Menü X
Donnerstag, 1. Oktober 2020, 19:00 - 21:00

Corona und danach - wird die EU die Pandemie überleben?

Online-Diskussion mit Martina Michels (MdEP) und Andreas Thomsen (Rosa-Luxemburg-Stiftung Brüssel)

Atomium - Brüssel

Europa ist nur ein Hotspot der COVID-19-Pandemie. Weltweit sind Hunderttausende daran verstorben. In der EU wurden Wirtschaft und gesellschaftliches Leben heruntergefahren, Grenzen geschlossen, Gesundheitssysteme in einigen Regionen standen am Rand des Kollaps. Gesundheit ist hier nicht nur ein hohes Gut und wird als gesellschaftliche Angelegenheit angesehen. EU-Europa ist auch wirtschaftlich in der Lage, Gesundheits- und Hilfsmaßnahmen für Menschen und Wirtschaft auf den Weg zu bringen. Das unterscheidet uns von vielen anderen Gegenden in der Welt.

Am 21. Juli 2020 haben sich die europäischen Staats- und Regierungschefs über den Europäischen Aufbauplan geeinigt, der eine Summe von 750 Milliarden Euro umfasst. Was dieser Aufbauplan beinhaltet, wer am Ende davon profitiert und in wie weit es eine wirkliche gemeinsame Krisenbewältigungspolitik gibt, mit der die Krise eingedämmt werden kann – das wollen wir mit unseren Referent*innen diskutieren.

Mit Martina Michels, Mitglied des Europäischen Parlaments und Andreas Thomsen, Leiter des Büros Brüssel der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die Veranstaltung wird über Facebook-Live übertragen. Über den Link kann die Veranstaltung auch im Stream angesehen werden, ohne einen eigenen Facebook-Account zu haben. Fragen können über die Chat-Funktion gestellt werden. Im Anschluss ist die Veranstaltung auf dem Youtube-Kanal der RLS Bayern zu sehen.


Anmeldung: Julia.Killet@rosalux.org Telefon: +49 89 51996353 

Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)