Schwerpunkt: Digitale Gesellschaft
Aktuelle Beiträge:
-
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 40_2016
Straßburg, Lage der EU und mehr - Türkei - Berlin mit Widerstand und Wahlen - Athen und Regionalpolitik
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Regionalpolitisches zwischen Brüssel, Strasbourg, Athen und Bratislava
EFSI, makroökonomische Konditionalitäten, Kohäsionspolitik in Zukunft, Rede zur Lage der Union, Haushalt und die Frage, wann kostenloses WiFi endlich normal sein wird
-
- Martina Michels
EU-Urheberrechtsreform: Thema verfehlt
EU-Kommission will Medienfreiheit im Netz abschaffen
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
EU-Urheberrechtsreform: Eine digitale Rückwärtsrolle
Die Kommission stellte ihren Entwurf am 14. September 2016 vor
-
- Martina Michels
Presseschau: Cheque mate? EU's fight with US corporate giants
The EU's relationship to US-corporations
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 36_2016
EU-Jugendstrategie konkret - Kultur- und Regionalausschuss - Urheberrecht - Weltfriedenstag
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
EU-Urheberrecht: Unsinn harmonisieren und über Notwendigkeiten schweigen?
Erste Kommissionsvorschläge geistern durchs Netz.
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 34/35_2016
Lothar Bisky zum 75. - Netzneutralität - Die EU und die Türkei - Wien - Blick nach Schwerin
-
- Martina Michels
Netzneutralität: Regulierungsbehörde bügelt Versäumnisse der Kommission aus
Gestern veröffentlichte BEREC, das Gremium Europäischer Regulierungsstellen, Richtlinien für die Implementierung der EU-Verordnung zur Netzneutralität.
-
- Cornelia Ernst
Privacy Shield: Ein falscher Fünfziger
-
- Cornelia Ernst
Presseschau: EU-Richtlinie zur Terrorismus-Bekämpfung
-
- Martina Michels
Oettinger gegen Netzneutralität
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 27_2016
Straßburg: Kommissionsarbeitsprogramm nach dem Brexit, Nahostdebatte, EU-Haushalt, Netz und doppelter Boden
-
- Martina Michels
Oettinger gegen Netzneutralität
Der Kommissar für die digitale Welt verlässt das demokratische Grundprinzip der Netzpolitik.
-
- Cornelia Ernst
Heimlich, still und schnell: Die neue EU-Richtlinie zur Terrorismusbekämpfung
-
- Thomas Händel
Industrie 4.0 - oder was...?
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 25_2016
Brüssel Tel Aviv Ramallah Berlin Madrid oder Was außer dem Brexit sonst noch passiert
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 24_2016
Orlando shocked us Demirtas und Dündar in Brüssel zu Gast Gasversorgung und Portabilität Europapolitik in Berlin
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Was zum großen Wurf fehlt
Interview mit Martina Michels: Linke sieht Portabilitätsverordnung der EU als minimales Angebot