- Martina Michels
Schwerpunkt: Kultur und Medien
Aktuelle Beiträge:
-
-
- Cornelia Ernst
- Thomas Händel
- Sabine Lösing
- Martina Michels
- Helmut Scholz
- Gabi Zimmer
Unsere Themen, unsere Ziele, unsere Ideen.
EINE KLEINE BILANZ
-
- Martina Michels
Demokratiedefizite
Kulturausschuss debattiert über Netzneutralität und Funkfrequenzvergabe. Linke Europaabeordnete kritisiert mangelndes Demokratieverständnis der Europäischen Kommission
-
- Martina Michels
Kulturförderung 2014-2020: es geht ums Geld, aber auch um die sozialen Fragen
-
- Martina Michels
Kulturausschuß bestätigt neue Förderprogramme
ERASMUS+ und KREATIVES EUROPA
-
- Martina Michels
Martina Michels ist neue Vize-Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung
-
- Martina Michels
- NEUES DEUTSCHLAND
Räumung der Bärendelle: Ein dumpfer Machtbeweis
Offener Brief des Europaabgeordneten Jürgen Klute kritisiert Vorgehen der Stadt Essen gegen Jugendliche
-
Kulturelle Vielfalt nicht ver-handeln! - Was Kino-Mitteilung, Tariflohn und das TTIP miteinander zu tun haben
von Lothar Bisky und Nora Schüttpelz
-
- Nora Schüttpelz
Vereinigte Staaten von Europa das wäre ein neuer Qualitätsbegriff
Lothar Bisky im Interview über die EU-Erweiterung, "mehr Europa", Europaskepsis und die Linke in Europa
-
Zuerst die Kunst! - EP-Kulturausschuss fordert demokratischere Strukturen und mehr Transparenz bei Musik-Verwertungsgesellschaften
EP-Kulturausschuss fordert demokratischere Strukturen und mehr Transparenz bei Musik-Verwertungsgesellschaften
-
- Helmut Scholz
Handelsausschuss empfiehlt Stärkung der Rechte von Autoren und mehr Transparenz
Bericht von Helmut Scholz ohne Gegenstimmen angenommen
-
- Cornelia Ernst
- Thomas Händel
- Helmut Scholz
- Gabi Zimmer
Es geht um mehr als den Euro: Die Linke muss die europäische Einigung verteidigen!
Ein Beitrag von Lothar Bisky, Gabi Zimmer, Cornelia Ernst, Thomas Händel, Helmut Scholz, Jürgen Klute
-
Europa als kulturelles Projekt
-
- Helmut Scholz
- Gabi Zimmer
Provinz versus Provinzialität 3: Grenzen - Grenzüberschreitung - (Inter)Kulturelle Bildung
-
Europatag 2013: Trotz allem ein Grund zum Feiern?
Ein Beitrag zur Debatte um die politische Krise der EU und den Euro
-
Der Weg der PDS im Kapitalismus der Gegenwart und ihr Platz links von der Sozialdemokratie
Beitrag von Lothar Bisky auf dem Symposium der Rosa-Luxemburg-Stiftung zu Ehren von Dr. Bernd Ihme am 24. Januar 2013
-
Frieden zum Greifen nah: Eine Million Kurden feiern Newroz
Diyarbakir erlebt historisches Frühlingsfest
-
Was wir von Gustav Sotter, Gustav Breuning, Rochus Steinert und Franz Winkel lernen können
Heute vor 93 Jahren legten 12 Millionen Menschen ihre Arbeit nieder.
-
- Nora Schüttpelz
Düstere Aussichten für EU-Mobilitätsprogramme
-
Wie aus Opfern Täter gemacht werden.
Zum Mord an Rojbin Fidan Dogan, Sakine Cansiz und Leyla Söylemez