- Martina Michels

Schwerpunkt: Regional- und Strukturpolitik
Unser Fokus liegt auf Regionen, deren Pro-Kopf-Einkommen unter 75% des EU-Durchschnitts liegt. Wichtig ist die Gewährleistung öffentlicher Dienstleistungen wie Energie, Abfall-, Wasser- und Abwasserentsorgung, ÖPNV, Post, Zugang aller zu Sozial- und Gesundheitsleistungen und Gleichstellung der Geschlechter.
Themen – kurz und knapp:
- Europäischer Fonds für ländliche Entwicklung (ELER)
- Europäische Struktur- und Investitionsfonds
- Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
- Kohäsionsfonds (KF)
- Makroökonomische Konditionalität
- Allianz für die Kohäsionspolitik
- Struktur- und Regionalpolitik 2020+
- EU-Struktur- und Regionalpolitik, auch: Kohäsionspolitik oder Fördermittelpolitik
Aktuelle Beiträge:
-
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 11_2022: Wasser, virtuelle Realitäten und Energieressourcen
Flutkatastrophe 2021 – Künstliche Intelligenz Gesetz (AIA) und Bildung – Handelspolitik und Ukraine
-
- Martina Michels
"Wasser kennt keine Grenzen" – Flutkatastrophe 2021 und deren Folgen
Bericht über eine Studienreise des Regionalausschusses durch drei EU-Mitgliedsländer
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 10_2022: Europaparlament trifft sich in Straßburg
Flucht und Regionalpolitik – Medien und Krieg – Kulturerbe im Krieg um Bergkarabach – Unterstützung und Spenden für die Menschen in der Ukraine
-
- Martina Michels
Kommunen bei der Flüchtlingshilfe stärken
Martina Michels in der Plenardebatte "Umsetzung der Kohäsionspolitik 2021-2027"
-
- Martina Michels
Wiederaufbau im Ahrtal - Martina Michels reist mit REGI-Ausschuß in Überschwemmungsgebiete.
Europaabgeordnete fragen nach weiterem Hilfebedarf und Wiederaufbauerfolgen nach Überschwemmungen des 2021-er Sommers in den Niederlanden, Deutschland und Belgien
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 6_2022: Brüssel – Marseille – Straßburg
8. Kohäsionsbericht – Digitale Rechte und Dekade – Studientage in Marseille – Olympia und das Geld – Plenum in Straßburg
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 4_2022: Holocaust Gedenktag im Europaparlament
TV Berlin – Regional- und Kulturausschuss – Neues Europäisches Bauhaus – Holocaust Gedenktag im Europaparlament
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 1/2_2022: Trauer um Parlamentspräsident Sassoli und erstes Plenum im Neuen Jahr
Trauer um David Sassoli – Plenum im Januar (Wahl und Themen) – Förderpolitik
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 49_2021: Die volle Packung Europapolitik vorm letzten Plenum in Straßburg
Städte und Regionalpolitik – Ungleichheit – Jugend – Lux-Film – Geldwäsche – Plenarfokus – Nordirland und der Brexit
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs Dezember 2021
Diskussion & Bericht zur Zukuft der Städte - REGI verurteilt Impfgegner-Anschlag auf MdEP - Veranstaltung "Transformation & Automobilindustrie" - Fördertipps Kultur & Interreg - Konsultation zum "Neuen Europäischen Bauhaus"
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 41_2021 – Spezial: Studientage in Slowenien während Deutschland sondiert
Extreme Rechte – Migration – Kommunikation – Kultur – Urheberrecht – Regionalpolitik –Deutschland sondiert
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs Oktober 2021
Woche der Städte und Regionen - Regionalförderung für Städte, Digitalisierung, Gesundheit - Energiepreise - Eurobarometer und Regionenbarometer
-
- Martina Michels
Brexit: EU-Hilfen für Betroffene gehen an den Start
Martina Michels in der Plenardebatte zur "Einrichtung der Reserve für die Anpassung an den Brexit"
-
- Martina Michels
Beim Hochwasser-, Klima- und Katastrophenschutz dürfen wir nicht sparen!
Martina Michels, Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament und Mitglied im Ausschuss für regionale Entwicklung, erklärt zur heutigen Plenardebatte über „Naturkatastrophen in Europa“:
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Naturkatastrophen: Mehr Prävention, mehr Zusammenarbeit, mehr Hilfen
Martina Michels in der EP-Plenardebatte zu den Überschwemmungen und Bränden im Sommer 2021
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 29/2021: Deutschland wurde vor der Katastrophe gewarnt
Klima – Kultur, Digitales & Medien und der Digitale Service Act (DSA) – Regionalpolitik – Kalenderblatt: Spanischer Bürgerkrieg – Sommerliche Aussichten
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWS Juli 2021
Der REGI NEWSletter Juli 2021 berichtet aus der letzten REGI-Ausschusssitzung vor der Sommerpause, gibt Hinweise zu Berliner Initiativen zur EU-Zukunftskonferenz und Fördermöglichkeiten.
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 28_2021: Strasbourg – Plenum vor der Sommerpause
Wir trauern um Esther Bejarano – Datenschutz – Schuldenbremse – Makroökonomische Steuerung und Investitionen – Demokratie – Türkei
-
- Martina Michels
Schule nach der Corona-Pandemie? Es geht nicht nur um Schulen...
Webinar der Europäischen Linken zur Bildungspolitik - Beitrag von Martina Michels