
Martina Michels
- Delegation DIE LINKE. im Europaparlament: Sprecherin der Delegation, Sprecherin für Regionalpolitik, für Digitalisierung, Kultur und Medien
- Arbeitsschwerpunkte: Regionalpolitik, sozial-ökologischer Strukturwandel, Kultur-, Medienpolitik, digitale Agenda, Bildungs- und Jugendpolitik
- Ausschüsse des Europäischen Parlaments: Obfrau im Ausschuss für Regionale Entwicklung (REGI), Mitglied im Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT) und Mitwirkungsberechtigtes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages
- Delegationen: Mitglied in der Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen zu Israel, Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der Union für den Mittelmeerraum, Delegation zur parlamentarischen Versammlung Euronest (Länder der Östlichen Partnerschaft: Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldau, Ukraine und Weißrussland) , sowie stellvertretendes Mitglied in der Delegation für die Länder des Südkaukasus (Armenien, Aserbaidschan, Georgien) .
- Ansprechpartnerin für Berlin und Sachsen-Anhalt.
- Lebenslauf
- Geboren am 1. Dezember 1955 in Berlin.
- 1975-1980 Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluss als Diplom-Philosophin.
- 1980-1985 Mitarbeiterin im Präsidium der URANIA, Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse.
- 1985-1988 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Ministerium für Gesundheitswesen der DDR; 1988-1990 als Sektorleiterin für die Gesundheitsabkommen mit den ehemaligen sozialistischen osteuropäischen Ländern.
- 1989-1990 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Berlin.
- 1991-9/2013 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (1991-2011 direkt gewählt). 1991 Parlamentarische Geschäftsführerin der PDS-Fraktion. 11/1999-9/2013 Mitglied des Präsidiums des Abgeordnetenhauses von Berlin. 1996-1999 und 2001-2005 Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin.
- 2001-9/2013 europapolitische Sprecherin der Linksfraktion Berlin; Vorsitzende des Ausschusses für Europa-, Bundesangelegenheiten und Medien im Abgeordnetenhaus von Berlin. 2003-2013 Mitglied im Ausschuss der Regionen (AdR) der EU, Brüssel.
- Seit 09/2013 Mitglied des Europäischen Parlaments.
Reden
-
-
Martina Michels: Beihilferegeln dürfen den Zusammenhalt der EU nicht gefährden
Rede im Plenum am 20/04/2023
-
Europa vor Ort: Kommunalpolitische Bildung – eine 30-jährige Erfolgsgeschichte
Rede zum 30. Jubiläum des Kommunalpolitisches Forums Berlin
-
Zusammenhalt in der EU langfristig stärken, auch mit Regulierung der Energie- und Gasmärkte
Martina Michels in der Plenardebatte zum 8. Kohäsionsbericht
-
Inklusive Wohn- und Lebensformen sind kein schmückendes Beiwerk!
Martina Michels in der Plenardebatte zum Neuen Europäischen Bauhaus
-
Klimaschutz ist kein Luxus, sondern schlichte Notwendigkeit
Plenardebatte zur jüngsten Hitzewelle und Dürre in der EU
-
Flüchtenden jetzt helfen - dauerhaft in Solidarität investieren
Martina Michels in der Plenardebatte über erhöhte Vorschusszahlung aus REACT-EU-Mitteln
-
Kommunen bei der Flüchtlingshilfe stärken
Martina Michels in der Plenardebatte "Umsetzung der Kohäsionspolitik 2021-2027"
-
Brexit: EU-Hilfen für Betroffene gehen an den Start
Martina Michels in der Plenardebatte zur "Einrichtung der Reserve für die Anpassung an den Brexit"
-
Naturkatastrophen: Mehr Prävention, mehr Zusammenarbeit, mehr Hilfen
Martina Michels in der EP-Plenardebatte zu den Überschwemmungen und Bränden im Sommer 2021
-
Kohäsionspaket 2020-2027 steht in den Startlöchern: EU-Fördermittel für sozialen, ökologischen Strurkturwandel
Plenarrede von Martina Michels am 23. Juni 2021
-
KI in Bildung, Kultur und Audiovisuellen Medien zeigt: die KI-Strategie der EU braucht einen gesellschaftspolitischen Ansatz
-
Kreatives Europa 2021 – 2027 kann starten
-
Ein guter Tropfen auf dem heißen Stein - EP nimmt Just Transition Fonds an
Rede von Martina Michels im Plenum
-
Martina Michels in der Plenardebatte "Strategie der EU gegenüber Israel und Palästina"
Raketen stoppen - Antisemismus stoppen - Vertreibung stoppen - Friedenskräfte stark machen
-
Helmut Scholz on EU-UK: no change to the agreement without prior consent of the European Parliament
Speech on Parliaments resolution for the ratification process of the EU - UK agreement in joint INTA/AFET meeting
-
REACT-EU: Übergangs-Konjunkturprogramm ist Hoffnung, doch reicht nicht aus
Plenarrede von Martina Michels am 15/12/2020
-
Studie: Die Südkaukasus-Staaten und ihre Beziehungen zur Europäschen Union
Uwe Schwarz bringt Licht in ein Kapitel europäischer Nachbarschaftspolitik
-
EU-Fonds für Regionale Entwicklung: Sozial-ökologischen Strukturwandel aktiv gestalten
Plenarrede von Martina Michels am 26. März 2019 in Strasbourg
-
Türkei ist mehr als Erdoğan, es ist die Opposition und die Zivilgesellschaft
Martina Michels in der Debatte zum Türkei-Bericht
-
Öffentliche Investitionen fördern, nicht abwürgen
Martina Michels in der Aussprache zu Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds Plus, den Kohäsionsfonds und anderen Fördermitteln
-
"Es sind nationale Egoismen, die europäische Lösungen verhindern..."
Rede von Martina Michels auf dem Landesparteitag in Bernburg, Sachsen-Anhalt am 20.10.2018
-
Linke diskutieren Strategien für sozialen Zusammenhalt, öffentliche Dienste und Investitionen in den Kommunen
Konferenzbericht REALPE 2018
-
Kultur nur für die Freunde der Nacht
MdEP Martina Michels in der Aussprache zu strukturellen und finanziellen Hürden beim Zugang zu Kultur
-
Unser Feind ist nicht Israel, sondern Netanyahu ist das Problem!
Für eine unabhängige Untersuchung der Eskalation in Gaza
-
Kunst und Integration
Rede auf der Konferenz des META Projekts in Brüssel (DE und EN)
-
Europaparlament muss Kurs halten: Für starke Regional- und Förderpolitik auch nach dem Brexit
-
Für ein solidarisches Europa, bei dem die Angleichung der Lebensverhältnisse oberste Priorität hat!
Martina Michels in der Plenardebatte: Der nächste MFR: Vorbereitung des Standpunkts des Parlaments zum MFR nach 2020 - Reform des Eigenmittelsystems der Europäischen Union
-
REGIonalpolitik-Splitter der Woche
-
"Beenden wir den Verrat der Menschenrechte in der Türkei"
MdEP Martina Michels (DIE LINKE.) zur Menschenrechtslage in der Türkei
-
Der Iran ist mehr als Rohani und Khamenei (DE & EN)
Eröffnungsrede zur Konferenz "The Democratic Movement Platform of Nations in Iran" (English below)
-
„Nur der Mut kann die Menschen schützen.“
Schlusswort: New Paths for Independent Journalism? 8.12.17, Berlin
-
Herr Oettinger, ändern Sie den Kurs!
Rede zu "Reflexionspapier zur Zukunft der EU-Finanzen bis 2025" Strasbourg, 04.07.2017
-
Regime der Angst
Rede zur Internationalen Medienfreiheitskonferenz gegen Zensur in der Türkei
-
Europaparlament für starke Regionalpolitik nach 2020
-
Europäischer Kulturaustausch muss im Alltag ankommen
Neue Portabilitätsrichtlinie ist nur ein Minischrittchen.
-
Rechtsregierung in Israel aktiv gegen Zwei-Staaten-Lösung
-
Leadership zeigen und bei der Deeskalation der Gewaltspirale vorangehen
Redebeitrag von Martina Michels in der Aussprache zur Situation in Israel und Palästina
-
Wahlkampfsupport für Erdogan ist ein Schlag ins Gesicht der humanistischen Werte Europas
MdEP Martina Michels zur Lage in der Türkei
-
Hier geht es nicht um Geschenke an Griechenland!
MdEP Martina Michels (DIE LINKE.): Allg. Bestimmungen über die EU-Struktur- & Investitionsfonds
-
"Trotzdem ist es falsch, wenn hier manche so tun, als ginge es um Geschenke an Griechenland..."
Zur Plenumsdebatte um eine vereinfachte Förderpolitik gegenüber Griechenland
-
Wir brauchen moderne integrationsfähige Städte!
-
Das Parlament sollte nicht als Bremse auftreten!
Zur Sondersitzung des EU-Regionalausschusses zu Griechenland von Konstanze Kriese
-
"Geben Sie den Opfern und sich selbst ihre Würde zurück!"
Rede im Plenum am 15. April 2015
-
Das EU-Budget ist nichts anderes als Augenwischerei
-
Netzneutralität ist keine Ware
-
Kulturförderung 2014-2020: es geht ums Geld, aber auch um die sozialen Fragen