Menü X

Schlagwort: Steueroasen

  • Presseschau: Streit um Panama-Ausschuss

    In Folge des Panamapaper-Steuerskandal wurde ein Untersuchungsausschuss im Europäisches Parlament eingerichtet. Ein Gutachten des Juristischen Dienstes des Rates der EU stellt die Legitimität des Untersuchungsausschusses in Frage.   8. August 2016 SPIEGEL ONLINE Am 08.08.2016 berichtet SpiegelOnline unter der Überschrift "EU-Parlament: Juristen watschen Untersuchung zu Panama Papers ab" über das Gutachten: "[ ...
  • Panama-Ausschuss: Daumenschrauben gegen organisierte Kriminalität

    Also available in English

    Find English version below „Es geht nicht um Panama, sondern um organisierte Kriminalität bis hin zur Terrorfinanzierung mitten in der EU. Der Untersuchungsausschuss muss vor der eigenen Tür kehren. Das Parlament muss mehr liefern als nach den Lux-Leaks. Die Lücken der EU-Geldwäschegesetze sind ebenso anzugehen, wie die politischen Hintermänner des offshore Business ...
  • Geldwäschebekämpfung: Oh wie schön bleibt Panama

    Also available in English

    Find English version below „Scheindirektoren sind die Tarnkappen der organisierten Kriminalität. Trotz Panama Papers und einiger Fortschritte muss der Name der Super-Reichen auch zukünftig nicht auf der Briefkastenfirma stehen“, kommentiert der Europaabgeordnete Fabio De Masi (DIE LINKE.) die Pläne der EU-Kommission zur Überarbeitung der Anti-Geldwäscherichtlinie ...
  • TAXE/LUX Leaks: Juncker ist Pate des Steuerkartells in EU

    Fabio De Masi (GUE/NGL). – Frau Präsidentin! Apple, Google oder McDonald‘s zahlen oft weniger als ein Prozent Steuern auf ihre Gewinne. Jeder Taxifahrer in Straßburg zahlt mehr für Krankenhäuser, für Schulen. Europa ächzt gleichzeitig unter der dummen Kürzungspolitik. Die Steuertricks der Multis sind oft legal, doch kriminell sind sie trotzdem ...
    • Helmut Scholz

    Wir brauchen eine gemeinsame Debatte zu TTIP, TiSA & Co

    Helmut Scholz, im Namen der GUE/NGL-Fraktion. –  Herr Präsident, Frau Kommissarin! Spätestens mit den EU-weiten Debatten um TTIP, CETA, TiSA und die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen ist die internationale Handelspolitik im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Deshalb ist diese gemeinsame Debatte nur zu begrüßen ...
  • Panama-Ausschuss: Wir brauchen Druck auf die Reichen und Mächtigen

    Also available in English

    English version below Straßburg, 8. Juni 2016. „Ein starkes Mandat des Panama-Ausschusses hilft gegen den Steuer- und Geldwäschesumpf. Die Linksfraktion hat bereits nach den Lux-Leaks einen Untersuchungsausschuss gefordert. Dieser wurde aber von der Großen Koalition blockiert, um den Steuerpaten und EU-Kommissionspräsidenten Juncker zu schützen ...
  • Video: Fabio De Masi war zu Gast bei "Inside Brüssel" im ORF III

    Fabio De Masi war am Donnerstag Abend in der Talkshow "Inside Brüssel" auf dem österreichischen TV-Sender ORF III zu sehen. Dort diskutierte er über den EU-Türkei-Deal zur Flüchtlingsfrage sowie zum Digitalen Binnenmarkt (DSM) und den Panama Papers. Außerdem zu Gast waren: Barbara Stäbler (Schweizerische Depeschenagentur), Michel Laczynski (DIE PRESSE) und Barbara Kappel (MdEP, FPÖ) Die ganze Sendung kann sieben Tage lang in der Mediathek von ORF III abgerufen werden ...
  • Presseschau: Steueroase Panama - Die Panama Papers

    Eine kleine Presseschau zu den Enthüllungen um die Panama Papers

    Das Panama-Paper deckte Enthüllungen über die Geldwäsche der Reichen und Mächtigen, vom ukrainischen Oligarchen und Präsidenten Poroschenko, dem Umfeld Putins bis hin zu Lionel Messi auf. Die Pressemitteilung von Fabio De Masi findet sich hier. Anbei eine kleine Presseschau zu den neusten Steuer-Leaks:   Print- und Online-Presse Deutschland   28 ...
  • ECOFIN: Schattenboxen gegen Google & Co.

    "Die Finanzminister veranstalten Schattenboxen gegen Steuerdiebstahl. Die Maßnahmen sind zu löchrig, um Gewinnverschiebungen wirksam einzuschränken und würden Steuertricks, wie die von Google, unzureichend einschränken", kommentiert der Europaabgeordnete Fabio De Masi (DIE LINKE.) die Diskussion des Rats der Wirtschafts- und Finanzminister (Ecofin) zur sogenannten Anti-BEPS Richtlinie gegen Gewinnverschiebungen und Steuervermeidung sowie Medienberichte über mündliche tax rulings durch Luxemburg ...
  • Panama Papers: Linke prüft Strafanzeigen

    Also available in English

    Find English version below "Die heutige Veröffentlichung der Panama Papers ist richtig. Allerdings wäre es wünschenswert, das vollständige Material zu veröffentlichen, wie es auch WikiLeaks fordert. Das würde Spekulationen beenden. Wer nichts Ungesetzliches getan hat, kann sich sicher erklären", kommentiert der Europaabgeordnete Fabio De Masi (DIE LINKE ...
  • PanamaLeaks: Streitgespräch bei EuranetPlus

    Fabio De Masi im Streitgespräch bei der EuranetPlus Sendung: "U Talking to Me?"

    Nach den PanamaLeaks plant die EU eine "schwarze Liste" für Steueroasen, auf die sich die Mitgliedsländer binnen sechs Monaten einigen sollen. Die bisherige europäische "Steueroasen-Liste" hatte nur jene Steueroasen aufgelistet, die auch auf den nationalen schwarzen Listen standen. Fabio De Masi hat ...
  • Panama? Deutschland!

    Gastbeitrag von Fabio De Masi in der Tageszeitung Neues Deutschland

    "Fabio De Masi sieht in der Bundesregierung den zentralen Bremsklotz bei der Bekämpfung von Steueroasen. Nur 63 Menschen besitzen so viel wie die Hälfte der Weltbevölkerung. Das haben die nicht erarbeitet. Wenn eine Minderheit ein immer größeres Stück vom Kuchen verlangt, muss sie der Mehrheit etwas wegnehmen ...
    • Cornelia Ernst
    • Thomas Händel
    • Sabine Lösing
    • Martina Michels
    • Helmut Scholz
    • Gabi Zimmer

    Oh, wie schön ist Panama!

    Unser Dossier zu den Panama Papers

    Konzerntransparenz: EU-Kommission verkauft Mogelpackung   "Die unter dem öffentlichen Druck durch die Panama Leaks zu Stande gekommenen Nachbesserungen der Kommission sind Augenwischerei. So können Konzerne weiter dunkle Flecken in der Berichterstattung für ihre Steuertricks nutzen", kommentiert der Europaabgeordnete Fabio De Masi (DIE LINKE ...
  • Presseschau Panama Papers: TV- und Hörfunkberichterstattung

    TV und Radio RBB Inforadio, N-TV und RTL Nachjournal In einem Interview mit den 20-Uhr-Nachrichten von N-TV, dem RBB Inforadio und Nachtjournal von RTL berichtet Fabio De Masi über seinen Praxistest mit der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca. Die Anwaltskanzlei spielt eine Schlüsselrolle in den PanamaLeaks, die ein Konsortium von investigativen Journalisten veröffentlicht hat ...
  • Presseschau: Country-By-Country-Reporting

    12. April 2016 SPIEGEL ONLINE Tricks der Großkonzerne: Scharfe Kritik an Steuerplänen der EU-Kommission, von Markus Becker "Die EU-Kommission will der Steuermogelei ein Ende setzen: Großkonzerne sollen offenlegen, wo sie wie viel Geld verdienen. Doch Kritiker bezeichnen die Pläne als mutlos ...
  • International Press Review: Panama Papers

    Presse international 14. April 2016 EL PAÌS (Spain) La Eurocámara creará una comisión para investigar los papeles de Panamá, por Álvaro Sánchez "Todos los grupos del Parlamento Europeo han apoyado la medida, propuesta por Los Verdes ... Pese al pleno acuerdo de los grupos de la cámara, ...
  • Konzerntransparenz: EU-Kommission verkauft Mogelpackung

    English version below   "Die unter dem öffentlichen Druck durch die Panama Leaks zu Stande gekommenen Nachbesserungen der Kommission sind Augenwischerei. So können Konzerne weiter dunkle Flecken in der Berichterstattung für ihre Steuertricks nutzen", kommentiert der Europaabgeordnete Fabio De Masi (DIE LINKE ...
  • Bei Panama Leaks geht es um organisierte Kriminalität!

    Fabio De Masi, im Namen der GUE/NGL-Fraktion. –  Herr Präsident! Bei Panama Leaks geht es um organisierte Kriminalität der Reichen und Mächtigen. Mossack Fonseca hat im Auftrag von Deutscher Bank und Co. schmutziges Geld gewaschen und den Steuerdieben geholfen. Die Banken des Islamischen Staates dürfen weiter das internationale SWIFT-System nutzen ...
  • Panama Papers: Schäuble verhindert Transparenz

    English version below   "Schäubles Pläne gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung sind heuchlerisch. Sie bringen keine echte Transparenz. Diese wurde von Deutschland in den EU-Verhandlungen verhindert", kommentiert Fabio De Masi (DIE LINKE.), Europaabgeordneter und Koordinator der Linksfraktion ...
  • Presseschau: heute show: Fabio De Masi gibt Carsten van Ryssen Finanztipps

    Fabio De Masi war letzten Freitag (09.04.2016) in der heute show. Carsten van Ryssen wollte sich über die Gründung von Briefkastenfirma in Panama bei ihm informieren. In den Beitrag wird auch bekannt, dass Fabio keine 2,5 Millionen Euro auf dem Konto hat und dass ‪Darmstadt‬ nicht in der DDR lag ...
Blättern:

Alle Schlagwörter:

Aktuelle Link-Tipps

  • Begleitung der Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie
  • EU-Fördermittel
Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)