
Martin Schirdewan
Delegation DIE LINKE. im Europaparlament: Finanzpolitischer Sprecher der Delegation
Linksfraktion GUE/NGL: Ko-Vorsitzender, Mitglied in der UK Coordnination Group des Europäischen Parlaments, Mitglied in der Konferenz der Präsidenten (CoP)
Arbeitsschwerpunkte: Steuergerechtigkeit, Finanzpolitik, Konzernkontrolle, europäische Gewerkschaften, Brexit, DSA
Ausschüsse des Europaparlaments: Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON), stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO)
Delegationen: Mitglied in der Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen zu Kanada
Ansprechpartner für Thüringen, Niedersachsen und Bremen
Beiträge
-
-
Impfstoffstrategie: Mangelnde Transparenz und Verfügbarkeit
-
Plenarfokus Januar 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 18. - 21. Januar 2021, Brüssel
-
Video: Sieben Forderungen an die Ratspräsidentschaft der Bundesregierung
-
Neue Studie: Der Weg aus der Krise ohne Sparpolitik
-
Mehrjähriger Finanzrahmen: Qualitätsmängel mit Aufpreis
-
DSA: Blankocheck oder Leitplanken für Monopole?
-
Plenarfokus Dezember 2020
14. - 17. Dezember 2020, Brüssel
-
EU-Gipfel: Preisschild für die Demokratie
-
Airbnb hat Mitschuld an hohen Mieten
-
Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft
10. Dezember 2020: 18 Uhr - online-Veranstaltung
-
Weihnachten ohne Amazon
-
EU leidet an Corona - deutscher Ratsvorsitz an Ideenlosigkeit
Linke Standpunkte
-
Plenarfokus November 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 23. - 26. November 2020, Brüssel
-
"Raus mit diesem Autokraten aus dem Weißen Haus"
-
Fossile Brennstoffe nicht aus dem EU-Haushalt fördern!
-
ECOFIN: Macht endgültig Schluss mit den Fiskalregeln
-
Ein absehbarer No Deal, made in 10 Downing Street
-
Plenarfokus Oktober II 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 19. - 23. Oktober 2020, Brüssel
-
Geldwäsche: Dreckiges Geld aus schmutzigem Spiel
-
Summit Digitales: Kleinklein statt des großen Ganzen
-
Plenarfokus Oktober I 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 5. - 8. Oktober 2020, Brüssel
-
EU-Kommission: Die zwei Fragezeichen
-
Türkei: Repression gegen Opposition muss enden
-
EuGH stärkt Städte vs. booking-Plattformen
-
Brexit: Kein Deal ohne Karfreitagsabkommen
-
Rede zur Lage der Union: Auch aufbauende Worte bleiben nur Worte
-
169 Europaabgeordnete fordern die Evakuierung der Geflüchteten von der Insel Lesbos
-
Lothar Bisky: Einer, der fehlt!
Heute vor sieben Jahren starb Lothar Bisky. Wir vermissen ihn.
-
Wahl der Eurogruppen-Präsidentin
-
EU2020DE: Frau Merkel, zweite Chance nicht verspielen
-
Plenarfokus Juli 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Mit Ansage ergebnislos
-
ECOFIN: Und sie streiten weiter
-
Corona-Wiederaufbauplan: Kommission will „Next Generation“ verschulden
-
Das Heilmittel heißt Solidarität
Neue Wege für Europa nach der Pandemie
-
Mutloses Europäische Parlament
-
Neuer Bericht - Disziplin und Strafen: Ende für den Stabilitäts- und Wachstumspakt
-
Virtueller Rat im Realitätscheck
-
Corona-Krise: Corona-Bonds oder Schuldenspirale
-
GUE/NGL Aktionsplan zur Überwindung der Corona-Krise
-
Eurogruppe: Es geht um die Zukunft der EU
-
Solidarität, jetzt: Geflüchtete sofort ausfliegen
-
Unsterblich! Wir trauern um Manolis Glezos
Widerstandskämpfer, Antifaschist und Chronist
-
Aktionsplan der GUE/NGL-Abgeordneten im Wirtschaftsausschuss zur Überwindung der Corona-Krise
-
COVID-19: Zeit für einen europäischen Marshall-Plan
-
Pandemic demands real EU solidarity - not authoritarian power grabs
-
Unser Sofortprogramm: Rettung von Leben, Arbeit und Einkommen
Fraktion GUE/NGL des Europäischen Parlaments stellt 10-Punkte-Sofortprogramm in der Corona-Krise vor.
-
EU-Maßnahmen zu COVID-19: Erst die Gesundheit aller, dann die Märkte
-
Schwarze Liste der Steueroasen: "politisch, geheim und ineffektiv"
-
Eurozone: Im Würgegriff des Stabilitäts- und Wachstumspakts
-
Türkische Sicherheitsbehörden verhindern Prozessbeobachtung durch Abgeordnete des Europäischen Parlaments
-
"Ein harter Brexit ist in niemandes Interesse"
-
Thüringen: Regierung von faschistischen Gnaden
-
Plenarfokus Februar 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
EZB: Neue Geldpolitik ist überfällig
-
Fresenius-Konzern: Unversteuerte Milliardengewinne nicht hinnehmbar
-
ECOFIN: Rat muss handeln statt zu reden
-
Bundesregierung blockte Digitalsteuer
-
EU-Ratspräsidentschaft: Mehr Inhalte, weniger Geplänkel!
-
Plenarfokus Januar 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Automotive and Electric Mobility
-
Brexit: Tories-Erfolg markiert schlechten Tag für britische Gesellschaft
-
Plenarfokus Dezember 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments - 16. - 19. Dezember 2019, Straßburg
-
Ein sozialverträglicher Green Deal für Europa
-
Rüstungsunion Europa
Gastbeitrag von Özlem Alev Demirel und Martin Schirdewan in der Wochenzeitung Der Freitag.
-
Kommission von der Leyen? Nicht mit unseren Stimmen!
-
Zehn Forderungen an die Regierenden in der Europäischen Union
-
Pressekonferenz der EP-Linksfraktion GUE/NGL
-
EU-Parlament stellt Kriegstransporte steuerfrei
-
"Zukunft in einem offenen, friedlichen Europa"
-
"Der Krieg in Nordsyrien ist völkerrechtswidrig!"
-
Presseschau: Brexit, der nächste Akt
-
Plenarfokus Oktober 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments - 21. - 24. Oktober 2019, Straßburg
-
Der Brexit-Deal muss zuerst demokratisch bewertet werden
Also available in English
-
Scheitern Goulards ist Niederlage von der Leyens
-
Presseschau: Sichere Kommunikation im Europaparlament
-
Sozial- und Wachstumspaket, statt Spar- und Kürzungspolitik
-
Presseschau: Designierte Kommissare und Kommissarinnen stellen sich den EP-Fachausschüssen
-
Brief an von der Leyen: EU muss sozial-ökologisch oder sie wird nicht sein
-
Geldwäsche bekämpfen
-
Wahl EZB-Präsidentin: Wer nicht kommt, kann nicht gewählt werden
-
Plenarfokus September 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Vorgeschlagene EU-Kommission: Mit Quote, aber ohne Vision
-
Presseschau: Christine Lagarde als designierte EZB-Chefin
-
Presseschau: Sitzblockade gegen AfD-Demonstration
-
EZB: Lagardes falscher Weg für Europa
-
Lothar Bisky - Wie gern würden wir einfach mit Dir reden
Heute vor 6 Jahren starb Lothar Bisky. Wir vermissen ihn.
-
Presseschau: Boris Johnson und der Brexit
-
Presseschau: Mangelnde Transparenz im Rat der Mitgliedstaaten
-
EP-Linksfraktion künftig mit Doppelspitze
-
Von der Leyen wurstelt sich durch
-
Kein Kreuz für von der Leyen
-
Von der Leyen’s nomination is a betrayal of democracy
op-ed by Martin Schirdewan
-
Plenarfokus Juli II 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
EP-Linksfraktion: Klares Nein zu von der Leyen
-
ECOFIN beerdigt Europäisches Semester - gut so!
-
Martin Schirdewan im Plenum zum Personalpoker in der EU
-
EP-Präsidentschaft: Schwache Mehrheiten für die Zukunft
-
Parlamentspräsidentschaft: Sira Rego Kandidatin der EP-Linksfraktion
-
Nominierung für EU-Topjobs: Schlag ins Gesicht der Wähler*innen
-
Eurogruppe: Fake News Eurozonenbudget
-
Unsere Vorschläge an die künftige Kommissionspräsidentschaft
-
Unsere Vorschläge an die künftige Kommissionspräsidentschaft
-
Call by MEPs, not to conclude the EU-Mercosur Agreement
-
Etikettenschwindel Finanztransaktionssteuer
-
Presseschau: Europawahl 2019
-
Schirdewan neuer Vorsitzender der LINKEN im EP
Gestern Abend wählten die neuen DIE LINKE.-Europaabgeordneten Martin Schirdewan zu ihrem Sprecher und Vorsitzenden der Delegation DIE LINKE. im Europaparlament:
-
European Parliament continues to allow dual-quality products in the EU
-
Keine Verbraucher zweiter Klasse
Martin Schirdewan in der Aussprache zu Verbraucherschutzvorschriften
-
Mehr boring banking
Martin Schirdewan in der Aussprache zum Bankenreformpaket
-
Finanzalchemie und technische Tricksereien
Martin Schirdewan zu staatsanleihebesicherten Wertpapieren
-
Internetgiganten müssen gerechten Anteil an Steuern entrichten
Martin Schirdewan in der Debatte zur Nichteinführung einer Digitalsteuer
-
Bankenpaket: Megabanken aufspalten statt Großbankfantasien
-
Plenarfokus April 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Soziale Sicherheit nicht an die Finanzmärkte koppeln
Martin Schirdewan zum Europaweiten privaten Altersvorsorgeprodukt (PEPP)
-
EU-Rentenprodukt (PEPP): Gefährliche Mogelpackung
-
Presseschau: INF-Abrüstungsvertrag
-
Rente: Gute Löhne, statt privater Vorsorgeprodukte
-
Presseschau: EU-Finanzpolizei
-
TAX3: Her mit der Steuergerechtigkeit
-
Plenarfokus März II 2019
Unsere Vorschau auf die anstehende Plenarwoche: 25. - 28. März 2019, Straßburg
-
Presseschau: Brexit, Theresa May und das britische Unterhaus
-
Kampf gegen schmutziges Geld gewinnt man mit politischem Willen
MdEP Martin Schirdewan in der Debatte zur "Dringlichkeit einer Schwarzen Liste der EU mit Drittstaaten im Einklang mit der Geldwäscherichtlinie"
-
Plenarfokus März I 2019
Unsere Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Presseschau: Macrons Vorschläge für die EU
Interview der TAZ mit Martin Schirdewan
-
Schwarze Liste Geldwäsche: kein Schutz für saudische Diktatur
-
Digitalsteuer: Frankreich legt vor
-
TAX3: Permanente Steuerflucht braucht permanenten Ausschuss
-
Nominierungen für den GUE/NGL-Whistleblower-Preis für Journalist*innen, Hinweisgeber*innen und Verteidiger*innen des Rechts auf Information
Call for Nominations – 2019 GUE/NGL Award for Journalists, Whistleblowers and Defenders of the Right to Information
-
Presseschau: Schwarze Liste Geldwäsche
-
Europa gemeinsam umbauen
-
EU-Geldwäscheliste: Noch längst nicht am Ziel
-
Mehrheitsbeschlüsse bei Steuerfragen: Bundesregierung muss handeln
-
Eurozonen-Budget: Mehr Geld für öffentliche Investitionen
-
Neue Studie: Die Zeit für ehrliche Lobbyregister ist überreif
-
Plenarfokus Februar 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments, 11. - 14. Februar 2019, Straßburg
-
Presseschau: Neujahrsempfang in Thüringen
-
Öffentliche Investitionen statt Buchhaltertricks
-
Guter Tag für den Verbraucherschutz
-
Mehrheitsbeschlüsse bei Steuerfragen: Viel Lärm um nichts
-
Eurogipfel: Eurozone bleibt im Krisenmodus
-
Steuergerechtigkeit ist ein Gebot der Stunde
Martin Schirdewan in der Debatte zu "Gemeinsames System einer Digitalsteuer auf Erträge aus der Erbringung bestimmter digitaler Dienstleistungen"
-
Rechtsgutachten bestätigt: Europäischer Verteidigungsfonds ist illegal
-
Pressechau: Europäischer Verteidigungsfonds verstößt gegen EU-Recht
-
Plenarfokus Dezember 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 10. - 13. Dezember 2018, Straßburg
-
Geldwäscheparadies Deutschland
-
Verbandsklage auf die lange Bank
-
Arbeitnehmermitbestimmung in Europa wird gestärkt
-
Eurozone: Reformen verkennen die Probleme
-
Digitalsteuer: Schluss mit den Ausreden
Gastbeitrag von Martin Schirdewan für EURACTIV
-
Digitalsteuer: Europaparlament legt vor
-
Gemeinsame Erklärung der Delegation DIE LINKE im EP zur GUE/NGL-Veranstaltung „Boycott, divestment, and sanctions: achievements and challenges“
-
Geldwäsche: Täglich grüßt das Murmeltier
-
Presseschau: Progressive Caucus
-
BRRD: Rat und Parlament einigen sich
-
Merkel in Straßburg: Eine Kanzlerin ohne Visionen für Europa
-
Phoenix Tagesgespräch mit Martin Schirdewan zur Debatte mit Angela Merkel
-
Solidarität statt Austerität ist das Gebot der Stunde
-
Presseschau: Kreisparteitag der Linken im Altenburger-Land
-
Presseschau: Merkel im Plenum zur Debatte um die Zukunft der EU / Europäische Armee
-
Plenarfokus November 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Digitalsteuer: Friendly Fire aus dem deutschen Finanzministerium
-
Ein Jahr Paradise Papers: Wo stehen wir heute?
-
Presseschau: Cum-Ex-Steuerskandal
-
Italien vs. Kommission: EU-Haushalts- und Wirtschaftspolitik vom Kopf auf die Füße stellen
-
Cum-Ex-Skandal: Steuerraub im Nadelstreif
-
Plenarfokus Oktober II 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments 22. - 25. Oktober 2018, Straßburg
-
Cum-Ex-Geschäfte: Bundesregierung duldete Steuerraub
-
Golden Visa vs. EU-Migrationspolitik: Hast Du was, bist Du wer
-
Digitalsteuer: Liste betroffener Unternehmen veröffentlicht
Martin Schirdewan kommentiert neue Meldungen zu Plänen der Kommission
-
Der Kampf gegen das schmutzige Geld ist noch lange nicht gewonnen
Martin Schirdewan im EP-Plenum zu "Geldwäscherisiken im EU-Bankensektor"
-
Schnellere Umsetzung der Geldwäscherichtlinie nötig
-
No pasarán
Debatte zur Zunahme neofaschistischer Gewalttaten in Europa
-
Plenarfokus Oktober I 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Studie zu Doppelbesteuerungsabkommen: Kolonialgebaren beenden
Also available in English
-
Frohes Zocken mit der Rente
Martin Schirdewan in der Debatte zur Zukunft der Altersversorgung
-
Einführung der Digitalsteuer längst überfällig
-
Plenarfokus September 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
PEPP: Schön für die Finanzindustrie, gefährlich für Anleger
-
Wir erinnern an Lothar Bisky
Ja, es tut noch immer weh und wir vermissen Dich.
-
Humanitäre Katastrophe auf dem Mittelmeer stoppen
-
Rettung der Banken hat die griechische Bevölkerung bezahlt
Martin Schirdewan in der Aussprache zum Ende der Hilfsprogramme für Griechenland
-
Europäische Kommission als Handlanger der Finanzindustrie
-
Für ein EUropa der SOLIDARITÄT, nicht der GroKo ...
... stimmen wir deshalb das Solidaritätslied an.
-
Sonderausschuss: Untersuchungsrechte des Parlaments müssen gestärkt werden
-
Neue Studie: Apple prellt weiterhin weltmeisterlich Steuern
Also available in English
-
Sanierungs- und Abwicklungsrichtlinie: Des Bankers neue Kleider
-
Eurozonen-Reform: Investitionen in Köpfe und Beton anstatt neoliberaler Betonköpfe
-
Endlich auf der Tagesordnung: Schließung profitabler Werke für mehr Profit
MdEP Martin Schirdewan (DIE LINKE.) zu Auswirkungen der Verlagerung von Arbeitsplätzen
-
Widersprüchliches Verhalten zu den vorgestellten Zukunftserwartungen von Europa
MdEP Martin Schirdewan (DIE LINKE.) in der Debatte mit dem Premierminister von Luxemburg, Xavier Bettel, über die Zukunft Europas
-
Schwarze Liste Steueroasen: Eine Farce in drei Akten*
-
Finanzkrise: Täglich grüßt das Murmeltier
-
Presseschau: Großprojekt Hamburg Altona
-
Transparenz: Geheimniskrämerei im Rat beenden
-
Gedenken der Opfer des nationalsozialistischen Terrors
-
Geldwäsche: Leichtes Spiel für Kriminelle
-
Kampf gegen Geldwäsche nicht im Schongang führen
-
Geldwäsche kostet Mittel für Bildung, Gesundheit, Pflege und sozialen Wohnungsbau.
Martin Schirdewan zu Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
-
Presseschau: Emmanuel Macron im Europaparlament
-
Macron verschließt die Augen vor der Realität
-
Plenarfokus April 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
CCCTB: Steuergerechtigkeit sieht anders aus
-
CCCTB: Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht
Martin Schirdewan im Straßburger Plenum zu den Vorschlägen für eine Gesamtkonzernbesteuerung in der EU
-
Steuerflüchtlinge: Konzernen die Schlupflöcher stopfen
Neuer EP-Sonderausschuss erhält Mandat
-
Plenarfokus März 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Women strike globally for equality and justice
-
EU Schwarze Liste für Steueroasen, die Zweite
-
Würde und Gerechtigkeit für die Opfer Francos
-
Left MEPs to use new committee to pressure Commission on tax dodging
-
Bankenunion: Megabanken aufspalten!
-
EU-Schwarze Liste: Paradies für Steueroasen
-
Massenentlassungen bei SIEMENS: Eigentum verpflichtet
-
CCCTB: Steuergerechtigkeit? Fehlanzeige.
-
Stop the EU elite’s destruction of our welfare state and workers’ rights!
-
Konservative Geldpolitik ante portas - Luis de Guindos wird EZB-Vizepräsident
-
Eurozonen-Reform: Stopp dem 'Merkel-antilismus'
-
Investitionen statt Kasino-Kapitalismus
-
Papiertiger wird zur Schmusekatze der Schattenfinanzwirtschaft
-
Plenarfokus Februar 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 5. - 8. Februar 2018, Straßburg
-
Schattenfinanzindex: So muss schwarze Liste!
-
Subventionen, Gewinne und Kündigungen
-
Sondierungsgespräche: Europa hat mehr verdient!
-
Plenarfokus Januar 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 15. - 18. Januar 2018, Straßburg
-
Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen
Aussprache zu einem EU-weiten Verbot von nationalsozialistischen und faschistischen Symbolen und Parolen
-
PANA-Abstimmung: halbherzig entschlossen
-
Shady corporate and criminal dealings detailed in new report on ‘Panama Papers’
-
Martin Schirdewan - unser neuer Europaabgeordneter
-
Steueroasen: 'Schwarze Liste' als Blendwerk
-
Eurogruppe: neuer Chef - alte Fehler?
-
Ein zukunftsfähiges Europa braucht eine geeinte Linke
Gastbeitrag von Martin Schirdewan in der TAZ
-
CCCTB: Studie der EP-Linksfraktion offenbart Schlupflöcher im Kommissionsvorschlag
Also available in English
-
Verhofstadt in den Paradise Papers
-
Presseschau: Martin Schirdewan wird Mitglied des Europäischen Parlaments
-
Desaströses Zeugnis für Troika-Politik
-
Martin Schirdewan wird Mitglied des Europaparlaments
-
Europa geht anders: sozial, friedlich, demokratisch.
DIE LINKE. im Europäischen Parlament