - TIPP: Reclaim the Manifesto of Vendetten
-
„Wir sind die letzten, fragt uns.“
Erinnerung an Kurt Julius Goldstein am Vorabend des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar
-
Israel und Europa - ein Wochenbericht
-
Martinas Woche 1-3_2018
Iran - Türkei - Syrien - Israel - Europapolitik in Sachsen-Anhalt - Manifest von Ventotene - SPD will in Deutschland Koalitionsverhandlungen aufnehmen
-
Türkei: Erdoğan schickt Panzer gegen kurdische Autonomie
Europäische Union muss Militäroffensive auf Afrin in Nordsyrien ächten
-
Anerkennung Israels ist nicht verhandelbar
Also available in English
-
Der Iran ist mehr als Rohani und Khamenei (DE & EN)
Eröffnungsrede zur Konferenz "The Democratic Movement Platform of Nations in Iran" (English below)
-
Iran: Vision einer demokratischen Lösung
-
Iran-Veranstaltung im EP: Vision einer demokratischen Lösung der Krise im Mittleren Osten und im Iran
The Democratic Movement Platform of Nations in Iran
-
Martinas Woche 50_2017
Strasbourg & Berlin: Urheberrecht und Online TV - Israel- Netzneutralität - Förderpolitik - 2018
-
Trump zu Jerusalem - Netanyahu in Brüssel
-
Offener Brief zum Besuch des israelischen Premierministers beim Außenministerrat in Brüssel
-
EU-Förderpolitik wird einfacher
-
Trump setzt Friedensprozess bewusst aufs Spiel
-
Letzte Ausfahrt für grenzenloses online-TV verpasst
-
„Nur der Mut kann die Menschen schützen.“
Schlusswort: New Paths for Independent Journalism? 8.12.17, Berlin
-
Martinas Woche 49_2017 Spezial zur Medienfreiheit
Fachgespräch Medienfreiheit in der Türkei - Europäischer Salon 2 - Deniz Yücel 300 Tage zuviel Haft
-
Trump: Brüskieren um jeden Preis
-
Martinas Woche 48_2017
Brüssel - Berlin: EU-Afrika-Gipfel, Türkei, Zukunft Europas, TIPP: Fachgespräche & mehr am 8.12.2017 Berlin
-
Martinas Woche 47_2017
Brüssel - Berlin: Kultur- und Regionalpolitik - Türkische Frauenbewegung - Medienfreiheit - Jamaika-Aus in Deutschland
-
Oettinger hält 10% bis 14% Haushaltskürzungen an der EU-Förderpolitik für wahrscheinlich
Linkne in Europa und Regionen gemeinsam für Erhalt der EU-Kohäsionspolitik für alle Regionen
-
Strukturfonds sind kein Zwangsinstrument
Armutsfeste Mindestlöhne und Lohngleichheit müssen Gesetz werden
-
Martinas Woche 46_2017
Strasbourg - Berlin: Regionalpolitik - Brexit - Medienfreiheit - 100 Jahre Oktoberrevolution - EU-Asylpolitik - neue Gesichter - neue Termine
-
Kohäsionspolitik nach 2020: EU-Ministerrat tagt zur Zukunft der EU-Finanzen
Synergien und Vereinfachung? - Auseinanderdriften der Interessen trifft es besser
-
EU-Kohäsionspolitik: Kürzungen als 'identitätsstiftende Elemente'
-
Aktuelle Stunde im Europaparlament: Lehrstück modernen Populismus‘
also available in English
-
Lux-Filmpreis 2017: The winner is "Samiblood"
Unerwartet gewinnt ein doppelter Außenseiter
-
Martinas Woche 45_2017
Berlin - Brüssel: Lux Film Prize - Joint List aus Israel zu Gast - Sozial Solidarische Ökonomie in der Debatte - Soul for Europe - 9. November 1938
-
EP-Linksfraktion empfängt Knesset-Delegation der Vereinten Liste
also available in English
-
Martinas Woche 44_2017
Jerusalem und Tel Aviv: Besuch in der Knesset - in Yad Vashem - unterwegs mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Israel; Förderpolitik und Ostdeutschland
-
Martinas Woche 43_2017
Strasbourg - Berlin - Jerusalem: Whistleblowerschutz - Ratsgipfel - Haushalt und Regionen - eprivacy-VO - Metoo - Aufbruch nach Israel
-
Brexitbeben für Brandenburg & Co
Ostdeutschland droht aus der EU-Regionalförderung zu fallen / Widerstand im EU-Parlament
-
Whistleblowerschutz: Europaparlament macht Druck
-
Plenarfokus Oktober 2017 II
Unsere Schwerpunkte für die Plenarwoche vom 23. - 26. Oktober 2017, Straßburg
-
Licht im EU-Fördermittel-Dschungel
Webportal für Ideen: www.eu-foerdermittel.eu
-
Save The Link
Urheberrecht im digitalen Zeitalter
-
Kultur- und Kreativwirtschaft
Zwischen Mythos und Wirklichkeit
-
Martinas Woche 41_2017
Regionalpolitik - UNESCO ohne USA und Israel - FRONTEX Bericht 2016 - Frankfurter Buchmesse - Rechtsruck in Österreich
-
Zivilisationsbrüche im Kleinen: Frankfurter Buchmesse
-
Austritt aus der UNESCO: Frau Mogherini, Herr Navracsics – übernehmen Sie!
-
EU-Regionalförderung: Kernstück europäischer Solidarität
-
Martinas Woche 40_2017
Strasbourg - Leipzig - Nordhausen - Berlin I Katalonien - Türkei - Ratsgipfel - Medienfreiheit - und ein Reisebericht der besonderen Art: Sturmbekanntschaften
-
Macron schlägt neue Konditionalitäten für EU-Fördermittel vor
Zu Macrons Vorschlag, den Zugang zu EU-Kohäsionsmitteln an die Anwendung von Unter- und Obergrenzen für die Körperschaftsteuersätze zu koppeln
-
Martinas Woche 39_2017
Berlin - Paris - Madrid - Tallinn: Macron und die Regionalpolitik - Madrid wählt die Eskalation - Digitales Spitzentreffen
-
Plenarfokus Oktober 2017 I
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments - Delegation DIE LINKE. im Europaparlament
-
Martinas Woche 38_2017
Wahlspezial: Bundestagswahl aus europäischer Perspektive mit einem Gastkommentar von Alban Werner
-
Martinas Woche 37_2017
Berlin - Brüssel - Strasbourg - WIFI4EU - Bildung - Lage der Europäischen Union
-
Bahn frei für WiFi4EU
Europaparlament billigt EU-Förderung für kostenfreies WLAN in Europa
-
Bildung: Selbstverwirklichung oder Trainingsparcours
-
Zur Lage der Europäischen Union
-
Presseschau: Solidarität statt Austerität
-
Martinas Woche 36_2017
Brüssel - Berlin und Thüringen in Brüssel - Türkei - Qualitative Bildung für alle - Griechenland in Berlin
-
Plenarfokus September 2017
-
Education: a common good, not an elite privilege!
-
Die Türkei ist mehr als Erdoğan
-
Martinas Woche 35_2017
Von Bitterfeld nach Wien - Europa vor Ort - Vorschau: 9.9. in Berlin - Türkei
-
In Gedanken bei Lothar Bisky
-
EurActiv in der Reihe "Vice Versa: Der EU-Beitritt der Türkei"
Martina Michels antwortet auf eine uralte Strategie der Konservativen
-
Jerusalem: Weiterführung der politischen Zusammenarbeit muss garantiert werden
-
Türkei: 17 Journalistinnen und Journalisten der Cumhuriyet drohen jahrzehntelange Freiheitstrafen
Mit aktuellem liveblog der Prozessbegleitung des ECPMF
-
Presseschau: Erasmus - Was kommt als Nächstes für Europas Jugend?
-
Martinas Woche 28_2017
Brüssel, Jerusalem, Ankara, Hamburg, Budapest: Copyright und Erasmus+, Tödlicher Streit um den Tempelberg, Medienfreiheit und Grundrechte
-
Türkei und EU: Pressefreiheit zunehmend im Ausnahmezustand
-
Martina Michels zum Anschlag in der Jerusalemer Altstadt
-
Copyright: Kulturausschuss verpasst den Sprung ins digitale Zeitalter
-
Martinas Woche 27_2017
Regionalpolitik und Zukunft der EU-Finanzen - G20 in Strasbourg und Hamburg - Türkei - Besucher*innen in Strasbourg
-
Parlament stimmt kritischen Türkeibericht ab - Verhandlungen aussetzen – Dialog für Garantie von Menschenrechten fortsetzen
Pressemitteilung und Videokommentar von Martina Michels
-
„Ändern Sie den Kurs und halten Sie ihn direkt auf ausreichend finanzierte europäische Solidarität, auf den Zusammenhalt der Regionen!"
-
Herr Oettinger, ändern Sie den Kurs!
Rede zu "Reflexionspapier zur Zukunft der EU-Finanzen bis 2025" Strasbourg, 04.07.2017
-
Deutschland - Nr. 14 in der EU: Bundestag beschließt Ehe für alle
Spät entscheidet die reale rot-rot-grüne Mehrheit im Bundestag die Eheöffnung
-
Martinas Woche 26_2017
Brüssel und Deutschland mit viel Regionalpolitik, mit Kampf gegen kulturelle Stereotypen und tradierte Familienbilder, mit Medienfreiheit in der Türkei und Ausblick auf Strasbourg
-
Plenarfokus Juli 2017
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 3. - 6. Juli 2017, Straßburg
-
Regime der Angst
Rede zur Internationalen Medienfreiheitskonferenz gegen Zensur in der Türkei
-
Weniger solidarischer Zusammenhalt - mehr Geld für Markt und Verteidigung?
-
Kleinster gemeinsamer Nenner für Solidarität in der EU
-
Martinas Woche 25_2017
Von einer designierten Digitalkommissarin bis Dijsselbloem-Nights: Woche mit Ausblick
-
Fernsehen ohne Grenzen - neues Kapitel verpasst
-
New Commissioner for digital economy an improvement on hapless Oettinger
-
Martinas Woche 24_2017
Strasbourg - Berlin: Zukunft der Regionalpolitik - Roaming-Aus - OnlinePlattformen - 30 Jahre Erasmus+ - Europa verändern - aber wie? - Fest der Linken - Wegweiser Europapolitik aktualisiert!
-
Europa verändern - aber wie?
Europäischer Salon am 16. Juni 2017 in Berlin
-
"Bausteine für die künftige Kohäsionspolitik" angenommen
Europaparlament für starke Regionalpolitik nach 2020
-
Europaparlament für starke Regionalpolitik nach 2020
-
Martinas Woche 23_2017
Studientage in Donostia-San Sebastiàn - Bilbao - Hannover - Auf dem Wege nach Strasbourg
-
Plenarfokus Juni 2017
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments (12. - 15. Juni 2017)
-
Industriepolitik braucht auch kulturelle Perspektiven und demokratische Debatten
Studientage der Fraktion in Donostia-San Sebastian - Beitrag im Panel zur Industriepolitik
-
The left will discuss the future of Europe in San Sebastián, June 6-8
-
Martinas Wochen 21/22_2017
-
Zaghaft für mehr Whistleblowerschutz
-
Was hält die EU noch zusammen?
Klare Kante für europäische Solidarität
-
Martinas Woche 20_2017
Strasbourg - Berlin: Europa regional - queer und digital - in Nah-Ost-Konflikten und in der Nachbarschaft - sozial und nach dem Brexit
-
Wie kommt man zu einer gerechten Zwei-Staatenlösung im Nahen Osten?
Europaparlament beschließt Resolution für die Zweistaatenlösung im Israel-Palästina-Konflikt
-
Kohäsionspolitik ist nicht die kleine Schwester des EFSI*
-
Europäischer Kulturaustausch muss im Alltag ankommen
Neue Portabilitätsrichtlinie ist nur ein Minischrittchen.
-
Endlich die Lieblingsserie durch Europa mitnehmen: Portabilitätsrichtlinie bleibt ein Minischrittchen
-
Städtische Agenda der EU: Webseite online
-
Martinas Woche 19_2017
8. Mai in Berlin - Europatag(e) in Berlin - Cristina Kirchner in Brüssel - ESC in Kiew - Wahlen in NRW
-
Plenarfokus Mai 2017
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments, 15. - 18. Mai 2017, Straßburg
-
Bienvenue: Agenda 2020!
-
Martinas Woche 18_2017
Brüssel und Berlin: Tag der Pressefreiheit Regional- und Förderpolitik Tipps rund um den Europatag - Wahlen in Frankreich
-
Ohne Pressefreiheit keine Demokratie
-
Martinas Woche 17/2017
Audio-visuelle Medien, Miniplenum mit Ungarn- und Türkeidebatte, Guernica: 80 Jahre später - und 1. Mai
-
Neuausrichtung der Beziehungen zur Türkei ist überfällig
Coherent approach needed in EU-Turkish relations over accession and trade talks
-
Fragwürdig: "Rundfunkrat" goes to Europe?
Modernisierte Richtlinie zu Audio-visuelle Mediendiensten im Kulturausschuss abgestimmt
-
Dieses Evet für Erdoğan ist ein Ja-mit-Denkzettel für seine Präsidialdespotie
-
Presseschau: "Neues Deutschland": Frauenfeindliche Machtdemonstration an HDP-Ko-Vorsitzender
Kommentar von Martina Michels zum Prozess in Ankara am 13.4.2017
-
Wenn Millionen zu Terroristen erklärt werden"
Also available in English
-
Martinas Woche 14_2017
Straßburg mit: Brexit - Fake News - Roaming - Berlin: Treffen der europapolitischen SprecherInnen und Türkei vorm Referendum
-
Aus für Roaming-Gebühren
-
Ursachen von Rassismus finden sich nicht im Netz, sondern in der Gesellschaft!
Also available in English
-
Anfrage an EU-Kommission zum Israelischen Gesetz zur Legalisierung illegaler Siedlungen im Westjordanland
-
Martinas Woche 13_2017
Brüssel: Brexit - Roaming - Israel mit neuer Bewegung - Lesetipp Türkei - Berlin: Treffen der Kulturpolitische SprecherInnen
-
Plenarfokus April 2017
Unsere Schwerpunkte für die anstehende Plenarwoche
-
Brexit: Wie weiter mit der Solidarität in der EU?
Martina Michels trifft Spitzenvertreter/innen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
-
Israelische Siedlungspolitik: Kleine Anfrage & Antwort der EU-Kommision
-
Die Gemeinsame Liste in der Knesset - Progressive Kämpfe in Israel"
-
Ab Sommer ohne Roaminggebühren durch Europa?
Oder: Was hat die Abschaffung von Roaminggebühren mit Netzneutralität zu tun?
-
Martinas Woche 12_2017
Brüssel - Straßburg - Berlin - Rom - Saarbrücken: Regionalpolitik, Copyright & Whistleblowerschutz, 60 Jahre Römische Verträge, Wahl im Saarland
-
60 Jahre Römische Verträge: Welche EU wir uns wünschen
-
Großprojekte, Internet, Naturkatastrophen und Bankgeschäfte im Ausschuss für Regionale Entwicklung
Plus eine kleine Abkürzungslehre: EFSI 2.0, WiFi4EU, 5G, EFRE und FIs
-
Warum Whistleblowerschutz herzlich wenig mit kulturellen Unterschieden zu tun hat
Europaweiter Schutz des Whistleblowings wäre eine Beitrag für mehr Medienfreiheit
-
Martinas Woche 11_2017
Zwischen Strasbourg und Dresden - Tierrechte - Regionales im Haushalt - Türkei - Zukunft Europas - St.Patrick in den USA - Sonderparteitag der SPD
-
Weniger feiern, mehr kämpfen! - 60 Jahre Römische Verträge
Parlamentsdebatte über die Zukunft der EU im Schatten des Brexit
-
Nach uns die Sintflut?!
Situation in der Türkei wird fahrlässig in Wahlkämpfen der EU-Mitgliedstaaten instrumentalisiert
-
Haushaltspolitische Leitlininen: Regionalpolitik bleibt eine Priorität des Europaparlaments
Linke gegen Verschärfung von Grenz- und "Antiterror"politk
-
Pressekonferenz: Ein Jahr EU-Türkei-Deal
15. März 2017, Europäisches Parlament in Straßburg
-
Martinas Woche 10_2017
Brüssel - Berlin: Türkei - Urheberrecht - koordinierte Europapolitik - Jugendkarlspreis 2017 - Berliner Blauer Bär
-
Plenarfokus März 2017
Unsere Schwerpunkte in der anstehenden Plenarwoche des Europäischen Parlaments, 13. - 16. März 2017, Straßburg
-
Martinas Wochen 8 und 9_2017
Brüssel - Berlin: Türkei vorm Referendum - Copyright, Kreatives Europa", Regionalpolitik u. a.
-
Kultur kostet, doch Unkultur kostet mehr!"
Kritischer Bericht zum Programm Creative Europe angenommen
-
Presseschau: Protest gegen Untersuchungshaft für Deniz Yücel
-
Abgeordnete unterstützen #FreeDeniz
-
Martinas Wochen 6 und 7_2017
Türkei - Regional- und Kulturpolitik - Israel - CETA - Maut - Robotik und Grundeinkommen u. a.
-
Ein Nein nährt Hoffnung in der Türkei
Martina Michels hat wenige Wochen vor dem Referendum über das Präsidialsystem das Land im Ausnahmezustand besucht
-
Maut in Bavaria: Prestigeprojekt einer Regionalpartei
-
Europäische Kultur- und Medienvielfalt vor CETA schützen
-
Rechtsregierung in Israel aktiv gegen Zwei-Staaten-Lösung
-
Was in der Türkei passiert, trifft ganz Europa - Ein Reisebericht - (EN below)
Am 16.4. entscheidet die Türkei über ihre Verfasstheit in einem Referendum
-
Press Review: Martina Michels mit Bernd Riexinger und Andrej Hunko in Istanbul
-
Plenarfokus Februar
Unsere Schwerpunkte für die anstehende Plenarwoche
-
Martina Michels gemeinsam mit Andrej Hunko und Bernd Riexinger zu Gesprächen in der Türkei
-
Martinas Woche 5
-
Martinas Woche 4
Regionales - Gedenkenswertes - Mediales - Künftiges
-
"Zugewinn linker Europapolitik"
Martina Michels gratuliert Gerry Woop zur Benennung als Berliner AdR-Mitglied
-
GUE/NGL MEPs in informal talks with EU Commissioner during crucial year for cohesion policy
-
Entscheidendes Jahr für die Kohäsionspolitik - GUE/NGL-Abgeordnete im Gespräch mit EU-Regionalkommissarin
-
Martinas Woche 3_2017
Strasbourg wählte - Trump ist gewählt - Erdogan hat wählen lassen
-
Martinas Woche 3_2017
Strasbourg wählte - Trump ist gewählt - Erdogan hat wählen lassen
-
Plenarfokus Januar
Unsere Schwerpunkte in der anstehenden Plenarwoche in Straßburg, 16. 19. Januar 2017
-
Martinas Woche 1/2017
Präsident/in des Europaparlaments gesucht - Gregor Gysi in Brüssel - Terror in Jerusalem - Türkei, Religions- und Medienfreiheit
-
Martinas Woche 20_2017
Strasbourg - Berlin: Europa regional - queer und digital - in Nah-Ost-Konflikten und in der Nachbarschaft - sozial und nach dem Brexit
-
Türkei: Pogromstimmung gegen politische und gesellschaftliche Opposition
-
Martinas Woche 50_2016
Letzte Plenumswoche 2016 in Brüssel - 5. EL-Kongress in Berlin - HDP-Büros massiv zerstört
-
Fortgesetztes Politikversagen: Ratsgipfel versucht, sich um ehrliche Bestandaufnahme des EU-Türkei-Flüchtlingsdeals zu mogeln
-
Mythos Kulturindustrie ein versachlichter Anfang
-
Martinas Wochen 48/49_2016
Medienfreiheit im Fachgespräch - StudentInnen in Brüssel - Europapolitische Beratungen in Berlin - Regionalpolitik im Baskenland
-
Grenzen bereiten uns allen großes Kopfzerbrechen"
Linke MdEP und Kommunalpolitiker diskutieren grenzüberschreitende Kooperationsmöglichkeiten in der EU
-
Plenarfokus Dezember 2016
Unsere Schwerpunkte für die anstehende Plenarwoche (12. - 15. Dezember 2016)
-
Frischer Wind in Europa
Stipendiatinnen und Stipendiaten der Rosa Luxemburg Stiftung bei der LINKEN. im Europaparlament
-
Martinas Woche 47_2016
Strasbourg - Berlin: AVMSD, Türkei, LUX-Filmpreis, CETA, Medienfreiheit
-
Mit dem EU-Türkei-Deal ist alles nichts
Also available in English
-
Martinas Woche 46_2016
Brüssel - Berlin- Erfurt
-
Plenarfokus November 2016
Unsere Schwerpunkttehmen für die anstehende Straßburgwoche
-
EU-Strukturfonds in Portugal und Spanien nicht ausgesetzt aber weitere Kürzungen im EU-Haushalt
-
Filmfestival: Whistleblowing
Im Brüsseler Kulturzentrum "Botanique" trafen sich Filmeleute, JournalistInnen, AktivistInnen und Whistleblower
-
Martinas Woche 45_2016
Türkei - Regional- und Kulturpolitik - Israel - Whistleblowing-Filmfestival - Veranstaltungstipps
-
Anhörung zur Situation der Beduinen im Nahen Osten
-
Türkei: EU-Kommission legt einen Rückschrittsbericht vor
-
"Keine Streichung von EU-Fondsmitteln in Regionen in Portugal und Spanien!"
LINKE. im EP fordert: Keine Sanktionen; Streichung der makroökonomischen Konditionalitäten
-
Öffentliche Vorstandssitzung der EP-Linksfraktion GUE/NGL in Thüringen
17. und 18. November 2016
-
Martinas Wochen 43 und 44_2016
Türkei - Regionalpolitik - SaveTheLink - Kommissionsarbeitsprogramm - Europa vor Ort und Veranstaltungstipps
-
Türkei: Nach Festnahmen von Demirtaş und Yüksekdağ Schluss mit Hofieren Erdoğans durch die EU!
-
29.11.2016 - Fachgespräch: Neue Gesetze für mehr Medienfreiheit?
Wie Whistleblower-Schutz und eine reformierte AVMS-Direktive unabhängigen Journalismus in der EU stärken könnten
-
Türkische Regierung auf Aggressionskurs
Erdoğan lässt erneut in der Cumhuriyet-Redaktion verhaften und will Debatte um Todesstrafe ins Parlament bringen
-
EP legt seine Position zum EU-Haushalt 2017 vor - Kritik nur halb konsequent
Offensichtliche Unfähigkeit die EU als wirklich gemeinsames Projekt voranzubringen, wird auch am Haushalt deutlich
-
Neues EP-Tool "Legislativer Zugfahrplan" ist online
-
Kommissionsarbeitsprogramm 2017 - regionalpolitisch wenig überraschend
-
Präsentation zur Studie "CETA und TTIP an Rhein und Ruhr"
-
Türkei: Wie lange will die EU noch wegschauen?
Die Oberbürgermeisterin von Diyarbakir, Gültan Kışanak, und Co-Bürgermeister Firat Anli wurden gestern verhaftet.
-
Keine Einsicht: EP stützt Sparlogik des Europäischen Semesters
Chance verpasst für klare Position gegen Strafverfahren gegen Portugal und Spanien
-
Grünes Licht für Verlängerung von Sonderhilfe für EU-Projekten in Griechenland und Zypern
-
"SaveTheLink"-Kampagne von Europaabgeordneten aus Deutschland unterstützt
Gegen ein Europäisches Leistungsschutzrecht und für das Recht auf freies Verlinken im Netz
-
Martinas Woche 45_2016
CETA auf den Straßen und beim Regierungsgipfel - Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
-
"Als gäbe es eine Obergrenze für Menschlichkeit."
Carolin Emcke sprach heute zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels
-
Plenarfokus Oktober II, Straßburg, 24. - 27. Oktober
Unsere Schwerpunkte für die anstehende Plenarwoche
-
Martinas Woche 44_2016
Ken Loach und der Lux-Film-Preis - RLS in Tel Aviv - Türkei ohne Demokratie - EU-Förderpolitik - Wallonie lehnt CETA ab
-
Türkei: Handschellen und Gefängnis für die Demokratie
-
Neue Plattform mit Analysen, Debatten und einer Vielfalt emanzipatorischer Stimmen aus Israel
-
Ten years of LUX FILM PRIZE celebrated by GUE/NGL MEPs
-
"100 shades of light"
10 Jahre LUX FILM PRIZE: Ken Loach im Kulturausschuss
-
Martinas Woche 43_2016
Regionalpolitik in heftigen Konflikten EU beteiligt sich am Ende der türkischen Medienfreiheit Juncker und Ban Ki-Moon zu Gast im Parlament
-
Presseschau: Muss die EU-Kommission Portugal und Spanien Gelder streichen?
Im Europaparlament wurde die Streichung von Fondsgeldern auf breiter Front abgelehnt
-
Presseschau: Frankreich blockiert kurdischen Sender
Bericht von der Pressekonferenz zur Medien-Zensur in der Türkei: Biene Maja unter Terrorverdacht
-
Sanktionen gegen Portugal und Spanien: Ungerecht, ökonomisch unsinnig und gefährlich
-
Martinas Woche 42_2016
Berlinwahl Brüssel bunt Regionalpolitik CETA-Bürgergipfel Trauer um Peres Medien in der Türkei AVMD
-
Biene Maja unter Terrorverdacht
-
Brauchen Europäische Werke Quoten und wie unabhängig sollen Regulierungsbehörden von der Politik sein?
Die Audio-Visuelle Medienrichtlinie wird im Kulturausschuss diskutiert
-
Regionalpolitisches aus Europa: Strukturfonds in Griechenland, Portugal und Spanien; CETA vor Ort und in Brüssel
-
Plenarfokus Oktober I
Unsere Schwerpunkte für die anstehende Plenarwoche
-
Zum Tod von Shimon Peres
-
Report on AVMSD threatens effective independence of media in EU
-
Martinas Woche 41_2016
Athen - Bratislava - Brüssel - Berlin
-
Bratislava: Studientage der Fraktion
TTIP, CETA, Energiepolitik, Verbraucherschutz und die Lage in Mittelosteuropa
-
Presseschau: REGI-Ausschuss in Griechenland: EU-Kohäsionspolitik fördert Wachstum und Arbeitsplätze
Martina Michels: Engagement der griechischen Regierung hat entscheidend zu Rekord-Abrufraten aus den EU-Strukturfonds beigetragen
-
Presseschau: Berlin: Wem gehört die Stadt?!"
Interview mit Martina Michels in l'Humanité zur Berlinwahl 2016
-
Kluge Entscheidung: Alternativer Nobelpreis greift in Syrienkonflikt ein
-
Martinas Woche 40_2016
Straßburg, Lage der EU und mehr - Türkei - Berlin mit Widerstand und Wahlen - Athen und Regionalpolitik
-
Regionalpolitisches zwischen Brüssel, Strasbourg, Athen und Bratislava
EFSI, makroökonomische Konditionalitäten, Kohäsionspolitik in Zukunft, Rede zur Lage der Union, Haushalt und die Frage, wann kostenloses WiFi endlich normal sein wird
-
EU-Urheberrechtsreform: Thema verfehlt
EU-Kommission will Medienfreiheit im Netz abschaffen
-
EU-Urheberrechtsreform: Eine digitale Rückwärtsrolle
Die Kommission stellte ihren Entwurf am 14. September 2016 vor
-
Presseschau: Cheque mate? EU's fight with US corporate giants
The EU's relationship to US-corporations
-
GUE/NGL appeal for greater coordination and transparency in EU Cohesion Fund debate
-
Sparideologie bedroht solidarische Regional- und Investitionspolitik
Plenarrede zur Kohäsionspolitik, Strasbourg 12. September 2016
-
Türkei: Premiumpartner der EU beendet Demokratie
-
Martinas Woche 36_2016
EU-Jugendstrategie konkret - Kultur- und Regionalausschuss - Urheberrecht - Weltfriedenstag
-
Plenarfokus September 2016
Die Schwerpunkte der Delegation DIE LINKE. im Europaparlament
-
Europa geht weiter"
EU-Jugendstrategie konkret: Jugendliche in Brüssel im Gespräch mit Martina Michels
-
EU-Urheberrecht: Unsinn harmonisieren und über Notwendigkeiten schweigen?
Erste Kommissionsvorschläge geistern durchs Netz.
-
Presseschau: Schulz & Avramopoulos in der Türkei: Zuckerbrot und Peitsche
-
Martinas Woche 34/35_2016
Lothar Bisky zum 75. - Netzneutralität - Die EU und die Türkei - Wien - Blick nach Schwerin
-
Schulz & Avramopoulos in der Türkei: Zuckerbrot und Peitsche
-
EU in der Zerreißprobe: Europa mit links verändern
europäisch. solidarisch. links. Die EU umkrempeln.
-
Netzneutralität: Regulierungsbehörde bügelt Versäumnisse der Kommission aus
Gestern veröffentlichte BEREC, das Gremium Europäischer Regulierungsstellen, Richtlinien für die Implementierung der EU-Verordnung zur Netzneutralität.
-
CETA und TTIP an Rhein und Ruhr
-
Martinas Wochen 30 /31_2016
Regionalpolitik auf Irrwegen -Türkei aktuell - Urlaubszeit
-
Statt Strafzahlungen: Strukturfondsmittel für Spanien und Portugal könnten eingefroren werden
-
Martinas Woche 29_2016
Ausnahmezustand in der Türkei REGI vor der Sommerpause Förderpolitik Debatten nach Nizza, München, Ansbach
-
Türkei im Ausnahmezustand
Fünf Anmerkungen und sieben Forderungen zur Lage nach dem gescheiterten Putsch in der Türkei
-
Martinas Woche 28_2016
Bittere Nachrichten aus Nizza und der Türkei nach einer Ausschusswoche in Brüssel
-
Türkei: Putschversuche sind das Gift, das Erdoğans Demokratieabbau nur beschleunigt
-
Zauberwort Kreativwirtschaft, Creative Europe und Barrierefreiheit in den Medien
Kulturausschuss tagt gemeinsam mit dem Industrieausschuss und prüft die eigenen Programme
-
Regionalausschuss berät über Strukturfonds und Finanzinstrumente, EU-Haushalt 2017, Europäisches Semester, Sanktionen gegen Portugarl und Spanien
-
Stellenausschreibung: Öffentlichkeitsarbeit
Bereich audiovisuelle Medien, Social Media, Publikationen und Veranstaltungen
-
Oettinger gegen Netzneutralität
-
Martinas Woche 27_2016
Straßburg: Kommissionsarbeitsprogramm nach dem Brexit, Nahostdebatte, EU-Haushalt, Netz und doppelter Boden
-
Oettinger gegen Netzneutralität
Der Kommissar für die digitale Welt verlässt das demokratische Grundprinzip der Netzpolitik.
-
EU muss ihre Rolle im Friedensprozess ambitionierter verfolgen
-
Ist es Blindheit oder Starrsinn?"
-
Martinas Woche 26_2016
Sondersitzung in Brüssel und Klausur in Rostock
-
Sondersitzung in Brüssel zum Brexit
Das Debattenumfeld
-
Plenarfokus Juli 2016
Unsere Schwerpunkttehmen für die anstehende Straßburgwoche
-
"Die Nacht" bleibt
-
Presseschau: Großbritannien verlässt die EU (BRexit)
-
Martinas Woche 25_2016
Brüssel Tel Aviv Ramallah Berlin Madrid oder Was außer dem Brexit sonst noch passiert
-
Brexit: Reaktionen auf das EU-Referendum in Großbritannien
-
Ein kleiner Schritt für mehr Vertrauen: Israels und Palästinas Präsidenten im Europaparlament
-
Integration rückwärts
-
Es braucht neues Vertrauen in eine Nahost-Friedenslösung
-
Martinas Woche 24_2016
Orlando shocked us Demirtas und Dündar in Brüssel zu Gast Gasversorgung und Portabilität Europapolitik in Berlin
-
Was zum großen Wurf fehlt
Interview mit Martina Michels: Linke sieht Portabilitätsverordnung der EU als minimales Angebot
-
Selahattin Demirtaş: "Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben..."
Der HDP-Vorsitzende fordert im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten mehr Druck für eine Rückkehr zum Friedensprozess mit Kurdinnen und Kurden.
-
Terrorfinanzierung konsequent stoppen!
-
Martinas Woche 23_2016
Strasbourg - Berlin und dann doch irgendwie in Frankreich mit Schlaglichtern auf die Türkei und Israel
-
Fußball EM16: LINKE total uneins
Keine Einigkeit bei Vorlieben, Voraussagen und Tipps für Fußball-Europameisterschaft der Männer
-
Keine Entschuldigung für feigen Mord
Martina Michels, Mitglied der Delegation des Europaparlaments für die Beziehungen zu Israel, verurteilt die Attentate in Tel Aviv, bei denen am gestrigen Abend vier Menschen getötet und 16 weitere verletzt wurden.
-
Türkei - Angst frisst Demokratie
-
Wir brauchen dringend Demokratie in der Türkei!
-
Wir brauchen dringend Demokratie in der Türkei!
-
Investitionsplan EFSI: Fehlanzeige für strukturschwache Regionen
-
Martinas Woche 22_2016
Europa in Sachsen-Anhalt Kulturausschuss soll zwei UN-Resolutionen gegeneinander ausspielen Besuchergruppe in Brüssel - Stadtpolitik nach dem "Pakt von Amsterdam"
-
Plenarfokus Juni
Unsere Schwerpunkte für die Plenardebatte im Juni
-
Der "Pakt von Amsterdam" - Roadmap mit Hindernissen für die Stadtpolitik in der EU
-
Martinas Woche 21_2016
Türkei EFSI-Fonds im REGI Israel DSM im Plenum Parteitag in Magdeburg
-
Vom Tiger zum Bettvorleger: Digitaler Binnenmakt (DSM)
Parlament diskutiert halbherzige Kommissionsvorschläge zum Digitalen Binnenmarkt (DSM) und zur Reform der Audio-Visuellen Medienrichtlinie (AVMD)
-
Regionalausschuss befragt Kommission zu EFSI und Strukturreformprogramm
-
Erdoğan zieht durch
-
Martinas Woche 20/2016
Informationsgesellschaft Kulturelle Vielfalt Immunitätsaufhebung in der Türkei Rojava Österreich wählt
-
Mit freundlichem Desinteresse aus den EU-Hauptstädten: Erdoğans nächster Coup
-
Kulturelle Vielfalt: noch immer Nischenthema der Politik
-
Informationsgesellschaft ist mehr als ein florierender digitaler Binnenmarkt
Martina Michels zum UN-Welttag der Telekommunikation und Informationsgesellschaft
-
Martinas Woche 19/2016
Regionalpolitik 2014-2020 Nahost um Mitternacht EU-Türkei-Deal und Visa-Liberalisierung: Thema in Strasbourg und Istanbul
-
The EU-Turkey agreement, The EU progress report on Turkey 2015 and the safe third country concept
comments on the responsibility of the EU in solving the refugee issue
-
Kein Ablasshandel mit der Türkei auf Kosten von Flüchtlingen!
-
Naher Osten: Wachsende Herausforderungen auf dem Weg zu einer Friedenslösung
-
Umsetzung der EU-Förderpolitik: Europaparlament drängt auf Vereinfachung und Zuverlässigkeit
-
Plenarfokus Mai 2016
-
Martinas Woche 18_2016
8. Mai Tag der Befreiung Tag der Pressefreiheit Neues vom Schlingern der EU Appell gegen Rassismus
-
Vorauseilende Kooperation der EU-Kommission
-
Bedrohte Pressefreiheit
-
Martinas Woche 17/2016
Portabilität Urban Agenda Erdoğans Standleitung nach Europa Basken in Brüssel Europapolitische SprecherInnen in Berlin 1. Mai
-
1. Mai 2016 Soziale Frage global auf die Tagesordnung setzen
Kein Widerspruch: Der 1. Mai ist auch Tag der freien Zeit.
-
Presseschau: Die "Urban Agenda" der EU wird nur funktionieren, wenn sie auf sozial smarte Städtpolitik setzt
-
Digitale Zukunft: Erst kommt das Geld, dann die Werte?
Splitter zur digitalen Binnenmarkt-Strategie (DSM) in der Europäischen Debatte
-
"Erdoğans Standleitung nach Europa"
Urte Modlich von Euranet Plus interviewte Martina Michels
-
GUE/NGL begrüßt Arnaldo Otegi: Internationale Solidarität auf dem weiten Weg zum Frieden im Baskenland
-
Eine kurze, unvollständige Geschichte des Mangels an kulturpolitischen Debatten in Europa
Martina Michels im Buchprojekt des Europäischen Hauses für Kultur in Brüssel und der EFA
-
Martinas Woche 16_2016
Neues aus dem Regional- und Kulturausschuss in Brüssel - Gast in Magdeburg EU und Türkei Online-Wegweiser-Europapolitik
-
Wegweiser Europapolitik online
Was sie schon immer über Europäische Öffentlichkeit wissen wollten und sich nie getraut haben zu fragen...
-
Regionalausschuss beschließt folgenreiche Positionen
Erneuerbare Energien - Transportinfrastruktur in Mittelosteuropa - "Smart Specialisation"
-
Martin Sonneborn interviewt Martina Michels zu Politik und Satire
-
Martinas Woche 15_2016
Plenum u. a. mit Datenschutz, EU-PNR, EU-Türkei-Deal, Sofortprogramm für Flüchtlinge und Satire, die alles kann
-
Oh, wie schön ist Panama!
Unser Dossier zu den Panama Papers
-
"...statt Europa die Geschichte, die Seele und die Zukunft zu rauben."
-
Türkei kein "Sicherer Drittstaat"
-
Plenarfokus April 2016
Unsere Schwerpunkttehmen für die anstehende Straßburgwoche
-
Martinas Woche 14_2016
Fördermittelportal - Kommunalpolitik in Brüssel - Medienpolitik auf Abwegen - Flüchtlingspolitik im Workshop
-
EU-Fördermittel Informationsplattform
-
und täglich grüßt das Murmeltier: Ein Abend mit Oettinger
Presseverlage und digitale Innovation" und wieder eine Debatte zum Leistungsschutzrecht
-
Flüchtlingspolitik von Links und linke Alternativen zur Kürzungspolitik: GUE/NGL-Konferenz mit REALPE
Konferenzbericht
-
Martinas Woche 11_2016
Brüssel zwischen parlamentarischem Alltag und Gipfel-Schlussakkord für Menschenrechte
-
Regionalausschuss diskutiert Vereinfachung der Kohäsionspolitik
-
Vorm Dirty Deal der EU mit der Türkei: Scharfe Kritik des Parlaments an Erdoğans Politik
-
Parlament nimmt vor dem März-EU-Gipfel gegenüber der Türkei kein Blatt vor den Mund
-
Martinas Woche 10: Flüchtlingspolitik bleibt Top-Priorität
-
WDR setzt Rotstift bei der kulturellen Vielfalt an!
-
Der Sondergipfel zwischen der EU und der Türkei am 7. März 2016
Stimmen der Delegation DIE LINKE., mit Gabi Zimmer, Cornelia Ernst, Martina Michels und Fabio De Masi
-
Die EU hat sich auf riskanten Handel mit der Türkei eingelassen!
-
EU muss liefern, statt sich von Erdoğan die Preise bestimmen zu lassen
-
Martinas Woche KW 9_2016
Kohäsion nach 2020 - Türkei vorm Gipfel - Jugendkarlspreis - "Better Regulation"
-
Plenarfokus für die Straßburgwoche im März
Die Schwerpunktthemen der Delegation
-
Vom Saulus zum Paulus? Die seltsame Sicht der EU auf die Türkei
Martina Michels zu Erwartungen und Wirklichkeiten vor dem EU-Türkei-Gipfel am Montag, den 7. März 2016
-
Sozialer Zusammenhalt in der EU als Kernstück der Regional- und Strukturpolitik muss gestärkt werden
Auftaktdebatte der GUE/NGL-Fraktion zur Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2020
-
Zukunft der EU-Kohäsionspolitik: Solidarität oder was kommt nach 2020?
Hearing im Europaparlament
-
Konferenzbericht: "Anforderungen an solidarisches Wohnen"
Bericht über eine Veranstaltung aus der Reihe "Re-Politisierung des Öffentlichen Demokratisierung in den Kommunen"
-
Martinas Woche KW 8_2016
Brüssel im Brühwürfel - ein Tag wie eine Woche
-
#SafePassage: Europaweite Demonstrationen für die Rechte von Menschen auf der Flucht
-
Krieg, Waffenexporte und Terrorismusfinanzierung
Die Linksfraktion im Europaparlament GUE/NGL kämpft gegen Fluchtursachen
-
Martinas Woche KW 4/5_2016
Holocaust Gedenktag - TISA - Flüchtlingspolitik - Türkei
-
3 Mrd. Euro an die Türkei: Ablasshandel für das politische Europa
-
TiSA - Resolution im Europaparlament
Gestern bestimmte das Plenum des Europaparlaments seine Empfehlungen an die Verhandlungen zum internationalen Dienstleistungsabkommen TiSA. Der Bericht ist als eine Stellungnahme des Parlaments zu verstehen: Was ist den MdEPs bei den Verhandlungen wichtig
-
TiSA bedroht uns wie TTIP
-
"Wer soll sich das noch anhören?"
Der Rat und die Kommission in der Aussprache mit dem Europäischen Parlament zur Flüchtlingspolitik
-
TiSA und Regionalpolitik: Worüber das Europaparlament in dieser Woche auch entscheidet.
-
Plenarfokus 1. - 4. Februar 2016
Die Schwerpunktthemen der Delegation für die Plenarwoche in Straßburg vom 1. - 4. Februar 2016
-
Mit tiefer Anteilnahme
Miloslav Ransdorf, Mitglied der Linksfraktion GUE/NGL im Europaparlament, verstarb unerwartet am vergangenen Freitag.
-
Martinas Woche KW 3_2016
Interkultureller Dialog - Digitaler Binnenmarkt - Türkei - Israel - Polen
-
Presseschau: Türkeidebatte im Europäischen Parlament
Zur aktuellen Lage im Südosten der Türkei
-
Europaparlament debattiert über Lage der Rechtsstaatlichkeit in Polen.
Linksfraktion begrüßt Dialogverfahren, fordert Ende des polnischen Opt-out zur EU-Grundrechtecharta
-
Querschnittthema: Digitaler Binnenmarkt
-
Rat greift Forderungen des EP zum Nahost-Friedensprozess auf, Praxis lässt noch zu wünschen übrig
-
Die Digitale Binnenmarktstrategie der EU: Auf dem Weg zu einer Akte zum digitalen Binnenmarkt"
Ein Kommentar von Martina Michels zur heutigen Abstimmung des Plenums des Europaparlaments
-
Plenarfokus, 18. - 21. Januar 2016
Die Themenschwerpunkte der Delegation DIE LINKE. im EP für die anstehende Plenarwoche
-
Martinas Woche KW 2_2016
25 Jahre Berliner Parlament - Neues aus dem Regional- und dem Kulturausschuss - Türkei - Europapolitische SprecherInnen
-
Türkei kriminalisiert fortgesetzt die Stimmen der Vernunft
-
Regionalpolitische Kernthemen im 1. Halbjahr 2016: Urban Agenda, Migration, Zukunft der Kohäsionspolitik
-
Linksfraktion GUE/NGL fordert Ende der Gewalt gegen kurdische Bevölkerung in der Türkei
-
Grundrechte garantieren statt instrumentalisieren: Wir trauern um die Opfer des Anschlags in Istanbul
-
Martinas Woche 51
Flüchtlingspolitik - Menschenrechte - Türkei - Ungarn - Urheberrecht - Weihnachtsvorboten
-
Ein kurzer Jahresrückblick 2015
Martina Michels schaut von der Januarwahl in Griechenland bis zum verpatzten Regierungsgipfel am 17./18. Dezember 2015
-
Europaparlament kritisiert Verletzung von Grundrechten und Demokratie-Standards in Ungarn
Forderung nach Verfahren zur Aussetzung von Mitgliedsrechten gegenüber Ungarn blockiert
-
Verleihung des Sacharow Preises 2015 an Raif Badawi
Die Partnerin, Ensaf Haidar, sprach heute im Europäischen Parlament und war in der Fraktion zu Gast
-
Wir verurteilen das tödliche Vorgehen des türkischen Staates gegen kurdische Proteste (verfügbar in: d/eng/frz)
EU-Mitgliedsstaaten schweigen seit Wochen zur Eskalation des Kurdenkonflikts
-
Plenarfokus 12/2015
-
Martinas Woche 50
Zwischen Berlin und Brüssel: Flüchtlingspolitik, Interkultureller Dialog, Europa im Bild und ein Interview mit TV.Berlin
-
Interkultureller Dialog: Wertedebatten sind keine Nischenthemen
Bericht zum Interkulturellen Dialog im Ausschuss abgestimmt
-
Ohne hohe Standards kein TiSA
-
Things will get worse unless we make some major changes really soon
GUE/NGL sends a message to the COP21
-
Nahost-Friedensprozess nicht leichtfertig infrage stellen
-
Presseschau: Assassinat du bâtonnier de Diyarbakir, coup porté aux partisans de la paix et de la démocratie en Turquie
-
Schmutziger und nicht durchdachter Deal mit türkischem Türsteher
-
Martinas Woche 48
-
GUE / NGL kritisiert Weigerung des EU-Parlaments, israelisches "Transparenz-Gesetz" zu diskutieren
Martina Michels: "Gesetz würde gleichsam bedeuten, Nichtregierungsorganisationen zum Schweigen zu bringen und sicherzustellen, dass Information an die Außenwelt wesentlich reduziert wird."
-
GUE/NGL criticises Parliament's refusal to discuss Israeli 'transparency law'
-
Wir trauern mit den Menschen in Paris
-
Martinas Woche 46
-
Kultur und Digitaler Binnenmarkt - Spannungsfeld mit vielen offenen Fragen
-
Kultur und Digitaler Binnenmarkt: Erste Ergebnisse einer fortgesetzten Debatte
Der Kulturausschuss hat sich zur Digitalen Binnenmarkts-Strategie verständigt und am 12. November seine Stellungnahme verabschiedet
-
TiSA darf die öffentliche Daseinsvorsorge nicht gefährden!
-
Presseschau: Wahl in der Türkei
-
Lux Leaks: Von Oasen und Briefkästen
Neue Broschüre der LINKEN im Europaparlament zu den Steuertricks internationaler Konzerne
-
I like Datenschutz
-
Offene Grenzen für Menschen in Not
-
"Wir kämpfen weiter, aber wir kämpfen mit Würde"
Martina Michels reiste zum dritten Mal, zweimal davon zur Wahlbeobachtung, in die Türkei - Ein fortgesetzter Reisebericht
-
Erdoğans AKP gewinnt die Wahlen mit zweifelhafter Unterstützung - HDP verlangt Neuauszählung
Martina Michels, Mitglied der Wahlbeobachtungsdelegation der GUE/NGL kommentiert aus Diyarbakır den Wahlausgang:
-
Martinas Woche 44
-
Haushalt 2016: Weniger wäre (noch) weniger
Europaparlament will Kürzungen der Regierungen rückgängig machen
-
Presseschau: Telekommunikations-Paket: Netzneutralität und Roaming
Am 27.10. stimmte das EP letztmalig über den Text zur Telekommunikations-Verordnung ab
-
Im Schatten der Anschläge: Q&A mit Martina Michels zur Wahl in der Türkei
-
Leadership zeigen und bei der Deeskalation der Gewaltspirale vorangehen
Redebeitrag von Martina Michels in der Aussprache zur Situation in Israel und Palästina
-
Soziale Ungleichheiten können Nährboden für Rassismus sein!
-
Israel braucht kulturelle Brücken statt Boykotte!
-
Europaparlament beschließt das Ende von Roaming und Netzneutralität
Heute hat das Europaparlament den umstrittenen Vorschlag über den Binnenmarkt für elektronische Kommunikation angenommen.
-
Mutlose Kommission
-
Netzneutralität ist mehr als eine industriepolitische Fachfrage
-
Plenarfokus Oktober III
-
Martinas Woche 43
-
ParlaCon 2015 tagte in Helsinki
Bildung, Migration, Internationaler Handel und strategische Fragen linker Politik im Mittelpunkt
-
"...Es ist ein Kampf gegen Flüchtlinge statt gegen die Ursachen der Flucht."
Impulsreferat zum Status quo Europäischer Flüchtlingspolitik
-
Martinas Woche 42
Diyarbakir - Berlin/Brüssel - Helsinki
-
ParlaCon 2015 tagt in Helsinki
Bildung, Migration, Internationaler Handel und strategische Fragen linker Politik im Mittelpunkt
-
Regionalpolitikwoche in Europa: Strukturfonds, Stadtpolitik, Migration, internationaler Handel
-
Terror und Kriminalisierung der Opposition destabilisieren die Türkei und die EU schaut weg
Es ist unübersehbar, dass die politische Opposition von Erdoğan kriminalisiert wird.
-
Gemeinsam gegen TTIP, TiSA und CETA!
Großdemo am 10. Oktober in Berlin
-
Danke Gregor!
-
Stopp TTIP&CETA! - 250000 Menschen kamen heute nach Berlin
-
Stopp TTIP&CETA! - 250000 Menschen kamen heute nach Berlin
-
Martinas Woche 41
Ein Rückblick auf die Plenarwoche in Straßburg
-
Hier geht es nicht um Geschenke an Griechenland!
MdEP Martina Michels (DIE LINKE.): Allg. Bestimmungen über die EU-Struktur- & Investitionsfonds
-
Wahlkampfsupport für Erdogan ist ein Schlag ins Gesicht der humanistischen Werte Europas
MdEP Martina Michels zur Lage in der Türkei
-
Kohäsionspolitik effektiver machen - nicht nur für Griechenland
-
EU sponsert Erdogans Wahlkampf statt humane Flüchtlingspolitik zu entwickeln
Zu den Besuchen des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğans in Straßburg und Brüssel erklärt Martina Michels, Mitglied der EU-Türkei-Delegation:
-
"Trotzdem ist es falsch, wenn hier manche so tun, als ginge es um Geschenke an Griechenland..."
Zur Plenumsdebatte um eine vereinfachte Förderpolitik gegenüber Griechenland
-
Der Plenarfokus für die Straßburg-Woche vom 5.-8. Oktober
Wir stellen unsere Schwerpunktthemen der Plenarwoche vor
-
Martinas Wochen 39 und 40
Studientage in Carrickmacross - Europa grenzenlos: Neues aus dem Kultur- und Regionalausschuss - Wahlen in Griechenland
-
Leute, kauft mehr online "
Anmerkungen zur Digitalen Binnenmarkt-Strategie (DSM-Strategie) der Europäischen Kommission aus kultur- und bildungspolitischer Perspektive
-
Abbas gibt Israel die Schuld und kündigt Friedensprozess im Nahen Osten auf
-
Die Linksfraktion im Europaparlament GUE/NGL zu Studientagen in Irland
Die Delegation DIE LINKE. im Europaparlament zu viertägiger Klausur in Irland: Stand Up & Fight Back - Alternativen zum Spardiktat
-
Schwierigkeiten bei grenzüberschreitender Zusammenarbeit? - Umfrage jetzt online.
-
2 Milliarden Euro für Griechenland: Neue Wege in der Förderpolitik?
Regionalausschuss bringt Schnellverfahren auf den Weg
-
Martinas Woche KW 38
Fest der Linken - Vorboten des Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2016 - Flüchtlingspolitik - Kultur- und Regionalpolitik und ein Aufschlag zur Netzpoliik
-
Abstimmung zum Kommissionsarbeitsprogramm 2016
Überflüssiges Ritual oder ernsthafte politische Auseinandersetzung?
-
Ausblick auf die EU-Regionalpolitik
EP-Regionalausschuss berät mit Ratspräsidentschaft und Kommission
-
Martinas Woche KW 37
Die Plenumswoche in Straßburg innerhalb und außerhalb des Parlaments
-
Wir brauchen moderne integrationsfähige Städte!
-
Die moderne integrationsfähige Stadt wird zur Zeit auf den Bahnhöfen ausdiskutiert
Das Europäische Parlament hat heute den Bericht "Die städtische Dimension der EU-Politikfelder" (2014/2213(INI) nach der gestrigen Debatte zur Kohäsionspolitik angenommen.
-
Recht auf Wasser
Linksfraktion setzt erste Europäische Bürgerinitiative im Europaparlament durch
-
Leitlinien für eine alternative Migrationspolitik auf der Grundlage von Menschenrechten und Solidarität
Ein Kompromisspapier der Linksfraktion GUE/NGL im Europaparlament
-
Plenarfokus September 2015
Unsere Schwerpunkte für die Plenarwoche
-
Martinas Woche KW 36
Ein besonderes Griechenlandpaket der Kommisssion - Wien zwischen Flüchtlingsankunft und Pressefest
-
Das Parlament sollte nicht als Bremse auftreten!
Zur Sondersitzung des EU-Regionalausschusses zu Griechenland von Konstanze Kriese
-
Erdoğan instrumentalisiert Kehrtwende im Kampf gegen den IS gegen Kurdinnen und Kurden
Der Westen applaudiert oder schweigt. Überdies lässt Erdoğan Teile der außerparlamentarischen Opposition im Deckmantel des Terrorismusverdachts verfolgen und ignoriert die Wahlergebnisse.
-
Erdoğans Pakt mit dem Teufel fordert erneut unschuldige Menschenleben
Trauer und Wut nach Bombenanschlag in Suruç
-
Martinas Woche KW 29
Digitale Welten - Besuchergruppen - Griechenland
-
Wir brauchen ein europäisches Deutschland kein deutsches Europa
Schäubles Grexit-Pläne sind eine abenteuerliche Spaltung Europas
-
Martinas Woche KW 28
Alexis Tsipras im Europaparlament - Straßburg mit TTIP, Copyrightreform und Kommissionsarbeitsprogramm 2016 - Und ein schwerer und heiterer Abschied von Manolis Glezos
-
Für ein modernes Urheberrecht
-
Wir brauchen Demokratie, Solidarität, Respekt und Gleichwertigkeit
-
Nein zur Sparpolitik ist ein Ja zu Europa
-
Plenarfokus
Die Schwerpunkte der Plenartagung des Europäischen Parlaments
-
Martinas Wochen KW 26 und 27
Griechenland - Kommissionsarbeitsprogramm 2016 - Panoramafreiheit
-
Wir werden Heuchler, Heuchler nennen!
Wir für euch im Europaparlament!
-
Europäisches Parlament stimmt für Aufhebung der Immunität des deutschen Neonazi-Abgeordneten Voigt
-
Martinas Woche KW 25
Türkei - Bibliotheken und das Urheberrecht - Marathon im Regionalausschuss
-
40 Jahre UN-Weltfrauenkonferenz - Frauenrechte sind Menschenrechte!
DIE LINKE. im Europaparlament anlässlich des 40. Jahrestages der ersten UN-Weltfrauenkonferenz in Mexiko (19. Juni 2015):
-
Regionalpolitik: Strategisch - Urban - Konkret
-
Herausforderung durch neue Rechtsfraktion im EP: Unser Widerstand ist sicher!
Anlässlich der heutigen offiziellen Ankündigung Marine Le Pens, eine eigene Fraktion rechts der Rechten im Europaparlament zu gründen, erklärt DIE LINKE. im Europaparlament:
-
Martinas Woche KW 24
Diyarbakir - Straßburg - Berlin
-
Demokratischer Erdrutsch: Wahlen in der Türkei - Ein Reisebericht*
Letzten Samstag wurde in der Türkei gewählt - Martina Michels war vor Ort
-
Es rumort im Europäischen Parlament
TTIP-Abstimmung und Debatte im Europäischen Parlament verschoben
-
Parlament bremst sich selbst aus
2-Stimmen-Mehrheit im Plenum verweigert TTIP-Debatte
-
Last-minute Verschiebung der TTIP-Abstimmung
Nach dem kurzfristig gefassten Beschluss, die Abstimmung über TTIP zu verschieben, fordert die Delegation DIE LINKE. im Europaparlament die Einrichtung einer öffentlichen Konsultation
-
Martinas Woche KW 23
Studientage in Athen - Wahlen in der Türkei mit großartigem Wahlerfolg für die HDP
-
Die Menschen in der Türkei haben am 7. Juni die Wahl für mehr Demokratie, Menschenrechte und Weltoffenheit
Martina Michels, stellvertretendes Mitglied in der Delegation EU-Türkei fährt heute zur Wahlbeobachtung nach Diyarbakir
-
Solidarität, Menschenwürde und Schutz kennen keine Nationalität!
Zum Abschluss der Studientage der europäischen Linksfraktion im Europaparlament GUE/NGL erklärt die Delegation DIE LINKE. im Europaparlament:
-
Solidarität, Menschenwürde und Schutz kennen keine Nationalität!
Zum Abschluss der Studientage der europäischen Linksfraktion im Europaparlament GUE/NGL erklärt die Delegation DIE LINKE. im Europaparlament:
-
Die Linke Fraktion im Europaparlament GUE/NGL zu Studientagen in Griechenland
Die Delegation DIE LINKE. im Europaparlament bricht zu viertägiger Klausur nach Athen auf: Ein anderes Europa ist möglich!
-
Martinas Woche KW 22
Schulmilch im Parlament - TTIP und Kultur - Berliner Parteitag und Reiseplanung
-
TTIP und Kultur: Handelsausschuss wirft Nebelkerzen
Kulturelle Vielfalt, ein modernes Urheberrecht und öffentlich-rechtliche Medien sind weiterhin Verhandlungsmasse
-
TTIP und die kulturelle Einfalt
Im Europäischen Kulturausschuss ist die Kulturelle Vielfalt zur Zeit nur ein Lippenbekenntnis
-
Martinas Woche KW 21
Förderpolitik - Türkeibericht - Kulturpolitik
-
Veranstaltung zum 8. Mai 2015
1945 - 2015 70 - Jahre Tag der Befreiung - Nachkriegseuropa verstehen Europa heute gestalten
-
Martinas Woche KW 18
Straßburg - Flüchtlingspolitik - Film und Bildung - Lux Leaks, NSA - Antisemitismus
-
Martinas Woche KW 18
Straßburg - Flüchtlingspolitik - Film und Bildung - Lux Leaks, NSA - Antisemitismus
-
Martinas Woche KW 17
Weil ihr schon immer wissen wolltet, was TTIP und Kommunen eigentlich miteinander zu tun haben
-
Öffentliche Daseinsvorsorge ist das Rückgrat unserer Demokratie
-
Martinas Woche KW 16
TTIP - 100 Jahre Genozid an den Armeniern - Besuch in Brüssel - Sachsen-Anhalt goes for Ministerpräsident - Flüchtlingspolitik
-
Jetzt erst recht! TTIP stoppen!
Zum morgigen europaweiten Aktionstag gegen TTIP erklären Helmut Scholz, Cornelia Ernst, Martina Michels und Fabio de Masi der Delegation DIE LINKE. im Europaparlament:
-
"Geben Sie den Opfern und sich selbst ihre Würde zurück!"
Rede im Plenum am 15. April 2015
-
Schweigen ist Zustimmung - TTIP und Kultur
Kulturausschuss positioniert sich nicht zu ISDS und versenkt den Positivlistenansatz
-
"Geben sie den Opfern und sich selbst ihre Würde zurück!"
-
Martinas Woche KW 13
Zurück aus Ankara - Ausschussmarathon mit Kultur- und Regionalpolitik - Wahlauswertung Israel - Frühlingsfeste in Berlin
-
Europäischer Film im digitalen Zeitalter
Kleine Schritte für die Vielfalt, die Verbreitung und bessere Zugänglichkeit des Europäischen Filmes und des Filmerbes
-
Martinas Woche KW 12
Von Straucha bis Ankara
-
Martinas Woche KW 11
Straßburg - Reisevorbereitungen - Treffen der Europapolitischen SprecherInnen in Berlin
-
Martinas Woche KW 10
-
Martinas Woche KW 9: Urheberrechte, TTIP, Europäische Stadtagenda und Juncker-Investitionsfonds
-
Urheberrechte und TTIP im Kulturausschuss
Seltsame Abstimmungen und aufregende Debatten
-
Ausschuss für Regionale Entwicklung diskutiert Europäische stadtpolitsche Agenda und Juncker-Fonds
-
Mehr als Wochenendlektüre zu TTIP und Kultur
Das politische Berlin macht den Montag, den 23.2.2015, zu einem TTIP-Debattentag
-
TTIP-Unterschriften aus Tschechien in Berlin übergeben
Die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative gegen die TTIP Verträge geht weiter
-
Griechenland nach den Wahlen
Diskussionsabend am Die, den 24. Februar 2015, in Berlin
-
Martinas Woche KW 7
Strassbourg - Athen - Brüssel - Minsk
-
Martinas Woche KW5
Holocaust Gedenktag - Urheberrecht - Juncker-Investitionsplan
-
Juncker-Plan mit vielen Fragezeichen
-
Oettinger beschwichtigt Kulturausschuss
Aussprache der Abgeordneten mit dem Kommissar schwankte zwischen Diskutablem und Naivität
-
WDR5 Feature über LINKE-Veranstaltung zu Griechenland
-
Keine neuen Brandopfer!
70 Jahre nach der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz
-
Presseschau: Griechenland hat gewählt.
-
Herzlichen Glückwunsch, Syriza!
Griechenland hat gewählt Solidarität beginnt jetzt!
-
Martinas Woche KW4
-
"Wir müssel die Chance ergreifen"
MdEP und Volksheld Manolis Glezos zu Besuch in Berlin
-
"Stürzt die Götter vom Olymp"
Manolis Glezos begeisterte Berlinerinnen und Berliner
-
Martinas Woche KW3
Veranstaltungtipp: Wahlen in Griechenland - Medienfeiheit in der Türkei - Arbeitsprogramm der neuen EU-Kommission
-
Kommissionsarbeitsprogramm 2015: Abgespecktes Weiter-so
Kommission ignoriert soziale, ökologische und kulturelle Herausforderungen.
-
Medienfreiheit garantieren: in der Türkei und überall
-
Untersuchungsausschuss zu Steueroasen: Großer Erfolg von Linken und Grünen im Europäischen Parlament
Quorum von 25 Prozent erreicht.
-
Untersuchungsausschuss: Linke will System Juncker beerdigen
-
Für eine reale Alternative in Griechenland
-
Martinas Woche - KW 2
-
Wir trauern.
-
Ein Schrittchen Richtung Frieden
Martina Michels über die Forderung des EU-Parlaments, Palästina als Staat anzuerkennen
-
Martinas Woche 52
-
Europaparlament verabschiedet Entschließung zur Eigenstaatlichkeit Palästinas
-
Das EU-Budget ist nichts anderes als Augenwischerei
-
Haushaltskompromiss ist unseriös!
Europaparlament billigt Sparpaket für Strukturfonds, Bildung und Kultur
-
Infoblatt EU-Haushalt 2015
Wieder weniger Geld für Kohäsion, Bildung und Kultur
-
Martinas Woche KW 50
TTIP, Haushalt, Europaausschuss
-
GroKo im EP verhindert Lux-Leaks Untersuchungsausschuss
-
Wöchentlicher Newsletter KW 48 von Martina Michels
Plenartagung des Europaparlaments in Strasbourg
-
Fehlstart in der neuen EU-Förderperiode
EU-Kommission muss Fehler beim Anlauf der Kohäsionspolitik 2014-2020 einräumen
-
Das System Juncker überwinden, Mindeststeuern für Konzerne!
-
GUE/NGL zu Studientagen in Italien
Dreitägige Klausur im Land der EU-Ratspräsidentschaft
-
"Gleichheit ohne Freiheit ist Unterdrückung und Freiheit ohne Gleichheit ist Ausbeutung."
25 Jahre nach dem Fall der Mauer braucht es erneut den 'spirit of '89'
-
Wöchentlicher Newsletter Martina Michels (KW 45)
-
Schriftliche Anfrage an die EU-Kommission von Martina Michels zur LEADER-Regionalförderung in Sachsen-Anhalt
-
Kein Neustart für die EU-Politik
Martina Michels über die Europäische Kommission unter Jean-Claude Juncker
-
EP beschließt über neue EU-Kommission; außenpolitische Delegationen im EP konstituiert
Wöchentlicher Newsletter von Martina Michels (43. KW 2014)
-
Neue Kommission, alte Leier.
LINKE. im EP stimmt geschlossen gegen Juncker-Kommission
-
EU-Kommission hat Programme Guide zu Erasmus+ veröffentlicht
-
TTIP und CETA stoppen!
Folder
-
Plenarfokus
Die Schwerpunkte der Plenartagung des Europäischen Parlaments
-
Juncker Kommission: ungarischer Kommissar fällt durch.
Kulturausschuss fordert Neubesetzung für Kultur- und Bildungsressort
-
Endspurt im Elchtest
Anhörungen der designierten EU-Kommissare
-
Kandidatur von Navracsics inakzeptabel!
Ungarns designierter EU-Kommissar zur Anhörung im Europaparlament
-
Corina Cretu glaubhaft für EU-Regionalpolitik
Anhörungen der designierten EU-Kommissare
-
Oettinger: verliebt in die "digitale Revolution"
-
Kurs auf Krise: Junckers Titanic-Crew
-
Wir feiern anders! Links & Solidarisch"
-
Dieser Sparhaushalt ist Murks
Artikel für "Neues Deutschland"
-
Löcher im EU-Haushalt gefährden Regionalförderung
-
"Die EU braucht den demokratischen Wandel"
Warum DIE LINKE. im EP Jean-Claude Juncker nicht zum Präsidenten der EU-Kommission wählt.
-
Blutige Eskalation sofort beenden
-
Zur Eskalation der Gewalt zwischen Israel und Palästina
Entschließungsantrag der GUE/NGL Fraktion
-
Jean-Claude Juncker bei der GUE/NGL
Der Kandidat für den Posten des Kommissionspräsidenten stellt sich vor
-
Kicken ohne Kommerz!
Wir lieben Fußball. Darum: Rote Karte für die Fifa.
-
"Bericht aus Brüssel" wird einkassiert. (UPDATE: Antwort WDR)
WDR Intendant auf falschem Kurs
-
Kicken ohne Kommerz!
DIE LINKE. im Europäischen Parlament startet Kampagne zur Fußball-WM
-
Stabiles Ergebnis bei den Europawahlen
DIE LINKE künftig mit sieben Abgeordneten im Europäischen Parlament vertreten
-
Fair handeln statt Wirtschafts-NATO
Warum das Freihandelsabkommen mit den USA gestoppt werden muss
-
Kulturelle Einbahnstraße? - Auswirkungen von TTIP auf den Kultur- und audiovisuellen Bereich
Von Martina Michels, MdEP, stellvertretende Vorsitzende des Kulturausschusses des Europaparlaments, Delegation DIE LINKE in der Fraktion GUE/NGL
-
Martina Michels (MdEP) in der Abendschau des RBB
-
Sonderklagerechte für Konzerne
Corporate Europe Observatory Beitrag zu ISDS
-
Letzte Ausschuss-Sitzung (Kultur, Bildung, Medien)
-
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es."
-
Gleiches Netz für alle
BERLIN taz " Es geht um Geld, Macht und Zensur - Dinge, die die Verbraucher interessieren sollten: Netzneutralität ist nicht nur eine abstrakte Forderung nerdiger Aktivisten.
-
Was diese Woche auch wichtig war: Besuch aus Berlin bei Martina Michels
-
Netzneutralität ist keine Ware
-
Netzneutralität: Vorerst kein Internet-Monopol für Konzerne
-
Elektronischer Binnenmarkt LINKE im EP streiten für Netzneutralität
-
Asyl und Migration: Linkssein verpflichtet.
Linke Europaabgeordnete unterzeichnen Selbstverpflichtung
-
Martina Michels unterzeichnet Manifest des Fairen Handels
-
EU-Förderung in Berlin und Brandenburg
Europa wirkt - auch in der Region ! Bustour zu Projekten, die mit EU-Strukturfördermitteln unterstützt werden
-
Schwarzbuch TTIP: Buchpreisbindung ist nicht verhandelbar!
-
Amazonien kulturell und politisch stärken
Künstler Michael Arantes Müller und medico mondiale zu Gast bei der LINKEN im EP
-
Klarstellung
Abstimmung über die Resolution zur Situation in Venezuela am 27/02/2014
-
Ausgrenzung mit Ausgrenzung bekämpfen - das funktioniert nicht.
-
Ausgrenzung mit Ausgrenzung zu bekämpfen, das funktioniert nicht
Gerade Austauschprogramme wie Erasmus sollen und können zu Weltoffenheit beitragen.
-
Fracking: Eine Brücke ins Nichts
-
Armut und soziale Ausgrenzung
-
Solidarität statt Konkurrenz !
-
Diskriminiert und verfolgt: Roma - Europas größte ethnische Minderheit
-
Wir wollen kein Zwei-Klassen-Internet!
-
Schluss mit der Überwachung!
-
Regionen fördern - sozial, gerecht und nachhaltig!
-
Freiheit! Europa Grenzenlos denken
-
Bildung und Forschung für alle in der EU
-
Die Europäische Union als Rüstungstreiber
-
Nationalismus, Rechtsextremismus, Faschismus - Folgen der Krise?
Bedrohung für den sozialen Frieden und die Demokratie in Europa?
-
Wo willst du leben? - Das EU-Recht auf Freizügigkeit
-
EU - USA: Welche Art zu Leben wollen wir?
-
Europaabgeordnete fordern Elio Di Rupo auf, afghanische Flüchtlinge in Brüssel zu unterstützen
-
Martina Michels wirbt für Grundrecht auf Kultur in der EU
-
EU als Wertegemeinschaft muß konsequenter gegen Intoleranz in Mitgliedstaaten vorgehen
Martina Michels befragte EU-Kommissarin Viviane Reding zu Vorhaben zur Bekämpfung von Hasskriminalität und Diskriminierung
-
Das Rückgrat der EU sind die Regionen - Martina Michels sieht zu Beginn der neuen Förderperiode 2014-2020 verpasste Chancen
BRÜSSELER SPITZEN vom 23.01.2014 mit freundlicher Genehmigung der Radaktion des ND.
-
Audiovisuelle Medien: Kulturgüter mit demokratischem Auftrag
-
TTIP stoppen - Campact Appell unterschreiben!
Über 300.000 Unterschriften gegen das geplante EU-US Freihandelsabkommen
-
"Europa alternativ": Live aus dem Europäischen Parlament
Interaktive Gesprächsrunde der LINKEN im EP
-
Europa - Ratgeber
EUROPE to go" ein Kompakt-Ratgeber zur EU-Förderung
-
Historische Gedächtnislücken
Kulturausschuss nimmt Stellung zur Geschichte der Europäischen Union
-
Bilanzbroschüre der Delegation DIE LINKE. im EP
-
PISA-Studie: Realitätsverlust in Zahlen
-
Unsere Themen, unsere Ziele, unsere Ideen.
EINE KLEINE BILANZ
-
"Ill communication"
-
Demokratiedefizite
Kulturausschuss debattiert über Netzneutralität und Funkfrequenzvergabe. Linke Europaabeordnete kritisiert mangelndes Demokratieverständnis der Europäischen Kommission
-
Martina Michels, DIE LINKE.: Ohne Kultur verliert Europa an Bedeutung!
-
Unsicherheit frisst Fördergelder!
-
Konferenz - "Europa und die Kommunen"
-
Kulturförderung 2014-2020: es geht ums Geld, aber auch um die sozialen Fragen
-
Einseitiges Geschichtsverständnis
-
Ist das Kunst oder kann das weg? Europaparlament stimmt über Kulturförderung ab
-
Brüsselbesuch der Berliner Frauenini: Schutz für Haushaltsangestellte Thema bei der Linksfraktion im EU-Parlament
-
Kulturausschuß bestätigt neue Förderprogramme
ERASMUS+ und KREATIVES EUROPA
-
Digitale Agenda ein verwelktes Feigenblatt!
Zur Schwerpunktsetzung des anstehenden Gipfeltreffens der EU-Staats- und Regierungschefs erklärt Martina Michels, Europaabgeordnete der LINKEN aus Berlin:
-
Martina Michels ist neue Vize-Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung
-
Berlin-Brüssel-Strasbourg: Erster Eindruck - läuft.
-
EU-Flüchtlingspolitik verantwortlich für Massensterben im Mittelmeer
Mehr als hundert Flüchtlinge sterben vor der Küste Lampedusas
-
Deutschland hat gewählt: Linke drittstärkste Kraft im Bundestag
Zum Ausgang der Bundestagswahlen sowie der Landtagswahlen in Hessen erklären die beiden Sprecher der Delegation der Partei DIE LINKE. im Europäischen Parlament, Dr. Cornelia Ernst und Thomas Händel:
-
Gegen Mauern zur Abgrenzung der Roma-Bevölkerung
Aufgrund des Baus einer Mauer in der Stadt Kosice (Slowakei) zur Abgrenzung der Roma-Bevölkerung protestiert die linke Delegation im Europäischen Parlament mit einem Brief an den Präsidenten Gasparovic.
-
Manchmal kommt Alles anders ...
Vom Berliner Abgeordnetenhaus auf dem Weg nach Brüssel
-
Europa geht anders: sozial, friedlich, demokratisch.
DIE LINKE. im Europäischen Parlament