Schwerpunkt: Energie-, Klima- und Umweltpolitik
Aktuelle Beiträge:
-
-
- Gabi Zimmer
ThyssenKrupp/CSA auf der Anklagebank der brasilianischen Justiz
Gabi Zimmer: Die bewusste Verletzung von Sozial- und Umweltstandards muss weltweit geächtet werden!"
-
Cancún Schlupflöcher statt Lösungen
Zur Halbzeit des Weltklimagipfels in Cancún erklären die beiden Abgeordneten der Partei DIE LINKE. Sabine Wils, MdEP, und Eva Bulling-Schröter, MdB:
-
EU-Parlament fordert Klimagerechtigkeit
-
Millionen Tonnen Elektroschrott bleiben giftig
-
Chance verpasst: Gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
-
Kalter Krieg in der Arktis
von Sabine Wils und Lasse van Aken
-
Lebendiger Atom-Widerstand bringt Polizei an ihre Grenzen
-
Giftschlamm-Analyse liegt vor
Arsen und Quecksilber bedrohen Umwelt und Gesundheit
-
Giftschlammkatastrophe in Ungarn: Linksfraktion fordert Untersuchung durch die EU
-
Europäisches Parlament gegen Moratorium für neue Tiefseebohrungen
Europäisches Parlament stimmt über Resolution zu EU-Maßnahmen zur Ölexploration und Ölförderung in Europa ab.
-
Weder sauber, noch sicher.
Es gibt keine Lösung für Atommüll.
-
Freifahrtsschein für Daimler, VW und Co. trotz Klimawandel
Europäisches Parlament: Umweltausschuss stimmt über Emissionsnormen für neue leichte Nutzfahrzeuge ab.
-
Nahrungsmittelkrise
Das Recht auf Nahrung und Nahrungsmittelsouveränität sind grundlegende Menschenrechte.
-
Haushaltsprodukte mit Nebenwirkungen
Europäisches Parlament stimmt über das Inverkehrbringen und die Verwendung von Biozidprodukten ab.
-
Damit Lebensmittel Farbe bekennen
Lebensmittelampel wäre verbraucherfreundlich und wurde vom Europaparlament abgelehnt. Die Wirtschaftslobby hat gewirkt
-
EU aktiv gegen Holz aus Raubbau
-
Viel Grünsprech", nix dahinter.
EU-Wachstumsstrategie verbaut eine nachhaltige Zukunft
-
- und Hanna Penzer in europaROT nr.3
Ideologische Schockstarre
Immer weiter wie bisher - aus Lissabon wird EU 2020
-
Europäisches Parlament: Umweltausschuss stimmt über Biozide ab
Etappensieg bei neuer Biozid-Verordnung