- Martina Michels
Kohäsionspolitik
EU-Struktur- und Regionalpolitik, auch: Kohäsionspolitik oder Fördermittelpolitik
Die EU-Struktur- und Regionalpolitik, oder wie es im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union („AEUV“) im Artikel 174 heißt: die Kohäsionspolitik, ist das wichtigste solidarische Instrument der EU zur Angleichung und Verbesserung der Lebensbedingungen überall in der EU. Sie soll als langfristige Investitionspolitik im Zusammenwirken der europäischen, der nationalen, regionalen und kommunalen Ebenen zum wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt beitragen. Gerade in den Regionen und Kommunen werden die direkten Auswirkungen von EU-Politik vor Ort für Bürger*innen sichtbar.
Ausgeführt wird sie mithilfe von Geldern aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF nicht zu verwechseln mit dem Juncker-Investitionsfonds "ESFI"): dem Europäischen Sozialfonds (ESF), dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Kohäsionsfonds (KF), dem Europäische Meeres- und Fischereifonds (EMFF) und dem Europäischen Fonds für Ländliche Entwicklung (ELER).
Den Großteil der Fördermittel erhalten die wirtschaftlich schwächsten Regionen, doch die Strukturfonds unterstützen auch Projekte in Regionen mit durchschnittlicher und hoher Wirtschaftskraft bei sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen.
Alle sieben Jahre wird die EU-Strukturpolitik einer Revision und Neuprogrammierung unterzogen. Das bedeutet, dass das Europaparlament und die Regierungen der Mitgliedstaaten als Ko-Gesetzgeber auf Grundlage eines Kommissionsvorschlags die Förderprioritäten und -ziele, die Mittelaufteilung und Fördervoraussetzungen neu festlegen. Die 276 Regionen erstellen dann auf dieser Grundlage ihre Förderprogramme. Damit die nächste Förderperiode ohne Verzögerungen zum 1. Januar 2021 beginnen kann, laufen im EP die Arbeiten an den neuen Regeln auf Hochtouren.
Weiterlesen:
Position der DIE LINKEN. im EP für eine gestärkte Förderpolitik für alle Regionen auch nach 2020
Wir unterstützen die Allianz für die Kohäsionspolitik
Flyer "LINKE. Grundsätze für die EU-Förderpolitik ab 2021" (Stand Juni 2018)
Flyer "Licht im Fördermittel-Dschungel" - Vorstellung unserer EU-Fördermittelwebsite
Lesen Sie hier Artikel, Mitteilungen, Pressemeldungen und sehen Sie sich Videos zum Thema an.
-
-
- Martina Michels
Flüchtenden jetzt helfen - dauerhaft in Solidarität investieren
Martina Michels in der Plenardebatte über erhöhte Vorschusszahlung aus REACT-EU-Mitteln
-
- Martina Michels
Europaparlament kritisiert Verspätung der neuen Strukturfondspläne
Verzögerung bei der Umsetzung der Kohäsionspolitik 2021-2027 nicht hinnehmbar - Mehr Hilfen zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge nötig
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs April '22
EU-Hilfen für Flüchtlingshilfe (CARE) - Neues Europäisches Bauhaus: Textentwurf veröffentlicht - Kohesio: EU-Projekte vor Ort - Jugendprojekte für Solidarität, Demokratieförderung und Friedensarbeit
-
- Martina Michels
"Wasser kennt keine Grenzen" – Flutkatastrophe 2021 und deren Folgen
Bericht über eine Studienreise des Regionalausschusses durch drei EU-Mitgliedsländer
-
- Martina Michels
Kommunen bei der Flüchtlingshilfe stärken
Martina Michels in der Plenardebatte "Umsetzung der Kohäsionspolitik 2021-2027"
-
- Martina Michels
Wiederaufbau im Ahrtal - Martina Michels reist mit REGI-Ausschuß in Überschwemmungsgebiete.
Europaabgeordnete fragen nach weiterem Hilfebedarf und Wiederaufbauerfolgen nach Überschwemmungen des 2021-er Sommers in den Niederlanden, Deutschland und Belgien
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs Februar 2022: 8. Kohäsionsbericht
8. Kohäsionsbericht: Daten, Fakten, sozialer Fokus gut - langfristige Strategie ist die Aufgabe
-
- DIE LINKE. Delegation im Europaparlament
- Martina Michels
Kein Durchblick bei EU-Fördermitteln? - DIE LINKE. im EP gibt Tipps
Flyer und Video zur neu gestalteten Fördermittel-Webseite
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs Dezember 2021
Diskussion & Bericht zur Zukuft der Städte - REGI verurteilt Impfgegner-Anschlag auf MdEP - Veranstaltung "Transformation & Automobilindustrie" - Fördertipps Kultur & Interreg - Konsultation zum "Neuen Europäischen Bauhaus"
-
- Martina Michels
GAP: Kraftlose Verwaltungsreform zum Wohl der Agrarkonzerne
Martina Michels, Sprecherin von DIE LINKE. im Europaparlament, erklärt zur heutigen Abstimmung über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP):
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs November 2021
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs Oktober 2021
Woche der Städte und Regionen - Regionalförderung für Städte, Digitalisierung, Gesundheit - Energiepreise - Eurobarometer und Regionenbarometer
-
- Martina Michels
Brexit: EU-Hilfen für Betroffene gehen an den Start
Martina Michels in der Plenardebatte zur "Einrichtung der Reserve für die Anpassung an den Brexit"
-
- Martina Michels
Beim Hochwasser-, Klima- und Katastrophenschutz dürfen wir nicht sparen!
Martina Michels, Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament und Mitglied im Ausschuss für regionale Entwicklung, erklärt zur heutigen Plenardebatte über „Naturkatastrophen in Europa“:
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Naturkatastrophen: Mehr Prävention, mehr Zusammenarbeit, mehr Hilfen
Martina Michels in der EP-Plenardebatte zu den Überschwemmungen und Bränden im Sommer 2021
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWS Juli 2021
Der REGI NEWSletter Juli 2021 berichtet aus der letzten REGI-Ausschusssitzung vor der Sommerpause, gibt Hinweise zu Berliner Initiativen zur EU-Zukunftskonferenz und Fördermöglichkeiten.
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWS Juni 2021: Kohäsionspaket (fast) komplett
Dach-Verordnung, EFRE, INTERREG treten in Kraft / Brexit-Reserve / Fördermitteltipps zu LEADER & Erasmus+
-
- Martina Michels
Kohäsionspaket 2020-2027 steht in den Startlöchern: EU-Fördermittel für sozialen, ökologischen Strurkturwandel
Plenarrede von Martina Michels am 23. Juni 2021
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI News Mai
Downloads
-
Flyer "EU-Regional- und Förderpolitik" 2018 Martina Michels/Nora Schüttpelz
-
"Licht im Fördermittel-Dschungel" Flyer EU-Fördermittelwebsite 2017 Martina Michels/Nora Schüttpelz
-
Fördergebiete in Deutschland 2014-2020 (Übersichtskarte) Europäische Kommission
-
Fördergebiete in den 28 EU-Mitgliedstaaten 2014-2020 (Übersichtskarte) Europäische Kommission
-
Flyer "Regionen fördern" 2014 DIE LINKE. im EP
-
"Die Zukunft der Kohäsionspolitik" 2011 Cornelia Ernst, Manuela Kropp
-
Positionspapier Zukunft der Kohäsionspolitik DIE LINKE