Menü X

Eurorot 3

Ausgabe Dezember 2000

Ausgabe Dezember 2000

Infoblatt der Delegation der Linken in der Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL) Download der ganzen Ausgabe als PDF

    • Gabriele Senft

    Weltmarsch der Frauen setzte ermutigendes Zeichen

    Frauen aus 157 Ländern demonstrierten am 14. Oktober in Brüssel gegen Armut und für die Umverteilung von Reichtum, gegen Gewalt an Frauen und für den Schutz ihrer physischen und psychischen Integrität. Bei diesem Weltmarsch fanden sich Frauen aller Altersgruppen, Gewerkschafterinnen, Kirchenfrauen, feministische und kommunistische Gruppen, dabei waren auch die "Mütter gegen den Krieg" ...
    • Gabriele Senft

    Weltmarsch der Frauen setzte ermutigendes Zeichen

    Frauen aus 157 Ländern demonstrierten am 14. Oktober in Brüssel gegen Armut und für die Umverteilung von Reichtum, gegen Gewalt an Frauen und für den Schutz ihrer physischen und psychischen Integrität. Bei diesem Weltmarsch fanden sich Frauen aller Altersgruppen, Gewerkschafterinnen, Kirchenfrauen, feministische und kommunistische Gruppen, dabei waren auch die "Mütter gegen den Krieg" ...
  • Länder müssen unverzüglich Vorschläge unterbreiten

    Anfang Dezember wird sich das Europäische Parlament mit dem Vorschlag der Kommission für Leitlinien für innovative Maßnahmen in der regionalen Strukturförderung im Zeitraum 2000-2006 beschäftigen. Den Bericht des Europäischen Parlaments wird erstmals ein PDS-Parlamentarier geben, Helmuth Markov als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Regionalpolitik, Verkehr und Fremdenverkehr ...
  • Strassburg-Besuch soll wiederholt werden

    Schade. Punkt 12 Uhr holte uns der Parlamentarische Besucherdienst von der Tribüne des Straßburger Plenarsaals. Die Besuchszeit war zu Ende. Noch lief die Debatte über den Fortschrittsbericht Türkei. Kurz darauf sollte die Abstimmung über die Grundrechtecharta der EU stattfinden. ... Das Ergebnis erfuhren wir dann erst auf der Heimfahrt ins Brandenburgische ...
  • Gesamthaushalt der EU für GUE/NGL nicht hinnehmbar

    Ende Oktober debattierte das Europäische Parlament den Haushaltentwurf für das Jahr 2001. In der Debatte erklärte Hans Modrow: "Das Parlament wird aufgefordert, Bescheidenheit in sozialen Bereichen zu prüfen, die Mittel für die Entwicklungspolitik bei wachsender Weltarmut einzuschränken. Dabei ist erkennbar, ...
    • Andreas Wehr

    Was bleibt geheim in der Europäischen Union Oder: Wer regiert eigentlich Europa?

    Durch den Vertrag von Amsterdam wurde Artikel 255 neu eingeführt, in dem ein Recht auf Zugang zu den Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission verankert ist. Dieser Artikel ist im Zusammenhang mit dem Verfassungsgrundsatz in Artikel 1 des Vertrages über die Europäische Union zu sehen, in dem es heißt, dass die Entscheidungen möglichst offen und möglichst bürgernah getroffen werden sollen ...
Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)