
Martin Schirdewan
Delegation DIE LINKE. im Europaparlament: Finanzpolitischer Sprecher der Delegation
Linksfraktion GUE/NGL: Ko-Vorsitzender, Mitglied in der UK Coordnination Group des Europäischen Parlaments, Mitglied in der Konferenz der Präsidenten (CoP)
Arbeitsschwerpunkte: Steuergerechtigkeit, Finanzpolitik, Konzernkontrolle, europäische Gewerkschaften, Brexit, DSA
Ausschüsse des Europaparlaments: Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON), stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO)
Delegationen: Mitglied in der Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen zu Kanada
Ansprechpartner für Thüringen, Niedersachsen und Bremen
Beiträge
-
-
Plenarfokus Mai 2023
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 8. bis 11. Mai 2023 in Straßburg
-
Lindner isoliert Deutschland politisch
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Ankündigung der Europäischen Kommission bezüglich der Reform der EU-Fiskalregeln:
-
Krypto-Verordnung ist eine verpasste Chance
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Abstimmung über das Regelwerk für Krypto-Werte (Markets in Crypto-Assets“ (MiCA))
-
Erster Schritt ohne großen Wurf
Martin Schirdewan, Schattenberichterstatter zur Anti-Geldwäschebekämpfungs-Verordnung und Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Abstimmung über die Verordnung im Wirtschafts-Ausschuss des EP:
-
Deregulierungspolitik unterm Deckmantel der Klimaziele
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Vorstellung des „Net-Zero Industry Act“ durch die Europäische Kommission
-
Reform der Schuldenregel ist heiße Luft
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Treffen des EU-Rates „Wirtschaft und Finanzen“:
-
Plenarfokus März 2023
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 13. - 16. März 2023 in Straßburg
-
Investitions- und Industriepakt statt Schuldenbremse
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Treffen des EU-Rates „Wirtschaft und Finanzen“:
-
Plenarfokus Februar 2023
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 13. - 16. Februar 2023 in Straßburg
-
Eine Industriestrategie für die 99 Prozent
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum EU-Kommissionsvorschlag „A Green Deal Industrial Plan for the Net-Zero Age“:
-
Die Erinnerung darf nie verblassen!
Martina Michels, Sprecherin von DIE LINKE im EP, erklärt im Namen der Delegation zum internationalen Holocaust-Gedenktag und 78. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz erklärt:
-
Kein Gimmick für kommerzielle Banken
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur Studie zum Digitalen Euro, die heute von der Linksfraktion The Left im Europäischen Parlament veröffentlicht wurde:
-
Europa braucht eine neue Industriepolitik!
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Treffen des EU-Rates „Wirtschaft und Finanzen“:
-
Plenarfokus Januar 2023
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 16. bis 19. Januar 2023 in Straßburg
-
Sie reden, aber liefern nicht
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, und Cornelia Ernst, energiepolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklären zur heutigen Tagung des Rates „Verkehr, Telekommunikation und Energie“:
-
Plenarfokus Dezember 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 12. - 15. Dezember 2022 in Straßburg
-
Demokratie ist nicht verhandelbar!
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Treffen des EU-Rates „Wirtschaft und Finanzen“:
-
Chip-Gesetz der EU verschwendet Steuergelder
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Sitzung des EU-Rats für „Wettbewerbsfähigkeit“:
-
Geplanter Gaspreisdeckel ist eine Farce
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen außerordentlichen Tagung des Rates „Verkehr, Telekommunikation und Energie“:
-
EU-Austritt aus Energiecharta dringend notwendig
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament über die Resolution zur Energiecharta:
-
Kommissionsvorschlag bevorzugt Geldgeber über Bevölkerung
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Mitteilung der Europäischen Kommission über eine Reform der EU-Fiskalregeln, die ab 2024 gelten soll:
-
Deutlicher Erfolg der Republikaner bleibt erfreulicherweise aus
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, kommentiert die Zwischenwahlen in den USA:
-
Plenarfokus Oktober II 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 17. - 20. Oktober 2022 in Straßburg
-
Habeck produziert endloses Gerede statt wirksamer Taten
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen informellen Tagung der EU-Energieminister:innen:
-
Plenarfokus Oktober I 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 3. - 6. Oktober 2022 in Straßburg
-
Inflation mit EU-Gaspreisdeckel bekämpfen!
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen außerordentlichen Tagung des Rates der EU-Energieminister:innen:
-
Kein Etikettenschwindel – sondern Energiepreise senken
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, und Cornelia Ernst, energiepolitische Sprecherin von DIE LINKE im EP, erklären zu den Kommissionsvorschlägen zur Bekämpfung von steigenden Energiepreisen:
-
Plenarfokus September 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 12. - 15. September 2022 in Straßburg
-
Energieversorgung vergesellschaften!
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Ratstagung der EU-Energieminister:innen:
-
Menschen EU-weit vor Energiearmut schützen - Übergewinne besteuern!
Statement von Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, zur heutigen Europa-Rede von Bundeskanzler Scholz in Prag:
-
Kriegsgewinne besteuern - einkommensschwache Haushalte entlasten!
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Plenardebatte über die Besteuerung der Übergewinne von Energieunternehmen:
-
Martin Schirdewan besucht HDP-Parteitag in Ankara
Die linke HDP hielt am letzten Wochende ihren Parteitag in Ankara ab. Der Partei droht ein Verbot durch das autoritäre Erdogan-Regime:
-
Plenarfokus Juli 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 4. - 7. Juli 2022 in Straßburg
-
Kryptotransfer-Verordnung: Mit Transparenzregeln gegen Bitcoin-Geldwäscherei
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Verhandlungsergebnis über die Verordnung zur Übermittlung von Angaben bei Transfers von Kryptowerten:
-
Mindeststeuer aus der Geiselhaft befreien
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT und finanzpolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Treffen der EU-Finanzministerinnen und FInanzminister:
-
EU-Klimapaket: Antiklimaallianz vorerst gestoppt!
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Abstimmung über das Klimapaket „Fit for 55“:
-
Plenarfokus Juni 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 6. - 9. Juni 2022 in Straßburg
-
EU-Ratsgipfel: Lippenbekenntnisse helfen nicht!
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum Gipfel der Staats- und Regierungschef:innen in Brüssel:
-
Energiekonzerne erwarten Kriegsgewinne in Billionenhöhe!
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im EP, erklärt zur neuen Studie, die zeigt, wer die Krisengewinner der Corona- und der Lebenskostenkrise sind und wie diese angemessen an der Krisenbewältigung beteiligt werden können:
-
Sprengt die Schuldenfesseln!
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT und finanzpolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Ankündigung der Europäischen Kommission, die EU-Haushaltsregeln um ein weiteres Jahr auszusetzen:
-
Einlagen sichern, Krisenursachen bekämpfen!
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT und finanzpolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Treffen der Euro-Gruppe:
-
Plenarfokus Mai 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 2. - 5. Mai 2022 in Straßburg
-
EU räumt das Internet auf
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum Ergebnis der heutigen Verhandlungen über das Digitale-Dienste-Gesetz (DSA):
-
Schuldenschnitt für die Ukraine
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT und finanzpolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Treffen des EU-Rates „Wirtschaft und Finanzen“:
-
Die Schuldenbremse muss weg!
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT und finanzpolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Treffen der Eurogruppe:
-
Plenarfokus April 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 4. - 7. April 2022 in Straßburg
-
Bitcoin-Geldwäschern den Stecker ziehen!
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Abstimmung über die Verordnung über die Übermittlung von Angaben bei Geldtransfers und Transfers bestimmter Kryptowerte im Ausschuss für Wirtschaft und Währu
-
Biden muss NATO-Intervention klare Absage erteilen
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum NATO-Gipfel und zum Treffen des Europäischen Rates in Brüssel:
-
In die Zukunft statt in Aufrüstung investieren!
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Tagung der Staats- und Regierungschefs der EU in Versailles zum Thema der europäischen Souveränität:
-
Plenarfokus März 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 7. - 10. März 2022 in Straßburg
-
EU-Schuldenbremse entpuppt sich als Instabilitätspakt!
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Ankündigung der Europäischen Kommission bezüglich der Leitlinien für die Haushaltspolitik im nächsten Jahr:
-
Erklärung zur Entschließung des EP zu Russlands Aggression gegen die Ukraine
Das Europäische Parlament debattierte heute über eine Resolution zur russischen Invasion in die Ukraine. Die Abgeordneten von DIE LINKE. im Europaparlament erklären hierzu:
-
Für eine krisenfeste EU-Wirtschaftspolitik
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Ratstagung „Wirtschaft und Finanzen“, die sich mit den wirtschaftlichen Folgen der Ukraine-Krise befasst:
-
Russische Invasion stoppen - zurück an den Verhandlungstisch!
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Fraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur russischen Invasion in die Ukraine:
-
Frieden in Europa bewahren!
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion im Europäischen Parlament, erklärt zur Eskalation im Ukraine-Konflikt:
-
Plenarfokus Februar 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 14. - 17. Februar 2022 in Straßburg
-
Europäische Unabhängigkeit fördern
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Fraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur Vorstellung des europäischen Mikrochip-Gesetzes:
-
EU-Schuldenregeln binden Regierungen die Hände
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur Konferenz „Wirtschaftspolitische Steuerung in Europa: Neue Spielregeln?“ der französischen EU-Ratspräsidentschaft am 28.1.2022:
-
Korruptionsbekämpfung: Stromausfall bei Ampel
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT und finanzpolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur Veröffentlichung des Korruptionswahrnehmungsindex 2021 von Transparency International:
-
EU-Geldwäschebekämpfung darf nicht zum Papiertiger verkommen
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion und finanzpolitischer Sprecher von DIE LINKE im EP, erklärt zur heutigen EU-Ministerkonferenz zum Thema „Schutz der europäischen Bürger*innen vor Wirtschaftskriminalität und Terrorismusfinanzierung“:
-
Deutsch-französische Freundschaft statt Kürzungspolitik
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT und finanzpolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Treffen der Eurogruppe:
-
Plenarfokus Januar 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 17. - 20. Januar 2022 in Straßburg
-
Zum Tod des EP-Präsidenten David Sassoli
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum Tod des Parlamentspräsidenten David Sassoli:
-
Monopole in die Schranken weisen
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Abstimmung über den „Digital Markets Act“ (DMA) im Straßburger Plenum:
-
EP-Ausschuss für Verbraucherschutz baut Mist
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Abstimmung über den „Digital Services Act“ im EP-Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO):
-
Plenarfokus Dezember 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 13. - 16. Dezember 2021 in Straßburg
-
Den Waschsalon schließen!
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Treffen des EU-Rates „Wirtschaft und Finanzen“:
-
Digitalen Markt jetzt aufräumen!
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Abstimmung über den „Digital Markets Act“ im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz:
-
Plenarfokus November 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 22. - 25. November 2021, Straßburg
-
Etappensieg für die Bewegung für Steuergerechtigkeit
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Plenarabstimmung des Richtlinienentwurfs bezüglich der Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und Zweigniederlassu
-
Schuldenbremse für Banken, nicht für Staaten!
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT und finanzpolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Treffen des EU-Rates „Wirtschaft und Finanzen“:
-
Schluss mit den schmutzigen Facebook-Profiten
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Anhörung der Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen im Europäischen Parlament:
-
Basel III: Keine Gefallen an die Finanzlobby
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT, erklärt zur heutigen Ankündigung der Europäischen Kommission bezüglich der Umsetzung der Basel-III-Beschlüsse:
-
EU-Ratsgipfel II: Visionslos und gegen Menschenrechte
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum Gipfeltreffen des Europäischen Rates am 22. Oktober 2021:
-
EU-Ratsgipfel: Ohne Entscheidungen immer weiter
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum Gipfeltreffen des Europäischen Rates am 21. Oktober 2021:
-
Plenarfokus Oktober II 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 18. - 21. Oktober 2021, Straßburg
-
G20-Steuerdeal: Der Coup des Silicon Valley
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT und finanzpolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen G20-Finanzgipfel:
-
Die Steueroasen-Liste ist eine Farce!
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT und finanzpolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Treffen der EU-Finanzminister:innen:
-
Energiearmut bekämpfen!
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT und finanzpolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigen Treffen der Eurogruppe:
-
Plenarfokus Oktober I 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 4. - 7. Oktober 2021
-
Plenarfokus September 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 13. - 16. September 2021
-
Lothar Bisky: Wir erinnern.
Heute vor acht Jahren starb Lothar Bisky. Einer, der fehlt.
-
DIE LINKE. im Europaparlament spendet für Hochwasseropfer
-
Deutschland verliert 20 Milliarden Euro an Steueroasen
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum heutigenG20-Gipfeltreffen für Finanzen und Wirtschaft in Venedig:
-
Die Schuldenbremse verhindert Investitionen, um die EU krisenfest und zukunftssicher zu machen!
Plenarrede von Martin Schirdewan in der Debatte zur Überprüfung des makroökonomischen Rechtsrahmens
-
Aktive Investitionspolitik wagen
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion und finanzpolitischer Sprecher von DIE LINKE im EP, erklärt zur heutigen Plenardebatte zum Makroökonomischen Rechtsrahmen, insbesondere der Rahmen zur Koordinierung der Finanzpolitik in der EU:
-
Herr Jansa,reden wir über Demokratie!
Martin Schirdewans Rede zum Beginn der slowenischen Ratspräsidentschaft im Europaparlament in Straßburg.
-
Plenarfokus Juli 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 5. - 8. Juli 2021 in Straßburg
-
Profitverschiebung in der EU führt zu Steuerverlusten in Milliardenhöhe
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, veröffentlichte heute eine Studie, die die Profitverschiebung von Konzernen und die dadurch entstehenden Steuerverluste unter die Lupe nimmt.
-
EU-Ratsgipfel: Viele Baustellen, keine Vision
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum Gipfeltreffen des Europäischen Rates am 24. und 25. Juni 2021:
-
Deutscher Aufbauplan: Digitaler Wandel ohne Mensch und Umwelt
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Verkündung des deutschen Aufbau- und Resilienzplans durch die Europäische Kommission:
-
Marktmacht der Tech-Giganten brechen!
Zur heutigen Debatte über den Berichtsentwurf zum „Digital Markets Act“ (DMA) im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im EP, erklärt Martin Schirdewan, Schattenberichterstatter für den DMA und Ko-Vorsitzender der Linken im EP
-
Eine Mindeststeuer braucht Mindeststandards
Im Vorfeld des G7-Gipfeltreffens in Cornwall fordert Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, eine weltweite effektive Mindeststeuer von 25 Prozent für Unternehmen:
-
Plenarfokus Juni 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 7. - 10. Juni 2021, Straßburg
-
Für eine Neuausrichtung der EU-Finanzpolitik
Zur heutigen Ankündigung der Europäischen Kommission bezüglich der lediglich bis Ende 2022 fortgesetzten Aktivierung der Ausweichklausel des Stabilitäts- und Wachstumspaktes erklärt Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion im Europäischen Parlame
-
Digital Services Act: Kuschelkurs mit BigTech beenden!
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Berichtsentwurfs zum „Digital Services Act“ (DSA) im federführenden Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Europäischen Parlament erklärt Martin Schirdewan, Schattenberichterstatter für den DSA und
-
Userrechte stärken - BigTech brechen
Erklärvideo zur kommenden Neuregelung digitaler Dienste und digitaler Märkte in der EU
-
Plenarfokus Mai 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 17. - 20. Mai 2021, Brüssel
-
Steuervermeidung: Die Methode Amazon
Studie im Auftrag von Martin Schirdewan, Ko-Fraktionsvorsitzender von THE LEFT, zeigt Steuervermeidungsmodell von Amazon
-
Plenarfokus April 2021
26. - 29. April 2021, Brüssel
-
EU muss Angriffe auf Rechtsstaatlichkeit endlich ahnden
DIE LINKE im EP fordert, den Rechtsstaatlichkeitsmechanismus sofort anzuwenden
-
Plenarfokus März 2021
8. - 11. März 2021, Brüssel
-
Martinas Woche 04_21: Von neuen Impfstoffen, neuen Präsidenten und alten Problemen
Plenartagung in Brüssel – Regional- Kulturpolitik – EU-Impfstrategie und Gipfel – USA mit neuem Präsidenten – CDU mit neuem Vorsitz – Veranstaltungs-Tipps, Meme-Star der Woche: Bernie Sanders
-
Impfstoffstrategie: Mangelnde Transparenz und Verfügbarkeit
-
Plenarfokus Januar 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 18. - 21. Januar 2021, Brüssel
-
Video: Sieben Forderungen an die Ratspräsidentschaft der Bundesregierung
-
Neue Studie: Der Weg aus der Krise ohne Sparpolitik
-
Mehrjähriger Finanzrahmen: Qualitätsmängel mit Aufpreis
-
DSA: Blankocheck oder Leitplanken für Monopole?
-
Plenarfokus Dezember 2020
14. - 17. Dezember 2020, Brüssel
-
EU-Gipfel: Preisschild für die Demokratie
-
Airbnb hat Mitschuld an hohen Mieten
-
Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft
10. Dezember 2020: 18 Uhr - online-Veranstaltung
-
Weihnachten ohne Amazon
-
EU leidet an Corona - deutscher Ratsvorsitz an Ideenlosigkeit
Linke Standpunkte
-
Plenarfokus November 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 23. - 26. November 2020, Brüssel
-
"Raus mit diesem Autokraten aus dem Weißen Haus"
-
Fossile Brennstoffe nicht aus dem EU-Haushalt fördern!
-
ECOFIN: Macht endgültig Schluss mit den Fiskalregeln
-
Ein absehbarer No Deal, made in 10 Downing Street
-
Plenarfokus Oktober II 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 19. - 23. Oktober 2020, Brüssel
-
Geldwäsche: Dreckiges Geld aus schmutzigem Spiel
-
Summit Digitales: Kleinklein statt des großen Ganzen
-
Plenarfokus Oktober I 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 5. - 8. Oktober 2020, Brüssel
-
EU-Kommission: Die zwei Fragezeichen
-
Türkei: Repression gegen Opposition muss enden
-
EuGH stärkt Städte vs. booking-Plattformen
-
Brexit: Kein Deal ohne Karfreitagsabkommen
-
Rede zur Lage der Union: Auch aufbauende Worte bleiben nur Worte
-
169 Europaabgeordnete fordern die Evakuierung der Geflüchteten von der Insel Lesbos
-
Lothar Bisky: Einer, der fehlt!
Heute vor sieben Jahren starb Lothar Bisky. Wir vermissen ihn.
-
Wahl der Eurogruppen-Präsidentin
-
EU2020DE: Frau Merkel, zweite Chance nicht verspielen
-
Plenarfokus Juli 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Mit Ansage ergebnislos
-
ECOFIN: Und sie streiten weiter
-
Corona-Wiederaufbauplan: Kommission will „Next Generation“ verschulden
-
Das Heilmittel heißt Solidarität
Neue Wege für Europa nach der Pandemie
-
Mutloses Europäische Parlament
-
Neuer Bericht - Disziplin und Strafen: Ende für den Stabilitäts- und Wachstumspakt
-
Virtueller Rat im Realitätscheck
-
Corona-Krise: Corona-Bonds oder Schuldenspirale
-
GUE/NGL Aktionsplan zur Überwindung der Corona-Krise
-
Eurogruppe: Es geht um die Zukunft der EU
-
Solidarität, jetzt: Geflüchtete sofort ausfliegen
-
Unsterblich! Wir trauern um Manolis Glezos
Widerstandskämpfer, Antifaschist und Chronist
-
Aktionsplan der GUE/NGL-Abgeordneten im Wirtschaftsausschuss zur Überwindung der Corona-Krise
-
COVID-19: Zeit für einen europäischen Marshall-Plan
-
Pandemic demands real EU solidarity - not authoritarian power grabs
-
Unser Sofortprogramm: Rettung von Leben, Arbeit und Einkommen
Fraktion GUE/NGL des Europäischen Parlaments stellt 10-Punkte-Sofortprogramm in der Corona-Krise vor.
-
EU-Maßnahmen zu COVID-19: Erst die Gesundheit aller, dann die Märkte
-
Schwarze Liste der Steueroasen: "politisch, geheim und ineffektiv"
-
Eurozone: Im Würgegriff des Stabilitäts- und Wachstumspakts
-
Türkische Sicherheitsbehörden verhindern Prozessbeobachtung durch Abgeordnete des Europäischen Parlaments
-
"Ein harter Brexit ist in niemandes Interesse"
-
Thüringen: Regierung von faschistischen Gnaden
-
Plenarfokus Februar 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
EZB: Neue Geldpolitik ist überfällig
-
Fresenius-Konzern: Unversteuerte Milliardengewinne nicht hinnehmbar
-
ECOFIN: Rat muss handeln statt zu reden
-
Bundesregierung blockte Digitalsteuer
-
EU-Ratspräsidentschaft: Mehr Inhalte, weniger Geplänkel!
-
Plenarfokus Januar 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Automotive and Electric Mobility
-
Brexit: Tories-Erfolg markiert schlechten Tag für britische Gesellschaft
-
Plenarfokus Dezember 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments - 16. - 19. Dezember 2019, Straßburg
-
Ein sozialverträglicher Green Deal für Europa
-
Rüstungsunion Europa
Gastbeitrag von Özlem Alev Demirel und Martin Schirdewan in der Wochenzeitung Der Freitag.
-
Kommission von der Leyen? Nicht mit unseren Stimmen!
-
Zehn Forderungen an die Regierenden in der Europäischen Union
-
Pressekonferenz der EP-Linksfraktion GUE/NGL
-
EU-Parlament stellt Kriegstransporte steuerfrei
-
"Zukunft in einem offenen, friedlichen Europa"
-
"Der Krieg in Nordsyrien ist völkerrechtswidrig!"
-
Presseschau: Brexit, der nächste Akt
-
Plenarfokus Oktober 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments - 21. - 24. Oktober 2019, Straßburg
-
Der Brexit-Deal muss zuerst demokratisch bewertet werden
Also available in English
-
Scheitern Goulards ist Niederlage von der Leyens
-
Presseschau: Sichere Kommunikation im Europaparlament
-
Sozial- und Wachstumspaket, statt Spar- und Kürzungspolitik
-
Presseschau: Designierte Kommissare und Kommissarinnen stellen sich den EP-Fachausschüssen
-
Brief an von der Leyen: EU muss sozial-ökologisch oder sie wird nicht sein
-
Geldwäsche bekämpfen
-
Wahl EZB-Präsidentin: Wer nicht kommt, kann nicht gewählt werden
-
Plenarfokus September 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Vorgeschlagene EU-Kommission: Mit Quote, aber ohne Vision
-
Presseschau: Christine Lagarde als designierte EZB-Chefin
-
Presseschau: Sitzblockade gegen AfD-Demonstration
-
EZB: Lagardes falscher Weg für Europa
-
Lothar Bisky - Wie gern würden wir einfach mit Dir reden
Heute vor 6 Jahren starb Lothar Bisky. Wir vermissen ihn.
-
Presseschau: Boris Johnson und der Brexit
-
Presseschau: Mangelnde Transparenz im Rat der Mitgliedstaaten
-
EP-Linksfraktion künftig mit Doppelspitze
-
Von der Leyen wurstelt sich durch
-
Kein Kreuz für von der Leyen
-
Von der Leyen’s nomination is a betrayal of democracy
op-ed by Martin Schirdewan
-
Plenarfokus Juli II 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
EP-Linksfraktion: Klares Nein zu von der Leyen
-
ECOFIN beerdigt Europäisches Semester - gut so!
-
Martin Schirdewan im Plenum zum Personalpoker in der EU
-
EP-Präsidentschaft: Schwache Mehrheiten für die Zukunft
-
Parlamentspräsidentschaft: Sira Rego Kandidatin der EP-Linksfraktion
-
Nominierung für EU-Topjobs: Schlag ins Gesicht der Wähler*innen
-
Eurogruppe: Fake News Eurozonenbudget
-
Unsere Vorschläge an die künftige Kommissionspräsidentschaft
-
Unsere Vorschläge an die künftige Kommissionspräsidentschaft
-
Call by MEPs, not to conclude the EU-Mercosur Agreement
-
Etikettenschwindel Finanztransaktionssteuer
-
Presseschau: Europawahl 2019
-
Schirdewan neuer Vorsitzender der LINKEN im EP
Gestern Abend wählten die neuen DIE LINKE.-Europaabgeordneten Martin Schirdewan zu ihrem Sprecher und Vorsitzenden der Delegation DIE LINKE. im Europaparlament:
-
European Parliament continues to allow dual-quality products in the EU
-
Keine Verbraucher zweiter Klasse
Martin Schirdewan in der Aussprache zu Verbraucherschutzvorschriften
-
Mehr boring banking
Martin Schirdewan in der Aussprache zum Bankenreformpaket
-
Finanzalchemie und technische Tricksereien
Martin Schirdewan zu staatsanleihebesicherten Wertpapieren
-
Internetgiganten müssen gerechten Anteil an Steuern entrichten
Martin Schirdewan in der Debatte zur Nichteinführung einer Digitalsteuer
-
Bankenpaket: Megabanken aufspalten statt Großbankfantasien
-
Plenarfokus April 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Soziale Sicherheit nicht an die Finanzmärkte koppeln
Martin Schirdewan zum Europaweiten privaten Altersvorsorgeprodukt (PEPP)
-
EU-Rentenprodukt (PEPP): Gefährliche Mogelpackung
-
Presseschau: INF-Abrüstungsvertrag
-
Rente: Gute Löhne, statt privater Vorsorgeprodukte
-
Presseschau: EU-Finanzpolizei
-
TAX3: Her mit der Steuergerechtigkeit
-
Plenarfokus März II 2019
Unsere Vorschau auf die anstehende Plenarwoche: 25. - 28. März 2019, Straßburg
-
Presseschau: Brexit, Theresa May und das britische Unterhaus
-
Kampf gegen schmutziges Geld gewinnt man mit politischem Willen
MdEP Martin Schirdewan in der Debatte zur "Dringlichkeit einer Schwarzen Liste der EU mit Drittstaaten im Einklang mit der Geldwäscherichtlinie"
-
Plenarfokus März I 2019
Unsere Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Presseschau: Macrons Vorschläge für die EU
Interview der TAZ mit Martin Schirdewan
-
Schwarze Liste Geldwäsche: kein Schutz für saudische Diktatur
-
Digitalsteuer: Frankreich legt vor
-
TAX3: Permanente Steuerflucht braucht permanenten Ausschuss
-
Nominierungen für den GUE/NGL-Whistleblower-Preis für Journalist*innen, Hinweisgeber*innen und Verteidiger*innen des Rechts auf Information
Call for Nominations – 2019 GUE/NGL Award for Journalists, Whistleblowers and Defenders of the Right to Information
-
Presseschau: Schwarze Liste Geldwäsche
-
Europa gemeinsam umbauen
-
EU-Geldwäscheliste: Noch längst nicht am Ziel
-
Mehrheitsbeschlüsse bei Steuerfragen: Bundesregierung muss handeln
-
Eurozonen-Budget: Mehr Geld für öffentliche Investitionen
-
Neue Studie: Die Zeit für ehrliche Lobbyregister ist überreif
-
Plenarfokus Februar 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments, 11. - 14. Februar 2019, Straßburg
-
Presseschau: Neujahrsempfang in Thüringen
-
Öffentliche Investitionen statt Buchhaltertricks
-
Guter Tag für den Verbraucherschutz
-
Mehrheitsbeschlüsse bei Steuerfragen: Viel Lärm um nichts
-
Eurogipfel: Eurozone bleibt im Krisenmodus
-
Steuergerechtigkeit ist ein Gebot der Stunde
Martin Schirdewan in der Debatte zu "Gemeinsames System einer Digitalsteuer auf Erträge aus der Erbringung bestimmter digitaler Dienstleistungen"
-
Rechtsgutachten bestätigt: Europäischer Verteidigungsfonds ist illegal
-
Pressechau: Europäischer Verteidigungsfonds verstößt gegen EU-Recht
-
Plenarfokus Dezember 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 10. - 13. Dezember 2018, Straßburg
-
Geldwäscheparadies Deutschland
-
Verbandsklage auf die lange Bank
-
Arbeitnehmermitbestimmung in Europa wird gestärkt
-
Eurozone: Reformen verkennen die Probleme
-
Digitalsteuer: Schluss mit den Ausreden
Gastbeitrag von Martin Schirdewan für EURACTIV
-
Digitalsteuer: Europaparlament legt vor
-
Gemeinsame Erklärung der Delegation DIE LINKE im EP zur GUE/NGL-Veranstaltung „Boycott, divestment, and sanctions: achievements and challenges“
-
Geldwäsche: Täglich grüßt das Murmeltier
-
Presseschau: Progressive Caucus
-
BRRD: Rat und Parlament einigen sich
-
Merkel in Straßburg: Eine Kanzlerin ohne Visionen für Europa
-
Phoenix Tagesgespräch mit Martin Schirdewan zur Debatte mit Angela Merkel
-
Solidarität statt Austerität ist das Gebot der Stunde
-
Presseschau: Kreisparteitag der Linken im Altenburger-Land
-
Presseschau: Merkel im Plenum zur Debatte um die Zukunft der EU / Europäische Armee
-
Plenarfokus November 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Digitalsteuer: Friendly Fire aus dem deutschen Finanzministerium
-
Ein Jahr Paradise Papers: Wo stehen wir heute?
-
Presseschau: Cum-Ex-Steuerskandal
-
Italien vs. Kommission: EU-Haushalts- und Wirtschaftspolitik vom Kopf auf die Füße stellen
-
Cum-Ex-Skandal: Steuerraub im Nadelstreif
-
Plenarfokus Oktober II 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments 22. - 25. Oktober 2018, Straßburg
-
Cum-Ex-Geschäfte: Bundesregierung duldete Steuerraub
-
Golden Visa vs. EU-Migrationspolitik: Hast Du was, bist Du wer
-
Digitalsteuer: Liste betroffener Unternehmen veröffentlicht
Martin Schirdewan kommentiert neue Meldungen zu Plänen der Kommission
-
Der Kampf gegen das schmutzige Geld ist noch lange nicht gewonnen
Martin Schirdewan im EP-Plenum zu "Geldwäscherisiken im EU-Bankensektor"
-
Schnellere Umsetzung der Geldwäscherichtlinie nötig
-
No pasarán
Debatte zur Zunahme neofaschistischer Gewalttaten in Europa
-
Plenarfokus Oktober I 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Studie zu Doppelbesteuerungsabkommen: Kolonialgebaren beenden
Also available in English
-
Frohes Zocken mit der Rente
Martin Schirdewan in der Debatte zur Zukunft der Altersversorgung
-
Einführung der Digitalsteuer längst überfällig
-
Plenarfokus September 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
PEPP: Schön für die Finanzindustrie, gefährlich für Anleger
-
Wir erinnern an Lothar Bisky
Ja, es tut noch immer weh und wir vermissen Dich.
-
Humanitäre Katastrophe auf dem Mittelmeer stoppen
-
Rettung der Banken hat die griechische Bevölkerung bezahlt
Martin Schirdewan in der Aussprache zum Ende der Hilfsprogramme für Griechenland
-
Europäische Kommission als Handlanger der Finanzindustrie
-
Für ein EUropa der SOLIDARITÄT, nicht der GroKo ...
... stimmen wir deshalb das Solidaritätslied an.
-
Sonderausschuss: Untersuchungsrechte des Parlaments müssen gestärkt werden
-
Neue Studie: Apple prellt weiterhin weltmeisterlich Steuern
Also available in English
-
Sanierungs- und Abwicklungsrichtlinie: Des Bankers neue Kleider
-
Eurozonen-Reform: Investitionen in Köpfe und Beton anstatt neoliberaler Betonköpfe
-
Endlich auf der Tagesordnung: Schließung profitabler Werke für mehr Profit
MdEP Martin Schirdewan (DIE LINKE.) zu Auswirkungen der Verlagerung von Arbeitsplätzen
-
Widersprüchliches Verhalten zu den vorgestellten Zukunftserwartungen von Europa
MdEP Martin Schirdewan (DIE LINKE.) in der Debatte mit dem Premierminister von Luxemburg, Xavier Bettel, über die Zukunft Europas
-
Schwarze Liste Steueroasen: Eine Farce in drei Akten*
-
Finanzkrise: Täglich grüßt das Murmeltier
-
Presseschau: Großprojekt Hamburg Altona
-
Transparenz: Geheimniskrämerei im Rat beenden
-
Gedenken der Opfer des nationalsozialistischen Terrors
-
Geldwäsche: Leichtes Spiel für Kriminelle
-
Kampf gegen Geldwäsche nicht im Schongang führen
-
Geldwäsche kostet Mittel für Bildung, Gesundheit, Pflege und sozialen Wohnungsbau.
Martin Schirdewan zu Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
-
Presseschau: Emmanuel Macron im Europaparlament
-
Macron verschließt die Augen vor der Realität
-
Plenarfokus April 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
CCCTB: Steuergerechtigkeit sieht anders aus
-
CCCTB: Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht
Martin Schirdewan im Straßburger Plenum zu den Vorschlägen für eine Gesamtkonzernbesteuerung in der EU
-
Steuerflüchtlinge: Konzernen die Schlupflöcher stopfen
Neuer EP-Sonderausschuss erhält Mandat
-
Plenarfokus März 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Women strike globally for equality and justice
-
EU Schwarze Liste für Steueroasen, die Zweite
-
Würde und Gerechtigkeit für die Opfer Francos
-
Left MEPs to use new committee to pressure Commission on tax dodging
-
Bankenunion: Megabanken aufspalten!
-
EU-Schwarze Liste: Paradies für Steueroasen
-
Massenentlassungen bei SIEMENS: Eigentum verpflichtet
-
CCCTB: Steuergerechtigkeit? Fehlanzeige.
-
Stop the EU elite’s destruction of our welfare state and workers’ rights!
-
Konservative Geldpolitik ante portas - Luis de Guindos wird EZB-Vizepräsident
-
Eurozonen-Reform: Stopp dem 'Merkel-antilismus'
-
Investitionen statt Kasino-Kapitalismus
-
Papiertiger wird zur Schmusekatze der Schattenfinanzwirtschaft
-
Plenarfokus Februar 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 5. - 8. Februar 2018, Straßburg
-
Schattenfinanzindex: So muss schwarze Liste!
-
Subventionen, Gewinne und Kündigungen
-
Sondierungsgespräche: Europa hat mehr verdient!
-
Plenarfokus Januar 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 15. - 18. Januar 2018, Straßburg
-
Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen
Aussprache zu einem EU-weiten Verbot von nationalsozialistischen und faschistischen Symbolen und Parolen
-
PANA-Abstimmung: halbherzig entschlossen
-
Shady corporate and criminal dealings detailed in new report on ‘Panama Papers’
-
Martin Schirdewan - unser neuer Europaabgeordneter
-
Steueroasen: 'Schwarze Liste' als Blendwerk
-
Eurogruppe: neuer Chef - alte Fehler?
-
Ein zukunftsfähiges Europa braucht eine geeinte Linke
Gastbeitrag von Martin Schirdewan in der TAZ
-
CCCTB: Studie der EP-Linksfraktion offenbart Schlupflöcher im Kommissionsvorschlag
Also available in English
-
Verhofstadt in den Paradise Papers
-
Presseschau: Martin Schirdewan wird Mitglied des Europäischen Parlaments
-
Desaströses Zeugnis für Troika-Politik
-
Martin Schirdewan wird Mitglied des Europaparlaments
-
Europa geht anders: sozial, friedlich, demokratisch.
DIE LINKE. im Europäischen Parlament