
Schwerpunkt: Finanzpolitik
Wir fordern ein Ende der gescheiterten Euro-Politik. Wir brauchen höhere Löhne und Renten. Um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, fordern wir ein EU-weites öffentliches Investitionsprogramm von 500 Mrd. Euro pro Jahr: Die EZB sollte besser öffentliche Investitionen direkt finanzieren als Geld in Banken zu pumpen, wenn diese das Geld nicht an die Realwirtschaft verleihen.
Themen – kurz und knapp:
Aktuelle Beiträge:
-
-
Gerechte Besteuerung für eine faire Gesellschaft?
Martin Schirdewan in der Aussprache über ein aktuelles Thema
-
- Martin Schirdewan
EU-Geldwäscheliste: Noch längst nicht am Ziel
-
- Martin Schirdewan
Mehrheitsbeschlüsse bei Steuerfragen: Bundesregierung muss handeln
-
- Martin Schirdewan
Mehrheitsbeschlüsse bei Steuerfragen: Viel Lärm um nichts
-
- Martin Schirdewan
Eurogipfel: Eurozone bleibt im Krisenmodus
-
- Martin Schirdewan
Steuergerechtigkeit ist ein Gebot der Stunde
Martin Schirdewan in der Debatte zu "Gemeinsames System einer Digitalsteuer auf Erträge aus der Erbringung bestimmter digitaler Dienstleistungen"
-
- Martin Schirdewan
Geldwäscheparadies Deutschland
-
- Martin Schirdewan
Eurozone: Reformen verkennen die Probleme
-
- Martin Schirdewan
Digitalsteuer: Schluss mit den Ausreden
Gastbeitrag von Martin Schirdewan für EURACTIV
-
- Martin Schirdewan
Digitalsteuer: Europaparlament legt vor
-
- Martin Schirdewan
Geldwäsche: Täglich grüßt das Murmeltier
-
- Helmut Scholz
Die WTO zukunftsfähig machen
Helmut Scholz im Brüsseler Plenarsaal zu Änderungen in Struktur und Befugnissen der WTO
-
- Martin Schirdewan
Solidarität statt Austerität ist das Gebot der Stunde
-
- Cornelia Ernst
- Sabine Lösing
- Martina Michels
- Martin Schirdewan
- Helmut Scholz
- Gabi Zimmer
Plenarfokus November 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
- Martin Schirdewan
Digitalsteuer: Friendly Fire aus dem deutschen Finanzministerium
-
- Martin Schirdewan
Ein Jahr Paradise Papers: Wo stehen wir heute?
-
- Martin Schirdewan
Presseschau: Cum-Ex-Steuerskandal
-
- Martin Schirdewan
Italien vs. Kommission: EU-Haushalts- und Wirtschaftspolitik vom Kopf auf die Füße stellen
-
- Martin Schirdewan
Cum-Ex-Skandal: Steuerraub im Nadelstreif