- Jörg Bochmann

Schwerpunkt: Regional- und Strukturpolitik
Unser Fokus liegt auf Regionen, deren Pro-Kopf-Einkommen unter 75% des EU-Durchschnitts liegt. Wichtig ist die Gewährleistung öffentlicher Dienstleistungen wie Energie, Abfall-, Wasser- und Abwasserentsorgung, ÖPNV, Post, Zugang aller zu Sozial- und Gesundheitsleistungen und Gleichstellung der Geschlechter.
Themen – kurz und knapp:
- ARCHIV! Europäischer Fonds für ländliche Entwicklung (ELER)
- ARCHIV! Europäische Struktur- und Investitionsfonds
- ARCHIV! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
- ARCHIV! Kohäsionsfonds (KF)
- Makroökonomische Konditionalität
- ARCHIV! Allianz für die Kohäsionspolitik
- ARCHIV! Struktur- und Regionalpolitik 2020+
- ARCHIV! EU-Struktur- und Regionalpolitik, auch: Kohäsionspolitik oder Fördermittelpolitik
Aktuelle Beiträge:
-
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
Keine Aufrüstung mit EU-Strukturfonds!
Das Gesetz zur Förderung der Munitionsproduktion ist ein Tabubruch
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
- Helmut Scholz
Seltene Erden, Lithium & Co – Wettlauf um kritische Rohstoffe
Fachausschüsse beraten über „sicheren und nachhaltigen Zugang zu kritischen Rohstoffen“
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 18_2023: Fraktionswoche mit Zukunftspotential und Ausblick aufs Plenum
Vorschau: Plenum in Straßburg - Rüstung und Regionalpolitik - Korruption in der Politik - Parteivorsitzende in Brüssel - Migrationsgipfel ohne Hoffnung
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 17_2023: Macht und Herrschaft im europäischen Film und in der Politik
Regionalpolitik kämpft gegen Ungleichheit – Kulturpolitik mit Interessenskonflikten – LUX-Filmpreis in Berlin – Lindner bremst europäische Investitionspolitik
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
- Konstanze Kriese
Martinas Woche 16_2023: Parlament sortiert Klimaschutz und sein Verhältnis zu China
Emissionshandel und Klimasozialfonds – Beihilferegeln und Regionalpolitik – China – Haftbefehl gegen Putin – Asyl und Migration – Antirassismus-Richtlinie – LUX-Filmpreis kommende Woche in Berlin
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs April 2023
Zukunft der Koäsionspolitik - Fake news oder Skandal: EU-Hilfen fördern Ungleichheit - Europäisches Jahr der Kompetenzen - Ausblick auf die REGI-Sitzung
-
- Martina Michels
Martina Michels: Beihilferegeln dürfen den Zusammenhalt der EU nicht gefährden
Rede im Plenum am 20/04/2023
-
- Martina Michels
- Konstanze Kriese, Jörg Bochmann
Martinas Woche 14_15/2023: Klima-Sozialfonds, alternative Energiepolitik, Kreatives Europa
Klima-Sozialfonds – Plenum – Regional- und Kulturpolitik – Power to the People (Gastbeitrag von Markus Pohle) - Creative Europe
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 11_2023: Eiertanz der EU rund um die globalen Transformationen
Ratsgipfel und Plenum – Reform des Strommarktdesigns – Israel – Seenotrettung – Mindesteinkommen – Net-Zero Industry Act – Kritische Rohstoffe - EU-Datengesetz – Trauer- und Gedenkfeier für Hans Modrow
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 9/10_2023: Energiearmut und Klimawandel bekämpfen
Energiearmut – Frauenkampftag – Plenum im März – Östliche Nachbarschaft – Regionalpolitik – Filmwirtschaft
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs Februar 2023: Interreg - Kohleregionen - Zukunft der Kohäsionspolitik - Metropolregionen
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 8_2023: Europa von Nord nach Süd
Ukraine – Regionalausschuss in Finnland – Lux-Filmpreis – Wir trauern um Curzio Maltese
-
- Martina Michels
Die EU und der Norden in neuer geopolitischer Situation
Regionalausschuss des Europaparlaments besucht Finnland - Ein Reisebericht
-
- Konstanze Kriese
Martinas Woche 7_2023: Plenum, Ukraine und bittere Jahrestage
Krieg in der Ukraine – EU-Industrieplan – Istanbul Konvention – Erdbeben Syrien/Türkei – RePowerEU – grüne Mobilitätsstrategien – 3 Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 3/4_2023: Europapolitischer Stillstand? – Das Plenum in Straßburg, der Alltag in Brüssel
Schwedische Ratspräsidentschaft – Industrial Act – Israel – Palästina – Plattformarbeit – Südkaukasus – Holocaust Gedenken – kommunalpolitisches forum berlin
-
- Martina Michels
Europa vor Ort: Kommunalpolitische Bildung – eine 30-jährige Erfolgsgeschichte
Rede zum 30. Jubiläum des Kommunalpolitisches Forums Berlin
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs Dezember 2022
REPowerEU: Zusammenhalt, erneuerbare Energien, Energiearmut; Zukunft er Kohäsionspolitik
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 43_2022: Das Plenum vorm Energie-Gipfel des Europäischen Rates
Energiepolitik – Regionalpolitik – Fußball in Katar – Ukraine und Kultur – Diätenerhöhung gespendet
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs Oktober 2022
Krisenhilfspakete - Energiewende? - Zukunft der Kohäsionspolitik - Just Transition Konferenz - Fördertipps