Menü X

Eurorot 6

Ausgabe Mai 2001

Ausgabe Mai 2001

Infoblatt der Delegation der Linken in der Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL) Download der ganzen Ausgabe als PDF

  • Kurz & Knapp

    Zu Besuch in Straßburg Mit Skepsis besuchten 38 Unternehmer, eingeladen vom Abgeordneten Dr. Hans Modrow und gemeinsam organisiert mit dem PDS-nahen Unternehmerverband OWUS, das Europaparlament. Der kritische Blick nach Europa resultiert wohl aus einem ganzen Gemisch von Gründen. Wer denkt da nicht zuerst an übermäßige Bürokratie, praxisferne und undemokratische Beschlüsse, Geldverschwendung, egoistisches Feilschen um die Wahrung nationaler Eitelkeiten und Pfründe ...
  • Vorgestellt: Die Liste Bouge l´Europe

    gestern ... "Bouge l\'Europe!", "Beweg Dich, Europa!" - so lautet der Name der Liste, die sich unter Führung von Robert Hue, dem Nationalsekretär der Französischen Kommunistischen Partei, bei den letzten Europawahlen den Bürgerinnen und Bürgern zur Wahl stellte. Neu auf dieser Liste war die Parität ...
    • Andreas Wehr

    Die Unionsbürgerschaft - nur ein leeres Wort ?

    Immer mehr Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union leben - wenigstens in einem Abschnitt ihres Lebens - nicht in ihrem Heimatland. Gründe dafür gibt es viele: Sei es ein Aufbaustudium, die Arbeitsaufnahme jenseits der Grenze oder der Daueraufenthalt als Rentner irgendwo in Europas Süden, um nur drei typische Situationen zu nennen ...
    • Sylvia-Yvonne Kaufmann, Martin Hantke

    Bundesregierung contra EU-Kommission beim Europäischen Asylrecht

    Zehn Jahre lang hat die Bundesregierung die Mär verbreitet, das deutsche Asylrecht beinhalte innerhalb der EU den weitestgehenden Schutz für Flüchtlinge. Auch die von SPD und CDU 1993 im "Asylkompromiss" festgelegten Regelungen änderten daran nichts. Jetzt ist diese Legende zusammengebrochen. Der Kaiser ist nackt ...
    • Sylvia-Yvonne Kaufmann, Martin Hantke

    An der Grenze: Nichts Neues aus Tarifa

    Am 8. Mai berichtete eine Nachrichtenagentur folgendes: "Die spanische Polizei hat am Dienstag 120 aus Afrika stammende Menschen festgenommen, die offenbar illegal einwandern wollten. Ein Junge wurde an der Küste in der Nähe von Tarifa tot aufgefunden. Die Einwanderer hatten die Straße von Gibraltar in einem Boot überquert ...
    • Andreas Wehr

    Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU unbefriedigend

    Pernille Frahm ist Europaabgeordnete und arbeitet als Mitglied der Sozialistischen Volkspartei Dänemarks in der Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/ Nordische Grüne Linke. Im Europäischen Parlament ist sie Mitglied des Ausschusses für die Freiheiten und Rechte der Bürger, Justiz und Innere Angelegenheiten ...
    • Karin Schüttpelz

    Reise durch Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kosovo

    "Der Balkan ist ein wichtiger Teil Europas. Wir sind gekommen, um uns vor Ort über die aktuelle Situation zu informieren. Unsere Fraktion stand der Politik der Milos?evic´-Regierung kritisch gegenüber. Wir sind aber auch Gegner des NATO-Krieges gegen Jugoslawien." So beschrieb Francis Wurtz, Vorsitzender ...
    • Hans Modrow

    Im Ghetto der Armut

    Wer sich nicht nur als "All inclusive"-Tourist in einem exotischen Land aufhält, sondern sich umsieht, wird schnell bemerken, dass nicht wenige Projekte im Bereich der Bildung, des Gesundheitswesens oder der Infrastruktur mit Unterstützung der Europäischen Union entstanden sind oder entstehen. Die EU ist der mit Abstand größte internationale Geldgeber für die Entwicklungsländer, ohne diese materielle und finanzielle Hilfe wäre die Not noch größer, als sie ohnehin ist ...
  • Ein Europa der Bürgerinnen und Bürger ist noch nicht in Sicht

    Eine gemeinsame europäische Politik in den Bereichen Asyl und Einwanderung ist dringend geboten. Wer wollte dies bestreiten, angesichts der Herausforderungen durch Migration und Bürgerkriegsflüchtlinge, denen sich alle Länder der Union gemeinsam gegenübersehen. Durch den 1999 in Kraft getretenen Vertrag von Amsterdam ist auch die Asyl- und Migrationspolitik in die Zuständigkeit der Europäischen Union überführt worden ...
Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)