Menü X
Donnerstag, 3. März 2016, 9:00 - 13:00, Brüssel

EU-Regionalpolitik nach 2020

Erfahrungen und Zukunftsperspektiven für eine solidarische Kohäsionspolitik

Unter der Ko-Schirmherrschaft der Berliner Europaabgeordneten Martina Michels lädt DIE LINKE. im Europaparlament Sie und Euch herzlich zur einer Konferenz zur Zukunft der EU-Köhäsionspolitik ein.

PROGRAMM


Panel 1, 09-10h30

"Erfahrungen in früheren Kohäsionsländern - Auswirkungen der Kohäsionspolitik auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung und Ausblick" 

Einführung Dimitrios Papadimoulis

- Alexis Charitsis, Griechischer Vize-Wirtschaftsminister, zuständig für EU-Fonds

- Daithi McKay. Sinn Fein Abgeordneter des Parlaments von Nordirland

Offene Debatte 

Zusammenfassung Josu Juaristi

15' Kaffeepause


Panel 2 - 10h45 - 12h30

"Die Zukunft der Kohäsionspolitik - aktuelle Debatten und Herausforderungen für die Kohäsionspolitik nach  2020" 


Einführung  Martina Michels

- Anne Quart, Staatssekretärin für Europa und Verbraucherschutz, Land Brandenburg

- Peter Berkowitz, Leiter der Abteilung Politikentwicklung, Strategisches Management, Beziehungen mit dem Rat Council in der Generaldirektion Regional- und Stadtpolitik der EU-Kommission

Offene Debatte
Zusammenfassung und Schlußwort Martina Michels

Anfragen und Anmeldung über das Büro von Martina Michels (Nora Schüttpelz).

Kontakt

Where?

Europäisches Parlament, Raum ASP1G2
Brüssel
Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)