- Helmut Scholz

Schwerpunkt: Finanzpolitik
Wir fordern ein Ende der gescheiterten Euro-Politik. Wir brauchen höhere Löhne und Renten. Um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, fordern wir ein EU-weites öffentliches Investitionsprogramm von 500 Mrd. Euro pro Jahr: Die EZB sollte besser öffentliche Investitionen direkt finanzieren als Geld in Banken zu pumpen, wenn diese das Geld nicht an die Realwirtschaft verleihen.
Themen – kurz und knapp:
Aktuelle Beiträge:
-
-
- Helmut Scholz
Zwischen Zeuthen und Brüssel: Vorschau auf die Woche
Kritische Rohstoffe - Postwachstum - Vertragsreform - Beziehungen zu Großbritannien (Ausgabe 101)
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 24_2022: Brüssel und Straßburg – Krisenmodus und Klimapakete
Zukunft der EU – Fit for 55 – Europäische Schuldenbremse ausgesetzt – EU-Ratsgipfel in der Kritik – LUX-Film-Preis – Neues Europäisches Bauhaus
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
- Martin Schirdewan
Mindeststeuer wird zum Maulwurfsbau!
Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Ratstagung „Wirtschaft und Finanzen“:
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 3_2022: Metsola ist neue Parlamentspräsidentin – Macron gibt sich die Ehre
Plenum in Straßburg – Abschied von Sassoli – Französische Ratspräsidentschaft und Treffen der Eurogruppe – Digitale Dienste - Jugendpolitik
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 49_2021: Die volle Packung Europapolitik vorm letzten Plenum in Straßburg
Städte und Regionalpolitik – Ungleichheit – Jugend – Lux-Film – Geldwäsche – Plenarfokus – Nordirland und der Brexit
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 40/2021: Erste Oktober-Plenartagung in Strasbourg
Plenum in Strasbourg: Gaspreise, Steueroasen, USA, Belarus, Massenüberwachung – Kampf gegen Antisemitismus – Anhörung zum Migration-Act – EYE: Jugend in der Politik – Tschechien hat gewählt – Polen und Österreich
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 28_2021: Strasbourg – Plenum vor der Sommerpause
Wir trauern um Esther Bejarano – Datenschutz – Schuldenbremse – Makroökonomische Steuerung und Investitionen – Demokratie – Türkei
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 27_2021: Zwischen Bruxelles, Berlin und Strasbourg
Nachtzüge – Fokusgruppen des Europaparlaments – Neuer israelischer Botschafter bei der EU – Vernetzung Europäischer Festivals – Frontex-Tribunal – Vor der Plenartagung – Steuerschwund: eine Studie
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
- Helmut Scholz
Nichtstun tötet!
Pressemitteilung von MdEP Helmut Scholz zur Debatte über weltweiten Zugang zu COVID-19-Impfstoff
-
- Martin Schirdewan
Impfstoffstrategie: Mangelnde Transparenz und Verfügbarkeit
-
- Martin Schirdewan
Weihnachten ohne Amazon
-
- Martin Schirdewan
ECOFIN: Macht endgültig Schluss mit den Fiskalregeln
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 41_2020: Europaparlament zwischen zwei Ratstagungen
Klimapolitik - Finanzaufsicht - Bergkarabach - Medienfreiheit - Künstliche Intelligenz - Europa vor Ort - Griechenland - Antifaschismus
-
- Martin Schirdewan
Geldwäsche: Dreckiges Geld aus schmutzigem Spiel
-
- Martin Schirdewan
EU-Kommission: Die zwei Fragezeichen
-
- Özlem Alev Demirel
Parlamentsbericht zu Rüstungsexporten: Strenge Richtlinien statt Nebelkerzen!
-
- Martin Schirdewan
Rede zur Lage der Union: Auch aufbauende Worte bleiben nur Worte
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Wochen 36/37_2020: State of the Union - zwischen Moria & business as usual
Evakuiert Moria! - Deutsche Ratspräsidentschaft im Kulturausschuss - REGI-news - Kurden gegen Rassismus und Alarmstufe rot in Berlin
-
- Martin Schirdewan
Wahl der Eurogruppen-Präsidentin