Menü X

Beiträge

  • Redebeitrag zum Stand der Beziehungen zwischen der Türkei und der Europäischen Union

    Feleknas Uca am 6.10.99 vor dem EP

    Ich stimme allen Rednern zu, die darauf hingewiesen haben, dass die gegenwärtigen Veränderungen in der türkischen Politik absolut unzureichend sind. Dennoch befürworte ich als eine Abgeordnete mit kurdischer Herkunft die finanzielle Hilfe und die ökonomische Zusammenarbeit, und ich unterstütze auch die Türkei bei ihrer Aufnahme in die Europäische Union, wobei aber die Voraussetzungen von Helsinki erfüllt werden müssen, d ...
  • Redebeitrag zum Mehrjahresprogramm ALTENER (1998-2002)

    Helmuth Markov am 5.10.99 vor dem EP

    Der Einsatz erneuerbarer Energiequellen ist ein Musterbeispiel für die Entwicklung und Anwendung modernster Technologien, die gleichzeitig dazu beitragen, die Umwelt zu schonen, es gibt aber auch noch einen zweiten Aspekt. Schaut man sich in Europa die Firmen an, die sich insbesondere auf diesem Gebiet engagieren, kann man feststellen, dass es vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen sind ...
  • Zum Erdbeben in der Türkei und in Griechenland

    Feleknas Uca am 16.9.99 vor dem EP

    Bei dem Erdbeben in der Türkei hat das verheerende Beben im Inneren der Erde den verheerenden Zustand im Inneren der Gesellschaft ans Licht befördert. Mehr als 15.000 Menschen mussten sterben, auch weil sich skrupellose Baufirmen schamlos an Billigbauten bereicherten, gedeckt von Politik und Verwaltug bis in die Spitze des Staates ...
  • Zur Abstimmung des Europäischen Parlaments über die EU-Kommission unter Romano Prodi

    Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann am 15.9.99 in Strassburg

    Kein politischer Neuanfang in Sicht. Vertrauen muss erst erworben werden Der künftige Präsident der EU-Kommission hatte bei der Vorstellung der 19 ernannten Kommissarinnen und Komrnissare im Europaparlament eine ,,Revolution" der Verwaltungsarbeit der neuen ,,EU-Regierung" angekündigt. Als neues Instrument will der Kommissionspräsident künftig eine jährliche, Rede zur Lage der Union" einführen ...
  • Europäisches Parlament trotzt den Sparvorschlägen des Rates

    Beitrag Helmuth Markovs, veröffentlicht im Oranienburger Generalanzeiger vom 1. August 1999

    Das Europäische Parlament hat sich in der ersten Lesung für eine deutliche Erhöhung des vom Rat, dem Gremium der Regierungen der Mitgliedstaaten, vorgelegten Haushalts der Europäische Union und eine Rücknahme der vorgesehenen Kürzungen ausgesprochen. Die Beschlüsse vom Donnerstag leiten ein grundsätzliches Kräftemessen zwischen Rat und Parlament über den finanziellen Gesamtrahmen und die Prioritäten der Europäischen Union ein ...
  • Europäisches Parlament trotzt den Sparvorschlägen des Rates

    Beitrag Helmuth Markovs, veröffentlicht im Oranienburger Generalanzeiger vom 1. August 1999

    Das Europäische Parlament hat sich in der ersten Lesung für eine deutliche Erhöhung des vom Rat, dem Gremium der Regierungen der Mitgliedstaaten, vorgelegten Haushalts der Europäische Union und eine Rücknahme der vorgesehenen Kürzungen ausgesprochen. Die Beschlüsse vom Donnerstag leiten ein grundsätzliches Kräftemessen zwischen Rat und Parlament über den finanziellen Gesamtrahmen und die Prioritäten der Europäischen Union ein ...
  • Redebeitrag zur Lage von Herrn Bangemann

    Helmuth Markov am 21. Juli 1999 vor dem EP

    Die Entscheidung von Herrn Bangemann, einen Posten im Verwaltungsrat von Telefonica anzunehmen, stellt einen nicht zu akzeptierenden Bruch politischer Ethik dar. Eine solche Handlungsweise gefährdet den Ruf europäischer Institutionen und fördert die Vorbehalte bei den Bürgern gegenüber der Europäischen Union ...
  • 3. Europäischer Rat vom 3./4. Juni - Deutsche Ratspräsidentschaft

    Dr. Sylvia Yvonne Kaufmann am 21.6.99 vor dem Europäischen Parlament

    Anstelle einer Beschäftigungsunion bekommen wir eine Verteidigungsunion. Das ist die nüchterne Bilanz und wenig verheissungsvolle Botschaft der deutschen Ratspräsidentschaft. Stückwerk blieb die hastig verabschiedete Agenda 2000, die die Finanzierung der Gemeinschaft und ihre Erweiterung sichern soll ...
Blättern:
Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)