- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Schlagwort: HDP
-
-
- Konstanze Kriese
„Sie haben uns gestern Nacht sooft durchsucht und nichts gefunden, außer unsere Hoffnung…“
3. HDP-Kongress wählte am 11. Februar 2018 in Ankara neue Co-Vorsitzende - ein Reisebericht
-
Türkei: Ihr seid nicht allein!
Also available in English
-
- Gabi Zimmer
Rule of law and prisoners’ rights must be respected by Erdoğan regime
-
- Martina Michels
Türkei und EU: Pressefreiheit zunehmend im Ausnahmezustand
-
- Martina Michels
Parlament stimmt kritischen Türkeibericht ab - Verhandlungen aussetzen – Dialog für Garantie von Menschenrechten fortsetzen
Pressemitteilung und Videokommentar von Martina Michels
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Martinas Woche 17/2017
Audio-visuelle Medien, Miniplenum mit Ungarn- und Türkeidebatte, Guernica: 80 Jahre später - und 1. Mai
-
- Martina Michels
Neuausrichtung der Beziehungen zur Türkei ist überfällig
Coherent approach needed in EU-Turkish relations over accession and trade talks
-
- Martina Michels
Dieses Evet für Erdoğan ist ein Ja-mit-Denkzettel für seine Präsidialdespotie
-
- Martina Michels
Presseschau: "Neues Deutschland": Frauenfeindliche Machtdemonstration an HDP-Ko-Vorsitzender
Kommentar von Martina Michels zum Prozess in Ankara am 13.4.2017
-
- Martina Michels
Wenn Millionen zu Terroristen erklärt werden"
Also available in English
-
- Martina Michels
Nach uns die Sintflut?!
Situation in der Türkei wird fahrlässig in Wahlkämpfen der EU-Mitgliedstaaten instrumentalisiert
-
- Martina Michels
Ein Nein nährt Hoffnung in der Türkei
Martina Michels hat wenige Wochen vor dem Referendum über das Präsidialsystem das Land im Ausnahmezustand besucht
-
- Konstanze Kriese
- Martina Michels
Was in der Türkei passiert, trifft ganz Europa - Ein Reisebericht - (EN below)
Am 16.4. entscheidet die Türkei über ihre Verfasstheit in einem Referendum
-
- Martina Michels
Press Review: Martina Michels mit Bernd Riexinger und Andrej Hunko in Istanbul
-
- Martina Michels
Martina Michels gemeinsam mit Andrej Hunko und Bernd Riexinger zu Gesprächen in der Türkei
-
- Martina Michels
Türkei: Pogromstimmung gegen politische und gesellschaftliche Opposition
-
- Martina Michels
Fortgesetztes Politikversagen: Ratsgipfel versucht, sich um ehrliche Bestandaufnahme des EU-Türkei-Flüchtlingsdeals zu mogeln
-
- Fabio De Masi
Presseschau: EU-Parlament fordert einen Stopp der Türkei-Beitrittsgespräche
-
- Martina Michels
Mit dem EU-Türkei-Deal ist alles nichts
Also available in English
Alle Schlagwörter:
- Abgasskandal
- Abrüstung
- Abschiebung
- AFCO
- Afghanistan
- Afrika
- Afrin
- Ägypten
- Alexander Van der Bellen
- Alexis Tsipras
- Alternativer Nobelpreis
- Angela Merkel
- Antifaschismus
- Antirassismus
- Antisemitismus
- Antiterrorkampf
- Antiziganismus
- Antoine Deltour
- Antonio Tajani
- Arabischer Frühling
- Arbeit
- Arbeitnehmerrechte
- Arbeitnehmerschutz
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsrecht
- Armenien
- Armut
- Aserbaidschan
- Asien
- Assoziierungsabkommen
- Asyl
- Asylpolitik
- Äthiopien
- Atomausstieg
- Atomenergie
- Atomkonflikt
- Atomvertrag
- Atomwaffen
- audio-visuelle Medien
- Aufrüstung
- Außenpolitik
- Ausgrenzung
- Austerität
- Australien
- Autoindustrie
- AVMD
- Bahamas-Leaks
- Bahrein
- Balkan
- Balkanroute
- Banken
- Bankenabgabe
- Bankenkrise
- Bankenrettung
- Bankenstresstest
- Bankenunion
- Bargeld
- Barrierefreiheit
- Bashar al-Assad
- Baskenland
- Beitrittsverhandlungen
- Belgien
- Berlin
- Bernie Sanders
- Beschäftigungspolitik
- Big Data
- Bildung
- Binnenmarkt
- Bitcoins
- Bolivien
- Brasilien
- Brexit
- Brüssel
- Budget
- Bundesregierung
- Bundeswehr
- Bürger*innenrechte
- Bürgerinitiative
- Cameron
- Cecilla Malmström
- CETA
- China
- CO2
- COP21
- Data Mining
- Datenschutz
- Debatte
- Demokratie
- Demokratisierung
- Demonstrationen
- Deutsche Bank
- Deutschland
- DIE LINKE
- Dienstleistung
- Diesel
- Digitaler Binnenmarkt
- Digitalisierung
- Diktatur
- Diplomatie
- Diskriminierung
- Diyarbakır
- Donald Trump
- Donald Tusk
- Dresden
- Drohnen
- DSM
- Dubliner Übereinkommen
- e-Commerce
- e-Government
- EAD - Europäischer Auswärtiger Dienst
- EASO - Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen
- ECOFIN
- ECON
- Ecuador
- Edward Snowden
- EEAS - European External Action Service
- EFRE - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
- EFSI - Europäischer Fonds für Strategische Investitionen
- EIB - European Investment Bank
- Elfenbeinküste
- EMIS
- Emissionen
- Emmanuel Macron
- Energie
- Energiepolitik
- Energieunion
- Energieversorgung
- Energiewende
- ENP - Europäische Nachbarschaftspolitik
- Entsenderichtlinie
- Entwicklungspolitik
- EP-Präsidentschaft
- EPlenary
- Erasmus
- Erdgas
- Erdoğan
- Erdöl
- Ernährungssicherheit
- Erneuerbare Energien
- Erstaufnahmezentrum
- ESF - Europäischer Sozialfonds
- ESM - Europäischer Stabilitätsmechanismus
- EU
- EU-Afghanistan-Deal
- EU-Agenturen
- EU-Ägypten-Deal
- EU-Armee
- EU-Außengrenze
- EU-Außenwirtschaftspolitik
- EU-Erweiterung
- EU-Fördermittel
- EU-Gipfel
- EU-Grundrechtecharta
- EU-Haushalt
- EU-Institutionen
- EU-Kommission
- EU-Libyen-Deal
- EU-PNR
- EU-Ratspräsidentschaft
- EU-Türkei
- EU-Türkei-Deal
- EUFOR
- EuGH
- EURATOM
- Euro
- Eurobonds
- EURODAC
- Eurogruppe
- Eurokrise
- Europa
- Europäische Armee
- Europäische Bürgerbeauftragte
- Europäische Bürgerinitiative
- Europäische Linke
- Europäische Struktur- und Investitionsfonds
- Europäische Union
- Europäischer Datenschutzbeauftragte (EDPS)
- Europäischer Rat
- Europäisches Parlament
- Europäisches Semester
- Europaparlament
- Europarat
- Europatag
- Europol
- Eurostat
- EUROSUR
- Eurozone
- Exportpolitik
- EZB - Europäische Zentralbank
- Faire Bezahlung
- Fairtrade
- Faschismus
- Federica Mogherini
- Feminismus
- Festung EU
- Film
- Filmförderung
- Finanzkrise
- Finanzmarktpolitik
- Finanzmarktregulierung
- Finanzpolitik
- Finanzspekulation
- Finanztransaktionssteuer
- Fiskalpakt
- Flucht
- Flüchtlingslager
- Flüchtlingspolitik
- Fluchtursachen
- Fluchtwege
- Folter
- Förderprogramme
- Forschung
- Fracking
- Francois Hollande
- Frank-Walter Steinmeier
- Frankreich
- Frans Timmermans
- Frauenrechte
- free trade agreement
- Freihandel
- Freiheit
- Freizügigkeit
- Fremdenfeindlichkeit
- Friedensnobelpreis
- Friedenspolitik
- FRONTEX
- G20
- GAP - Gemeinsame Agrarpolitik
- Gaza
- Geheimdienste
- Geldpolitik
- Geldwäsche
- Genfer Flüchtlingskonvention
- Geoblocking
- Gerechtigkeit
- Gesundheitspolitik
- Gewaltenteilung
- Gewerkschaften
- Gezi
- Gleichberechtigung
- Gleiche Arbeit
- Globaler Süden
- Globalisierung
- Griechenland
- GroKo
- Großbritannien
- Grundfreiheiten
- Grundrechte
- GSVP
- GUE/NGL
- Günther Oettinger
- Hafenrichtlinie
- Hamburg
- Handelspolitik
- Haushalt
- HDP
- Helmut
- Hochschule
- Holocaust
- Homophobie
- Horizon 2020
- HSH-Nordbank
- Humanitäre Hilfe
- humanitäre Krise
- ICS
- Idomeni
- ILO - International Labour Organsation
- Immobilienkrise
- Immunität
- Industrie
- Industriepolitik
- Informationsfreiheit
- Informationsgesellschaft
- Infrastruktur
- Inklusion
- Integration
- Interkultureller Dialog
- Internet
- Interparlamentarische Konferenz
- Investitionen
- Investitionsbank
- Investitionspaket
- Investitionspolitik
- Irak
- Iran
- Irland
- ISDS
- Islamischer Staat - Daesh
- Islamophobie
- Israel
- Italien
- IWF - Internationaler Währungsfonds
- Japan
- Jean-Claude Juncker
- JEFTA
- Jemen
- Jeremy Corbyn
- Jeroen Dijsselbloem
- Johannes Hahn
- Jonathan Hill
- Jordanien
- Joseph Stiglitz
- Journalismus
- Jugendarbeitslosigkeit
- Jugendkarlspreis
- Jugendschutz
- Julian King
- Just transition
- Justiz
- Kanada
- Kapitalismus
- Kapitalmarktunion
- Kinderrechte
- Klimaschutz
- Klimawandel
- KMU - Kleine und mittlere Unternehmen
- Kohäsionspolitik
- Kohle-Energie
- Kolumbien
- Kommissions-Arbeitsprogramm
- Kommunen
- Kommunismus
- Konflikt
- Konfliktrohstoffe
- Konzerne
- Korruption
- Kosovo
- Kreativwirtschaft
- Kredite
- Krieg
- Kriegsverbrechen
- Krim
- Kriminalität
- Krise
- Krisenbearbeitung
- Krisengebiete
- KSZE - Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
- Kuba
- Kultur
- Kultur Film Medien
- Kultur- und Kreativindustrie
- Kulturelle Vielfalt
- Kultureller Dialog
- Kulturelles Erbe
- Kulturerbe
- Kulturpolitik
- Kulturwirtschaft
- Kunst
- Kurdische Bevölkerung
- Kürzungspolitik
- Küstenregion
- Landtagswahlen
- Lateinamerika
- Leaks
- Lebensmittelsicherheit
- Leistungsschutzrecht
- LGBTQI
- Libanon
- LIBE - Innenausschuss
- Liberalisierung
- Libyen
- Linke
- Lobbyismus
- Lohnarbeit
- Lohndumping
- Lux-Prize
- Luxemburg
- Luxleaks
- Maastricht
- Magdeburg
- Mali
- Malta
- Manifest von Ventotene
- Margrethe Vestager
- Mario Draghi
- Marktwirtschaft
- Marokko
- Martin Schulz
- Massenüberwachung
- Mauerfall
- Maut
- Medien
- Medienfreiheit
- Meinungsfreiheit
- MENA - Middle East & North Africa
- Menschenrechte
- MERCOSUR
- Migration
- Migration Compacts
- Militär
- Militarisierung
- Militärunion
- Milleniumziele
- Minderheitenrechte
- Mindestlohn
- Mitbestimmung
- Mobilität
- Moldau
- Monkeygate; Dieselgate; Lobbyismus
- Multinationale Konzerne
- Mumia Abu-Jamal
- Nachhaltigkeit
- NAFTA
- Nah-Ost-Konflikt
- Nahrungsmittel
- Nationalisierung
- Nationalsozialismus
- NATO
- Naturschutz
- Neoliberalismus
- Netanjahu
- Netanyahu
- Netzneutralität
- Netzpolitik
- Nicolás Maduro
- Niederlande
- Norddeutschland
- Nordirland
- Nordkorea
- Nordrhein-Westfalen
- Notenbank
- NSA - National Security Agency
- OECD - Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk
- Öffentliche Daseinsvorsorge
- Opposition
- Ostdeutschland
- Österreich
- Osteuropa
- OSZE - Organisation für Sicherheit & Zusammenarbeit in Europa
- Palästina
- PANA Panama Papers
- Panama Papers
- Paradise Papers
- Peru
- PESCO
- Pierre Moscovici
- PKK
- Plan B
- PNR
- Podemos
- Polen
- Polizei
- Populismus
- Portugal
- Post
- PPP - Public Private Partnership
- Pressefreiheit
- Privacy Shield
- Privatisierung
- Privatsphäre
- Profiling
- Proliferation
- Protest
- Rassismus
- Rechtspopulismus
- Rechtsruck
- Referendum
- Regionalpolitik
- Regulierung
- Reisefreiheit
- Religion
- Relocation
- Rentenpolitik
- Roaming
- Robotik
- Rohstoffe
- Roma und Sinti
- Römische Verträge
- Russland
- Rüstungsexporte
- Rüstungsindustrie
- Sacharowpreis
- Safe Harbour
- SatCab2
- Saudi-Arabien
- Schengen
- Scholz
- Schuldenkrise
- Schwarze Liste
- SEDE
- Seenotrettung
- Selbstbestimmung
- Sexismus
- Sicherheitspolitik
- Siedlungspolitik
- Sigmar Gabriel
- Solidarität
- Sozialcharta
- Sozialdemokratie
- Soziale Rechte
- Soziale Säule
- Soziale Standards
- Soziales
- Sozialismus
- Sozialleistungen
- Sozialpolitik
- Sozialstaat
- Spanien
- Spardiktat
- SPD
- SPD; Italien
- Spekulationen
- Spenden
- Sport
- Stabilitäts- und Wachstumspakt
- State of the Union
- Steuerbetrug
- Steuerdeals
- Steuerdiebstahl
- Steuerdumping
- Steuerflucht
- Steuergelder
- Steuergerechtigkeit
- Steuerhinterziehung
- Steuern
- Steueroasen
- Steuerpolitik
- Steuerruling
- Steuervermeidung
- Streikrecht
- Strommarktdesign
- Stromversorgung
- Strukturfonds
- Südamerika
- Sudan
- Südeuropa
- Südkorea
- SWIFT-Abkommen
- Syrien
- SYRIZA
- Tarifautonomie
- TAXE
- Telekommunikation
- Terrorismus
- Terrorismus-Finanzierung
- Theresa May
- Thüringen
- Tierrechte
- TiSA
- Todesstrafe
- Tourismus
- Transparenz
- Trauer
- Treibhausgase
- Trilog
- Troika
- Trump
- TTIP
- Türkei
- Überwachung
- Ukraine
- Umweltpolitik
- UNESCO
- Ungarn
- UNHCR
- United Nations
- UNRWA
- UNSECO
- Unternehmenssteuern
- Untersuchungsausschuss
- Urheberrecht
- USA
- value chains
- Venezuela
- Verbraucherschutz
- Vereinigtes Königreich
- Vereinte Nationen UN
- Verkehr
- Vermögenssteuer
- Verteidigungspolitik
- Victor Orbán
- Visa-Liberalisierung
- Visegrád-Gruppe
- Völkermord
- Völkerrecht
- Volksabstimmung
- Volkswagen
- Vorratsdatenspeicherung
- Wachstum
- Waffenexporte
- Wahlbeobachtung
- Wahlen
- Währung
- Währungsunion
- Wasser
- Weltsozialforum
- Wettbewerb
- Whistleblower
- Widerstand
- Wirtschaft
- Wirtschaftskriminalität
- Wirtschaftspolitik
- Wolfgang Schäuble
- WTO - World Trade Organisation
- Yanis Varoufakis
- Zensur
- Zivilgesellschaft
- Zölle
- Zukunft der EU
- Zweistaaten-Lösung