Menü X

Schlagwort: Kulturpolitik

    • Konstanze Kriese, Jörg Bochmann

    Martinas Woche 14_15/2023: Klima-Sozialfonds, alternative Energiepolitik, Kreatives Europa

    Klima-Sozialfonds – Plenum – Regional- und Kulturpolitik – Power to the People (Gastbeitrag von Markus Pohle) - Creative Europe

    Noch vor Ostern traf sich Martina in Magdeburg mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf einen langen und intensiven „Oster-Kaffee“. Die vergangenen Woche stand im Zeichen der Vorbereitung der kommenden Plenartagung, die mit vielen Themen zur Energiepolitik, zur Geldpolitik, zum Verhältnis der EU zu China und vielem mehr ausarten wird ...
    • Cornelia Ernst
    • Sabine Lösing
    • Martina Michels
    • Helmut Scholz
    • Gabi Zimmer

    Plenarfokus Dezember 2016

    Unsere Schwerpunkte für die anstehende Plenarwoche (12. - 15. Dezember 2016)

    Unsere Schwerpunkte für die anstehende Plenarwoche (12. - 15. Dezember 2016)   Gabi Zimmer, Vorbereitung der Tagung des Europäischen Rates, 14. Dezember, ab 9 Uhr Die EU will Asylsuchende wieder nach Griechenland zurückschicken. Das ist eine totale Fehleinschätzung der Situation vor Ort. Außerdem setzt die Kommission auf ein völlig untaugliches Instrument ...
    • Martina Michels

    Eine kurze, unvollständige Geschichte des Mangels an kulturpolitischen Debatten in Europa

    Martina Michels im Buchprojekt des Europäischen Hauses für Kultur in Brüssel und der EFA

    Deutschsprachiges Script zum Buch "Beyond Visions". Der Artikel ist nur hier in einer längeren deutschen Fassung verfügbar. Der gekürzte Beitrag erschien in englischer Sprache im Sammelband Beyond visions, EFS books, Band. 6, April 2016beyond visions, von EFA books, Band 6, siehe dazu auch das vollständige pdf ...
    • Martina Michels

    Die Digitale Binnenmarktstrategie der EU: „Auf dem Weg zu einer Akte zum digitalen Binnenmarkt"

    Ein Kommentar von Martina Michels zur heutigen Abstimmung des Plenums des Europaparlaments

    Der Kommentar bezieht sich auf den heute im Plenum des Europäischen Parlaments abgestimmten Initiativberichts mit dem Namen: „Auf dem Weg zu einer Akte zum digitalen Binnenmarkt“   Michel Reimon, (EP-Fraktion der Grünen/EFA), hat in der zerpflückten Debatte um den Digitalen Binnenmarkt den entscheidenden Zugang zu geplanten gesetzlichen Regelungen für den digitalisierten Binnenmarkt eingefordert: "Das kann nicht nur eine ökonomische und eine Binnenmarktdebatte sein ...
    • Martina Michels

    Ein kurzer Jahresrückblick 2015

    Martina Michels schaut von der Januarwahl in Griechenland bis zum verpatzten Regierungsgipfel am 17./18. Dezember 2015

    Martina Michels, MdEP, ist Mitglied im Regionalausschuss und der Delegation EU-Israel, sowie stellv. Mitglied im Kulturausschuss und in der Delegation EU-Türkei. Dieses Jahr offenbart letztlich eine politische Bankrotterklärung der EU. Bei Juncker und Schulz ist die Botschaft, die sie selbst mit gesäht haben, inzwischen angekommen ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche 50

    Zwischen Berlin und Brüssel: Flüchtlingspolitik, Interkultureller Dialog, Europa im Bild und ein Interview mit TV.Berlin

    Unbegleitete Jugendliche - Flüchtende mit besonderem Bedarf Diese Woche wurde eingerahmt von mehreren Besuchen in verschiedenen Unterkünften für Flüchtende. Martina besuchte Jugendliche, hatte Trainingssachen und andere Bekleidung im Gepäck und stieß auf großen Zuspruch. Der Unterstützungs- und Beratungsbedarf Jugendlicher, die aus Kriegsgebieten kommen ist verständlicherweise hoch ...
    • Martina Michels

    Kultur und Digitaler Binnenmarkt - Spannungsfeld mit vielen offenen Fragen

      Der Kulturausschuss im Europaparlament (CULT) hat sich zur Digitalen Binnenmarkts-Strategie (DSM) verständigt und seine Stellungnahme verabschiedet, dazu erklärt Martina Michels, Schattenberichterstatterin der Linksfraktion GUE/NGL: Digitalisierung hat nicht nur die Arbeitswelt und die Unternehmen verändert, sondern prägt die gegenwärtige Produktion europäischer Öffentlichkeit mit, die Art des Lernens kultureller, politischer und ethischer Wertorientierungen ...
    • Martina Michels

    Kultur und Digitaler Binnenmarkt: Erste Ergebnisse einer fortgesetzten Debatte

    Der Kulturausschuss hat sich zur Digitalen Binnenmarkts-Strategie verständigt und am 12. November seine Stellungnahme verabschiedet

    Digitalisierung hat nicht nur die Arbeits- udn Geschäftswelt, sondern die Produktion europäischer Öffentlichkeit, die Herstellung, die Übertragungswege, die Art des Austausches, das Lernen kultureller, politischer und ethischer Wertorientierungen verändert. Die gesellschaftliche und kulturelle Kommunikation entsteht auf der Basis globaler Reichweiten, großer Wissensspeicher, sowie neuer Kommunikationsformen in Echtzeit ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche KW 29

    Digitale Welten - Besuchergruppen - Griechenland

    Nun ist schon wieder Montag und wir bereiten gerade eine Klausur von Martinas Abgeordnetenbüro vor, wollen Bilanz des letzten halben Jahres ziehen und einen guten Start Ende August vorbereiten, wo gleich zu Beginn mehrere Veranstaltungen in Wien zum Pressefest auf dem Programm stehen. Martinas schönstes Ereignis der letzten Woche war ganz klar: Sie ist Oma geworden ...
    • Cornelia Ernst
    • Martina Michels

    Für ein modernes Urheberrecht

    Cornelia Ernst begrüßt die Annahme des Initiativberichts zur Reform des Urheberrechts der Piratin Julia Reda: "Ich freue mich, dass es gelungen ist, diesen Bericht anzunehmen. Urheberrechtsausnahmen für Blinde, e-books für Bibliotheken, größere Harmonisierung auf EU-Ebene – viele gute und überfällige Forderungen sind enthalten ...
    • Konstanze Kriese
    • Martina Michels

    Martinas Woche KW 21

    Förderpolitik - Türkeibericht - Kulturpolitik

    Treffen mit Kommissarin Corinna Cretu Diese Plenumswoche war in den ersten beiden Tagen u. a. einem Besuch von der Sachsen-Anhaltinischen Landtagsfraktion der LINKEN vorbehalten und damit der Vorbereitung eines Gesprächs mit der Kommissarin Corinne Cretu zur Europäischen Förderpolitik. Wulf Gallert, ...

Alle Schlagwörter:

Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)