Schwerpunkt: Digitale Gesellschaft
Aktuelle Beiträge:
-
-
Datenschutz
-
e-Privacy
-
- Konstanze Kriese
Martinas Woche 12_2019
Magdeburg - Berlin - Erfurt: Regionalpolitik - Landwirtschaft - Wohnen - Uploadfilter - Plenum
-
- Martina Michels
Auf die Straßen gegen Uploadfilter, den Lord Voldemort der Urheberrechtsreform!
-
- Cornelia Ernst
EU fördert die globale Überwachungsindustrie
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 10_2019
Brüssel - Berlin - Paris - Magdeburg: Frauenkampftag - Klima - FridaysforFuture - Digitalsteuer - Macrons Europa - Proteste gegen die EU-Copyrightreform vor der Abstimmung
-
- Martina Michels
Presseschau: Der Streit um die Urheberrechtsreform
Interview vom EuropaBlog mit Martina Michels
-
- Cornelia Ernst
- Sabine Lösing
- Martina Michels
- Martin Schirdewan
- Helmut Scholz
- Gabi Zimmer
Plenarfokus März I 2019
Unsere Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
- Martina Michels
Upload-Filter: Angriff auf Meinungs- und Kunstfreiheit im Netz spitzt sich zu
-
- Cornelia Ernst
Her mit Euren Fingerabdrücken
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 3_2019
Strasbourg - Berlin: Brexit - Türkei - Regionalpolitik - Europas Zukunft - EU-Urheberrechtsreform
-
- Martin Schirdewan
Steuergerechtigkeit ist ein Gebot der Stunde
Martin Schirdewan in der Debatte zu "Gemeinsames System einer Digitalsteuer auf Erträge aus der Erbringung bestimmter digitaler Dienstleistungen"
-
- Martina Michels
Papier ist geduldig: Neue europäische Agenda für Kultur
-
- Martina Michels
Zwischen Neuland und Alltag: Bildung im digitalen Zeitalter
-
- Martin Schirdewan
Digitalsteuer: Schluss mit den Ausreden
Gastbeitrag von Martin Schirdewan für EURACTIV
-
- Martin Schirdewan
Digitalsteuer: Europaparlament legt vor
-
- Cornelia Ernst
Big Brother's Speicher für Identitätsdaten: Trilog zur biometrischen EU-Superdatenbank beginnt
-
- Cornelia Ernst
Facebook & Co.: Missbrauch den Datenhahn abdrehen
-
- Martin Schirdewan
Digitalsteuer: Liste betroffener Unternehmen veröffentlicht
Martin Schirdewan kommentiert neue Meldungen zu Plänen der Kommission