Menü X

Eurorot 11

Ausgabe Juni 2002

Ausgabe Juni 2002

Infoblatt der Delegation der Linken in der Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL) Download der ganzen Ausgabe als PDF

  • Israelisch-palästinensische Utopien

    Im Ostjerusalemer Hotel "American Colony", das in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bevorzugte Unterkunft für amerikanische Besucherinnen und Besucher des damaligen britischen Mandatsgebiets Palästina war, finden sich an den Wänden Presse-Dokumente aus jener Zeit. Eines aus dem Jahr 1938 berichtet über einen jüdischen Sprengstoffanschlag auf einen arabischen Markt mit vielen Toten und Verletzten ...
    • Christel Fiebiger,Sylvia-Yvonne Kaufmann

    Gefühlte Inflation

    Es ist schlicht Volksverdummung, wenn das Bundesfinanzministerium von einer "gefühlten Inflation" spricht, um die offenbar erstmals von Minister Eichel eingestandene Euro-Abzocke sowie die Fehler der Bundesregierung bei der Währungsumstellung zu kaschieren. Tatsache ist, dass die monatlichen Angaben ...
    • Helmuth Markov, Thomas Raeck

    Einheitliche Sozialvorschriften für Berufskraftfahrer in der EU eine Utopie?

    Der Straßenverkehr ist der am schnellsten wachsende Sektor des Güterverkehrs in der Europäischen Union und hat die anderen Verkehrsträger Schiene und Wasser klar in den Hintergrund gedrängt. Alle Prognosen der Experten sagen die Fortsetzung dieses Trends in den nächsten 10 - 15 Jahren voraus, wenn die Politik nicht ernsthaft Maßnahmen zur Steuerung ergreift ...
  • Einsatz von Kindersoldaten unterbinden

    Nielson: Kinder sind eine wichtige Zielgruppe für die Außenhilfe der Gemeinschaft

    Das Zusatzprotokoll zum Einsatz von Kindersoldaten ist vor kurzem in Kraft getreten. Damit wird der Einsatz von Minderjährigen bei Kampfhandlungen untersagt. Zur Zeit kämpfen nach Schätzungen der Vereinten Nationen mehr als 300.000 Kindersoldaten vor allem in Krisengebieten in Afrika und Asien ...
  • Weitreichende Initiative des Europäischen Parlaments

    Sylvia-Yvonne Kaufmann im Namen der PDS-Gruppe im EP

    PDS-Delegation fordert: UN-Blauhelme nur nach Kapitel VI der UN-Charta zur Absicherung eines Waffenstillstands und ohne deutsche Beteiligung Die am 10. April 2002 vom Europaparlament verabschiedete Resolution zielt in die richtige Richtung. Sie wird von uns nachhaltig begrüßt, denn es gibt keine sinnvolle Alternative zu einer politischen Lösung ...
    • Erik Meijer Andreas Wehr

    Vorgestellt: Socialistische Partij der Niederlande

    Mit mehr als 28.000 Mitgliedern ist die Sozialistische Partei (SP) heute die viertgrößte Parteiorganisation in den Niederlanden, und die einzige, die nicht nur Wahlverein ist. Mitregierender Koalitionspartner ist sie seit März 2002 auch in zwei Städten mit über 100.000 Einwohnern an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, in Nijmegen und Heerlen ...
    • Hans Modrow

    Erpresserische Forderung nach Annullierung der Benes-Dekrete

    Stoiber rollte Stolpersteine in Tschechiens Weg in die EU

    Laut biblischer Überlieferung soll Pfingsten eine Taube auf die Erde nieder kommen, als Zeichen für Frieden, Weisheit und Eintracht unter den Menschen. Es war indessen keine Taube, sondern ein Falke, der vom Dach der Nürnberger Frankenhalle auf die rund 20.000 Frauen und Männer, viele in malerischen Trachten, nieder stieß ...
  • Dschenin, ein Ort des Grauens

    Am 23. und 24 April 2002 bin ich gemeinsam mit einer Delegation des Europäischen Parlaments, die sich aus 19 Abgeordneten aus 10 verschiedenen Ländern und 6 politischen Fraktionen zusammensetzte, in den Nahen Osten gereist. Begleitet wurde die Delegation auch von der Parteivorsitzenden der PDS, Gabi Zimmer ...
  • Entschließung des Europäischen Parlaments zum Nahen Osten vom 10. April 2002

    Das Europäische Parlament, unter Hinweis auf seine an den Rat gerichtete Empfehlung vom 13. Dezember 2001 zu der Krise im Nahen Osten und der Rolle der Europäischen Union in der Region, seine Entschließung vom 7. Februar 2002 zum Nahen Osten und seine Entschließung vom 20. März 2002 zum Europäischen Rat vom 15 ...
Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)