Menü X

Schlagwort: Digital Europe

    • Martina Michels

    Europaparlament fordert gerechte digitale Bildung und Breitband als öffentliches Gut

    Pressemitteilung Martina Michels (DIE LINKE)

    Zur gestrigen Abstimmung des Berichts "Gestaltung der Politik im Bereich digitale Bildung" im Europäischen Parlament sagt Martina Michels, Sprecherin von DIE LINKE und Mitglied im Kulturausschuss: "Schon 2018 kritisierte das Europaparlament die ungenügende Weiterbildung der Lehrkräfte. Jetzt fordert das EP die Berücksichtigung vieler Aspekte digitaler, die die Mitgliedstaaten am besten schnell umsetzen sollten ...
    • Martina Michels
    • Konstanze Kriese

    Kulturausschuss knüpft am Flickenteppich der digitalen Bildung

    Infrastruktur - Lernsoftware - Digitale Kompetenzen - Diskriminierungsfreie Kommunikation im Netz

    "Aktionsplan Digitale Bildung 2021 - 2027" - Ja, so etwas gibt es in der EU, dabei haben 43 % der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger nur sehr marginale digitale Kompetenzen und dazu gehören denn auch oft Lehrerinnen und Lehrer. Das ist alles in allem nur eines der Probleme, die mit solch einem Plan aus der Welt geschafft werden sollen. In Rumänien hatten gerade monatelang 100 % aller Kinder gar keine Schule und selbst in den Ländern mit guter digitaler Infrastruktur und höheren Einkommen betraf dies 10 % aller Lernenden. Das Brennglas "Pandemie" hat den Mount Everest der ungelösten Herausforderungen sichtbar gemacht.
    • Martina Michels
    • Konstanze Kriese

    Kulturausschuss setzt den Flickenteppich der digitalen Bildung zusammen

    Infrastruktur - Lernsoftware - Digitale Kompetenzen - Diskriminierungsfreie Kommunikation im Netz

    Heute debattierte der Kulturausschuss einen Bericht zur Gestaltung Digitaler Bildung vom Berichterstatter Viktor Negrescu (S&D), veröffentlicht am 7. Oktober 2020. Negrescu hatte sich die Mühe gemacht, schon vor den Mitteilungen der Kommission im September 2020 ein umfangreiches Arbeitspapier ...
    • Martina Michels
    • Konstanze Kriese

    Kulturausschuss knüpft am Flickenteppich der digitalen Bildung

    Infrastruktur - Lernsoftware - Erstes Programmieren - Digitale Kompetenzen - Datenschutz - Diskriminierungsfreie Kommunikation - Deep Fakes entdecken

    Heute debattierte der Kulturausschuss einen Bericht zur Gestaltung Digitaler Bildung vom Berichterstatter Viktor Negrescu (S&D), veröffentlicht am 7. Oktober 2020. Negrescu hatte sich die Mühe gemacht, schon vor den Mitteilungen der Kommission im September 2020 ein umfangreiches Arbeitspapier ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 8_2020: Brüssel - Rechter Terror in Hanau - Berlin

    Rechter Terror in Deutschland - Kommission und Digitale Zukunft - Kulturausschuss - Ratsgipfel - Berlinale - HDP - Hamburg u.a.

    Wie konnte Maaßen so lange Bundesverfassungsschutz-Chef sein? Diese und andere Fragen bewegten Martina Michels, die Kolleginnen und Teams am Donnertag vormittag auch in Brüssel, nachdem 9 Menschen in Hanau getötet wurden und es war wieder Rassismus, ein behördenbekannter Täter, Waffenbesitzer war ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 30_2019

    Flucht - Brexit - Ökologie - Regionalpolitik - Israel und Ostjerusalem - Kresnik - Kulturprogramme 2021 - 2017

    Auch Klimawandelleugnerinnen und -leugner haben diese Woche geschwitzt wie nie. Brüssel glühte bei 39 Grad. Da war man doch gern innerhalb der klimatisierten Gebäude, doch... ist das gut für den Klimaschutz? Auf jeden Fall tagten Ausschüsse, Johnson bereitet Halloween vor, in Ostjerusalem spitzt sich die Lage zu und wir haben ein paar Lese-Tipps. Wir verabschieden uns von Johann Kresnik und sind stolz, dass wir die Seenotretterin Carola Rakete nach Brüssel einladen konnten.
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 29_2019

    Neue Kommissionschefin - Neue Fraktionsspitze - Neue Probleme: Digitalisierung und Politik

    „Damit ist das Weiterwurschteln zementiert“. twitterte Martina aus dem Plenarsaal am vergangenen Dienstag gegen 19 Uhr. Ursula von der Leyen erhielt 9 Stimmen über 50% für das Amt der EU-Kommissionspräsidentin. Knapp, aber gewählt....Wir haben eine neue Fraktionsspitze und wir beleuchten mit 3 Lesetipps eine ganz unglückliche Beziehung: Digitalisierung & Politik.
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 50_2018

    Herz in Strasbourg - Kopf in Berlin: Neue Kultur Agenda - Digitale Bildung - Demirtaş, Türkei & Kurdenfrage - Fotoshooting - Landesparteitag Berlin

    Martina war voll mit dem Herzen in Strasbourg, bei den Kolleginnen und Kollegen, die bis nachts halb drei im Parlament festsaßen, nachdem auf dem Weihnachtsmarkt ein radikalisierter Irrer Menschen getötet hatte. Und erneut musste man sich fragen, warum ein behördlich bekannter Intensivtäter, den man längst hätte festsetzen können, "nur" dazu benutzt wird, um die ewigen Instrumente zur Bekämpfung des Terrorismus aufleben zu lassen, Totalüberwachung, Einschränkungen von Versammlungsfreiheit u. ä., die nichts als die Freiheit aller einschränken werden, uns aber keinen Millimeter mehr Sicherheit bringen.
    • Martina Michels

    Papier ist geduldig: Neue europäische Agenda für Kultur

    Die Förderung des Kulturaustauschs in all seinen Facetten und die interkulturelle Kommunikation innerhalb der Länder, in den Städten und Regionen wird zwar anerkannt, doch wenn es konkret wird, wie bei Digitalisierung in den Kulturinstitutionen und bei Kulturproduktionen, kommt dann wenig Substanz."
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 41_2018

    Brüssel - Erfurt - Berlin: Digitales Europe, Medien, Kultur, #Unteilbar gegen Rassismus, LUX-Film-Prize, Podium mit Klaus Lederer (19.10.2018)

    „Ist es noch Wetter oder schon Klima?", fragte die ZEIT vor einer reichlichen Woche. Der goldene Oktober in Brüssel lud in den Ausschusspausen zum Eis und manch Verabredung, die im Büro eintreffen sollte, wurde gebeten, sich doch besser gleich im Freien über neue Vorhaben zu verständigen ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels
    • Konstanze Kriese, Martina Michels

    Martinas Woche 36_2018

    Brüssel - Sachsen-Anhalt: Digital Europe, Besuchergruppe, Israel, Türkei, Landwirtschaft, Sommerfest

    Vom Volksstimmefest Wien ging es diesmal direkt nach Brüssel und geradewegs in die Ausschusssitzungen. Im Kulturausschuss wurde das Programm Digital Europe 2021 - 2017 besprochen, mit Schülerinnen und Schülern aus Sachsen-Anhalt wurde am Dienstag debattiert. Mittwoch traf Martina auf die Joint List aus Israel und es gab ein Wiedersehen mit der Journalistin Mesale Tolu...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels
    • Konstanze Kriese, Martina Michels

    Digitales Europa 2021 - 2027 im Kulturausschuss

    9,2 Mrd. Euro für den digitalen Wandel betreffen mehr als nur Industriepolitik

    Derzeit werden viele Programmlinien für den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021 - 2027 in den Ausschüssen debattiert. Neben Erasmus+ oder Creative Europe gibt es auch ganz neue Programmlinien. Dazu gehört Digital Europe. Im Kulturausschuss wurde dazu am Montag erstmalig diskutiert.
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 30_2018

    Brüssel - Berlin - Kiel: Handel ohne Demokratie - Breitbandausbau - Folgen von Asyl- und Sparpolitik vor Ort - Kiel ganz europäisch

    Diesmal fangen wir die Woche von ihrem "Ende" ein. Samstag, kurz nach Mitternacht steuerte Martina Berlin an. Sie kam vom Kieler Sommerfest, veranstaltet vom Kreisverband der LINKEN. Kurz nach 22 Uhr, irgendwo vor Prenzlau hielten wir an und bestaunten den Mond, der gerade wieder aus eine Vollschatten hervortrat. Wir rekapitulierten die Woche, Junckers Selbstbeweihräucherung im Internationalen Handel, die Lage in Griechenland und wie wir Abstimmungen (Copyright und Digital Europe) im September vorbereiten.
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 29_2018

    Berlin - Brüssel - Magdeburg - München: Regionalpolitik - Kultur - Digitales - Tierisches vorOrt - #ausgehetzt

    Die Macht der Regionen, Begegnungen mit einem Krallenaffen, Kultur und Digitales im EU-Haushalt 2021 - 2027, ein Fehlstart bei der Förderung lokaler Wifi-Netze und ein Sonntag in München, der Mut Macht, werden in diesem Wochenrückblick unter die Lupe genommen. Klar ist allerdings schon jetzt, dass der Widerstand bei #ausgehetzt nicht allein der Bayerischen Landtagswahl gilt, sondern längst ein tiefes europäisches Problem offenbart, bei dem der deutsche Innenminister aktiv mitmischt.

Alle Schlagwörter:

Aktuelle Link-Tipps

  • Begleitung der Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie
  • EU-Fördermittel
Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)