- Helmut Scholz
Schwerpunkt: Soziales EUropa
Aktuelle Beiträge:
-
-
Privatising EU pensions a looming catastrophe for millions
-
- Martin Schirdewan
Frohes Zocken mit der Rente
Martin Schirdewan in der Debatte zur Zukunft der Altersversorgung
-
- Gabi Zimmer
Zur Lage der Union: Die Lethargie überwinden
Also available in English / Gabi Zimmer in der Grundsatzdebatte zur "Lage der Union" im Parlament
-
- Cornelia Ernst
- Sabine Lösing
- Martina Michels
- Martin Schirdewan
- Helmut Scholz
- Gabi Zimmer
Plenarfokus September 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
- Martin Schirdewan
PEPP: Schön für die Finanzindustrie, gefährlich für Anleger
-
- Martin Schirdewan
Europäische Kommission als Handlanger der Finanzindustrie
-
- Gabi Zimmer
Eurogruppe muss endlich Zusagen an Griechenland einhalten!
-
- Sabine Lösing
EU-Friedensfazilität: Außer-budgetliche Kriegskasse
-
- Cornelia Ernst
Wir brauchen eine gesonderte Strategie, wenn wir es damit wirklich ernst meinen
MdEP Cornelia Ernst zu Strategien zur Integration der Roma
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 22_2018
Straßburg – Berlin: Gaza/Jerusalem – Journalistenpreis - Jugendpolitik – Regionalpolitik - Zukunftsplattform
-
- Martina Michels
#EYE2018: Zukunft Europas braucht verankerte Mitsprache der nächsten Generation
-
- Cornelia Ernst
EU-Haushalt: Mehr Gelder für Klimaschutz dringend notwendig
-
- Sabine Lösing
Ein Haushalt für das Europa der Rüstung
-
- Gabi Zimmer
Die soziale, solidarische Verantwortung gemeinsam tragen!
Gabi Zimmer, Fraktionsvorssitzende der GUE/NGL, in der Debatte mit dem belgischen Premierminister Michel
-
- Martina Michels
Mehrjähriger Finanzrahmen: Chance vergeben
-
- Martin Schirdewan
Macron verschließt die Augen vor der Realität
-
Brüssel: GroKo meldet sich zurück
Also available in English
-
- Martin Schirdewan
CCCTB: Steuergerechtigkeit sieht anders aus
-
- Martin Schirdewan
CCCTB: Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht
Martin Schirdewan im Straßburger Plenum zu den Vorschlägen für eine Gesamtkonzernbesteuerung in der EU