
Özlem Alev Demirel
Delegation DIE LINKE. im Europaparlament: Sprecherin für Arbeitsmarkt-, Sozial-, Friedens- und Sicherheitspolitik
Arbeitsschwerpunkte: Friedenspolitik, Außenpolitik, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Arbeits- und Sozialpolitik, europäische Gewerkschaften
Ausschüsse des Europaparlaments: Vize-Präsidentin im Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung (SEDE), sowie Mitglied im Ausschuss für Beschäftigung und Soziales (EMPL) und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten (AFET)
Delegationen: Stellvertretende Vorsitzende der Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen zur Türkei
Ansprechpartnerin für Nordrhein-Westfalen und Hamburg
Pressemitteilungen
-
-
Türkei-EU-Gespräche: Entscheidend ist, worüber gesprochen wird
-
THE LEFT zur EU-Sicherheitspolitik: Zivile Konfliktlösung statt „EU-First!“
-
„Starkes Signal gegen Armut in Zeiten der Krise!“
-
Einigung auf schlechten EU-Haushalt: Kein guter Tag für Europa
-
Plenarfokus Dezember 2020
14. - 17. Dezember 2020, Brüssel
-
Türkei: Waffenexporte verbieten!
-
Neue Studie zu künstlicher Intelligenz im Militärbereich: Autonome Aufrüstung?
-
Türkei: Schluss mit dem Schmusekurs - keine Deals mit Erdoğan
-
NATO 2030: Auf dem Weg in die Großmachtkonkurrenz
-
Julian Assange: Fall muss kritische Erwähnung im EU-Grundrechte-Bericht finden
-
EU-Militäreinsatz in Libyen? Militärische Lösungen sind keine Lösungen!
-
SPD-Pläne für EU-Armee: Reaktionärer Schub in Richtung EU-Militarisierung
-
Neue Studie: EU versagt bei Rüstungsexportkontrolle
-
Frieden für Bergkarabach
-
US-Wahlen: Neuer Präsident, altbekannte Herausforderungen
-
EU-Mindestlohn braucht rote Linien statt unverbindlicher Kriterien
Also available in English
-
Gemeinsame Agrarpolitik: Artenvielfalt, gute Arbeit und Naturschutz
-
Nukleare Abrüstung ist Gebot der Stunde
-
PESCO: Weitere EU-Militarisierung vermeiden
-
Jahresbericht Türkei: Tadel ohne Folgen
-
Bergkarabach: Diplomatie statt Waffen
-
EU-Türkei: Gipfeltreffen mit zynischem Ergebnis
-
EU-Sondergipfel: Keine weiteren Deals mit dem Erdoğan-Regime!
-
Türkei: Repression gegen Opposition muss enden
-
Parlamentsbericht zu Rüstungsexporten: Strenge Richtlinien statt Nebelkerzen!
-
Rede zur Lage der Union: Pathos reicht nicht
-
Östliches Mittelmeer: Es gibt keine Alternative zum Frieden!
-
Antikriegstag: Geschichtsverfälschung und Aufrüstung dürfen keine Zukunft haben
-
EU-Paket: Rüstungslobby feiert, Beschäftigte sollen zahlen
-
Demirel: Initiativ-Bericht zu Erwerbstätigenarmut in der EU eingereicht
-
EU-Luftaufklärung für Libyen - de facto ein Pakt mit Milizen, um Geflüchtete loszuwerden
-
Einmischung von der Leyens in kroatischen Wahlkampf ist inakzeptabel
-
Keine faulen Kompromisse mit der abgewirtschafteten AKP-Regierung
-
„Europäische Mindestlohninitiative muss Priorität der deutschen EU-Ratspräsidentschaft werden!“
-
Free Osman Aslan!
-
Frontex: Krieg spielen anstatt Recht zu wahren
-
Eine Kriegskasse namens Friedensfazilität
-
EU-Haushalt: Die militärische Schattenseite
-
50 Millionen Menschen in Kurzarbeit dürfen nicht in Armut fallen
-
EU muss sich für Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Erntehilfe einsetzen
-
Gewerkschaften stärken, Beschäftigung sichern: Hilfsprogramme für Millionen, nicht für Millionäre
-
Zahnloser Rüstungsexportbericht
-
Tornado-Debatte: Einfach ganz entrüsten!
-
Bundeswehr jagt Corona-Virus
-
Türkei: Friendly Fire im Irak
-
Nach Gerichtsbeschluss: Absicherung mittelloser Bürger*innen muss sofort bundesweit umgesetzt werden
-
Erntehilfe: Spargel statt Menschenleben?
-
Kurzarbeitsgeld: Kosten der Krise nicht auf Rücken der Beschäftigten abwälzen
-
Mali: Keine Entgrenzung des EU-Militäreinsatzes!
-
Rüstungsbetriebe schließen, sofort!
-
COVID-19: Menschenrechte werden zuerst geopfert
-
EU muss Transparenz in Pharmaforschung durchsetzen – Sofortinvestitionen im Gesundheitswesen notwendig
-
Defender 2020: Corona in Camouflage
-
Abschottung ist unmenschlich – entsetzliche Szenen an der türkisch-griechischen Grenze
-
Grenzen öffnen für Geflüchtete: LINKEN-Abgeordnete Brandt und Demirel informieren sich in Griechenland
-
Syrien: Mehr Krieg bringt keinen Frieden
-
Türkische Sicherheitsbehörden verhindern Prozessbeobachtung durch Abgeordnete des Europäischen Parlaments
-
Münchner 'Sicherheitskonferenz': Bizarre Atomdebatte
-
Defender 2020 und EU-Military Mobility: Keine Militarisierung der zivilen Infrastruktur!
-
Ankara: Europaabgeordnete wird Prozess zum Anschlag auf Friedensdemonstration 2015 beobachten
-
Türkei: Entzug von Presseausweisen ist erneuter Angriff auf Pressefreiheit
-
Straße von Hormus: Kriegsschiffe deeskalieren nicht, sie verschärfen den Konflikt
-
Fresenius-Konzern: Unversteuerte Milliardengewinne nicht hinnehmbar
-
Libyen: Kein EU-Militäreinsatz!
-
Geschichtsverfälschung diffamiert Antifaschismus
-
Minderheitenbericht: Friedensdiplomatie statt Gehorsam gegenüber der Rüstungslobby
-
Europäischer Mindestlohn muss armutsfest und verbindlich sein
-
Irak/Iran: EU muss deeskalieren, sofort!
-
Drohende Militärmission der Türkei in Libyen ist gefährlich und falsch
-
Militärausgaben der EU-Mitgliedstaaten: Rasanter Anstieg
-
Plenarfokus Dezember 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments - 16. - 19. Dezember 2019, Straßburg
-
Afghanistan: Lügen am Hindukusch verteidigt
-
EU muss endlich wirksame Maßnahmen gegen ‚arm trotz Arbeit‘ ergreifen
-
NATO-Gipfel offenbart auseinanderdriftende Interessen
-
EU-Parlament stellt Kriegstransporte steuerfrei
-
Plenarfokus November 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 25. - 28. November 2019, Straßburg
-
Anhörung Breton: Ungeeignet bleibt ungeeignet
-
Turgut Öker muss unverzüglich aus der Türkei ausreisen dürfen
-
Rat im PESCO-Format beschließt neue Rüstungswelle - Widerstand notwendig!
-
IT-Rüstungsunternehmer als Industriekommissar
-
Politische Lösungen suchen statt Militäreinsatz in Syrien
-
Plenarfokus Oktober 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments - 21. - 24. Oktober 2019, Straßburg
-
Türkei: Senem Kartal muss die Ausreise erlaubt werden
-
Erdoğans Angriffskrieg stoppen, demokratische Kräfte stärken
-
Weiterer Kandidat der Kommission von der Leyen mehr als fraglich
-
Türkischer Einmarsch in Syrien ist Affront gegen das Völkerrecht
Also available in English
-
Goulard-Anhörung: Die EU braucht vieles, aber keine Aufrüstungskommissarin
-
Armutsbekämpfung erfordert Wagemut, nicht vage Worte
Nicolas Schmit muss klarer für eine soziale Politik eintreten
-
Türkei-Delegation des Europaparlaments wählt Özlem Alev Demirel zur Vize-Vorsitzenden
-
Keine Kontrolle, keine Rechtsgrundlage, kein Friedensprojekt
EU will 13 Mrd. Euro für Aufrüstung am Parlament vorbei vergeben
-
DG-Defence: Von der Leyen will Amtszeit mit Vertragsbrüchen und EU-Rüstungsministerium beginnen
-
EU-Parlament verurteilt Absetzung der gewählten Bürgermeister der HDP und Repression gegen die Opposition in der Türkei
-
Gemeinsamer Brief europäischer Abgeordneter an den Präsidenten der Türkei
Stoppen Sie die Repressionen gegen die Opposition, Herr Erdoğan!
-
Nie wieder Krieg! Für eine echte europäische Friedenspolitik
-
Von der Leyens Blendgranaten: „Verteidigungsunion“, Mindestlohn und Armutsbekämpfung
-
Weltraum: Gegen die Konfrontation!
-
Ernüchternder Auftritt von der Leyens
-
EU-Kommissionspräsidentschaft: Böses Omen!
-
Nach der Kohle – Forderungen an die Verwendung der Fördermilliarden für Braunkohlegebiete
-
Sea-Watch 3: Kriminalisierte Menschlichkeit
-
Soziales statt Rüstung! Deutschland Trendsetter bei NATO- und EU-Militärausgaben
-
Unsere Vorschläge an die künftige Kommissionspräsidentschaft
-
Unsere Vorschläge an die künftige Kommissionspräsidentschaft
-
Call by MEPs, not to conclude the EU-Mercosur Agreement
-
Frieden statt Killerjets