Menü X

Eurorot 5

Ausgabe April 2001

Ausgabe April 2001

Infoblatt der Delegation der Linken in der Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL) Download der ganzen Ausgabe als PDF

  • Verbot von Uran-Munition muss durchgesetzt werden

    Die Fraktion GUE/NGL veranstaltete Mitte Januar in Strasbourg ein Hearing zum Thema Uranmunition. Der Einladung waren international anerkannte Fachleute, darunter Abraham Béhar, Vorsitzender der "Internationalen Ärzte für die Verhinderung des Atomkrieges", Falco Accame, Vorsitzender der Vereinigung "Opfer ...
  • Agrarpolitik mit Augenmaß reformieren

    Alle reden derzeit von einer "neuen Agrarpolitik". Doch was ist das eigentlich? Bereits seit Anfang der 90-er Jahre kritisiert die PDS und auch die Fraktion GUE/NGL die herrschende Agrarpolitik. Im Wahlprogramm für die Europawahlen 1999 hat die PDS gefordert: "Eine Neubestimmung der Gemeinsamen Agrarpolitik ist notwendig ...
  • Landwirte und Verbraucher schützen

    Die Naturwissenschaft hat zu BSE mehr Fragen als Antworten. Das macht Landwirten wie Politikern das Leben nicht gerade leicht. Die gesellschaftlichen Ursachen der BSE-Krise liegen dagegen klar auf der Hand. Es sind die gleichen, die aus der Landwirtschaft einen Hauptverursacher von Umwelt- und Naturschutzproblemen machten ...
  • Chancen und Risiken: Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Gemeinsame Agrarpolitik

    Die EU-Osterweiterung ist eine der größten Herausforderungen in der Geschichte der europäischen Integration. Die größten Risiken liegen dabei in den noch immer bestehenden gravierenden Unterschieden im ökonomischen Entwicklungsniveau zwischen den Beitrittskandidaten und der heutigen EU.So lag 1999 das Bruttoinlandprodukt pro Kopf der Bevölkerung gemessen in jeweiligen Preisen und Kaufkraftstandards im Durchschnitt der Beitrittskandidaten um 62 Prozent unter dem der jetzigen Europäischen Union ...
    • Andreas Wehr

    Vorgestellt: Die Fraktion GUE/NGL

    Die sechs Europaabgeordneten der PDS sind Mitglieder der Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL). Doch wer weiss schon genau, wer sich hinter diesem langen Namen verbirgt? Europarot wird deshalb die 14 anderen Parteien, die in dieser Fraktion zusammengeschlossen bzw ...
  • Kurz & Knapp

    Europaklub International Am 22. Februar 2001 wurde auf Initiative von Hans Modrow, MdEP, in Bautzen der Verein Europaklub International gegründet. Ziel des Vereins ist es, gutnachbarliche, freundschaftliche Beziehungen zwischen deutschen, polnischen und tschechischen Bürgerinnen und Bürgern zu fördern ...
  • Erneut Krieg auf dem Balkan

    Die NATO wird auf dem Balkan die bösen Geister, die sie einst rief, nicht mehr los. Jetzt versucht die UCK erwartungsgemäß auch Mazedonien zu destabilisieren und die dort lebenden Albaner gegen die Regierung aufzuwiegeln. NATO und KFOR haben sich in eine unhaltbare Situation hineinmanövriert ...
    • Christel Fiebiger

    Agrarförderung sinnvoll umgestalten

    Die Subventionsdebatte verläuft gegenwärtig derart unsachlich, dass der Bauernstand insgesamt in Verruf gebracht wird. So kolportieren die Medien nicht nur in Deutschland das Bild von Landwirten, die Subventionen verschlingen. Vergessen wird hierbei, dass die Agrarpolitik - im Unterschied zu anderen Bereichen - vergemeinschaftet, also EU-weit geregelt und finanziert wird ...
Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)