- Konstanze Kriese, Jörg Bochmann

Schwerpunkt: Energie-, Klima- und Umweltpolitik
Fast 11 Prozent der EU-Bürger*innen sind von Energiearmut betroffen und haben Probleme zu heizen. Steigende Energiekosten verschärfen Armut, auch wegen stagnierender oder fallender Realeinkommen. Angesichts der Klimakrise aber brauchen wir den sozial-ökologischen Umbau unserer Gesellschaften.
Themen – kurz und knapp:
Aktuelle Beiträge:
-
-
- Jörg Bochmann
Martinas Woche 50/51_2022: Korruption im Europaparlament
Korruption im Hohen Haus – Plenum in Brüssel – Ratssitzungen – Sacharow-Preis – Besucher*Innen in Straßburg – WM-Katar: Argentinien gewinnt - Menschenrechte verlieren – Frohes Fest!
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs Dezember 2022
REPowerEU: Zusammenhalt, erneuerbare Energien, Energiearmut; Zukunft er Kohäsionspolitik
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 47_2022: Von Jubiläen und Cyber-Attacken
70 Jahre Europaparlament – Ukraine – Jugend - Frauen – Migrationsgipfel
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs Oktober 2022
Krisenhilfspakete - Energiewende? - Zukunft der Kohäsionspolitik - Just Transition Konferenz - Fördertipps
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
- EP-Linksfraktion THE LEFT
"Die Zukunft der Kohäsionspolitik in Krisenzeiten"
Bericht zur Konferenz der Linksfraktion THE LEFT am 27. September 2022 im Europäischen Parlament in Brüssel.
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 41_2022: Strasbourg lag im Sonnenschein
Krieg in der Ukraine – Europäische Energiepolitik – Proteste im Iran – Filmwirtschaft
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 40_2022: EU kapituliert vor deutlicher Übergewinnsteuer
Energiepreiskrise – Inflation – Schuldenbremse – Manolis Glezos – FastCare – Russland – Ukraine – Iran
-
- Martina Michels
Wann, wenn nicht jetzt: Energiekrisenbewältigung sozial gerecht, nachhaltig und friedensfördernd!
Wortmeldung der Fraktionsvorsitzendenkonferenz von DIE LINKE
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 38_2022: In der Energiekrise erklärt die Kommission den Markt zur heiligen Kuh
Plenum – Energiekrise – Mindestlohn – Europäisches Bauhaus – 8. Kohäsionsbericht – FastCare – ManiFiesta
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI-News September 2022
8. Kohäsionsbericht - Neues Europäisches Bauhaus - FAST CARE - REPowerEU
-
- Martina Michels
Zusammenhalt in der EU langfristig stärken, auch mit Regulierung der Energie- und Gasmärkte
Martina Michels in der Plenardebatte zum 8. Kohäsionsbericht
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 37_2022: Europäische Energiepolitk und die Kipppunkte
Energieminister in Brüssel – Plenum – Kipppunkte – Veranstaltungen im September
-
- Helmut Scholz
Ein lauter Ruf nach nuklearer Abrüstung - "Klimarettung-Fonds"
Ein Kommentar zum Jahrestag der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 27_2022: Vorwärts in die Vergangenheit – Europaparlament bremst Klimaschutz aus
Fraktion beim Parteitag der HDP – Plenum: Tschechische Ratspräsidentschaft – Taxonomie – Dürre in Europa – Internationaler Handel – Frauenrechte – DSA und DMA - Reisebericht aus Israel
-
- Martina Michels
Klimaschutz ist kein Luxus, sondern schlichte Notwendigkeit
Plenardebatte zur jüngsten Hitzewelle und Dürre in der EU
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs Juni '22
EU-Kohäsionspolitik: Strategische Regionalentwicklung oder Dauerkriseneinsatz?
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 11_2022: Gipfeltreffen – Folgen des Krieges in der Ukraine
Miniplenum: Energiesicherung, Hilfe für Flüchtende, Lebensmittelsicherung – NATO trifft Europäischen Rat und G7 in Brüssel – EU und Ukraine-Krieg: Fakten zu den politischen Maßnahmen - Brüssel demonstriert - Regionalausschuss auf Reisen
-
- Martina Michels
Wiederaufbau im Ahrtal - Martina Michels reist mit REGI-Ausschuß in Überschwemmungsgebiete.
Europaabgeordnete fragen nach weiterem Hilfebedarf und Wiederaufbauerfolgen nach Überschwemmungen des 2021-er Sommers in den Niederlanden, Deutschland und Belgien
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 5_2022: Die EU und ihre Baustellen
Neue Bauhaus-Initiative in den Ausschüssen – EU als globaler Akteur – Erdgas und Atomkraft – Studientage in Marseille