
Helmut Scholz
Delegation DIE LINKE. im Europaparlament: Sprecher für Handelspolitik und konstitutionelle Fragen
Arbeitsschwerpunkte: Handelspolitik, internationale Beziehungen, Institutionelle Angelegenheiten, Brexit
Ausschüsse des Europäischen Parlaments: Mitglied im Ausschuss für Internationalen Handel (INTA) und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Konstitutionelle Fragen (AFCO),
Delegationen: Mitglied in der Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten, in der Delegation für die Beziehungen zu Weißrussland, im Kommittee für die Beziehungen der EU zu Moldau sowie Mitglied in der Delegation zur parlamentarischen Versammlung (Euro-Nest) und stellvetretendes Mitglied in der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China
Ansprechpartner für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein.
Teilnehmer an den Europäischen HausParlamenten.
Beiträge
-
-
Vertrauen durch Transparenz und Ehrlichkeit zurückgewinnen - Aufarbeitung des "Katar-Korruptionsskandals"
Helmut Scholz, verfassungspolitischer Sprecher der LINKEN im Europaparlament, erklärt zur heutigen Abstimmung über die Änderungen der Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments zur Stärkung von Integrität, Unabhängigkeit und Rechenschaftspflicht:
-
Plenarfokus September 2023
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 11. bis 14. September 2023 in Straßburg
-
Spaltung ist der falsche Weg
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher der LINKEN im Europaparlament, erklärt zum heute zu Ende gegangenen EU-Lateinamerika-Gipfel:
-
Gipfelpomp ersetzt keine demokratische Regelsetzung
Cornelia Ernst, energiepolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, und Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher, erklären zum heutigen EU-Lateinamerika-Gipfel:
-
Zwischen Zeuthen und Brüssel, Ausgabe 108, 07. Juli 2023
Sperrklausel für die Europawahlen 2024, Rechtsstaatlichkeit in Polen, „Passerelle“-Klauseln, Renaturierungsgesetz, European Chips Act
-
Plenarfokus Juli 2023
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 10. - 13. Juli 2023 in Straßburg
-
Zwischen Zeuthen und Brüssel, Ausgabe 107, 30. Juni 2023
EU-Gipfel, Menschenrechts-Dialog, Strategie der wirtschaftlichen Sicherheit, Partnerschafts-Versammlung (PPA) EU & Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Parlamentarischer Assoziierungsausschuss EU-Moldau, Parlamentsreform (Ausgabe 107)
-
Falscher Rückzug ins transatlantische Schneckenhaus
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher der LINKEN im Europaparlament und Mitglied in der China-Delegation des Europäischen Parlaments kommentiert die Ergebnisse des Gipfels der EU-Staats- und Regierungschefs:
-
Zwischen Zeuthen und Brüssel, Ausgabe 106, 23. Juni 2023
Indonesien, Ministertagung des EU-US Handels- und Technologierats (TTC), Verhältnis von EU-Rechtsetzung zur nationalen Rechtsetzung, Lage der Grundrechte in der EU, das (künftige) Europaparlament 2024 (Ausgabe 106)
-
DIE LINKE-Fraktionen spenden 15 000 Euro an Seenotrettungsorganisation
„Das Massensterben im Mittelmeer muss endlich aufhören. Die Seenotrettung muss verstärkt werden."
-
Zwischen Zeuthen und Brüssel: Vorschau auf die Woche
Europäische Bürgerinitiative (EBI) - Wiederaufbau in der Ukraine - Indonesien (Ausgabe 105)
-
Machtpolitische Spielchen schaden europäischer Demokratie
Helmut Scholz, verfassungspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur Abstimmung über die Zusammensetzung des EP sowie die Abstimmung über Neuregelungen für die EU-Wahlen im Bundestag:
-
Nach dem Krieg – vor dem Ausverkauf?
Helmut Scholz, Mitglied der Parlamentarischen Versammlung EURO-NEST für DIE LINKE im Europäischen Parlament, fordert ein glaubwürdigeres Engagement der EU beim Wiederaufbau der Ukraine:
-
Verschenktes Potenzial anstelle echter Bürgerbeteiligung
Helmut Scholz, verfassungspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur EP-Abstimmung des Berichts über die zukünftige Umsetzung der Europäischen Bürgerinitiative:
-
Zwischen Zeuthen und Brüssel: Vorschau auf die Woche
NATO–Luftwaffenmanöver "Air Defender 2023" - Wasserkrise - Europäische Bürgerinitiative (EBI) - Zusammensetzung des Europäischen Parlaments 2024- 2029 - Ethikgremium (Ausgabe 104)
-
Plenarfokus Juni 2023
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 12. bis 15. Juni 2023 in Straßburg
-
Zwischen Zeuthen und Brüssel: Vorschau auf die Woche
EU-Lieferkettengesetz - Europawahlen vom 6. bis 9. Juni 2024 - Studientage der Fraktion in Malmö (Ausgabe 103)
-
Wichtiger Etappensieg für wirksame Lieferketten-Richtlinie
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, begrüßt die heutige Zustimmung des EP zur Richtlinie über Sorgfaltspflichten von Unternehmen für Nachhaltigkeit:
-
Glaubwürdigkeit statt Heuchelei - Linke für wirksame Lieferketten-Richtlinie
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, warnt vor einer Aufweichung des Vorschlags für eine Europäische Lieferketten-Richtlinie, über den die Abgeordneten morgen abstimmen werden:
-
Seltene Erden, Lithium & Co – Wettlauf um kritische Rohstoffe
Fachausschüsse beraten über „sicheren und nachhaltigen Zugang zu kritischen Rohstoffen“
-
Zwischen Zeuthen und Brüssel: Vorschau auf die Woche
Kritische Rohstoffe - Postwachstum - Vertragsreform - Beziehungen zu Großbritannien (Ausgabe 101)
-
Höchste Zeit umzudenken!
Ein Jahr nach der EU-Zukunftskonferenz
-
Plenarfokus Mai 2023
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 8. bis 11. Mai 2023 in Straßburg
-
STELLENAUSSCHREIBUNG von Helmut Scholz, MdEP
Akkreditierte:r Parlamentarische:r Assistent:in für das Team in Brüssel mit Schwerpunkt auf internationalem Handel
-
Plenarfokus März 2023
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 13. - 16. März 2023 in Straßburg
-
Plenarfokus Februar 2023
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 13. - 16. Februar 2023 in Straßburg
-
Die Erinnerung darf nie verblassen!
Martina Michels, Sprecherin von DIE LINKE im EP, erklärt im Namen der Delegation zum internationalen Holocaust-Gedenktag und 78. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz erklärt:
-
Wo verhandelt die EU aktuell über Handelsabkommen?
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europaparlament, über die internationalen Handelsverträge der EU:
-
Plenarfokus Januar 2023
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 16. bis 19. Januar 2023 in Straßburg
-
Plenarfokus Dezember 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 12. - 15. Dezember 2022 in Straßburg
-
Kriterien für Ukraine-Finanzhilfe einhalten!
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Abstimmung über das neue Instrument zur finanziellen Unterstützung der Ukraine (Makrofinanzhilfe+):
-
Keine rote Welle - doch Trumps Saat geht auf
Helmut Scholz, Mitglied in der Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten des Europäischen Parlaments, erklärt zu den bisherigen Ergebnissen der „Midterm“-Wahlen in den USA:
-
Geld in Ernährungssicherheit statt in Rüstung!
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur Plenardebatte über die weltweite Ernährungssicherheit:
-
Option einer Vergesellschaftung der Energiekonzerne muss auf den Tisch!
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Plenardebatte über soziale und wirtschaftliche Folgen des Ukraine-Krieges und die Einführung einer Steuer auf Unternehmens-Übergewinne:
-
Die Würde des Menschen ist unantastbar – weltweit
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur Plenardebatte anlässlich des 50. Internationalen Tags für die Beseitigung der Armut:
-
"Zwischen Zeuthen und Brüssel"
Newsletter Nr. 74 mit einem Ausblick auf die kommende Woche
-
Plenarfokus Oktober II 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 17. - 20. Oktober 2022 in Straßburg
-
"Zwischen Zeuthen und Brüssel"
Newsletter Nr. 73 mit einem Ausblick auf die kommende Woche
-
Plenarfokus Oktober I 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 3. - 6. Oktober 2022 in Straßburg
-
"Zwischen Zeuthen und Brüssel"
Newsletter Nr. 71 mit einem Ausblick auf die kommende Woche
-
"Zwischen Zeuthen und Brüssel"
Newsletter Nr. 70 mit einem Ausblick auf die kommende Woche
-
EU-Hilfe und Vermittlung nach Oder-Fischsterben
Helmut Scholz, brandenburgischer Abgeordneter von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Plenar-Debatte über die Naturkatastrophe in der Oder:
-
Ein Gewinn für die Demokratie
Helmut Scholz, verfassungspolitischer Sprecher der Linksfraktion THE LEFT im EP, betonte in der Debatte zu Statut und Finanzierung europäischer politischer Parteien die Notwendigkeit eines tragfähigen institutionellen Gerüsts der EU:
-
Keine Unterstützung für dreckiges Projekt in Ostafrika!
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, kritisiert in der Plenar-Debatte über Menschenrechtsverletzungen in Uganda und Tansania gravierende Gefahren durch ein Pipeline-Projekt:
-
"Zwischen Zeuthen und Brüssel"
Newsletter Nr. 69 mit einem Ausblick auf die kommende Woche
-
Plenarfokus September 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 12. - 15. September 2022 in Straßburg
-
"Zwischen Zeuthen und Brüssel"
Newsletter Nr. 68 mit einem Ausblick auf die kommende Woche
-
Ein lauter Ruf nach nuklearer Abrüstung - "Klimarettung-Fonds"
Ein Kommentar zum Jahrestag der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
-
Rolle rückwärts zur alten Freihandelslogik
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Abstimmung des EP über einen Bericht zur Handels- und Investitionsstrategie der EU gegenüber Indien
-
"Zwischen Zeuthen und Brüssel"
Newsletter Nr. 65 mit einem Ausblick auf die kommende Woche
-
Plenarfokus Juli 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 4. - 7. Juli 2022 in Straßburg
-
Wir müssen die EU-Verträge modernisieren!
Helmut Scholz, verfassungspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Entscheidung des EP, dem Europäischen Rat formell nach Art. 48 des EU-Vertrags Vorschläge zur Änderung der Verträge zu unterbreiten:
-
Keine Produkte aus Zwangsarbeit in unsere Läden!
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Abstimmung des EP über ein neues Instrument für ein Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit:
-
Plenarfokus Juni 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 6. - 9. Juni 2022 in Straßburg
-
Zukunftskonferenz der EU fordert sozialere und demokratischere EU
Helmut Scholz, verfassungspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament und Beobachter im Exekutivausschuss der Konferenz zur Zukunft der EU, erklärt auf der heutigen Abschlussveranstaltung der Zukunfts-Konferenz in Straßburg:
-
Ein wichtiger Schritt in Richtung gemeinschaftlicher Europawahlen
Helmut Scholz, verfassungspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Abstimmung des EP über die Reform der Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments:
-
Plenarfokus Mai 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 2. - 5. Mai 2022 in Straßburg
-
Kühler Kopf und Entspannung im Verhältnis zu China
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament und Mitglied der EP-Delegation für die Beziehungen zu China, erklärt zur EP-Debatte über den EU-China-Gipfel:
-
Plenarfokus April 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 4. - 7. April 2022 in Straßburg
-
Bei Finanzhilfe für Moldawien nachlegen
Helmut Scholz, Europaabgeordneter von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Abstimmung über die Makrofinanzhilfe für die Republik Moldau:
-
Newsletter Nr. 49: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 48: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Plenarfokus März 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 7. - 10. März 2022 in Straßburg
-
Erklärung zur Entschließung des EP zu Russlands Aggression gegen die Ukraine
Das Europäische Parlament debattierte heute über eine Resolution zur russischen Invasion in die Ukraine. Die Abgeordneten von DIE LINKE. im Europaparlament erklären hierzu:
-
Newsletter Nr. 47: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 46: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Wer der EU beitritt, muss ihre Grundwerte respektieren - ohne Wenn und Aber!
-
Geben wir der Jugend Gehör – und Mitentscheidung!
Helmut Scholz, Europaabgeordneter von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Plenardebatte „Eine Jugend, ein Europa“:
-
Newsletter Nr. 45: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Plenarfokus Februar 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 14. - 17. Februar 2022 in Straßburg
-
Newsletter Nr. 44: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 43: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 42: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 41: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Plenarfokus Januar 2022
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 17. - 20. Januar 2022 in Straßburg
-
Newsletter Nr. 40: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 39: Eine Bilanz zu 2021
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Das Säbelrasseln beenden – die globalen Probleme gemeinsam angehen!
Vor dem Hintergrund der Debatten des Europäischen Parlaments, die diese Woche zum Verhältnis EU und Russische Föderation im Plenum geführt wurden, kommentiert Helmut Scholz, EU-Abgeordneter von DIE LINKE:
-
Newsletter Nr. 38: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Plenarfokus Dezember 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 13. - 16. Dezember 2021 in Straßburg
-
Newsletter Nr. 37: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 36 A: Nachtrag zur kommenden Woche
Zusätzliche Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 36: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
EP-Mehrheit will Aufhebung des Patentschutzes auf Corona-Impfstoffe
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zur heutigen Abstimmung des Parlaments über die Forderung nach einer zeitweisen Freigabe der Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente:
-
Wenn Patente dem Überleben im Wege stehen, dann muss der Weg frei gemacht werden!
Plenarrede von Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europaparlament, zur 12. Minister:innen-Konferenz der WTO:
-
Newsletter Nr. 35: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Plenarfokus November 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 22. - 25. November 2021, Straßburg
-
Newsletter Nr. 34: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
TTC muss Dialogforum für Nachhaltigkeit und für Überwindung von Armut sein
Rede von Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europaparlament, zum Ergebnis des EU-US-Handels- und Technologierates (TTC):
-
Newsletter Nr. 33: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 32: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 31: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 30: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Plenarfokus Oktober II 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 18. - 21. Oktober 2021, Straßburg
-
Newsletter Nr. 29: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Die Angst vor Trump regiert weiter
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, kommentiert die heutige Grundsatzdebatte des Europäischen Parlaments über die Beziehungen der EU zu den USA:
-
Newsletter Nr. 28: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Plenarfokus Oktober I 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 4. - 7. Oktober 2021
-
Newsletter Nr. 27: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Lackmustest der europäischen Demokratie
Helmut Scholz kommentiert das erste von vier Foren mit Bürger*innen aus den 27 EU-Mitgliedstaaten, das am vergangenen Wochenende im Rahmen der „EU-Zukunftskonferenz“ in Straßburg stattfand
-
Newsletter Nr. 26: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Strengere Verhaltensregeln für EU-Abgeordnete und Kommissar*innen
Helmut Scholz, verfassungspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt im Vorfeld der heutigen Abstimmung über ein unabhängiges EU-Ethikgremium:
-
Frieden statt Eskalationsspirale!
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament und stellvertretendes Mitglied der Delegation für die Beziehungen zur VR China, sprach in der heutigen Debatte über "Eine neue EU-China-Strategie":
-
Newsletter Nr. 25: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Plenarfokus September 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 13. - 16. September 2021
-
Newsletter Nr. 24: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 23: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Lothar Bisky: Wir erinnern.
Heute vor acht Jahren starb Lothar Bisky. Einer, der fehlt.
-
DIE LINKE. im Europaparlament spendet für Hochwasseropfer
-
Verhältnis von EU- und nationalem Recht endlich klären
Helmut Scholz, Mitglied im Ausschuss für konstitutionelle Fragen des Europäischen Parlaments, kommentiert die Debatte im Ausschuss zu den rechtlichen Konsequenzen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 5. Mai 2020:
-
Newsletter Nr. 22: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Würdige Löhne – auch in Bangladesch
Helmut Scholz spricht in der Straßburger Plenardebatte zu Arbeitnehmerrechten in Bangladesch
-
Werkzeugkasten der europäischen Demokratie auffüllen!
Helmut Scholz, Mitglied im Ausschuss für konstitutionelle Fragen des Europäischen Parlaments und Berichterstatter für den heute abgestimmten Bericht ‚Bürger*innendialoge und die Teilhabe von Bürger*innen an Entscheidungsprozessen der EU‘, erklärt:
-
Werkzeugkasten der europäischen Demokratie auffüllen!
Helmut Scholz spricht in der Plenardebatte über seinen Bericht ‚Bürger*innendialoge und die Teilhabe von Bürger*innen an Entscheidungsprozessen der EU‘
-
Newsletter Nr. 21: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Plenarfokus Juli 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 5. - 8. Juli 2021 in Straßburg
-
Newsletter Nr. 20: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Nehmen Sie die Verhandlungen mit der Schweiz wieder auf!
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher von DIE LINKE im Europaparlament, zur Plenardebatte über das Scheitern der Verhandlungen zwischen der EU und der Schweiz:
-
Newsletter Nr. 19: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 18: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
EP fordert Patentschutzfreigabe: Votum für die Menschlichkeit
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Europäischen Parlament, kommentiert die heute bekanntgegebene Entscheidung des Parlaments, sich für eine zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes für Covid-19-Impfstoffe auszusprechen:
-
Grundrechte in Belarus müssen uneingeschränkt geachtet werden
Helmut Scholz, Mitglied in der Delegation für die Beziehungen zu Belarus des Europäischen Parlaments, rief in der EP-Plenardebatte zu Belarus dazu auf, die Politik der EU im aktuellen Konflikt zu überdenken:
-
Europäisches Parlament: Wo bleibt das Kontrollrecht?
Helmut Scholz, verfassungspolitischer Sprecher der LINKEN im Europäischen Parlament, kommentiert im Vorfeld der heutigen Plenardebatte zum Untersuchungsrecht des Europäischen Parlaments:
-
Newsletter Nr. 17: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Plenarfokus Juni 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 7. - 10. Juni 2021, Straßburg
-
Newsletter Nr. 16: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 15: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Links wirkt – wichtiger Zwischenschritt in der Coronakrise!
-
Nichtstun tötet!
Pressemitteilung von MdEP Helmut Scholz zur Debatte über weltweiten Zugang zu COVID-19-Impfstoff
-
Newsletter Nr. 14: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Plenarfokus Mai 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 17. - 20. Mai 2021, Brüssel
-
Reden wir über Europa, entscheiden Sie mit!
-
Newsletter Nr. 13: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
EU muss Freigabe der Patente und Lizenzen für Corona-Impfstoffe zustimmen!
-
Newsletter Nr. 12: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Die Linke im EP fordert Politikwechsel der EU in den Beziehungen zu Russland
Helmut Scholz, verfassungspolitischer Sprecher von DIE LINKE im EP, zur Entschließung des Europäischen Parlaments „Russland, der Fall Alexej Nawalny, der Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine und die russischen Angriffe in der Tschechischen Republik
-
Newsletter Nr. 11: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Plenarfokus April 2021
26. - 29. April 2021, Brüssel
-
#TheFutureIsYours - Beteiligen Sie sich an der Zukunft der EU!
EU startet Plattform zur "Konferenz zur Zukunft Europas"
-
Newsletter Nr. 10: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 9: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 8: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 7: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Newsletter Nr. 6: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Entscheidung des US-Senats zu Katherine Tai ist wichtiges Signal
-
Newsletter Nr. 5: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
EU muss Angriffe auf Rechtsstaatlichkeit endlich ahnden
DIE LINKE im EP fordert, den Rechtsstaatlichkeitsmechanismus sofort anzuwenden
-
Ein Meilenstein für den internationalen Handel
Europaparlament beschließt Vorgaben für europäisches Lieferkettengesetz
-
Die Bürger*innen müssen zentrale Rolle in der EU-Zukunftskonferenz haben
-
Umweltfreundliche Produktion schützen
-
Newsletter Nr. 4: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Plenarfokus März 2021
8. - 11. März 2021, Brüssel
-
Newsletter Nr. 3: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Helmut Scholz: Machen wir uns nicht zu Mittätern bei der Zerstörung des Regenwaldes!
Das Handelsabkommen EU - Mercosur wird zum Brandbeschleuniger im Amazonasgebiet.
-
Helmut Scholz: neue EU Handelsstrategie birgt Licht und Schatten
Die neue EU-Handelsstrategie schwankt zwischen neuer Nachhaltigkeitsprämisse und altem Anspruchsdenken.
-
Helmut Scholz: Wirtschaftliche Beziehungen zu China mit einem gemeinsam vereinbarten Regelwerk versehen
Beitrag zur Debatte des EP-Handelsausschusses über CAI - das Investitionsabkommen EU-China
-
Newsletter Nr. 2: Ausblick auf die kommende Woche
Neue Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Ein Meilenstein in der WTO-Geschichte
-
Newsletter Nr. 1: Ausblick auf die kommende Woche
Erste Ausgabe von "Zwischen Zeuthen und Brüssel" ist erschienen.
-
Scholz: "Behandeln wir unsere östlichen Nachbarn nicht länger wie Europäer zweiter Klasse."
Plenarrede von Helmut Scholz zur Debatte über die Umsetzung des Assoziierungs- und Freihandelsabkommens zwischen EU und Ukraine
-
Helmut Scholz on EU-UK: no change to the agreement without prior consent of the European Parliament
Speech on Parliaments resolution for the ratification process of the EU - UK agreement in joint INTA/AFET meeting
-
Plenarfokus Januar 2021
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 18. - 21. Januar 2021, Brüssel
-
Video: Sieben Forderungen an die Ratspräsidentschaft der Bundesregierung
-
Brexit: Noch immer kein Deal in Sicht?
-
Demokratie durch Beteiligung und Vollbeschäftigung
Fünftes Event im Rahmen der Online-Reihe Zukunft Europa der europäischen Linken
-
2021 - Eine Chance für die europäische Nachbarschaftspolitik?
-
Plenarfokus Dezember 2020
14. - 17. Dezember 2020, Brüssel
-
„Die Kollektivrechte müssen gestärkt werden“
Viertes Event im Rahmen der Online-Reihe Zukunft Europa der europäischen Linken
-
EU-Zukunftskonferenz: Wir müssen reden... über die Zukunft der EU!
-
Belarus: Keine Entspannung in Sicht
-
Mini-Deal mit großen Folgen
-
EU leidet an Corona - deutscher Ratsvorsitz an Ideenlosigkeit
Linke Standpunkte
-
Eine global gestärkte EU als Friedensbewahrerin
Drittes Event im Rahmen der Online-Reihe Zukunft Europa der europäischen Linken
-
Der Brexit wird sichtbar
-
Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in den Mittelpunkt stellen
-
Nach den Europawahlen ist vor den Europawahlen
-
Plenarfokus November 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 23. - 26. November 2020, Brüssel
-
Moldova: Hoffnung auf eine bessere Zukunft
-
Atomausstieg: Bundesverfassungsgerichts-Urteil zu Ausgleichszahlungen
-
US-Wahlen: Ruhe bewahren
-
Ein wahrer Green Deal geht nur mit globaler Gerechtigkeit
Zweites Event im Rahmen der Online-Reihe Zukunft Europa der europäischen Linken
-
Konferenz zur Zukunft Europas: Immer noch kein Start in Sicht!
-
Brexit: Wo stehen wir, Herr Johnson!?
-
Das Schicksal der EU entscheidet sich beim Thema Asyl
Auftaktveranstaltung zur neuen Online-Reihe Zukunft Europa der europäischen Linken
-
Malmö neue Fair Trade Hauptstadt von Europa
-
Plenarfokus Oktober II 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 19. - 23. Oktober 2020, Brüssel
-
Brexit: Geht die Hängepartie noch weiter?
-
Moldau: Wird es diesmal faire und freie Wahlen geben?
-
Plenarfokus Oktober I 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 5. - 8. Oktober 2020, Brüssel
-
Brexit: Vertragsverletzungsverfahren gegen Großbritannien
-
Belarus: Neuwahlen mittels Dialog
-
169 Europaabgeordnete fordern die Evakuierung der Geflüchteten von der Insel Lesbos
-
Brexit: Johnson spielt mit dem Feuer
-
Zukunft der EU nicht auf die lange Bank schieben!
-
Lothar Bisky: Einer, der fehlt!
Heute vor sieben Jahren starb Lothar Bisky. Wir vermissen ihn.
-
Bienen, Haie und die partizipative Demokratie
-
Europas letzter Diktator: freie und faire Wahlen in Belarus?
-
#EU2020DE: Stoppen Sie EU-Mercosur!
-
Plenarfokus Juli 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Gemeinsamer Brief von 1.080 Abgeordneten gegen israelische Annexion im Westjordanland
-
Der Rat mauert bei der Zukunft Europas
-
Abholzung von Regenwäldern: Deutsche Ratspräsidentschaft steht in der Pflicht
-
Partizipative Demokratie leidet unter Covid-19
-
Brexit: Nichts aus Corona- und Klimakrise gelernt
-
Vertragsänderungen müssen auf den Tisch
-
Biodiversität soll größere Rolle in Handelsabkommen spielen
-
Der Globale Süden muss vor dem wirtschaftlichen Ruin gerettet werden
Mehr als 300 Parlamentarier*innen schließen sich einem Brief von Bernie Sander und Ilhan Omar an die Weltbank und den Internationalen Währungsfonds an
-
Das Heilmittel heißt Solidarität
Neue Wege für Europa nach der Pandemie
-
Ein neues Europa für und von den Bürger*innen
Reflexionen von Martina Michels und Helmut Scholz, MdEP für DIE LINKE. im Europaparlament, zum Europatag 2020
-
Seelow mahnt: Nie wieder!
-
GUE/NGL Aktionsplan zur Überwindung der Corona-Krise
-
Unsterblich! Wir trauern um Manolis Glezos
Widerstandskämpfer, Antifaschist und Chronist
-
Aktionsplan der GUE/NGL-Abgeordneten im Wirtschaftsausschuss zur Überwindung der Corona-Krise
-
Earth Hour: Licht ausschalten als Zeichen für Klima- und Umweltschutz!
-
EU Cities for Fair and Ethical Trade Award
Webinar am 26.03. um 14:30 Uhr
-
Brexit: Regeln wir die Beziehungen zu UK im Sinne der Bürger und Bürgerinnen
Also available in English
-
Plenarfokus Februar 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
‘EU Cities for Fair & Ethical Trade Award’: Europa braucht fairen Handel
-
Vom Austritt zur neuen Partnerschaft: Frieden, Soziales und Umwelt unverzichtbar!
-
EU-Zukunftskonferenz: Chance verspielt?
-
Trump-Deal mit China: Viel Leid für wenig Ergebnis
-
Brexit: Europäisches Parlament stellt sich an die Seite der Bürgerinnen und Bürger
-
Konferenz über die Zukunft Europas: Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger entscheidend
-
Plenarfokus Januar 2020
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
EU-Mercosur-Abkommen: alles andere als grün!
-
EU-Grundrechte-Charta: Grundrechte sichern – und ausbauen!
-
EU-Zukunftskonferenz: Die richtigen Prioritäten setzen. Jetzt.
-
Plenarfokus Dezember 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments - 16. - 19. Dezember 2019, Straßburg
-
Beunruhigende Entwicklungen in der östlichen Nachbarschaft
-
Es braucht neuen Rechtsrahmen für internationalen Handel
-
Strafzölle der USA: Übles Nachtreten gegen die EU
-
Zehn Forderungen an die Regierenden in der Europäischen Union
-
Plenarfokus November 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 25. - 28. November 2019, Straßburg
-
Profit Shifting in Ukraine’s Exports of Agricultural Commodities
-
Presseschau:Zeitumstellung
-
Plenarfokus Oktober 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments - 21. - 24. Oktober 2019, Straßburg
-
Der Brexit-Deal muss zuerst demokratisch bewertet werden
Also available in English
-
Schutz unserer Demokratie - so nicht!
-
EP-Handelsausschuss bestätigt designierten EU-Handelskommissar Hogan
-
Plenarfokus September 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Lothar Bisky - Wie gern würden wir einfach mit Dir reden
Heute vor 6 Jahren starb Lothar Bisky. Wir vermissen ihn.
-
Presseschau: EP-Handelsausschuss INTA nimmt Arbeit auf
-
Gerade jetzt: Konstruktive Gespräche mit London notwendig
-
Presseschau: Besetzung der Ausschüsse im Europaparlament
-
Demokratische Erneuerung Moldaus unterstützen
-
Plenarfokus Juli II 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Stoppt das Handelsabkommen EU-Mercosur
Warum wir gegen das neue Handelsabkommen zwischen Europäischer Union und den Mercosur-Staaten Widerstand leisten sollten.
-
Nach der Kohle – Forderungen an die Verwendung der Fördermilliarden für Braunkohlegebiete
-
EU-Agenda 2019-2024: Linke fordern Aufbruch statt Abschottung
-
Unsere Vorschläge an die künftige Kommissionspräsidentschaft
-
Unsere Vorschläge an die künftige Kommissionspräsidentschaft
-
Call by MEPs, not to conclude the EU-Mercosur Agreement
-
Presseschau: Europawahl 2019
-
China kann es nicht nötig haben, sich die eigene Vielfalt zu versagen
Helmut Scholz zu Menschenrechtsfragen in China, besonders in Bezug auf religiöse und ethnische Minderheiten
-
EP-Untersuchungsrecht: Ziehen wir vor den Europäischen Gerichtshof
-
Klöckner stimmt im Rat Verhandlungen über TTIP light zu
-
EU-China-Gipfel: Kompromissbereitschaft und konstruktives Herangehen lohnen sich
-
Building transatlantic bridges between international progressive forces
-
Plenarfokus April 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Presseschau: Wieviel Zeit soll die EU den Briten noch geben?
Interview des Deutschlandfunks mit Helmut Scholz
-
EU-China-Beziehungen: Die Zeit der Diktate ist vorbei
-
Zeit der Diktate von einer Seite ist vorbei
Helmut Scholz in der Aussprache zu den Handelsbeziehungen zwischen der EU und China
-
Presseschau: Wiederaufnahme der Handels-Verhandlungen mit den USA
-
Plastikmüll ins Recycling, nicht in die Meere!
-
Schutz vor Lohndumping in der Schweiz erhalten
-
Plenarfokus März II 2019
Unsere Vorschau auf die anstehende Plenarwoche: 25. - 28. März 2019, Straßburg
-
Konservative kapitulieren vor Trump
-
Bedürfnis nach einer demokratischeren Mitgestaltung
Helmut Scholz zur Menschenrechtslage in Kasachstan
-
Das "Allgemeine Präferenzsystem APS" muss reformiert werden
Helmut Scholz in der Plenardebatte
-
Handelspräferenzen: Das Kriterium „Armut“ muss durch „Einhaltung der Menschenrechte“ ersetzt werden
-
Kein Mandat für diese Verhandlungen
Helmut Scholz in der Debatte zu den "Empfehlungen für die Aufnahme von Verhandlungen zwischen der EU und den USA"
-
Offener Brief zu den EFSA-Bienenleitlinien
-
Eine gegenseitige Blockade
Helmut Scholz zum Stand der politischen Beziehungen zwischen der EU und Russland
-
Wichtiger Baustein für das Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele
Abkommen für nachhaltige Forstwirtschaft mit Vietnam
-
Plenarfokus März I 2019
Unsere Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Nominierungen für den GUE/NGL-Whistleblower-Preis für Journalist*innen, Hinweisgeber*innen und Verteidiger*innen des Rechts auf Information
Call for Nominations – 2019 GUE/NGL Award for Journalists, Whistleblowers and Defenders of the Right to Information
-
Vorgesehene EU-US-Handelsgespräche
-
Europa gemeinsam umbauen
-
EU-Singapur-Abkommen: Täuschung im Doppelpack
-
Plenarfokus Februar 2019
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments, 11. - 14. Februar 2019, Straßburg
-
Aufruf zur Verteidigung des politischen Dialogs in Venezuela
-
US-EU-Handelsgespräche: Der Revolver ist noch am Kopf
-
Jetzt ist der Moment für ein Signal aus Europa
Helmut Scholz zur Umsetzung des Handelsabkommens zwischen der EU sowie Kolumbien und Peru
-
Abkommen mit lateinamerikanischen Staaten müssen auf den Prüfstand
-
Grundsätzliche Kurskorrekturen in der Ukraine notwendig
-
Meinungsfreiheit – ein Grundwert der EU
-
Wirtschafts-Partnerschafts-Abkommen EU-Japan verschärft Konkurrenzdruck
-
Presseschau: EU-Japan-Freihandelsabkommen (JEFTA)
-
Plenarfokus Dezember 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 10. - 13. Dezember 2018, Straßburg
-
Gemeinsame Erklärung der Delegation DIE LINKE im EP zur GUE/NGL-Veranstaltung „Boycott, divestment, and sanctions: achievements and challenges“
-
Die WTO zukunftsfähig machen
Helmut Scholz im Brüsseler Plenarsaal zu Änderungen in Struktur und Befugnissen der WTO
-
Merkel in Straßburg: Eine Kanzlerin ohne Visionen für Europa
-
Dem Ziel einer atomwaffenfreien Welt näher kommen
Debatte 'Europäische Sicherheit und die Zukunft des "Intermediate-Range Nuclear Forces"-Vertrags'
-
Ein konsequenter Neubeginn steht auf der Tagesordnung
Rede von Helmut Scholz zum EU-Assoziierungsabkommen mit Georgien und Moldau
-
Handelspolitik der Union muss im mehrjährigen Finanzrahmen sichtbarer werden
Helmut Scholz, Verfasser der Stellungnahme des mitberatenden Ausschusses für internationalen Handel in der Debatte zum kommenden EU-Haushalt
-
Presseschau: "EU Magnitsky Act" ?
-
Presseschau: Niederlage für Trumps Republikaner
-
Ansage gegen Trump-Politik
-
Plenarfokus November 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Brexit-Verhandlungen: Tanz auf der Titanic
-
EU representatives fail to listen to Parliament regarding UN Treaty on Business & Human Rights
-
Manifest für einen UN-Vertrag zur Verpflichtung von Unternehmen
Schutz von Menschenrechten und Umwelt bei Investitionen von Konzernen gefordert
-
Konservative Blockade gescheitert: EP-Mehrheit befürwortet UN-Vertrag über Pflichten von Konzernen
-
Plenarfokus Oktober I 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Scholz begrüßt Manifest der Zivilgesellschaft für Nachhaltigkeit als wichtigen Prüfstein
Als Messlatte für die Europawahlen wurde heute in Brüssel das Manifest für ein Nachhaltiges Europa für seine Bürgerinnen und Bürger von einem Bündnis großer Organisationen vorgestellt.
-
Profit shifting in Ukraine's iron ore exports
-
Hambacher Forst: Protest vor der Ständigen Vertretung Nordrhein-Westfalens bei der EU
Protest action in front of the permanent representation of the federal state of North-Rhine-Westphalia
-
Was kommt nach dem Wachstum?
Helmut Scholz diese Woche bei der 'Post-Growth Conference' in Brüssel
-
Trump beendet Verhältnis auf Augenhöhe mit EU
-
Mit China partnerschaftlich an Lösungen arbeiten
Helmut Scholz zum Stand der Beziehungen zwischen der EU und China
-
Die EU wird von Präsident Trump nicht mehr als Partner behandelt
Helmut Scholz in der Debatte zum Bericht "Stand der Beziehungen zwischen der EU und den Vereinigten Staaten"
-
Plenarfokus September 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Wir erinnern an Lothar Bisky
Ja, es tut noch immer weh und wir vermissen Dich.
-
TTIP, CETA, JEFTA – nichts gelernt?
-
Diebe und Manipulatoren persönlich sanktionieren
Helmut Scholz zur politischen Krise in Moldau im Anschluss an die Annullierung der Wahl des Bürgermeisters von Chișinău
-
Last-ditch call for Council to scrap dangerous trade deal with Japan
-
Für ein EUropa der SOLIDARITÄT, nicht der GroKo ...
... stimmen wir deshalb das Solidaritätslied an.
-
Gent wird erste Europäische Hauptstadt des Fairen und Ethischen Handels
-
Wahlen in Kolumbien: Friedensprozess muss allseitig Bestand haben
-
"Georgiens Krieg in russische Invasion umzudeuten, verfälscht Geschichte"
-
Fifa Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Russland
-
Geld für die Oligarchen, Kälte für die Bevölkerung?
-
Trump sät Wind, weil er Sturm ernten will
also available in English
-
"Ein entscheidender Schritt gegen Sozial- und gegen Umweltdumping"
MdEP Helmut Scholz (DIE LINKE.) zu 'Schutz gegen gedumpte Einfuhren aus Nicht-Mitglied-Staaten'
-
Stärkeres Engagement in Beratungen der Vereinten Nationen für Unternehmensverantwortung für Menschenrechte
MdEP Helmut Scholz (DIE LINKE.) zum Jahresbericht über die gemeinsame Handelspolitik
-
Ukraine: Finanzhilfe erstmals mit sozialpolitischen Konditionen
-
Wir verurteilen Abbas' Aussagen auf das Schärfste
-
Five years on: abuses that led to Rana Plaza disaster persist
-
Nicht vor Trumps Karren spannen lassen
-
Plenarfokus April 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Schutzzölle: EU-Forderungen greifen zu kurz
-
Presseschau: Großbritannien verhängt Sanktionen gegen Russland
-
WTO-Schiedsgericht ist der Platz für Auseinandersetzung
Rede von Helmut Scholz zur Entscheidung der USA, Zölle auf Stahl und Aluminium zu verhängen
-
Ein Handelskrieg kennt keine Gewinner
Also available in English
-
Zentralasien: Brüche gegenüber der bisherigen Politik der EU erforderlich
-
Plenarfokus März 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments
-
Women strike globally for equality and justice
-
ISDS-Mechanismus zu Recht vom EuGH abgestraft
-
Lehren aus der Arbeit des Jugoslawien-Tribunals ziehen!
-
Peru: Kein Freihandel ohne nachhaltige Entwicklung
-
Kolumbien: „Hoffnung liegt auf alternativen Bewegungen“
-
EU-Handelsabkommen mit Kolumbien und Peru: Menschenrechte und Landflucht nicht als Nebensache behandeln
Also available in English
-
Sind das noch Alternative Fakten oder schon Fake News, Herr Giegold?
-
Helmut Scholz zu 'Russland, der Fall Ojub Titijew und die Menschenrechtsorganisation Memorial'
Rede vom 08.02.2018 in Strasbourg
-
Wahlrechtsreform: Rat ist ermüdet von dem Versuch und der Suche nach Ausgleich
MdEP Helmut Scholz (DIE LINKE.) zur geplanten Wahlrechtsreform
-
Konservative noch nicht bereit für europäische Wahlen?
-
Anfrage an die Kommssion zu Monkeygate / Dieselgate 2.0
-
Plenarfokus Februar 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 5. - 8. Februar 2018, Straßburg
-
Partikularinteressen in der Plastikproduktion radikal einhegen
Helmut Scholz zur Kunststoffstrategie der Europäischen Kommission:
-
Bissig beim Schutz von Investoren, zahnlos beim Schutz von Menschenrechten
Helmut Scholz zur Verpflichtung auf nachhaltige Entwicklung in Handelsverträgen
-
Aus dem Blick ist vielleicht aus dem Sinn, aber nicht aus der Welt
MdEP Helmut Scholz (DIE LINKE.) in der Debatte zur Kunststoffstrategie de EU
-
Die EU-Handelspolitik darf den Friedensprozess nicht gefährden
MdEP Helmut Scholz (DIE LINKE.) zum Friedensprozess in Kolumbien
-
Die EU muss Verantwortung übernehmen
Helmut Scholz zu den Beziehungen zu Kolumbien und der Andenregion:
-
Handelsabkommen bleiben bei Umwelt- und Sozialschutz zahnlos.
MdEP Helmut Scholz (DIE LINKE.) zu nachhaltigem Handel
-
Plenarfokus Januar 2018
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 15. - 18. Januar 2018, Straßburg
-
Offener Brief zum Besuch des israelischen Premierministers beim Außenministerrat in Brüssel
-
JEFTA: Kommission schließt Verhandlungen ab
also available in English: Commission concludes trade agreement with Japan, but the deal is not done yet
-
‚Lex China‘ - ein schwieriges Signal für die WTO
-
Enttäuschte Nachbarn im Osten
-
JEFTA: Widerstand formiert sich gegen Japan-EU-Freihandelsabkommen
-
„Konzerne auf Einhaltung der Menschenrechte verpflichten!“
-
MEPs push for binding treaty on transnational corporations and human rights at UN meeting
-
Das nächste Freihandels-Problem: JEFTA
Die Risiken & Alternativen des 'Japan-EU Free Trade Agreement' werden Anfang November bei einer Konferenz im Europaparlament diskutiert
-
Plenarfokus Oktober 2017 II
Unsere Schwerpunkte für die Plenarwoche vom 23. - 26. Oktober 2017, Straßburg
-
Anti-Dumping: Ohne Sozial- und Umweltstandards nicht verfügbar
-
Austritt aus der UNESCO: Frau Mogherini, Herr Navracsics – übernehmen Sie!
-
Brexit: Briten ignorieren Rechtslage des Verhandlungsverbots
Kommission und Rat müssen auf Rechtssicherheit drängen und konkreter verhandeln
-
Plenarfokus Oktober 2017 I
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments - Delegation DIE LINKE. im Europaparlament
-
CETA, TTIP & Co.: Der Kampf für Fairen Handel ist nicht zu Ende!
-
Wichtiger Schritt vorwärts zu mehr Transparenz europäischer Politik
Also available in English
-
Helmut Scholz in der Gemeinsamen Aussprache zum Handel mit Chile
Plenum in Strasbourg, am 13. 09.2017
-
Zur Lage der Europäischen Union
-
Martin Schulz‘ Ruf nach Atomwaffenabzug – nur Wahlkampfgeplänkel?
-
Nordirischer Friedensprozess und Brexit-Verhandlungen sind kein Kuhhandel!
Also available in English
-
Déjà-vu in Washington
-
In Gedanken bei Lothar Bisky
-
Atomwaffen abrüsten … es ist an der Zeit!
Welcher ist der richtige Weg zur Beseitigung der Atomwaffen 72 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki, Herr Gabriel?
-
Europaabgeordnete der Linksfraktion fordern Wiedergutmachung für von Texaco begangene Umweltverbrechen in Ecuador
Also available in English: GUE/NGL delegation urges reparation for Texaco´s ecological crimes in Ecuador
-
Spiel mit dem Feuer
Also available in English: 'Little Russia': Playing with fire
-
BREXIT - and now...?
Videoaufzeichnung eines Gesprächs von Abgeordneten der GUE/NGL-Fraktion im Europaparlament
-
Presseschau: Junckers Wutrede
-
EU-Japan Freihandelsabkommen birgt ernsthafte Risiken
Japan-EU free trade agreement poses serious risks
-
UNO muss Aufgabe im Europäischen Parlament werden
-
Bilanz der Maltesischen Ratspräsidentschaft - aus handelspolitischer Sicht nicht zufriedenstellend
-
Wenig Lob für Maltas Ratspräsidentschaft
-
Einhaltung der Menschenrechte zur Voraussetzung für Finanzhilfe an Moldau machen
-
Achtung der Menschen- und Grundrechte sind Vorbedingungen für die Auszahlung jeder Finanzhilfe
-
Plenarfokus Juli 2017
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments: 3. - 6. Juli 2017, Straßburg
-
Zu realen Veränderungen in östlichen EU-Partnerländern beitragen!
-
Verordnung über Europäische Politische Parteien umsetzen, statt endlos darüber zu diskutieren
-
Afrika keine weiteren Anpassungsprogramme vorschreiben
-
The left will discuss the future of Europe in San Sebastián, June 6-8
-
Was hält die EU noch zusammen?
Klare Kante für europäische Solidarität
-
Neue südkoreanische Regierung zu Reformen ermutigen
-
Realitäten in der östlichen Nachbarschaftspolitik wahrnehmen
-
Commission must assume moral leadership in future of globalisation
-
EuGH bestätigt Veto-Recht der nationalen Parlamente bei Handelsabkommen
-
Plenarfokus Mai 2017
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments, 15. - 18. Mai 2017, Straßburg
-
Europa? Nur mit den Bürger*innen!
-
Roter Faden für Brexit-Verhandlungen: Interessen der Bürger müssen Priorität haben
-
Ohne Russland ist die Lösung internationaler Probleme nicht möglich
-
Herzlichen Glückwunsch, Lenín Moreno!
-
Plenarfokus April 2017
Unsere Schwerpunkte für die anstehende Plenarwoche
-
UK-Austrittsverhandlungen: Rechte der BürgerInnen müssen absoluten Vorrang haben
Den heute offiziell beantragten Austritt Großbritanniens aus der EU kommentieren Gabi Zimmer, Fraktionsvorsitzende der EP-Linksfraktion GUE/NGL und Helmut Scholz, Mitglied des Ausschusses für konstitutionelle Fragen:
-
Großbritannien beantragt den Austritt aus der EU
Ein Kommentar von Helmut Scholz
-
60 Jahre Römische Verträge: Welche EU wir uns wünschen
-
Negotiations on EU-MERCOSUR trade agreement are rushing down same negative path as TTIP & TPP
-
Ein guter Tag für Menschen in Konfliktregionen, ein schlechter für Warlords
Also available in English
-
Wo stehen die Europäischen Politischen Parteien?
Also available in English
-
Plenarfokus März 2017
Unsere Schwerpunkte in der anstehenden Plenarwoche des Europäischen Parlaments, 13. - 16. März 2017, Straßburg
-
Folgen wir dem Beispiel der Wallonie!
Also available in English
-
Euro-Reform: Investitionen statt Euro-Finanzminister
Also available in English
-
Plenarfokus Februar
Unsere Schwerpunkte für die anstehende Plenarwoche
-
CETA Handelsabkommen durchgewinkt
Also available in English - TTIPs kleiner Bruder passiert erste parlamentarische Hürde
-
Plenarfokus Januar
Unsere Schwerpunkte in der anstehenden Plenarwoche in Straßburg, 16. 19. Januar 2017
-
Handelszusammenarbeit mit Lateinamerika: EU braucht adäquate und faire Ansätze
-
Überarbeitung der Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments: Kompetenzen stärken statt kleinlichem Geschacher
-
Handelsabkommen der EU mit Ecuador
-
Allgemeine Überarbeitung der Geschäftsordnung des Parlaments
-
Plenarfokus Dezember 2016
Unsere Schwerpunkte für die anstehende Plenarwoche (12. - 15. Dezember 2016)
-
"Wo ist unser Respekt für regionale Integration?"
-
CETA: Democracy suffers another blow as Parliament avoids opinion of European Court of Justice
-
Konfliktmineralien: Wir haben uns geeinigt
Also available in English.
-
Ongoing debate on CETA confirms that this agreement must be rejected
-
Präsentation zur Studie "CETA und TTIP an Rhein und Ruhr"
-
CETA: Die Wallonie ist keinesfalls allein
-
Helmut Scholz in der Plenardebatte zur Lage in Belarus (Oktober 2016)
-
"Es braucht Standards zur multilateralen Abrüstung"
-
Erste GewerkschafterInnen-Konferenz der GUE/NGL
-
Kalte Füße am Ministertisch?
Also available in English
-
CETA-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Gabriel auf die Verbindlichkeit seiner Äußerungen verpflichten"
-
A Transatlantic Gathering of Local & Public Representatives
The European Parliament, Brussels
-
"Wer hält bei der gesetzgeberischen Arbeit wann wem den Füller?"
Also available in English
-
EU-Transparenz-Register: Business As Usual
Also available in English
-
Helmut Scholz zum Friedensprozess in Kolumbien
Also available in English
-
Schluss mit EU-Handelspräferenzen für Folter-Staaten
Helmut Scholz am 4. Okterber 2016 im Straßburger Plenum / Also available in English
-
Plenarfokus Oktober I
Unsere Schwerpunkte für die anstehende Plenarwoche
-
Den Gong noch immer nicht gehört?
Also available in English
-
"Europa darf sich nicht auf Kosten Afrikas sanieren!"
Plenarbeitrag von Helmut Scholz - also available in English
-
EU-China: Handelskrieg oder neue Wirtschaftskooperation?
Veranstaltung von Helmut Scholz in Berlin
-
Plenarfokus September 2016
Die Schwerpunkte der Delegation DIE LINKE. im Europaparlament
-
Press Review: ACP and the trade with the European Union
-
EU in der Zerreißprobe: Europa mit links verändern
europäisch. solidarisch. links. Die EU umkrempeln.
-
CETA und TTIP an Rhein und Ruhr
-
TTIP is failing, but further action is needed to stop it and similar trade agreements
-
Canada's denial of visa to candidate for UN Secretary-General shows no respect for whole UN system
-
GUE/NGL to hold World Parliamentary Forum in Canada this week
-
Teurer Handel: CETA reißt Millionen-Loch in den EU Haushalt
-
MdEPs unterstützen den Friedensprozess mit offenem Brief an den Präsidenten Kolumbiens und die ELN-Führung (Ejército de Liberación Nacional)
-
EU-China-Gipfel: Verpasste Chance
-
Stellenausschreibung: Öffentlichkeitsarbeit
Bereich audiovisuelle Medien, Social Media, Publikationen und Veranstaltungen
-
Helmut Scholz bei "Brussels, the usual suspect" von EuranetPlus
-
Wir brauchen eine gemeinsame Debatte zu TTIP, TiSA & Co
-
Plenarfokus Juli 2016
Unsere Schwerpunkttehmen für die anstehende Straßburgwoche
-
Brexit: EU-Canada trade agreement must now be frozen before Commission meeting on July 5
-
Brexit: Reaktionen auf das EU-Referendum in Großbritannien
-
Ein gefährliches Weltbild
Gastbeitrag von Helmut Scholz im EU-Blog des TAZ-Korrespondenten Eric Bonse: "LostInEU"
-
Helmut Scholz zum BREXIT Referendum
-
Helmut Scholz zu CETA, TTiP & Co
-
Helmut Scholz zu CETA, TTiP, TiSA & Co
-
Presseschau: Wettbewerbsausschüsse sind Rutschbahn für Löhne
Die taz berichtet über die Einigung des ECOFIN-Rats
-
Geldquelle für Warlords versiegen lassen
Europaparlament und Rat einigen sich auf Eckpunkte der neuen EU-Verordnung gegen Handel mit Konfliktrohstoffen
-
Terrorfinanzierung konsequent stoppen!
-
Fußball EM16: LINKE total uneins
Keine Einigkeit bei Vorlieben, Voraussagen und Tipps für Fußball-Europameisterschaft der Männer
-
Beschäftigte sind vor unfairer Konkurrenz durch Dumping zu schützen!
-
Zum Sicherheitsstatus von Kernkraftwerken in Weißrussland
-
Plenarfokus Juni
Unsere Schwerpunkte für die Plenardebatte im Juni
-
Russlandtag in Mecklenburg-Vorpommern
-
Drohenden Handelskrieg EU - China abwenden
-
Gönnen Sie uns eine Verhandlungspause bei den MERCOSUR-Verhandlungen!
-
Debatte über Marktwirtschaftsstatus Chinas: Keine Lösung für Arbeitsplätze
-
Debatte über den Marktwirtschaftsstatus Chinas: Keine Lösung für Arbeitsplätze
-
Plenarfokus Mai 2016
-
TTIP leaks prove that European way of life is at stake
-
Presseschau: TTIP und TTIP-Protest im Vorlauf der Hannover-Messer
-
Die Sprachlosigkeit überwinden
-
Oh, wie schön ist Panama!
Unser Dossier zu den Panama Papers
-
Herrschende zentralasiatische Eliten zerstören sozialpolitische Strukturen!
-
Plenarfokus April 2016
Unsere Schwerpunkttehmen für die anstehende Straßburgwoche
-
Die Ratifizierung ist politisch gescheitert. Punkt.
-
EU-Fördermittel Informationsplattform
-
Plenarfokus für die Straßburgwoche im März
Die Schwerpunktthemen der Delegation
-
"We still do not see that the aim of these negotiations has changed"
Helmut Scholz on the TTIP negotiation process
-
"Investoren haben ein Sonderklagerecht gegen Regierungen"
Helmut Scholz im Gespräch mit Jule Reimer (Deutschlandfunk)
-
EU und Kanada beschließen: Wir sind keine Rechtsstaaten!
-
Presseschau: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) in Brüssel
-
#SafePassage: Europaweite Demonstrationen für die Rechte von Menschen auf der Flucht
-
Krieg, Waffenexporte und Terrorismusfinanzierung
Die Linksfraktion im Europaparlament GUE/NGL kämpft gegen Fluchtursachen
-
Der Pharao ist tot, lang lebe der Pharao
-
TiSA - Resolution im Europaparlament
Gestern bestimmte das Plenum des Europaparlaments seine Empfehlungen an die Verhandlungen zum internationalen Dienstleistungsabkommen TiSA. Der Bericht ist als eine Stellungnahme des Parlaments zu verstehen: Was ist den MdEPs bei den Verhandlungen wichtig
-
Moldawien braucht eine kluge Wirtschaftspolitik!
-
TiSA bedroht uns wie TTIP
-
Schlagen wir China ein bilaterales Anti-Dumping-Abkommen vor
-
Globalisierung erfordert politische Regulierung der Marktkräfte!
-
Kein Platz für Forderungen der Kommunen und Zivilgesellschaft im TiSA-Bericht
-
TiSA: Rechtlich, verbindlich, einklagbar?
-
Plenarfokus 1. - 4. Februar 2016
Die Schwerpunktthemen der Delegation für die Plenarwoche in Straßburg vom 1. - 4. Februar 2016
-
Mit tiefer Anteilnahme
Miloslav Ransdorf, Mitglied der Linksfraktion GUE/NGL im Europaparlament, verstarb unerwartet am vergangenen Freitag.
-
Es muss eine politische Lösung für den Konflikt in Nord-Korea gefunden werden!
-
Doppelte Standards: Das Europäische Parlament lässt kirgisische Opfer im Stich
-
Plenarfokus, 18. - 21. Januar 2016
Die Themenschwerpunkte der Delegation DIE LINKE. im EP für die anstehende Plenarwoche
-
Keine doppelten Standards!
Europaabgeordneter Helmut Scholz (DIE LINKE.), über die Entscheidung der EU-Kommission, eine Rechtsstaats-Prüfung Polens einzuleiten:
-
Linksfraktion GUE/NGL fordert Ende der Gewalt gegen kurdische Bevölkerung in der Türkei
-
Presseschau: Die Institutionen der EU und ihr Verhältnis zu den arabischen Golfstaaten
-
Plenarfokus 12/2015
-
Schluss, kein demokratischer Keim ohne Gewaltentrennung!
-
Republik Moldau: Kein demokratischer Keim ohne Gewaltentrennung (verfügbar: d/eng)
-
Ohne hohe Standards kein TiSA
-
Things will get worse unless we make some major changes really soon
GUE/NGL sends a message to the COP21
-
Nach Nairobi aber mit neuen Konzepten im Gepäck!
-
Ecuadors Bevölkerung durch Handelsabkommen gefährdet?
-
Trotz Wahlen ist das politische System in Moldau korrupt und instabil!
-
Kommentar: Europa und die UNO
-
Plenarfokus der Straßburgwoche
Unsere Schwerpunkte in dieser Plenarwoche (23. - 26. November 2015)
-
Ein klares JA zu Doha
-
Ecuador tritt dem Freihandelsabkommen der EU mit Kolumbien und Peru bei
-
Nachbarschaftspolitik auf eine neue Basis stellen
-
Wir trauern mit den Menschen in Paris
-
Die EU-Kommission bringt ISDS zurück in die TTIP Verhandlungen
-
Weit entfernt von den politischen Realitäten
-
Lux Leaks: Von Oasen und Briefkästen
Neue Broschüre der LINKEN im Europaparlament zu den Steuertricks internationaler Konzerne
-
I like Datenschutz
-
Offene Grenzen für Menschen in Not
-
Nach der Wahl ist vor der Wahl!
-
Plenarfokus Oktober III
-
ParlaCon 2015 tagte in Helsinki
Bildung, Migration, Internationaler Handel und strategische Fragen linker Politik im Mittelpunkt
-
Wege und Möglichkeiten einer neuen Investitions- und Handelsstrategie
Eine Zusammenstellungen zum Stand und den Aussichten der derzeit von der EU verhandelten Freihandelsabkommen
-
ParlaCon 2015 tagt in Helsinki
Bildung, Migration, Internationaler Handel und strategische Fragen linker Politik im Mittelpunkt
-
Presseschau: Proteste um TTIP/CETA/TiSA
-
Presseschau: Landmark EU court ruling strikes down US data-sharing deal
-
Presseschau: Three million people unite to derail TTIP
-
Gemeinsam gegen TTIP, TiSA und CETA!
Großdemo am 10. Oktober in Berlin
-
Danke Gregor!
-
Stopp TTIP&CETA! - 250000 Menschen kamen heute nach Berlin
-
Stopp TTIP&CETA! - 250000 Menschen kamen heute nach Berlin
-
Europa wird zum Bittsteller
-
EuGH Urteil pro Datenschutz setzt TTIP-Verhandlungen unter Druck
Der EuGH erklärte das Safe Harbor Abkommen heute für ungültig und stellte damit das Agieren von facebook & Co wieder unter die Kontrolle der nationalen Datenschutzbehörden.
-
TPP schadet unseren Gesellschaften
-
Der Plenarfokus für die Straßburg-Woche vom 5.-8. Oktober
Wir stellen unsere Schwerpunktthemen der Plenarwoche vor
-
Presseschau: TiSA Negotiators Trying to Impose Dubious Trade Standards on Other States
-
Mit faulen Deals zu einem besseren Europäischen Wahlrecht?
-
Die Linksfraktion im Europaparlament GUE/NGL zu Studientagen in Irland
Die Delegation DIE LINKE. im Europaparlament zu viertägiger Klausur in Irland: Stand Up & Fight Back - Alternativen zum Spardiktat
-
Fluchtursachen bekämpfen: Handel mit Konfliktrohstoffen wirksam unterbinden
MdEP Helmut Scholz fordert den Rat auf, seine Blockade der neuen Verordnung zu beenden.
-
SYRIZA wins again in Greek elections - MEPs react
-
A system previously called ISDS
MEP Helmut Scholz denounces new EC proposal
-
Diskussionsveranstaltung zu TTIP: auf Konfrontationskurs mit dem Rest der Welt
-
Klares Signal für neuen Anlauf zum Frieden in Nahost
-
Recht auf Wasser
Linksfraktion setzt erste Europäische Bürgerinitiative im Europaparlament durch
-
Leitlinien für eine alternative Migrationspolitik auf der Grundlage von Menschenrechten und Solidarität
Ein Kompromisspapier der Linksfraktion GUE/NGL im Europaparlament
-
Plenarfokus September 2015
Unsere Schwerpunkte für die Plenarwoche
-
Hiroshima und Nagasaki mahnen: Atomare Abrüstung muss endlich Realität werden!
-
40 Jahre nach Helsinki: Einen Neuanfang wagen
-
Wir müssen den Weg in Richtung einer OSZE 2.0 einschlagen"
-
Presseschau Neues Deutschland: "EU-Parlament stimmt für TTIP"
-
TTIP ist die falsche Antwort
Das Europäische Parlament begrüßte heute mehrheitlich die TTIP-Verhandlungen. Die GUE/NGL Fraktion stimmte gegen diese Resolution.
-
Nachbarschaftspolitik muss Teil des auswärtigen Wirkens der EU sein!
-
TTIP ist die falsche Antwort!
-
Plenarfokus
Die Schwerpunkte der Plenartagung des Europäischen Parlaments
-
Wir werden Heuchler, Heuchler nennen!
Wir für euch im Europaparlament!
-
Europäisches Parlament stimmt für Aufhebung der Immunität des deutschen Neonazi-Abgeordneten Voigt
-
40 Jahre UN-Weltfrauenkonferenz - Frauenrechte sind Menschenrechte!
DIE LINKE. im Europaparlament anlässlich des 40. Jahrestages der ersten UN-Weltfrauenkonferenz in Mexiko (19. Juni 2015):
-
Herausforderung durch neue Rechtsfraktion im EP: Unser Widerstand ist sicher!
Anlässlich der heutigen offiziellen Ankündigung Marine Le Pens, eine eigene Fraktion rechts der Rechten im Europaparlament zu gründen, erklärt DIE LINKE. im Europaparlament:
-
EU-Parlament stimmt gegen neue, schmutzige Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen!
Heute lehnte das Europäische Parlament den Bericht zur Strategie über die Energiesicherheit in der EU mit einer Mehrheit von 315 Stimmen ab.
-
EU-Parlament stimmt gegen neue, schmutzige Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen!
Heute lehnte das Europäische Parlament den Bericht zur Strategie über die Energiesicherheit in der EU mit einer Mehrheit von 315 Stimmen ab.
-
Parlament bremst sich selbst aus
2-Stimmen-Mehrheit im Plenum verweigert TTIP-Debatte
-
Zu wieviel Sozialdemokratie ist die SPD bereit?
Helmut Scholz, Berichterstatter für die Linksfraktion im Europäischen Parlament GUE/NGL, über die bevorstehende Plenarabstimmung zur Haltung des Europaparlaments zu TTIP
-
Energiezugang ist ein Grundbedürfnis der Menschen!
-
In den Beziehungen mit Russland liegt einiges im Argen!
-
Last-minute Verschiebung der TTIP-Abstimmung
Nach dem kurzfristig gefassten Beschluss, die Abstimmung über TTIP zu verschieben, fordert die Delegation DIE LINKE. im Europaparlament die Einrichtung einer öffentlichen Konsultation
-
Solidarität, Menschenwürde und Schutz kennen keine Nationalität!
Zum Abschluss der Studientage der europäischen Linksfraktion im Europaparlament GUE/NGL erklärt die Delegation DIE LINKE. im Europaparlament:
-
Solidarität, Menschenwürde und Schutz kennen keine Nationalität!
Zum Abschluss der Studientage der europäischen Linksfraktion im Europaparlament GUE/NGL erklärt die Delegation DIE LINKE. im Europaparlament:
-
Die Linke Fraktion im Europaparlament GUE/NGL zu Studientagen in Griechenland
Die Delegation DIE LINKE. im Europaparlament bricht zu viertägiger Klausur nach Athen auf: Ein anderes Europa ist möglich!
-
Ein Gipfel der Widersprüche!
-
Neue Hoffnung für Konfliktopfer
Im Europaparlament setzt eine linke Mehrheit eine bindende Verordnung zu Rohstoffen aus Konfliktgebieten durch
-
Neue Hoffnung für Konfliktopfer!
-
Veranstaltung zum 8. Mai 2015
1945 - 2015 70 - Jahre Tag der Befreiung - Nachkriegseuropa verstehen Europa heute gestalten
-
Würdevolle Bedingungen sind Voraussetzung für Wirtschaftswachstum
-
Jetzt erst recht! TTIP stoppen!
Zum morgigen europaweiten Aktionstag gegen TTIP erklären Helmut Scholz, Cornelia Ernst, Martina Michels und Fabio de Masi der Delegation DIE LINKE. im Europaparlament:
-
Einigung auf Waffenstillstand stoppt Eskalationsspirale Riesige Chance für friedliche Entwicklung
Pressemitteilung von Gabi Zimmer und Helmut Scholz zum Ukraine-Konflikt
-
Das Streikrecht weltweit garantieren
Plenarrede Helmut Scholz, Strasbourg, 10. Februar 2015
-
Die Ukraine braucht keine Waffen, sondern gesellschaftliche Alternativen
Plenarrede Helmut Scholz, Strasbourg, 10. Februar 2015
-
Das Streikrecht weltweit garantieren
Arbeitgeber stellen in der ILO Streikrecht in Frage
-
Die Ukraine braucht keine Waffen, sondern gesellschaftliche Alternativen
-
Keine neuen Brandopfer!
70 Jahre nach der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz
-
Herzlichen Glückwunsch, Syriza!
Griechenland hat gewählt Solidarität beginnt jetzt!
-
"Wir müssel die Chance ergreifen"
MdEP und Volksheld Manolis Glezos zu Besuch in Berlin
-
"Stürzt die Götter vom Olymp"
Manolis Glezos begeisterte Berlinerinnen und Berliner
-
Ein falscher Verbündeter im Osten?
EU-Parlament diskutiert über Ukraine
-
Untersuchungsausschuss zu Steueroasen: Großer Erfolg von Linken und Grünen im Europäischen Parlament
Quorum von 25 Prozent erreicht.
-
Klares Votum der Bürgerinnen und Bürger: Kein ISDS!
-
Untersuchungsausschuss: Linke will System Juncker beerdigen
-
Für eine reale Alternative in Griechenland
-
Soziale Fragen auf die Tagesordnung!
-
Wir trauern.
-
Zwingen wir Georgien in die Sanktionspolitik?
-
Europaparlament verabschiedet Entschließung zur Eigenstaatlichkeit Palästinas
-
Moldau braucht mehr als nur zollfreien Import
-
Helmut Scholz: Faire Handelsbedingungen schaffen
-
Stop TTIP, Ceta und Tisa!
Internationale Konferenz
-
1 Million Unterschriften gegen TTIP
-
GroKo im EP verhindert Lux-Leaks Untersuchungsausschuss
-
Brüssels freundliches Gesicht soll die Bürger für TTIP gewinnen
von Philipp Saure, AFP
-
Das System Juncker überwinden, Mindeststeuern für Konzerne!
-
GUE/NGL zu Studientagen in Italien
Dreitägige Klausur im Land der EU-Ratspräsidentschaft
-
EU bedient sich in Moldau für eigenen Gewinn
-
Mut zur Demokratie!
TTIP und Ceta Bündnis reicht Klage beim EuGH ein
-
"Gleichheit ohne Freiheit ist Unterdrückung und Freiheit ohne Gleichheit ist Ausbeutung."
25 Jahre nach dem Fall der Mauer braucht es erneut den 'spirit of '89'
-
"Der Maidan war ein Ausdruck, dass die unten nicht mehr wollten, aber die oben noch konnten."
Interview mit Helmut Scholz
-
Neue Regierung der Ukraine muss Beitrag zu Aussöhnung leisten
-
Eine Mogelpackung für die Ukraine.
-
Neue Kommission, alte Leier.
LINKE. im EP stimmt geschlossen gegen Juncker-Kommission
-
Zeit zu handeln
ASEM Gipfel tagt in Mailand
-
Impact of Trade Agreements (such as TTIP) on social protection system/welfare state
Speech at the Asia-Europe Peoples Forum, Milan, October 10, 2014
-
TTIP und CETA stoppen!
Folder
-
Plenarfokus
Die Schwerpunkte der Plenartagung des Europäischen Parlaments
-
Endspurt im Elchtest
Anhörungen der designierten EU-Kommissare
-
Wenig Neues bei TTIP und Ceta
Neue Handelskommissarin kann nicht überzeugen.
-
Bittere Hinterlassenschaft
Verhandlungen über Freihandelsabkommen CETA beendet
-
Keine Kinderarbeit in Bolivien bis 2020
-
Ukraine - Die Bürger werden die Zeche bezahlen
-
Die Bevölkerung will keine ISDS, weder im TTIP noch im CETA
-
"Aussetzung der Schocktherapie"
Die Linksfraktion im Europäischen Parlament hat dem Assoziierungsabkommen EU-Ukraine nicht zugestimmt.
-
Brüssel lässt Bürgervotum zum Freihandel nicht zu
Stuttgarter Zeitung
-
EU-Kommission lehnt Bürgerinitiative zu TTIP und Ceta ab
Bündnis kündigt Widerstand an
-
Aushebelung der Demokratie im Expressverfahren
EU-Abkommen mit der Ukraine
-
Abkommen unter Zwang
Einseitige "Partnerschaft" südafrikanischer Länder mit der EU steht vor dem Abschluss
-
Die Bevölkerung will kein Konzernklagerecht
-
TTIP - unfairhandelbar
-
TTIP hält keiner Kosten-Nutzen Analyse stand
-
"Die EU braucht den demokratischen Wandel"
Warum DIE LINKE. im EP Jean-Claude Juncker nicht zum Präsidenten der EU-Kommission wählt.
-
Blutige Eskalation sofort beenden
-
Zur Eskalation der Gewalt zwischen Israel und Palästina
Entschließungsantrag der GUE/NGL Fraktion
-
Jean-Claude Juncker bei der GUE/NGL
Der Kandidat für den Posten des Kommissionspräsidenten stellt sich vor
-
Stabiles Ergebnis bei den Europawahlen
DIE LINKE künftig mit sieben Abgeordneten im Europäischen Parlament vertreten
-
Fair handeln statt Wirtschafts-NATO
Warum das Freihandelsabkommen mit den USA gestoppt werden muss
-
TTIP: Es geht darum, wie wir leben wollen
Von Helmut Scholz, MdEP, Delegation DIE LINKE im Europaparlament, Ausschuss für Internationalen Handel
-
TTIP: Das Verhandlungsverfahren
von Helmut Scholz und Bernd Schneider
-
Konflikt in der Ukraine spitzt sich zu
-
Sonderklagerechte für Konzerne
Corporate Europe Observatory Beitrag zu ISDS
-
Mehr Anerkennung für europäische Parteien
-
Parlament ermöglicht Sonderklagerecht für Investoren in EU-Abkommen
-
EU-Politik gegenüber der Ukraine: grundfalsche Linie
Der derzeitige Kurs der EU verschärft den Konflikt in der Ukraine
-
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es."
-
Gutachten zu TTIP-Studien: Beträchtliche Abwärtsrisiken
-
Finanzhilfe für Oligarchen und Konzerne
-
Kann die EU die Ukraine unbürokratisch unterstützen?
-
Asyl und Migration: Linkssein verpflichtet.
Linke Europaabgeordnete unterzeichnen Selbstverpflichtung
-
Ukraine - Ursache und Wirkung nicht verwechseln!
-
Ukraine: Dialog und Selbstbestimmung
-
Fortsetzung der Erpressung mit ökonomischen Mitteln
-
Fortsetzung der Erpressung mit ökonomischen Mitteln
-
Amazonien kulturell und politisch stärken
Künstler Michael Arantes Müller und medico mondiale zu Gast bei der LINKEN im EP
-
100 Jahre Erster Weltkrieg
Friedenskonferenz der europäischen Linksfraktion
-
Ukraine braucht klare Perspektiven
-
Ukraine: Staatsbankrott verhindern
-
Die Wirtschafts-NATO
-
3% Hürde verfassungswidrig - jede Stimme zählt
-
Fracking: Eine Brücke ins Nichts
-
Armut und soziale Ausgrenzung
-
Solidarität statt Konkurrenz !
-
Diskriminiert und verfolgt: Roma - Europas größte ethnische Minderheit
-
Wir wollen kein Zwei-Klassen-Internet!
-
Schluss mit der Überwachung!
-
Regionen fördern - sozial, gerecht und nachhaltig!
-
Freiheit! Europa Grenzenlos denken
-
Bildung und Forschung für alle in der EU
-
Die Europäische Union als Rüstungstreiber
-
Sand im Getriebe
-
Nationalismus, Rechtsextremismus, Faschismus - Folgen der Krise?
Bedrohung für den sozialen Frieden und die Demokratie in Europa?
-
Wo willst du leben? - Das EU-Recht auf Freizügigkeit
-
EU - USA: Welche Art zu Leben wollen wir?
-
ATT - Grundlage für mögliche Verbesserung
-
Musikmarkt bleibt ein Problem im internationalen Handel
-
Schutz darf kein offensives Instrument werden
-
Nur die Ukraine darf ihre Demokratie formen
-
Gipfel mit Russland - ohne Fahrplan gibt es kein Ziel
-
Europaabgeordnete fordern Elio Di Rupo auf, afghanische Flüchtlinge in Brüssel zu unterstützen
-
Mehrheit Mitte-rechts lehnt Kampf gegen Umwelt- und Sozialdumping ab
-
Waffenhandel: Vertrag in allen EU-Mitgliedstaaten ratifizieren
-
Einseitige Parteinahme der EU in der Ukraine sofort stoppen
-
TTIP - was 800 Millionen Menschen nicht wissen
Fragen und Antworten zum geplanten Freihandelsabkommen der EU mit den USA
-
TTIP stoppen - Campact Appell unterschreiben!
Über 300.000 Unterschriften gegen das geplante EU-US Freihandelsabkommen
-
Neue Kooperationsabkommen für wirtschaftliche und soziale Entwicklung!
-
Beitritt zur EU - Gewinn oder Verlust für Island?
-
Sparpolitik zerstört auch den Markt für Aufträge aus öffentlicher Hand
-
EU-Freihandel mit Mexiko und Chile: Neoliberale Freihandelslogik durch echte Kooperation ersetzen
-
Ein Musterbeispiel für eine unnötige und ungewünschte Gesetzgebung"
-
Die Gefahr der Schattengerichte
von Peter Riesbeck, in: Frankfurter Rundschau
-
Die Antworten bleiben hinter heutiger EU-Realität zurück
-
Helmut Scholz, DIE LINKE.: Ukrainische Bürger müssen selbst entscheiden dürfen
-
Helmut Scholz, DIE LINKE.: Handel muss zur positiven Entwicklung beitragen
-
Bilanzbroschüre der Delegation DIE LINKE. im EP
-
Liberalisierungswelle mit transatlantischer Wucht
-
Scholz fordert reiche Staaten zum Einlenken auf
WTO-Ministerkonferenz
-
Unsere Themen, unsere Ziele, unsere Ideen.
EINE KLEINE BILANZ
-
Gut handeln.
Mehr als 50 NGOs stellen in Brüssel alternatives Modell für den Welthandel vor
-
Ausstellung: Ich kam als Gast in euer Land gereist "
-
Helmut Scholz, DIE LINKE.: Öffentliche Aufträge als Steuerungselement
-
Helmut Scholz, DIE LINKE.: Faire Wettbewerbsbedingungen auch für Entwicklungsländer
-
Helmut Scholz, DIE LINKE.: Gegen Gleichschaltung und Zentralisierung
-
Helmut Scholz, DIE LINKE.: Konstruktive Entwicklungshilfe versus wirtschaftliche Interessen
-
Konferenz - "Europa und die Kommunen"
-
Handelsstreit zwischen EU und Russland beilegen
-
Eine höchst notwendige Korrektur
Helmut Scholz, MdEP und Mitglied des Vorstandes der Partei der Europäischen Linken (EL) erklärt:
-
Das Zeitalter der transatlantischen Dominanz sollte vorbei sein
Artikel in: Neues Deutschland
-
EU-China Investitionsabkommen: nicht nur Sache der Konzerne
-
Europaparlament spricht sich für Aufnahme von Verhandlungen mit China aus
-
EU-Flüchtlingspolitik verantwortlich für Massensterben im Mittelmeer
Mehr als hundert Flüchtlinge sterben vor der Küste Lampedusas
-
DIE LINKE. - Handelsexperte Helmut Scholz zum EU-China Abkommen
-
Deutschland hat gewählt: Linke drittstärkste Kraft im Bundestag
Zum Ausgang der Bundestagswahlen sowie der Landtagswahlen in Hessen erklären die beiden Sprecher der Delegation der Partei DIE LINKE. im Europäischen Parlament, Dr. Cornelia Ernst und Thomas Händel:
-
Gegen Mauern zur Abgrenzung der Roma-Bevölkerung
Aufgrund des Baus einer Mauer in der Stadt Kosice (Slowakei) zur Abgrenzung der Roma-Bevölkerung protestiert die linke Delegation im Europäischen Parlament mit einem Brief an den Präsidenten Gasparovic.
-
"Alternative zum kapitalistischen Junkfood"
Linksfraktion GUE/NGL veranstaltet Experten-Anhörung zum "Internationalen Jahr der Quinoa"
-
Wir trauern um Lothar Bisky
Ehemaliger Partei- und Fraktionsvorsitzender verstorben
-
Europaparlamentarier für die Freilassung von Bradley Manning
Brief an Präsident Obama
-
Kein Deal mit J.R. oder: Wer will eine Wirtschafts-NATO?
-
Kein Deal mit J.R. oder...
Wer will eine Wirtschafts-NATO?
-
Das Tor für Großkonzerne ist wieder offen"
-
TISA Abkommen: Keine Verhandlungsführung ohne Transparenz
-
100% Sozial. 100% vor Ort.
Aktionswoche der LINKEN auch in Brüssel
-
Handelsausschuss empfiehlt Stärkung der Rechte von Autoren und mehr Transparenz
Bericht von Helmut Scholz ohne Gegenstimmen angenommen
-
Es geht um mehr als den Euro: Die Linke muss die europäische Einigung verteidigen!
Ein Beitrag von Lothar Bisky, Gabi Zimmer, Cornelia Ernst, Thomas Händel, Helmut Scholz, Jürgen Klute
-
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Plenarrede von Helmut Scholz
-
Transparenzpflicht für alle Wirtschaftssektoren
-
Partnerschaft statt Erpressung!
-
Wertpapiere: Mehr Transparenz erforderlich!
-
EU/US Handelsabkommen - aus ACTA würde nichts gelernt
-
Schaden für Umwelt und Mittelstand
Scholz kritisiert Beschluss der EU-Kommission, Strafzölle gegen China zu verhängen
-
Alternativ-Gipfel in Athen
Abgeordnete der GUE/NGL nehmen am Alternativ-Gipfel in Athen teil
-
Interessen der afrikanischen Staaten ignoriert
-
Mangelware Demokratie
von Helmut Scholz
-
Damit alles bleibt, wie es ist:
welche Zukunft für den EU-Haushalt?
-
Rote Linie für Hollywood
-
Grundrechte-Charta muss für alle tschechischen Bürgerinnen und Bürger gelten
-
Provinz versus Provinzialität 3: Grenzen - Grenzüberschreitung - (Inter)Kulturelle Bildung
-
GUE/NGL Studientage in Irland
Frauenrechte, Sparprogramme und zwischengemeinschaftlicher Dialog
-
EU-USA Freihandelsabkommen
Helmut Scholz über den Stand des TTIP
-
Bürgerinitiative - die starre Bürokratie muss beendet werden!
-
EU hat Ansehen im globalen Süden nachhaltig beschädigt
Erpresserische Politik gegenüber Ländern Afrikas
-
Im Fokus: EU-USA Handelsabkommen
-
World Water Day 2013
Keynote speech by Helmut Scholz at the event "Thursting for Justice", Brussels, March 20, 2013
-
Bolivien: Anschuldigungen der EU-Kommission als falsch erwiesen
Bolivien behält seinen bevorzugten Handelsstatus
-
Schwerer Schlag für Kenias Exportwirtschaft
EP-Handelsausschuss beendet Marktzugang ab Oktober 2014
-
EU-China: Kooperation und Kontinuität.
-
Nukleare Bedrohung und Menschenrechte in Nordkorea
-
Künftige Sitzverteilung im Europäischen Parlament
-
Gemeinsame Erklärung der linken Parteien zum Mehrjährigen Finanzrahmen
-
Für eine sozial-ökologische EU-Agrarpolitik
Die Europaabgeordneten der Partei DIE LINKE erklären zur heutigen Abstimmung über eine Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP):
-
For a European Spring - Europäische Aktionstage gegen Austerität in Brüssel
13./14. März 2013 - Aktionen und Demonstration
-
8. März 2013 - internationaler Frauentag
Für Frieden und Solidarität
-
Make it 50/50. Now.
Video der LINKEN im EP zum Weltfrauentag am 8. März 2013.
-
Atomwaffenfreie Zonen: Die Vorschläge liegen auf dem Tisch
-
Wasser ist ein Menschenrecht
Neuer Flyer der LINKEN im Europäischen Parlament
-
Obama kündigt Freihandelsabkommen der USA mit der Europäischen Union an
Kommentar von Helmut Scholz, dem linken Europaabgeordneten für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
-
Mehrjähriger Finanzrahmen der EU
Erklärung der LINKEN im Europäischen Parlament zur Abstimmung zum Haushalt 2014-2020
-
Fisch geholfen, Fischern noch nicht
Kommentar von Helmut Scholz, dem linken Europaabgeordneten für Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg
-
Gewalt gegen Frauen beenden
Europaparlament stimmt über Entschließungsantrag der europäischen Linksfraktion ab.
-
"Made in" - woher stammt ein Produkt?
Plenarrede von Helmut Scholz
-
Mercosur - welche nächsten Schritte?
Plenarrede von Helmut Scholz
-
Außenhandelsinteressen der EU schaden Ländern Afrikas
Parlament stimmt über Wirtschaftsabkommen der EU mit Staaten des südlichen und östlichen Afrika ab.
-
Debatte um das Bundestagswahlprogramm der Partei DIE LINKE
Beiträge der Delegation DIE LINKE im Europäischen Parlament
-
Die Krise der EU und das Elend mit der Rechtsgrundlage: ein Lehrstück
von Helmut Scholz und Norbert Hagemann
-
Eiszeit in Europa
Sozialabbau, Entsolidarisierung, Armut. Welche Wege führen aus der Krise?
-
Provokation führt eine bilaterale Beziehung immer in die Sackgasse
-
Helmut Scholz zu den Beziehungen EU-Russland: Konstruktiv verhandeln, nicht schulmeistern
-
Trotz Protesten von Gewerkschaften und Linken: Europäisches Parlament ratifiziert Handelsabkommen mit Kolumbien und Peru
Helmut Scholz/Jürgen Klute: Keine Abkommen auf Kosten der Menschenrechte und der Lebenssituation der Bevölkerungsmehrheit!
-
Die demokratische Kräfte in Peru und Kolumbien müssen unterstützt werden
-
Schutzschirm für die Kokain-Kartelle?
Zivilgesellschaft warnt vor Folgen des Freihandelsabkommens mit Kolumbien und Peru
-
Europaparlament soll Freihandelspläne mit Kolumbien und Peru beerdigen
-
Anstrengungen zur Beseitigung aller C-Waffen verstärken
-
EU-Erweiterungsbericht: Tragfähige Grundlage für künftige Beitrittsprozesse
-
Konflikt EU-China um Solarbranche
Kooperation statt Konfrontation
-
Barack Obamas zweite Amtszeit: Bringschulden erfüllen
Pressemitteilung des MdEP Helmut Scholz
-
Parlamentarier für eine Alternative
PARLACON-Konferenz in Paris am 27.10.2012
-
WTO Beitritt Russlands
Rede im Plenum von Helmut Scholz
-
Wahlen in Weißrussland
Rede im Plenum von Helmut Scholz
-
Handelsbeziehungen der EU und Japan
Plenarrede von Helmut Scholz
-
Parliament ignores dangers in dire EU-US trade vote
-
ACAA zwischen EU und Israel ein falsches Signal zur falschen Zeit
-
Erste europäische Herbstakademie der LINKEN
Uwe Sattler, NEUES DEUTSCHLAND
-
GUE/NGL Studientage
Vom 1. bis 4. Oktober ist die europäische Linksfraktion auf Zypern
-
Helmut Scholz zum EU - China Gipfel
Gemeinsame Aufgaben und Herausforderungen für die EU und China - Europa braucht in Beziehungen zu China neuen strategischen Ansatz
-
ACAA angenommen - Handelspolitiker brüskieren europäische Außenminister
Das umstrittene Abkommen zwischen der EU und Israel über die Anerkennung gewerblicher Produkte wurde heute mit knapper Mehrheit im Handelsausschuss des Europäischen Parlaments angenommen. Die europäische Linksfraktion hatte gegen das Abkommen gestimmt.
-
ACAA angenommen - Handelspolitiker brüskieren europäische Außenminister
-
EU-Freihandelsabkommen: "Galgenfrist" für afrikanische Staaten verlängert
EU-Freihandelsabkommen: Parlament verlängert "Galgenfrist" für afrikanische Staaten
-
Freihandelsabkommen: EU diskreditiert sich als Verhandlungspartner
-
Rechte der Parlamente stärken, Fiskalpakt verhindern
-
Helmut Scholz: Verhandeln lohnt sich
Der jüngste Streubomben-Monitor belegt, dass Abrüstungsschritte möglich sind. Voraussetzung ist der politische Willen dazu, so Helmut Scholz:
-
Des einen Freud, des anderen Leid
Wieso bisher nur Europas Süden für die Krise der Währungsunion aufkommt
-
ACTA ad acta
von Helmut Scholz und Bernd Schneider
-
Des einen Freud, des anderen Leid
Wieso bisher nur Europas Süden für die Krise der Währungsunion aufkommt.
-
Fracking - eine Brücke ins Nichts
Risikotechnologie: unkonventionelle Erdgasförderung
-
ACTA: Heute ist ein guter Tag für die Demokratie in Europa
Gabi Zimmer, Vorsitzende der Linksfraktion im Europaparlament, und Helmut Scholz, zuständiger Fachpolitiker im Handelsausschuss, zur heutigen Abstimmung über das Produktpiraterieabkommen ACTA.
-
ACTA ad acta!
Das Europäische Parlament hat heute das umstrittene ACTA-Abkommen abgelehnt. Nur noch 39 Europaabgeordnete haben für ACTA gestimmt.
-
ACTA ad acta legen!
Rede im Plenum von Helmut Scholz
-
Ablehnung von ACTA - klarer Sieg für Demokratie!
-
Jugenderwerbslosigkeit in der EU
NEUE Publikation der LINKEN im Europäischen Parlament
-
"Gute Arbeit" statt Flexicurity 2.0
Wie wir künftig arbeiten und leben wollen.
-
Handelsbeziehungen der EU und Japan
Helmut Scholz, Mitglied im Ausschuss für Internationalen Handel im Plenum:
-
Zollpräferenzen für arme Länder
Helmut Scholz, Mitglied im Ausschuss für Internationalen Handel im Plenum:
-
Empörung über Schändung Yad Vashems
Mit Entsetzen und Empörung hat der Europaabgeordnete Helmut Scholz auf die Schändung der jüdischen Gedenkstätte Yad Vashem in Israel reagiert.
-
Hochrangiges Forum EU-China tagte in Brüssel
Chinesische Delegation und Vertreter der 5 großen europäischen politischen Familien debattierten globale Herausforderungen
-
Forderung nach atomarer Abrüstung bekräftigt
-
Atomare Abrüstung gehört auf die Tagesordnung
Die Forderung nach nuklearer Abrüstung sowie nach Errichtung und Ausweitung kernwaffenfreier Zonen hat eine international besetzte Anhoerung am Dienstag in Brüssel bekräftigt.
-
Unsere Themen. Unsere Ideen. Unsere Ziele.
Die neue Broschüre ist da!
-
EU und China - ungleiche Handelsbeziehungen?!
Linksfraktion plädiert für neue Wege in der Handelspolitik
-
Ihre Stimme für ein soziales Europa
-
Türsteher vors Finanzcasino?!
Mit MiFID Spekulationen stoppen
-
Europäischer Solidaritätstag mit Straßburger Hungerstreik
-
Rolle der EU in Burma
Aung San Suu Kyi Hoffnungsträgerin ihrer Nation
-
europaROT 8: Tritt ein, bring Geld herein!
Die EU - "Geeint in Vielfalt" oder soziale Auslese?
-
Ungarn: ein bröckeliges Fundament
Der »Fall Ungarn« und die Antikrisenstrategien zeigen, dass Europa Veränderungen braucht in den vertraglichen Grundlagen wie in der praktischen Politik.
-
"Den Auftrag des Parlaments fortsetzen"
Warum die ACTA-Abstimmung nicht verschoben wird.
-
Sorge über möglichen Chemiewaffen-Einsatz des türkischen Militärs
-
"Russland verändert sich sichtbar!"
Plenarrede zu den russischen Präsidentschaftswahlen
-
Isländische Rezepte nutzen
-
Klaren Kopf nach Wahlen in Russland behalten
-
Rückschritt im Kampf gegen Kinderarbeit abgewendet
Europaparlament stimmt über Kakao-Abkommen und Kinderarbeit ab
-
Isländische Erfahrungen für Europa
Plenarrede zum EU-Beitritt Islands
-
Schmutzige Schokolade
Plenarrede zum Internationalen Kakao-Übereinkommen.
-
Ende der Solidarität
EP Handelsausschuss beendet Vergünstigungen für Entwicklungsländer
-
Mehr als zwei Millionen Unterschriften gegen ACTA
euobserver Diskussionsrunde mit Helmut Scholz
-
ACTA-Abkommen
EU-Kommissar De Gucht diffamiert Protestkampagnen von Bürgerrechtsaktivisten
-
ACTA - unsozial und fortschrittsfeindlich
Videokommentar von Helmut Scholz
-
Lage in Russland
-
Internationales Kakaoabkommen und Kinderarbeit
-
Eine Bühne für Ungarns Demokraten
Linksfraktion drängt auf Befassung des EU-Parlaments mit Politik der Orbán-Regierung.
-
Handelsabkommen mit Usbekistan erfolgreich gestoppt
Scholz begrüßt die klare Verurteilung der Kinderzwangsarbeit in Usbekistan durch das EP
-
Gemeinsame Sicherheit in den Mittelpunkt stellen
-
Erfolg für West-Sahara: EP stoppt Abkommen mit Marokko
Scholz begrüßt Zurückweisung des Fischereiabkommens EU-Marokko durch das EP
-
Was bedeutet "strategisch"?
-
"Die politische Krise der EU" - Teil 1
Videomitschnitt der Internetkonferenz Europa alternativ" am 7.12.2011
-
Erkämpfen wir Europa!
Internetkonferenz der LINKEN im Europaparlament am 9. November und am 7. Dezember 2011
-
"Die politische Krise der EU" - Teil 3
Videomitschnitt der Internetkonferenz Europa alternativ"
-
europaROT 7: Vom Hunger in der Welt
Wie Klimawandel, Armut und die globale Finanzkrise zusammenhängen
-
Helmut Scholz über das Finanzierungsinstrument ICI Plus
-
"Keinen Rückfall in den Rüstungswettlauf zulassen!"
-
Raus aus Euratom!
Warum DIE LINKE im Europaparlament die Auflösung des Euratom-Vertrags fordert.
-
Kein Fair Play im Welthandel
-
"Gegen das Diktat des Finanzkapitalismus."
-
Ein Mehr an Europa, kein Weniger an Demokratie!
-
Den Opfern gedenken, Widerstand ermutigen
-
Schritte in Richtung eines sozialen Europas
Bericht der Delegation DIE LINKE im Europäischen Parlament auf dem Erfurter Programmparteitag der LINKEN, gehalten von Thomas Händel
-
Welche Zukunft für Europas Regionen?
Konferenz zur Struktur- und Kohäsionspolitik der EU
-
"American Jobs Act": Beispiel für Europa
Helmut Scholz, Europaabgeordneter der Partei DIE LINKE, Mitglied der Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika, zur heutigen Plenardebatte über den "American Jobs Act":
-
Europas Zukunft liegt in einer intelligenten Handelspolitik
-
Neue Handelspolitik für Europa im Rahmen der Strategie Europa 2020
-
Handel mit landwirtschaftlichen und Fischereierzeugnissen zwischen der EU und Palästina
-
GUE/NGL zu Studientagen in Dresden und in Usti Nad Labem
Vom 20. bis 22. September 2011
-
EU vertieft Handelsbeziehungen mit Norwegen
-
Laufende Doha-Verhandlungen vor dem Scheitern?
Plenarrede
-
Importvergünstigungen für Palästina
Handelsausschuss beschließt einstimmig Importvergünstigungen für Agrarprodukte aus Palästina
-
europaROT 6: Sparen, sparen, sparen, bis nichts mehr übrig bleibt.
Die EU bekommt eine Wirtschaftsregierung, die keine ist.
-
Das »Europäische Semester«
Ein Missbrauch Europas
-
EU muss Zwei-Staaten-Lösung unterstützen
-
Zusammenhalt und Partnerschaft
Strukturfonds für Europas Regionen
-
Gute Nachbarschaft?
Kolumne "Brüsseler Spitzen" in: Neues Deutschland
-
"Abschied vom gemeinsamen Gedächtnis Europas"
Zum Tod des spanischen Schriftstellers und Politikers Jorge Semprun. erklären Thomas Händel und Gabi Zimmer im Namen der Delegation der LINKEN im Europäischen Parlament :
-
EU-Kanada Handelsbeziehungen
Für den Erhalt öffentlicher Dienstleistungen!
-
4. Fest der Linken - wir waren dabei!
-
Schutz der Arktis muss Priorität haben
Die Außenminister von acht Anrainerstaaten der Arktis haben am Donnerstag in der grönländischen Hauptstadt Nuuk über die Erschließung der Ressourcen der arktischen Region beraten.
-
Gemeinsame Investitionspolitik der EU
Helmut Scholz: Parlamentarische Kontrolle muss gewährleistet sein
-
EU-Japan Handelsbeziehungen
Helmut Scholz: Trotz Katastrophe besonnen verhandeln
-
Freihandelsabkommen mit Indien
Helmut Scholz: Weiterhin viele Fragen offen
-
Flutkatastrophe in Pakistan: Alternative Direkthilfe, sofort!
Helmut Scholz: Geplante Handelserleichterungen wenig sinnvoll
-
europaROT 5: Solidarität in Europa und in der Welt
Für einen Politikwechsel in Europas Handelsverträgen
-
Arbeitnehmerfreizügigkeit
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort!
-
Menschenrechtsverletzungen qualifizieren nicht für Uni-Lehrstühle
-
Güter und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck
-
Wir lehnen jede militärische Intervention ab!
Presseerklärung zur Abstimmung über die Resolution des Europäischen Parlamentes über die Europäische Nachbarschaftspolitik
-
Partnerschaft ist Basis moderner Rohstoffpolitik
-
Weltsozialforum
DIE LINKE im Europäischen Parlament ist in Dakar vertreten
-
Aufmärsche von Rechtextremisten in Dresden friedlich verhindern
Erklärung der Delegation DIE LINKE. im Europäischen Parlament
-
Finanzierungsinstrument für die Entwicklungszusammenarbeit
-
Grundprinzipien der EU in Kooperation achten
-
Situation in Weißrussland
Sanktionen gegen Belarus sind untaugliche Mittel zur Durchsetzung der Demokratie
-
Lage in Weißrussland
-
Abkommen mit Fidschi und Papua-Neuguinea unterwandert Demokratisierungsbemühungen
-
Bürgerinitiative zu handhabbarem Instrument machen
-
Bürgerinitiative
-
europaROT 4: Freiheit statt Sicherheitswahn
Die EU geht auf Nummer sicher: Militäreinsätze, Repression, totale Überwachung
-
Es droht eine globale Abwärtsspirale
-
Die Zeiten der harten und einseitigen Außenwirtschaftsförderungen sollten vorbei sein
-
Resolution 1325 zum Schutz von Frauen bleibt aktuell
-
Europäisches Parlament kämpft für sein Mitentscheidungsrecht
-
EP drängt auf Neuausrichtung der Handelsbeziehungen mit Lateinamerika
-
Regionalförderung sinnvoll und nachhaltig gestalten
-
"Klimawandel und Kapitalismus - die Zeit läuft (ab)"
Keine gemeinsame Lösung für Asien und Europa für Klimaschutz und Wirtschaftsregierung in Sicht.
-
europaROT 3: EU2020 - Top oder Flop?
Mit "Wirtschaftsregierung" und "Europa 2020" aus der Krise?
-
europaROT 3 - EU2020, Top
Mit "Wirtschaftsregierung" und "Europa 2020" aus der Krise?
-
Rat schaltet Ampel vorschnell auf Grün
-
Die Debatte im Europäischen Parlament um die Schaffung des Europäischen Auswärtigen Dienstes und die Position der Mitglieder der Delegation DER LINKEN in der GUE/NGL
Eine Kurzinformation.
-
Die Initiative ergreifen!
-
Laufende Verhandlungen über das Abkommen gegen Fälschung und Piraterie (ACTA)
Rede im Plenum
-
Produktpiraterie eindämmen - in aller Öffentlichkeit!
Die Verhandlungen zum ACTA-Abkommen zur Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie könnten noch im September zu einem Abschluss gelangen. In der heutigen Debatte im Europäischen Parlament äußerte sich Helmut Scholz, Europaabgeordneter der europäisc
-
Bilaterale Schutzklausel des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Korea
Rede im Plenum
-
Nahostgespräche zum Ausgangspunkt für tatsächlichen Friedensprozess
-
Europa geht anders: sozial, friedlich, demokratisch.
DIE LINKE. im Europäischen Parlament
-
Zu kurz gesprungen
-
EAD nicht geeignet, Herausforderungen für Europa zu meistern
Pressemitteilung von Helmut Scholz (MdEP)
-
Strukturschwache Regionen weiter fördern
-
Schlussfolgerungen des Gipfeltreffens EU-Russland (31. Mai - 1. Juni)
Rede im Plenum
-
Beendigung der Gaza-Blockade endlich auf die Tagesordnung!
-
Beitritt der EU zur Europäischen Menschenrechtskonvention
Rede von Helmut Scholz am 18. Mai 2010 im Plenum des Europäischen Parlaments
-
Ausbeutung beenden
DIE LINKE fordert eine Neuausrichtung der Handelspolitik der EU
-
Aufforderung zu alternativem Handeln
Proteste gegen EU-Freihandelsabkommen mit Kolumbien und Peru
-
Atomwaffenstaaten müssen Willen zur Abrüstung praktisch beweisen
-
Demonstration gegen Postliberalisierung
-
EU muss Beitrag zur Stärkung der UNO leisten
-
Europäisches Parlament erteilt Kommission Lektion in Sachen Transparenz
-
Keine weltweite Überwachungsregelung ohne demokratische Kontrolle!
Rede im Plenum zum Abkommen zur Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie (ACTA)
-
Für eine geschlechtergerechte Folgenabschätzung in allen politischen Entscheidungen
-
Freihandelsabkommen zwischen EU und Peru und Kolumbien missachten Menschenrechte und regionale Integration
-
Abrüstungsschritte durchsetzen
-
"Blockade des Gaza-Streifens endlich beenden! Europäische Union muss sich stärker für die Beilegung des Nahostkonflikts engagieren"
-
Solidarität mit Streik in Griechenland
Aufruf von linken Parlamentariern
-
Solidarité avec les grévistes de Grèce
-
Solidarity with the strikers in Greece
-
Solidarität mit den Streikenden in Griechenland
Gemeinsame Erklärung der Delegation im Europäischen Parlament und Bundestagsabgeordneten der Linkspartei
-
Europa darf nicht länger wegschauen
Umsetzung der Goldstone-Empfehlungen zu Israel/Palästina (Aussprache)
-
Deutsch-französische Gauklerspiele für die EU
-
Keine "Revolution", aber ein Schritt in die richtige Richtung
-
Guantanamo an Kuba zurückgeben
Fortschritte bei der Aufnahme von Guantánamo-Häftlingen und Schließung des Lagers (Aussprache)
-
Chance für Entspannung im Atomkonflikt mit Iran nutzen
-
Lage in Gaza weiter dramatisch
Europaabgeordnete reisen erstmals seit 2007 in den Gazastreifen
-
Interims-Partnerschaftsabkommen EG/Pazifik-Staaten
Interims-Partnerschaftsabkommen zwischen der EG und den Pazifik-Staaten
-
"Welthandelsorganisation (WTO) braucht ein neues Verhandlungsmandat"
-
Bedeutung der Welthandelsarchitektur
Aussichten für die Doha-Entwicklungsagenda im Anschluss an die Siebte WTO-Ministerkonferenz (Aussprache)
-
Von Rostock bis Helsinki - die Ostsee-Strategie der EU
Ein Gespräch mit Helmut Scholz
-
Friedensnobelpreisträger Obama setzt weiter auf militärische Lösung in Afghanistan
"Die neue Afghanistan-Strategie der USA wird den Krieg am Hindukusch weiter verschärfen", kritisiert Helmut Scholz.
-
Klimaschutzabkommen ja - atomarer Energiemix, nein danke!
-
Erweiterung eines der wichtigsten Projekte der EU
Erweiterungsstrategie 2009 betreffend die Länder des westlichen Balkans, Island und die Türkei (Aussprache)
-
"EU muss Russland als Partner ernst nehmen"
-
EU-Gipfel: Heiße Luft statt veantwortungsbewusster Klimaschutz
-
Der Europäische Auswärtige Dienst
-
europaROT ist zurück!
Europa sozialer, friedlicher und demokratischer machen
-
Nur kosmetische Korrekturen am "Weiter so"?
-
EU-Ostseestrategie: Herausforderung und Chance
-
Sicherheit der Energieversorgung
Nabucco und Desertec: Aussprache
-
"EU muss Hilfe für Nicaragua unverzüglich wieder aufnehmen"
-
Abkommen heute noch hochaktuell
-
Bedingungslose Gefolgschaft ist falsches Signal
-
Bundeswehr in der Sackgasse
-
Konfliktlösung für Millionen Uiguren in China - Dialog statt Verurteilung
-
Helmut Scholz zur Lage im Iran:
Rede am 5. Juli 2009 im Plenum des Europäischen Parlaments in Strasbourg
-
Linke hat Chance, EU-Politik zu beeinflussen und zu verändern
-
Das Europäische Parlament braucht eine starke Stimme für ein Demokratisches, Friedliches und Soziales Europa!
-
»Wir werden an unserer Politik, nicht an unserer Zahl gemessen«
Interview im "Neues Deutschland" mit Helmut Scholz über Aufgaben und Möglichkeiten der Linken im EU-Parlament
-
"Gemeinsamer Aufbruch für ein Soziales Europa"
-
DIE LINKE. im Europäischen Parlament konstituiert sich