Menü X

Schlagwort: Kulturelle Vielfalt

    • Jörg Bochmann

    Europapolitik für ein junges Auditorium

    Martina Michels zu Gast im Gottfried Keller-Gymnasium in Berlin

    Am Montag, zum Wochenauftakt, beantworteten Martina Michels und Team Schülerinnen und Schülern am Montag im Gottfried-Keller-Gymnasium in Berlin viele Fragen und waren zugleich erstaunt über das große Interesse. Es ging quer durch die aktuelle Europapolitik, von Green new deal bis zur Migration, vom Urheberrecht bis zu Erasmus+, von Trumpf Friedensplan bis zur Kulturpolitik...
    • Konstanze Kriese

    Kultur-, Bildung- und Freiwilligenprogramme 2021-2027 von massiven Kürzungen bedroht

    Aus einer Pressekonferenz des Kulturausschusses zum Verhandlungsstand im Rahmen des Mehrjährigen Finanzrahmens, 12.2.2020 in Strasbourg

    Am 12.Februar 2020 lud der Kulturausschuss unter Leitung seiner Vorsitzenden, Sabine Verheyen (EVP), zu einer Pressekonferenz während des Plenums in Straßburg, um den Stand der Dinge zu den Programmen Erasmus+, Creative Europe und European Solidarity Corps für den neuen Förderzeitraum 2021 - 2027 zu erörtern, da alle bisherigen Trilogie derzeit auf Eis liegen, worüber wir - am Beispiel des Programms Creative Europe schon im Dezember berichtet hatten ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 50_2018

    Herz in Strasbourg - Kopf in Berlin: Neue Kultur Agenda - Digitale Bildung - Demirtaş, Türkei & Kurdenfrage - Fotoshooting - Landesparteitag Berlin

    Martina war voll mit dem Herzen in Strasbourg, bei den Kolleginnen und Kollegen, die bis nachts halb drei im Parlament festsaßen, nachdem auf dem Weihnachtsmarkt ein radikalisierter Irrer Menschen getötet hatte. Und erneut musste man sich fragen, warum ein behördlich bekannter Intensivtäter, den man längst hätte festsetzen können, "nur" dazu benutzt wird, um die ewigen Instrumente zur Bekämpfung des Terrorismus aufleben zu lassen, Totalüberwachung, Einschränkungen von Versammlungsfreiheit u. ä., die nichts als die Freiheit aller einschränken werden, uns aber keinen Millimeter mehr Sicherheit bringen.
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 42_2018

    Brüssel - Berlin: Regional- und Kulturpolitik - urban agenda - Kulturpolitik und linke Strategien - Europa vor Ort

    Martina wurde via Skype zum Leben in Städten befragt und war u. a. am Freitag Abend in Berlin, als es gemeinsam mit dem Kultur- und Europasenator Klaus Lederer um Kulturpolitik in Berlin und in der EU ging, um Kultur in linker Strategiebildung, um Sicherung von Vielfalt, Zugang für alle und öffentliche Räume des kulturellen Dialogs und vieles mehr ging... Und gleich vorab zur staatlichen und institutionellen Beschneidung von Kunstfreiheit in Sachsen-Anhalt: Schützt das Konzert der Band Feine sahne Fischfilet vor den Nazis! Das ist eure Aufgabe und nichts anderes.
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 29_2018

    Berlin - Brüssel - Magdeburg - München: Regionalpolitik - Kultur - Digitales - Tierisches vorOrt - #ausgehetzt

    Die Macht der Regionen, Begegnungen mit einem Krallenaffen, Kultur und Digitales im EU-Haushalt 2021 - 2027, ein Fehlstart bei der Förderung lokaler Wifi-Netze und ein Sonntag in München, der Mut Macht, werden in diesem Wochenrückblick unter die Lupe genommen. Klar ist allerdings schon jetzt, dass der Widerstand bei #ausgehetzt nicht allein der Bayerischen Landtagswahl gilt, sondern längst ein tiefes europäisches Problem offenbart, bei dem der deutsche Innenminister aktiv mitmischt.
    • Konstanze Kriese

    Europäische Kulturagenda: Ornament sozialer Konflikte oder Teil des gesellschaftlichen Dialogs

    Bericht über eine Anhörung des Kulturausschusses zur neuen europäischen Agenda für Kultur am 11. Juli 2018

    Am 22. Mai veröffentlichte die Europäische Kommission in einer Mitteilung Eine neue europäische Agenda für Kultur [1], der ein Aktionsplan folgen wird. Sie war am vergangenen Freitag schon Gegenstand einer Bundesratssitzung und -beschlussfassung in Deutschland, die u. a. der Berliner Europa- und Kultursenator, Klaus Lederer miterarbeitet hatte ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 17_2018

    Kultur & Integration - Kultur & Handel - Kultur & Urheberrecht - Frauen & Politik - EU-Türkei - Reise nach Brüssel - 1. Mai in Sachsen-Anhalt

    Eine fette Woche in Brüssel mit vielen Themenwechseln, Entdeckungen und Enttäuschungen. Begleitet Martina Michels in eine Konferenz über Kunst und Integration, bei einem Kampagnenstart gegen upload-Filter und in den Kulturausschuss, sowie zum Treffen des Gemeinsamen Parlamentarischen Ausschusses EU-Türkei, der nach dreieinhalb Jahren erstmalig wieder gemeinsam tagte. Und es gibt noch Plätze im Bus nach Brüssel... und wo ist Martina eigentlich am 1. Mai?
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 8_2018

    Brüssel: EU-Budget und Regionalpolitik von morgen - Städte und Klimawandel - Medienfreiheit in der Türkei - Waffenexporteur Deutschland - Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk

    Die Woche in Brüssel begann mit dem Regionalausschuss und endete mit einem informellen Ratsgipfel zur Zukunft des EU-Haushalts, während der UN-Sicherheitsrat endich eine 30 tägige Feuerpause für Syrien beschloss und seither streitet, was "unverzüglich" bedeutet. Dazwischen tagte der Kulturausschuss u. a. mit der Digitalkommissarin Maria Gabriel...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 41_2017

    Regionalpolitik - UNESCO ohne USA und Israel - FRONTEX Bericht 2016 - Frankfurter Buchmesse - Rechtsruck in Österreich

    In dieser Woche tagten der Kultur- und Regionalausschuss in Brüssel. Die USA und Israel verlassen die UNESCO. Im Ausschuss für Bürgerlichen Freiheit, Justiz und Inneres (LIBE) erstattete der FRONTEX-Chef Bericht und in Deutschland hinterließ die Frankfurter Buchmesse viele Fragezeichen beim Umgang mit der Neuen Rechten. Über ein Viertel der Wählerinnen und Wähler gaben in Österreich der rechtspopulistischen FPÖ ihre Stimme bei den Nationalratswahlen und Kurz gewinnt gegen Kern.
    • Martina Michels

    Ten years of LUX FILM PRIZE celebrated by GUE/NGL MEPs

    A series of events has taken place at the European Parliament today in honour of the 10th anniversary of the LUX FILM PRIZE. Curzio Maltese MEP, GUE/NGL’s Coordinator on the Committee on Culture and Education said: “European cinema is essential in understanding the many challenges currently facing our society ...
    • Martina Michels

    Integration rückwärts

    Zur Einstellung der "Logo"-Nachrichten für Kinder von ZDF von Seiten eines türkischen Kooperationspartners, erklärt Martina Michels, stellvertretendes Mitglied im Kulturausschuss des Europaparlaments (CULT) und der EU-Türkei-Delegation: Gestern berichtete das ZDF über die Beendigung der Kooperation eines türkischen Senders bei der Übernahme des Nachrichtenformats "Logo", dass sich speziell an Kinder richtet ...
    • Konstanze Kriese

    Barrierefreiheit im Internet oder wie man zwei UN-Resolutionen gegeneinander ausspielt

    Im Kulturausschuss hat die Debatte über die Accessibility-Richtlinie der Kommission begonnen

    Es gibt Gesetzesvorhaben der Kommission, die in die Digitale Binnenmarktstrategie eingreifen und trotzdem relativ unabhängig verhandelt werden. Dazu gehört die „Accessibility-Richtlinie“ (die Inhalte sind hier kurzgefasst zu finden). Die Kommission hat ihren Entwurf im Dezember vorgelegt. Der Binnemarkt- und Verbraucherschutzausschuss (IMCO) setzt sich mit diesen legislativen Vorschlägen auseinander ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 20/2016

    Informationsgesellschaft – Kulturelle Vielfalt – Immunitätsaufhebung in der Türkei – Rojava – Österreich wählt

    Welttag der Telekommunikation und Informationsgesellschaft Zu Beginn der Woche – medial seltsamerweise ziemlich vernachlässigt – war der Welttag der Telekommunikation und Informationsgesellschaft. Oft wird das riesige Themenspektrum der modernen Informationsgesellschaft auf das Marktgeschehen der großen Telekommunikationsanbieter, der Plattformen und des Onlinehandels verkürzt ...
    • Martina Michels

    WDR setzt Rotstift bei der kulturellen Vielfalt an!

    Martina Michels, kulturpolitische Sprecherin und Mitglied im Ausschuss für Kultur und Bildung des Europaparlaments (CULT), kommentiert die Entscheidung des WDR-Rundfunkrates, das Programmschema des WDR-Senders Funkhaus Europa grundlegend zu verändern.   "Ich war überrascht und etwas perplex, als ich zum ersten Mal von dem Vorhaben hörte, die Programmsparten des Senders zu rationieren ...
    • Martina Michels

    Kultur und Digitaler Binnenmarkt: Erste Ergebnisse einer fortgesetzten Debatte

    Der Kulturausschuss hat sich zur Digitalen Binnenmarkts-Strategie verständigt und am 12. November seine Stellungnahme verabschiedet

    Digitalisierung hat nicht nur die Arbeits- udn Geschäftswelt, sondern die Produktion europäischer Öffentlichkeit, die Herstellung, die Übertragungswege, die Art des Austausches, das Lernen kultureller, politischer und ethischer Wertorientierungen verändert. Die gesellschaftliche und kulturelle Kommunikation entsteht auf der Basis globaler Reichweiten, großer Wissensspeicher, sowie neuer Kommunikationsformen in Echtzeit ...
    • Cornelia Ernst
    • Martina Michels

    Für ein modernes Urheberrecht

    Cornelia Ernst begrüßt die Annahme des Initiativberichts zur Reform des Urheberrechts der Piratin Julia Reda: "Ich freue mich, dass es gelungen ist, diesen Bericht anzunehmen. Urheberrechtsausnahmen für Blinde, e-books für Bibliotheken, größere Harmonisierung auf EU-Ebene – viele gute und überfällige Forderungen sind enthalten ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Wochen KW 26 und 27

    Griechenland - Kommissionsarbeitsprogramm 2016 - Panoramafreiheit

    Martina Michels: Zur Übersicht aller Arbeitstermine der letzten zwei Wochen ließe sich sowohl eine interessante Debatte in der Delegation EU-Israel mit Vertretern der arabischen Bürgerinnen und Bürger in Israel hinzufügen oder die Beschäftigung mit der Regierungsbildung in der Türkei, doch die drei Schwerpunkte, ...
    • Martina Michels

    Martinas Woche KW 13

    Zurück aus Ankara - Ausschussmarathon mit Kultur- und Regionalpolitik - Wahlauswertung Israel - Frühlingsfeste in Berlin

    Nachwehen einer Reise nach Ankara Die Delegation EU - Türkei war am 18/19. März in Ankara. Viele Gespräche mit Regierungsvertretern, Parlamentarierinnen und Parlamentariern, NGOs und bei Projekten standen auf dem Programm. Die Zypernfrage, der weitgehend unaufgearbeitete Genozid an Armenierinnen und ...
    • Martina Michels

    Europäischer Film im digitalen Zeitalter

    Kleine Schritte für die Vielfalt, die Verbreitung und bessere Zugänglichkeit des Europäischen Filmes und des Filmerbes

    Gestern stimmte der Ausschuss für Kultur und Bildung erneut einen Bericht zum Film im digitalen Zeitalter ab, der sich auf die Kommissionsvorschläge vom Sommer 2014 bezieht. Dazu Martina Michels, stellvertretendes Ausschussmitglied: "Der Bericht zum Europäischen Film im digitalen Zeitalter wurde mit großer Mehrheit angenommen ...

Alle Schlagwörter:

Aktuelle Link-Tipps

  • Begleitung der Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie
  • EU-Fördermittel
Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)