
Martina Michels
- Delegation DIE LINKE. im Europaparlament: Sprecherin der Delegation, Sprecherin für Regionalpolitik, für Digitalisierung, Kultur und Medien
- Arbeitsschwerpunkte: Regionalpolitik, sozial-ökologischer Strukturwandel, Kultur-, Medienpolitik, digitale Agenda, Bildungs- und Jugendpolitik
- Ausschüsse des Europäischen Parlaments: Obfrau im Ausschuss für Regionale Entwicklung (REGI), Mitglied im Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT) und Mitwirkungsberechtigtes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages
- Delegationen: Mitglied in der Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen zu Israel, Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der Union für den Mittelmeerraum, Delegation zur parlamentarischen Versammlung Euronest (Länder der Östlichen Partnerschaft: Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldau, Ukraine und Weißrussland) , sowie stellvertretendes Mitglied in der Delegation für die Länder des Südkaukasus (Armenien, Aserbaidschan, Georgien) .
- Ansprechpartnerin für Berlin und Sachsen-Anhalt.
- Lebenslauf
- Geboren am 1. Dezember 1955 in Berlin.
- 1975-1980 Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluss als Diplom-Philosophin.
- 1980-1985 Mitarbeiterin im Präsidium der URANIA, Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse.
- 1985-1988 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Ministerium für Gesundheitswesen der DDR; 1988-1990 als Sektorleiterin für die Gesundheitsabkommen mit den ehemaligen sozialistischen osteuropäischen Ländern.
- 1989-1990 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Berlin.
- 1991-9/2013 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (1991-2011 direkt gewählt). 1991 Parlamentarische Geschäftsführerin der PDS-Fraktion. 11/1999-9/2013 Mitglied des Präsidiums des Abgeordnetenhauses von Berlin. 1996-1999 und 2001-2005 Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin.
- 2001-9/2013 europapolitische Sprecherin der Linksfraktion Berlin; Vorsitzende des Ausschusses für Europa-, Bundesangelegenheiten und Medien im Abgeordnetenhaus von Berlin. 2003-2013 Mitglied im Ausschuss der Regionen (AdR) der EU, Brüssel.
- Seit 09/2013 Mitglied des Europäischen Parlaments.
In der Presse
-
-
Interview mit Martina Michels: Israel - Es regiert der kleinste gemeinsame Nenner
Die israelischen linksorientierten Parteien müssen in der Regierungskoalition auch unliebsame Entscheidungen mittragen. Die EU-Parlamentarierin Martina Michels spricht über die Schwierigkeiten in dem großen Bündnis
-
EU-Gelder für Kohleregionen - zusätzlich zu Bundesmitteln
Antwort der EU-Kommission auf Anfrage der LINKEN im EP zum Just Transition Fonds
-
EU-Hilfen für Kommunen? - Studie der LINKEN zeigt Stärken und Verbesserungsbedarf
Forschungsdaten zur Verwendung von Regionalfonds durch Kommunen während der Pandemie im Europaparlament vorgestellt
-
EU-Parlament stimmt zu: 47,5 Milliarden für die Regionen
Tagesschau.de berichtet über Annahme des neuen Strukturfonds REACT-EU
-
Berliner Firmen im Kampf gegen Corona
Zukunftsorte werden Europäischer Kommission präsentiert
-
EU-Abgeordnete warnen vor „Finanzierungslücke“ für die EU-Regionen
-
Gemeinsamer Brief von 1.080 Abgeordneten gegen israelische Annexion im Westjordanland
-
Völkerrecht ist eindeutig: israelische Siedlungspolitik in besetzten Gebieten illegal
-
Presseschau: Vorgeschlagene neue EU-Kommission
-
Presseschau: Besetzung der Ausschüsse im Europaparlament
-
Presseschau: Europawahl 2019
-
Presseschau: Der Streit um die Urheberrechtsreform
Interview vom EuropaBlog mit Martina Michels
-
Presseschau: Urheberrechtsreform und Upload-Filter
-
»Die Stimme der Kommunen wird lauter«
Macht und Ohnmacht der Regionen in der EU - darüber wurde bei der jüngsten Veranstaltung von »Europa im Salon« debattiert
-
EUROPEANA FÜR MEDIENPRODUKTIONEN
Die Europaabgeordnete Martina Michels (DIE LINKE.) und ARD-Geschäftsführer Ulrich Wilhelm diskutieren, wie eine EU-weite Video-Plattform aussehen könnte
-
Wo lebt es sich besser, in der Stadt oder auf dem Land?
Martina Michels auf diskutiert über EU-Regionalpolitik: Ziel ist die Verbesserung der Lebensverhältnisse in Land und Stadt https://www.debatingeurope.eu/de/
-
Presseschau: Leere Landstriche, hohe Grenzen: Die EU-Kommission will den Solidaritätsfonds kürzen - und beim Militär aufstocken
ND begleitete Martina Michels bei Kommunal- und Regionalpolitischen Jahreskonferenz in Brüssel
-
Presseschau: EU-Institutionen verweigern netzpolitik.org die Akkreditierung
-
Pressefreiheit: Können Facebook & Co den Journalismus retten?
Videodokumentation zum Fachgespräch vom 8. Dezember 2017 in Berlin
-
Brexitbeben für Brandenburg & Co
Ostdeutschland droht aus der EU-Regionalförderung zu fallen / Widerstand im EU-Parlament
-
Presseschau: Solidarität statt Austerität
-
EurActiv in der Reihe "Vice Versa: Der EU-Beitritt der Türkei"
Martina Michels antwortet auf eine uralte Strategie der Konservativen
-
Presseschau: Erasmus - Was kommt als Nächstes für Europas Jugend?
-
Presseschau: "Neues Deutschland": Frauenfeindliche Machtdemonstration an HDP-Ko-Vorsitzender
Kommentar von Martina Michels zum Prozess in Ankara am 13.4.2017
-
Presseschau: Protest gegen Untersuchungshaft für Deniz Yücel
-
Press Review: Martina Michels mit Bernd Riexinger und Andrej Hunko in Istanbul
-
Presseschau: Muss die EU-Kommission Portugal und Spanien Gelder streichen?
Im Europaparlament wurde die Streichung von Fondsgeldern auf breiter Front abgelehnt
-
Biene Maja unter Terrorverdacht
-
Presseschau: REGI-Ausschuss in Griechenland: EU-Kohäsionspolitik fördert Wachstum und Arbeitsplätze
Martina Michels: Engagement der griechischen Regierung hat entscheidend zu Rekord-Abrufraten aus den EU-Strukturfonds beigetragen
-
Presseschau: Berlin: Wem gehört die Stadt?!"
Interview mit Martina Michels in l'Humanité zur Berlinwahl 2016
-
Presseschau: Cheque mate? EU's fight with US corporate giants
The EU's relationship to US-corporations
-
Presseschau: Schulz & Avramopoulos in der Türkei: Zuckerbrot und Peitsche
-
Presseschau: Großbritannien verlässt die EU (BRexit)
-
Presseschau: Die "Urban Agenda" der EU wird nur funktionieren, wenn sie auf sozial smarte Städtpolitik setzt
-
Presseschau: Türkeidebatte im Europäischen Parlament
Zur aktuellen Lage im Südosten der Türkei
-
Presseschau: Assassinat du bâtonnier de Diyarbakir, coup porté aux partisans de la paix et de la démocratie en Turquie
-
Presseschau: Wahl in der Türkei
-
Presseschau: Telekommunikations-Paket: Netzneutralität und Roaming
Am 27.10. stimmte das EP letztmalig über den Text zur Telekommunikations-Verordnung ab
-
WDR5 Feature über LINKE-Veranstaltung zu Griechenland
-
Presseschau: Griechenland hat gewählt.
-
"Wir müssel die Chance ergreifen"
MdEP und Volksheld Manolis Glezos zu Besuch in Berlin
-
Martina Michels (MdEP) in der Abendschau des RBB
-
Gleiches Netz für alle
BERLIN taz " Es geht um Geld, Macht und Zensur - Dinge, die die Verbraucher interessieren sollten: Netzneutralität ist nicht nur eine abstrakte Forderung nerdiger Aktivisten.