Menü X

Eurorot 4

Ausgabe Januar 2001

Ausgabe Januar 2001

Infoblatt der Delegation der Linken in der Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL) Download der ganzen Ausgabe als PDF

    • Karin Schüttpelz

    Zur Rückkehr an den Verhandlungstisch gibt es keine Alternative

    Wenige Wochen nach dem hoffnungsvollen gemeinsamen Auftritt des Vorsitzenden der Knesset, Avraham Burg, und des Vorsitzenden des Palästinensischen Legislativrates, Abu Ala, im Hohen Haus in Strassburg dreht sich im Nahen Osten die Eskalationsspirale der Gewalt.Wir haben von Raketenangriffen zerstörte Häuser in Dörfern und Flüchtlingslagern gesehen, besichtigten das Panorama israelischer Siedlungen inmitten palästinensischen Territoriums, erlebten eine Demonstration, auf der 10 ...
    • Hans Modrow

    Eintritt durch die Hintertür

    Ein schönes Familienbild stand am Anfang des als historisch angepriesenen Gipfels in Nizza: Auf den Stufen der "Acropolis", dem Tagungsort des Europäischen Rates, hatten sich die 15 Staats- und Regierungschefs der EU mit ihren künftigen Kollegen aus Mittelosteuropa, den baltischen Staaten sowie der Türkei, Malta und Zypern versammelt ...
    • Giso Siebert

    Runder Tisch mit Polen und Tschechen

    Großes Interesse an Informationen zu Fragen der Erweiterung der Europäischen Union offenbarte auch der 2. Runde Tisch der Europäischen Linken, der am 9. und 10. Dezember 2000 im Eurocamp am Helenesee bei Frankfurt/Oder stattfand. Auf Einladung der PDS-Delegation in der GUE/NGL-Fraktion kamen Kommunalpolitiker und Parlamentarier aus den benachbarten polnischen und tschechischen Regionen und dem Land Brandenburg zusammen ...
    • Wolfgang Meier

    Regionalkonferenz im Dreiländereck - Schritt zu einem Europa von unten?

    "Entwicklung und Förderung der Euro-Region Neisse-Nisa-Nysa" lautete der anspruchsvolle Titel der Konferenz, die am 2. Dezember in der "Aula", dem Festsaal des Landkreises in Zittau stattfand. Eingeladen dazu hatten MdEP Hans Modrow und Heiko Kosel, europapolitischer Sprecher der PDS-Fraktion im sächsischen Landtag ...
  • Kurz & Knapp

    Berichterstatter Die Arbeitsweise des Europäischen Parlaments unterscheidet sich um einiges von der des Bundestages und der Landtage. Sind es dort die Fraktionen bzw. die jeweiligen Regierungen, die den Parlamentsausschüssen die Gesetzesvorlagen und Entschließungen vorlegen, so sind im Europäischen Parlament die einzelnen Abgeordneten dafür verantwortlich ...
    • Christel Fiebiger

    Verantwortung übernehmen - BSE

    In diesen Tagen, wo Politiker aller parlamentarischer Ebenen, die Wissenschaftler, die Händler in allen Ernährungsstufen die Verantwortlichkeit für die BSE-Krise noch breit diskutieren, ist die Agrarproduktion in Not geraten. Die Preise für gesunde und marktfähige Tiere sind gefallen auf 50% des Wertes ...
  • Der Gipfel von Nizza oder Salade Niçoise nach Ratsherrenart

    Die Bilanz von Nizza ist mehr als ernüchternd. Mit ihrem unwürdigen Gezerre um die institutionelle Reform der EU haben die Staats- und Regierungschefs der europäischen Einigung einen schlechten Dienst erwiesen. Angesichts der historischen Dimension sowohl der Erweiterung der Union als auch ...
    • Feleknas Uca,Feleknas UcaFeleknas UcaThomas Raeck

    Die Türkei - 1 Jahr seit Beginn des Vorbeitrittsprozesses in die EU

    Die innenpolitische Entwicklung in der Türkei seit der Zuerkennung des Kandidatenstatus durch den Helsinkier EU - Gipfel im Dezember 1999 stand im Mittelpunkt des Interesses für MEP Felecknas Uca und ihre Kollegen der Delegation des Europäischen Parlaments bei der 46. Tagung des Gemeinsamen Parlamentsausschusses EU - Türkei in Antalya vom 21/22 ...
    • Helmuth Markov, Thomas Raeck

    Weitere Liberalisierung des europäischen Postmarktes

    Ende November verabschiedete der Ausschuß für Regionalpolitik, Verkehr und Fremdenverkehr des EP einen Bericht des deutschen Christsozialen Ferber, in dem die Europa-Abgeordneten ihre Stellungnahme zum Vorschlag der Europäischen Kommission über den nächsten Schritt zur Liberalisierung der europäischen Postdienste abgaben ...
Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)