Menü X

Schlagwort: Creative Europe

    • Konstanze Kriese, Jörg Bochmann

    Martinas Woche 14_15/2023: Klima-Sozialfonds, alternative Energiepolitik, Kreatives Europa

    Klima-Sozialfonds – Plenum – Regional- und Kulturpolitik – Power to the People (Gastbeitrag von Markus Pohle) - Creative Europe

    Noch vor Ostern traf sich Martina in Magdeburg mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf einen langen und intensiven „Oster-Kaffee“. Die vergangenen Woche stand im Zeichen der Vorbereitung der kommenden Plenartagung, die mit vielen Themen zur Energiepolitik, zur Geldpolitik, zum Verhältnis der EU zu China und vielem mehr ausarten wird ...
    • Martina Michels

    Kultur: Das bisschen Haushalt

    Debatte um den Kommissionshaushalt 2022 in der Ausschusssitzung am 25. Oktober 2021

    Am Montag, den 25. Oktober startete der Kulturausschuss mit einem Blick auf den Haushalt für die aktuelle Bildungs-, Kultur- und Jugendpolitik. Martina beteiligte in der Debatte um das Programm Kreatives Europa und dem, was hier für 2022 vorgesehen ist. Hier ist die gesamte Ausschussrede im Wortlaut: Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Mitteilung der Kommission zum Haushalt 2022 vom 19 ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 27_2021: Zwischen Bruxelles, Berlin und Strasbourg

    Nachtzüge – Fokusgruppen des Europaparlaments – Neuer israelischer Botschafter bei der EU – Vernetzung Europäischer Festivals – Frontex-Tribunal – Vor der Plenartagung – Steuerschwund: eine Studie

    Am Montagmorgen fuhr in Berlin der neu aufgelegte Nachzug aus Stockholm ein. Martina Michels, die sich mit Kolleginnen aus dem Europaparlament für Nachtzüge quer durch Europa seit 2019 verstärkt engagiert, war dabei. Am Nachmittag dann diskutierte Martina in der Fokusgruppe über interne Einrichtungen des Europaparlaments, wie es mit der Arbeitsorganisation mit und nach Corona weitergeht ...
    • Martina Michels

    Festivals in der Post-Covid-Zeit - Festivals in the post-covid-19 era

    Rede/speech of Martina Michels Webinar of the group The Left (Deutsch/English below)

    In drei Panels wurde heute in einem Webinar der Sinn einer Vernetzung Europäischer Festivals erörtert. Politikerinnen, Künstler, Kulturverwaltungen und Organisationen, wie Vertreterinnen der Europäischen Festival Association, des Europäischen Kulturtourismus-Netzwerks u. a. sprachen über die Möglichkeiten von Festivals, deren Zusammenhang im Kulturaustausch, in der demokratischen Debatte in unserer Gesellschaft ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche_21/2021: Links wirkt – Europaparlament will Impfpatente freigeben

    Pandemie – Seenotrettung – IDAHOBIT2021 – Belarus – Israel-Palästina – KI und Kultur – Creative Europe – Just Transition Fonds – Facebook und der Datenschutz

    Wir melden uns nach einer kleinen Pause zurück. Unser Büro war etwas unterbesetzt, so dass wir zwar die laufenden Arbeiten in den Ausschüssen und Veranstaltungen gestemmt haben, aber zusammenfassende Berichte darüber liegen bleiben mussten. Letzte Woche dann tagte des Europaparlament, vorerst, so die Planung ein letztes Mal in Brüssel, bevor es wieder nach Straßburg gehen soll ...
    • Martina Michels

    Kreatives Europa 2021 – 2027 kann starten

    In zweiter Lesung hat das Europaparlament des Programm Kreatives Europa 2021 – 2027 heute angenommen. Dazu kommentiert die Sprecherin der Delegation DIE LINKE und kulturpolitische Sprecherin der Delegation, Martina Michels: „Alle freuen sich zurecht über den Programmaufwuchs auf 2,2 Mrd. Euro. Doch ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 51/52_2020: Politischer Jahreswechsel

    Corona-Haushalt – Jahr der Schiene – Brexit, aber wie? – Östliche Partnerschaft – Iran – Kultur- und Regionalpolitik – Polen gegen Art. 17 vorm EuGH

    Der EU-Haushalt für die kommenden sieben Jahre steht, die politischen Probleme der EU bleiben: Vertrauenskrise, mangelnde Solidarität, zu wenig Power für den Green Deal, Doppelstandards in der Nachbarschafts- und Außenpolitik und vieles mehr. Das treibt uns um, das werden wir auch im neuen Jahr angreifen, Konflikte transparent machen, eigene Projekte vorschlagen... Jetzt kommt erstmal alle gut ins Neue Jahr, bleibt gesund, neugierig und steht füreinander ein!
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels
    • Konstanze Kriese

    Kulturausschuss knüpft am Flickenteppich der digitalen Bildung

    Infrastruktur - Lernsoftware - Digitale Kompetenzen - Diskriminierungsfreie Kommunikation im Netz

    "Aktionsplan Digitale Bildung 2021 - 2027" - Ja, so etwas gibt es in der EU, dabei haben 43 % der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger nur sehr marginale digitale Kompetenzen und dazu gehören denn auch oft Lehrerinnen und Lehrer. Das ist alles in allem nur eines der Probleme, die mit solch einem Plan aus der Welt geschafft werden sollen. In Rumänien hatten gerade monatelang 100 % aller Kinder gar keine Schule und selbst in den Ländern mit guter digitaler Infrastruktur und höheren Einkommen betraf dies 10 % aller Lernenden. Das Brennglas "Pandemie" hat den Mount Everest der ungelösten Herausforderungen sichtbar gemacht.
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels
    • Konstanze Kriese

    Kulturausschuss setzt den Flickenteppich der digitalen Bildung zusammen

    Infrastruktur - Lernsoftware - Digitale Kompetenzen - Diskriminierungsfreie Kommunikation im Netz

    Heute debattierte der Kulturausschuss einen Bericht zur Gestaltung Digitaler Bildung vom Berichterstatter Viktor Negrescu (S&D), veröffentlicht am 7. Oktober 2020. Negrescu hatte sich die Mühe gemacht, schon vor den Mitteilungen der Kommission im September 2020 ein umfangreiches Arbeitspapier ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels
    • Konstanze Kriese

    Kulturausschuss knüpft am Flickenteppich der digitalen Bildung

    Infrastruktur - Lernsoftware - Erstes Programmieren - Digitale Kompetenzen - Datenschutz - Diskriminierungsfreie Kommunikation - Deep Fakes entdecken

    Heute debattierte der Kulturausschuss einen Bericht zur Gestaltung Digitaler Bildung vom Berichterstatter Viktor Negrescu (S&D), veröffentlicht am 7. Oktober 2020. Negrescu hatte sich die Mühe gemacht, schon vor den Mitteilungen der Kommission im September 2020 ein umfangreiches Arbeitspapier ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 23_2020: Der lange Schatten des Kolonialismus

    Black lives matter – Belgiens koloniales Erbe – Creative Europe & Corona – Türkei: Diyarbakir – Tipps & Termine

    Schon in der vergangenen Woche haben wir nachgefragt: Was ist los in den USA? Nach dem bestialischen Mord an dem Afroamerikaner George Floyd durch einen Polizisten, begannen Proteste und Unruhen in den USA... Wir fragen gleichsam nach der Europäischen Geschichte, berichten vom Kulturausschuss am vergangenen Freitag und erinnern an die Lage im Südosten der Türkei.
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 50_2019: Der Brexit und andere Bremsen

    Wahl in UK - Zukunft der EU - Klimaneutral bis 2050? - Creative Europe - EU schleift Recht auf Asyl - EL tagt in Malaga

    In der vergangenen Woche haben die Bürgerinnen und Bürger in Großbritannien den Brexit der Tories gewählt. In Brüssel trat das Parlament zu einer Sondersitzung zusammen, um über den Green Deal, den die EU-Kommission vorlegt, zu sprechen. Die Klimapolitik stand zugleich auf dem regulären Regierungsgipfel. Abgeordnete fuhren nach Kroatien und Bosnien mitten ins Wunden der Balkanroute und nach Malaga, wo die Europäische Linke tagte.
  • Creative Europe: Trilog wegen fehlender demokratischer Lösungen ausgesetzt

    „Die Problematik betrifft auch viele weitere Verhandlungen. Deshalb ist dem Parlament hier eine klare Lösung, die eine dauerhafte Mitentscheidung sichert, wichtig, weil sie mehr gelebte Demokratie ermöglicht, die gerade auch bei der Akzeptanz und Funktionsweise der EU-Förderpolitik insgesamt vonnöten ist."
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 45_2019 - Besprechungsmarathon und Europäisches Forum

    European Forum in Brüssel - Creative Europe & Lux Film Preis - Fraktionsvorsitzende in Magdeburg - Medienpolitik in Berlin - Nordsyrien

    Der ausgehende Oktober und der frühe November war vollgepackt mit vielen kleinen Meetings, Ausschusssitzungen, Treffen. In Magdeburg berieten zum Beispiel die Fraktionsvorsitzenden der Linken aus den Landtagen, dem Bundestag und aus Brüssel, gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung ... In Berlin trafen sich die Medienpolitischen Sprecher*innen. In Großstädten europaweit wird weiter gegen den Krieg der Türkei protestiert. In Brüssel tagte das European Forum.
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 30_2019

    Flucht - Brexit - Ökologie - Regionalpolitik - Israel und Ostjerusalem - Kresnik - Kulturprogramme 2021 - 2017

    Auch Klimawandelleugnerinnen und -leugner haben diese Woche geschwitzt wie nie. Brüssel glühte bei 39 Grad. Da war man doch gern innerhalb der klimatisierten Gebäude, doch... ist das gut für den Klimaschutz? Auf jeden Fall tagten Ausschüsse, Johnson bereitet Halloween vor, in Ostjerusalem spitzt sich die Lage zu und wir haben ein paar Lese-Tipps. Wir verabschieden uns von Johann Kresnik und sind stolz, dass wir die Seenotretterin Carola Rakete nach Brüssel einladen konnten.
  • Creative Europe

    Neben Pilotprojekten, Mitteln für auswärtige Kulturpolitik und Querunterstützungen kultureller Infrastruktur innerhalb diverser Regionalfonds, gibt es auf EU-Ebene ein Programm, das speziell der Kultur- und Medienförderung gewidmet ist: Creative Europe.
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 13_2019

    Strasbourg Essen Duisburg Ankara: Urheberrechtsreform - EFRE & Regionalpolitik im Parlament und vor Ort - Kommunalwahlen Türkei - Creative Europe - Erasmus+

    Der Wochenrückblick kommt diesmal - nach einer Woche mit vielen denkwürdigen Abstimmungen in Strasbourg - ein wenig später, weil wir gehofft hatten, dass wir noch am Sonntag Abend über den Ausgang der Kommunalwahlen in der Türkei berichten können. Doch weit gefehlt. Der Sieg der CHP in den großen Städten im Westen und der HDP im Südosten ist zwar greifbar, aber seit gestern kurz vor Mitternacht stockten die Nachrichten ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Wochen 8/9_2019

    Brüssel - Bonn - Berlin: Wirtschaftsdemokratie und Medienfreiheit - Frauenstreik - Uploadfilter - Europawahlen - Europa vor Ort - Israel - Türkei

    Heute enden wir den Wochenrückblick mit einem bitterbösen Krimi in Sachen Wirtschaftsdemokratie und Medienfreiheit. Ende Mai sind Europawahlen, so dass derzeit die Ausschüsse des Europäischen Parlaments unter Hochdruck letzte Abstimmungen und Berichte behandeln. Die Miniplenen in Strasbourg und die Plenarwochen in Brüssel sind entsprechend vollgestopft. Und auch "Europa vor Ort" bekommt eine erhöhte Aufmerksamkeit ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche_6_2019

    Brüssel - Wiesbaden - Berlin: Kultur - Regionen und Kommunalpolitik - Recht auf Wohnen - Zukunft Europas - SaveTheInternet

    Eine Ausschusswoche in Brüssel, eine Konferenz von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern und eine Reise nach Wiesbaden standen im Mittelpunkt der vergangenen Woche. Martina bereitete einerseits schon kommenden Abstimmungen vor,  andererseits moderierte sie einen halben Konferenztag bei der ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 4_2019

    Brüssel - Berlin - Hannover: Ausschusstagungen - International Holocaust Remembrance Day - Europadebatten vor Ort

    “Die Abstraktion ist des Gedächtnisses innigster Feind … Wir selbst müssen uns immer wieder mahnend erinnern, dass der Holocaust nicht ‘6 Millionen‘ bedeutet. Er war Einer, und Einer, und Einer, und … ”, schrieb Judith Miller in „One, by One, by One Facing the Holocaust“ 1990. Heute, am 27.1.2019, jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz ...
Blättern:
  • 1
  • 2

Alle Schlagwörter:

Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)