Menü X

Schlagwort: Steuergerechtigkeit

  • Presseschau: Juncker-Leaks

    Die Presse berichtet über die sogenannten Juncker-Leaks

    Neue Enthüllungen zeigen, dass Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker als Ministerpräsident von Luxemburg eine stärkere Bekämpfung von Steuervermeidung der EU verhindert hatte. Fabio hatte sich zu den neuen Enthüllungen in einer Pressemitteilung geäußert und den Rücktritt Junckers gefordert. Sowohl deutschsprachige als auch die internationale Presse berichteten ...
  • Gruppe Verhaltenskodex: Finanzminister müssen Blockade bei Steuergerechtigkeit beenden

    Also available in English

    Gruppe Verhaltenskodex: Finanzminister müssen Blockade bei Steuergerechtigkeit beenden Die britische Tageszeitung The Guardian veröffentlichte zusätzliche Recherchen auf Grundlage von Drahtberichten der Bundesregierung mit detaillierten Informationen aus der Ratsarbeitsgruppe Verhaltenskodex zur Unternehmensbesteuerung der EU-Mitgliedstaaten ...
  • Presseschau: Football Leaks

    DER SPIEGEL berichtet über den Steuerdiebstahl im Profifußball

    19. Dezember 2016 DER SPIEGEL, Ausgabe 50 Konzerne und Konsorten, von Barbara Schmid und Christoph Pauly "Ange­spro­chen auf die Ver­öf­fent­li­chun­gen von Foot­ball Leaks, stell­te Wolf­gang Schäu­b­le am ver­gan­ge­nen Diens­tag in Brüs­sel die Ge­mein­sam­kei­ten zwi­schen man­chen Fuß­ball­spie­lern und vie­len Groß­kon­zer­nen her­aus: ?Das Ba­sis­mo­dell ist im­mer das­sel­be: Du machst ir­gend­wo eine Re­ge­lung, bei der Ein­künf­te ge­ring be­steu­ert sind ...
  • Press Review: Germany accused of strangling EU tax transparency

    12/12/2016 EU OBSERVER Germany accused of strangling EU tax transparency, by Nikolaj Nielsen "A German-led group of EU states is trying to strangle plans for greater tax transparency, amid the restart of an iconic whistleblower case. Germany was accused of leading the behind-the-scenes attack on a European Commission proposal to ...
  • Press Review: Global Tax Transparency Summit in London

    The press reported about the Global Tax Transparency Summit in London on December 8rd.

    Fabio De Masi speaks on the Global Tax Transparency Summit on December 8rd in London. The Panel with Fabio De Masi can you watch here (Panel 4) and here (Panel 1). The UK-Press reported about the conference and quotes him.    09/12/2016 PUBLIC FINANCE INTERNATIONAL Global public accounts committees unite for tax transparency push, by Emma Rumney "[ ...
  • Ablehnung Geldwäsche-Schwarzliste: Linker Erfolg

    Also available in English

    Please find English version below Die von der Europäischen Kommission überarbeitete schwarze Liste der anti-Geldwäsche-Richtlinie wurde am heutigen Donnerstag in einer gemeinsamen Sitzung des Wirtschafts- und Währungsausschusses (ECON) und des Innenausschusses (LIBE) des Europaparlaments auf Antrag der Linksfraktion abgelehnt ...
  • Football Leaks: Steuergerechtigkeit statt Steuergeheimnis

    Also available in English

    Please find English version below. Der stellvertretende Vorsitzende des Untersuchungsausschusses des Europäischen Parlaments zu Geldwäsche, Steuerhinterziehung und –Vermeidung (PANA), Fabio De Masi (DIE LINKE.), greift angesichts von Lux Leaks, Panama Papers und nun Football Leaks, die die Steuertricks im Profisport aufzeigen, zu einer ungewöhnlichen Maßnahme und veröffentlicht seinen Steuerbescheid für 2015 ...
  • Presseschau: Schwarze Liste gegen Geldwäsche

    tagesschau.de berichtet über die Auseinandersetzungen um die Schwarze Liste gegen Geldwäsche

    Die Europäische Kommission hat eine überarbeitete Schwarze Liste von Ländern veröffentlicht, in denen Geldwäsche nicht oder kaum bekämpft wird. Fabio De Masi hält diesen Vorschlag der Kommission für vollkommend unzureichend (siehe Pressemitteilung). Dies macht er auch im Interview mit tagesschau.de deutlich, welche über die Auseinandersetzungen um die Geldwäsche-Liste auf europäischer Ebene Berichtet ...
  • Presseschau: Joseph Stiglitz im Panama-Untersuchungsausschuss

    Am Mittwoch, 16.11.2016, war der Starökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz auf Initiative der Linksfraktion zu Gast im Untersuchungsausschuss zu den Panama Papers (PANA) im Europäischen Parlament. Stiglitz empfahl unter anderem gegen US-Steueroasen wie Delaware vorzugehen und forderte von der EU endlich gegen Geldwäsche, Terrorfinanzierung und Steuerdumping durchzugreifen ...
  • Nobelpreisträger Stiglitz: Steueroasen austrocknen - jetzt!

    Also available in English

    Find English version below.   "Joe Stiglitz unterstreicht zentrale Forderungen unserer Fraktion für Steuergerechtigkeit. Es gibt keine Ausreden mehr für Europa, nicht zu liefern", kommentiert der Europaabgeordnete Fabio De Masi (DIE LINKE.), stellvertretender Vorsitzender des PANA-Ausschusses, zur Anhörung von Nobelpreisträger Joseph Stiglitz im Untersuchungsausschuss zu Panama Papers ...
  • Presseschau: EU-Länder blockieren Schwarze Liste

    Eine Presseschau zum Kampf gegen Steueroasen

    Im Kampf gegen Steueroasen blockieren die EU-Mitgliedsstaaten die Aufstellung einer Liste von Steuerparadiesen. Die sogenenannte Schwarze Liste verkommt im diplomatischen Kuhhandel der Mitgliedsstaaten zu einer weißen Listen. Fabio De Masi äußerte sich zur Blockade einiger EU-Mitgliedsstaaten in einer Pressemitteilung (siehe hier) ...
  • CCCTB - Einheitsbesteuerung schafft noch keine Steuergerechtigkeit

    Find English version below „Konzerne sind eine Einheit - egal wie viele Briefkästen sie haben. Es ist sinnvoll, ihren Gewinn auf EU Ebene zu ermitteln und nach realer wirtschaftlicher Aktivität zu verteilen. Die Kommission schafft jedoch mit der CCCTB noch keine Steuergerechtigkeit. Vielmehr droht die Steuerbasis kurzfristig gar zu sinken und der Wettbewerb über die Sätze intensiviert zu werden“, kommentiert Fabio De Masi (DIE LINKE ...
  • Einheitsbesteuerung schafft noch keine Steuergerechtigkeit

    Fabio De Masi, am 25. Oktober 2016 in Straßburg "Herr Präsident, McDonald‘s und Co verschieben Gewinne etwa über künstliche Kredite in Steuerparadiese. Die EU ist mit freiem Kapitalverkehr und unterschiedlichen Steuergesetzen ein Paradies für Trickser.   Konzerne sind eine Einheit - egal wie viel Briefkästen sie haben ...
  • Konferenz der EU-Parlamente: Steuergerechtigkeit jetzt!

    Keynote von Fabio De Masi - Rede-Manuskript (English)

    Bratislava 17 October 2016   Key note speech by MEP Fabio De Masi (GUE/NGL) at the Interparliamentary Conference on Stability, Economic Coordination and Governance in the EU organised by the Slovak Presidency of the Council of the EU.   Dear Chair, Dear Secretary State Ms Meager, Dear ...
  • Presseschau: Die Bahamas-Leaks

    Eine kleine Presseschau mit Fabio De Masi zu den neuesten Enthüllungen des ICIJ

    Das Konsortiums investigativer Journalisten (ICIJ) hat enthüllt, dass viele PolitikerInnen u.a. die ehemalige EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes ihr Geld in Briefkastenfirmen auf den Bahamas versteckten. Fabio De Masi hat sich dazu in einer Pressemitteilung geäußert. Das Thema beschäftigte auch die Medien, die hierzu berichteten ...
  • Press Review: Tax Haven Malta

    Fabio De Masi about the tax haven Malta

    13. September 2016 MALTA TODAY "[...] The vice-chair of the European Parliament's Panama Papers committee, Fabio de Masi, was categorical in his description of Malta as a tax haven. “I do think that Malta plays a significant role in aggressive tax planning as Malta's imputation tax ‘fits nicely' with artificial interest or royalty payments ...
  • Presseschau: Die Steuertricks der Großkonzerne

    12. September 2016 DEUTSCHLANDRADIO Die Steuertricks der Großkonzerne, von Thomas Otto Schätzungsweise eine Billion Euro geht den EU-Staaten im Jahr durch Steuertricks verloren. Spätestens seit den Luxleaks-Enthüllungen ist bekannt: Die wahren Steueroasen heißen nicht Panama oder Cayman Islands, sondern Luxemburg, Niederlande oder Belgien ...
  • Apple: Markus Söder rechtfertigt Diebstahl

    Der Europaabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Untersuchungssauschusses zu den Panama Papers (PANA) des Europäischen Parlaments, Fabio De Masi (DIE LINKE.) erklärt zur Kritik des bayerischen Finanzministers an der Beihilfeentscheidung der EU-Kommission gegenüber Apple: "Es gibt viel berechtigte Kritik an der EU-Kommission und der europäischen Integration ...
  • Press Review: Amazons tax strategy

    Bloomberg about Amazons tax strategy

    Bloomberg, 22.08.2016 "[...] The figures reported by Amazon are “absurd for anyone with a basic command of mathematics,” said Fabio de Masi, a German member of the European Parliament. Amazon defends its tax payments in Europe, asserting that regulators there are mistaking high revenue for high taxable profits ...
  • Presseschau: Apple muss zahlen

    Eine kleine Presseschau zur Entscheidung der EU-Kommission

    Die EU-Kommission hat Irland dazu verpflichtet, vom US-amerikanischen Konzern Apple knapp 13 Milliarden Euro an Steuernachzahlungen zu fordern. Der Konzern hatte in Irland 0,0005% Steuern bezahlt. Über diese Entscheidung berichtete auch die Presse und zitiert dabei Fabio De Masi:   31. August 2016 OBERPFALZNETZ EU-Kommission ...
Blättern:

Alle Schlagwörter:

Aktuelle Link-Tipps

  • Begleitung der Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie
  • EU-Fördermittel
Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)