Menü X

Schlagwort: Nahrungsmittel

  • Markus Ferber: Interessenkonflikte beenden

    Also available in English

    Fabio De Masi (DIE LINKE.), kommentiert die Berichte des Nachrichtenmagazins Politico, wonach der MiFID Berichterstatter des Europäischen Parlaments Markus Ferber (CSU) sein Mandat für die Vermarktung von MiFID Dienstleistungen sowie Finanzinstrumenten genutzt und dies nicht in der Erklärung seiner finanziellen Interessen kenntlich gemacht haben soll.
  • Presseschau: Nahrungsmittelspekulationen

    Diese Woche wird in Straßburg final über die Regeln gegen Nahrungsmittelspekulationen (MiFID II) abgestimmt. Darüber berichten die Medien. Hier eine kleine Presseschau:   18. Februar 2017 EURACTIV Spekulationen mit Lebensmitteln: Das Parlament und der „Papiertiger“, von Nicole Sagener "[ ...
  • Nahrungsmittelspekulation tötet

    Also available in English

    Please find English version below   „Mit Essen spielt man nicht. Der Papst hat Recht wenn er sagt: diese Wirtschaft tötet. Es ist daher traurig, dass sich wieder die Finanzlobbyisten und Profiteure des Hungers durchsetzen. Die Spekulation mit Nahrungsmitteln und Rohstoffen führt zu enormen Preisschwankungen, Finanzkrisen und Hunger weltweit, wenn sich Menschen Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten können“, kommentiert der Europaabgeordnete Fabio De Masi (DIE LINKE ...
  • Presseschau: Nahrungsmittelspekulation

    Nächste Woche wird in Straßburg final über die Regeln gegen Nahrungsmittelspekulationen (MiFID II) abgestimmt. Darüber berichten die Medien. Hier eine kleine Presseschau:   7. Februar 2017 BÖRSENZEITUNG "Es sind nur noch wenige Meter im Gesetzgebungsmarathon zurückzulegen, den die neue EU-Marktrichtlinie (Mifid II) ausgelöst hat ...
  • Presseschau: Letzte MiFID-Detailregelungen

    Eine kleine Presseschau zur überarbeiteten Finanzmarktdirektive MiFID II

    2. Dezember 2016 DOW JONES NEWSWIRE "[...] Die EU-Kommission hat die letzten beiden Detailregelungen für die überarbeitete Finanzmarktdirektive MiFID II vorgelegt. Dabei geht es auch um das besonders heikle Thema Positionslimits, da die EU-Gesetzgeber exzessiven Spekulationen mit Lebensmitteln einen Riegel vorschieben wollen ...
  • Nahrungsmittelspekulation: Kommission knickt vor Finanzlobby ein

    2014 hat das Europaparlament – nach langer Verhandlung und als Konsequenz aus der Finanzkrise - neue Regeln für den Handel mit Finanzinstrumenten erlassen (MiFID 2/MiFIR). Diese beinhalten auch Regeln zu sogenannten Positionslimits – Grenzwerte wie viele Anteile einzelne Finanzhändler in einem Markt halten dürfen – um die exzessive Spekulation, insbesondere mit Rohstoffen und Nahrungsmitteln, einzudämmen ...
  • Die nächste Finanzkrise ist so sicher wie das Amen in der Kirche!

    Fabio De Masi, im Namen der GUE/NGL-Fraktion. –  Herr Präsident! Kurz und knapp: Fast ein Jahrzehnt nach Ausbruch der Finanzkrise sind die Regeln gegen Finanzspekulation immer noch nicht hinreichend umgesetzt. Der technischen Verschiebung hat meine Fraktion zähneknirschend zugestimmt. Die Mehrheitsfraktionen haben nun allerdings Änderungen eingebracht, um die MiFID auf Druck der Finanzlobby teilweise wieder zu verbessern ...
  • Pressreview: Constant delays show deep flaws in Europe's rulemaking

    21/03/2016 FINANCIAL NEWS Constant delays show deep flaws in Europe's rulemaking; News Analysis: A decade to create new financial regulation? Actually, Europe can take longer than that, by James Rundle "Delays, delays and more delays. Too much influence from lobbyists. And when decisions are made, they are often last-minute fixes made in haste ...

Alle Schlagwörter:

Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)