- Konstanze Kriese
- Martina Michels

Schwerpunkt: Regional- und Strukturpolitik
Unser Fokus liegt auf Regionen, deren Pro-Kopf-Einkommen unter 75% des EU-Durchschnitts liegt. Wichtig ist die Gewährleistung öffentlicher Dienstleistungen wie Energie, Abfall-, Wasser- und Abwasserentsorgung, ÖPNV, Post, Zugang aller zu Sozial- und Gesundheitsleistungen und Gleichstellung der Geschlechter.
Themen – kurz und knapp:
- Europäischer Fonds für ländliche Entwicklung (ELER)
- Europäische Struktur- und Investitionsfonds
- Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
- Kohäsionsfonds (KF)
- Makroökonomische Konditionalität
- Allianz für die Kohäsionspolitik
- Struktur- und Regionalpolitik 2020+
- EU-Struktur- und Regionalpolitik, auch: Kohäsionspolitik oder Fördermittelpolitik
Aktuelle Beiträge:
-
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 9/10_2023: Energiearmut und Klimawandel bekämpfen
Energiearmut – Frauenkampftag – Plenum im März – Östliche Nachbarschaft – Regionalpolitik – Filmwirtschaft
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs Februar 2023: Interreg - Kohleregionen - Zukunft der Kohäsionspolitik - Metropolregionen
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 8_2023: Europa von Nord nach Süd
Ukraine – Regionalausschuss in Finnland – Lux-Filmpreis – Wir trauern um Curzio Maltese
-
- Martina Michels
Die EU und der Norden in neuer geopolitischer Situation
Regionalausschuss des Europaparlaments besucht Finnland - Ein Reisebericht
-
- Konstanze Kriese
Martinas Woche 7_2023: Plenum, Ukraine und bittere Jahrestage
Krieg in der Ukraine – EU-Industrieplan – Istanbul Konvention – Erdbeben Syrien/Türkei – RePowerEU – grüne Mobilitätsstrategien – 3 Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 3/4_2023: Europapolitischer Stillstand? – Das Plenum in Straßburg, der Alltag in Brüssel
Schwedische Ratspräsidentschaft – Industrial Act – Israel – Palästina – Plattformarbeit – Südkaukasus – Holocaust Gedenken – kommunalpolitisches forum berlin
-
- Martina Michels
Europa vor Ort: Kommunalpolitische Bildung – eine 30-jährige Erfolgsgeschichte
Rede zum 30. Jubiläum des Kommunalpolitisches Forums Berlin
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs Dezember 2022
REPowerEU: Zusammenhalt, erneuerbare Energien, Energiearmut; Zukunft er Kohäsionspolitik
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 43_2022: Das Plenum vorm Energie-Gipfel des Europäischen Rates
Energiepolitik – Regionalpolitik – Fußball in Katar – Ukraine und Kultur – Diätenerhöhung gespendet
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI NEWs Oktober 2022
Krisenhilfspakete - Energiewende? - Zukunft der Kohäsionspolitik - Just Transition Konferenz - Fördertipps
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
- Jörg Bochmann
Martinas Woche 42_2022: Das Europaparlament als Serienhighlight
Politik und Satire – AVMD Richtlinie – Rojava und Friedrichshain – Kohäsionsbericht – Plenarfokus
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
- EP-Linksfraktion THE LEFT
"Die Zukunft der Kohäsionspolitik in Krisenzeiten"
Bericht zur Konferenz der Linksfraktion THE LEFT am 27. September 2022 im Europäischen Parlament in Brüssel.
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 39_2022: „Wenn wir gemeinsam singen...“ – Solidarität mit den Protesten im Iran
Proteste im Iran – Wahlen in Italien – Europäisches Jugendparlament – Berliner und Europäische Linke – Putins Rede und die Folgen – Regionlapolitik – Manolis Glezos
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 38_2022: In der Energiekrise erklärt die Kommission den Markt zur heiligen Kuh
Plenum – Energiekrise – Mindestlohn – Europäisches Bauhaus – 8. Kohäsionsbericht – FastCare – ManiFiesta
-
- Martina Michels
- Nora Schüttpelz
REGI-News September 2022
8. Kohäsionsbericht - Neues Europäisches Bauhaus - FAST CARE - REPowerEU
-
- Martina Michels
Zusammenhalt in der EU langfristig stärken, auch mit Regulierung der Energie- und Gasmärkte
Martina Michels in der Plenardebatte zum 8. Kohäsionsbericht
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Wochen 35-36: Zwischen Wörlitz und Wien – Sozialproteste, Politik und Verabredungen
Heißer Herbst – Landtagsfraktionsklausur Sachsen-Anhalt – Volksstimmefest Wien – Chiles Verfassungsprozess - Energiekrise und Proteste – Veranstaltungstipps
-
- Martina Michels
Klimaschutz ist kein Luxus, sondern schlichte Notwendigkeit
Plenardebatte zur jüngsten Hitzewelle und Dürre in der EU
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 26_2022: Europapolitik zwischen Strategie, Reparaturbetrieb und fragwürdiger Prioritätensetzung
Hitzewelle und Klima – Melilla und Migrationspolitik – Konvent und Zukunft der EU – Digitale Märkte – Regionalpolitik – NATO-Gipfel – Fraktionsvorstand tagt – Fraktionsführung mit neuer Verantwortung